Heizlösung für Dachgeschossausbau

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

MatthiasD

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Heizlösung für den Ausbau meines Dachgeschosses. Hier die wichtigsten Eckdaten:

- Reiheneckhaus, Baujahr 1998, 10cm Außenwanddämmung
- Dachgeschoss ist bislang nicht ausgebaut und soll auf beiden Dachseiten Dachgauben bekommen und wird dann in 2 Räume unterteilt, jeweils ca. 20qm pro Raum
- Die beiden Räume im Dachgeschoss werden Kinder-/Jugendzimmer, d.h. sie werden viele Jahre intensiv genutzt - und damit beheizt - werden
- Dachdämmung: Zwischensparrendämmung 16cm Steinwolle, Aufdachdämmung 14cm Holzweichfaser
- Heizung: Gaszentralheizung (Baujahr 1998) mit Pufferspeicher im Keller; EG und 1. OG werden über Heizkörper beheizt (keine Fußbodenheizungen); zusätzlich Kaminofen im EG; die Heizungsanlage ist trotz ihres Alters in einem Top-Zustand und sehr verbrauchsarm
- Meine bislang präferierte Lösung für Beheizung des Dachgeschosses: wassergeführte Fußbodenheizung mit Anschluss an die Zentralheizung/Pufferspeicher im Keller; Problem: weder ein Heizkreislauf, noch Leerrohre, etc. führen bislang in das Dachgeschoss; es wäre ein Durchbruch durch 3 Decken (Kellerdecke, Decke EG, Decke 1. OG) notwendig, den ich am liebsten vermeiden möchte.

Hat jemand Ideen oder Tipps, für
... eine einfache Lösung, wie ich dennoch meine wassergeführte Fußbodenheizung realisieren könnte?
ODER
... alternative Heizkonzepte?

Viele Grüße
Matthias
 
Nida35a

Nida35a

Mein Plan A wäre Erweiterung um eine Etage mit Heizkörpern, und damit kein extra Kreislauf vom Keller hoch.
Plan B wäre Klima-Split noch zusätzlich, um im Hochsommer kühlen zu können und im Winter zu heizen (mit Photovoltaik Unterstützung?)
 
Zuletzt aktualisiert 13.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizlösung für Dachgeschossausbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
2Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
3Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
4Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 4162
5Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
6Im Dachgeschoss immer kälter als im EG? 54
7Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
8Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve? 10
9Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 27178
10Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach - Seite 216
11Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 587
12Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 16
13Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Seite 344
14Doppelhaus in HH mit GU auf eigenem Grund (zwei + vollwertiges Dach-Geschoss, kein Keller) 26
15Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
16Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? - Seite 219
17Deckenheizung, Wandheizung oder Fußbodenheizung? 18
18Fußbodenheizung Ja oder Nein? 32
19Büro in den Keller verlegen? 20
20Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19

Oben