Grundriss Einfamilienhaus auf Eckgrundstück: Skizzen v. Architekt, zwei Varianten

4,40 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Das Haus wirkt vom Stil, als habe man ein Bestandsgebäude von 1980 in 2020 einer Optikanpassung unterzogen, und leicht spacy gestylt wie bei @R.Hotzenplotz. Der Schuppen für Fahrräder und Mülltonnen gefällt mir, ebenso daß hier der Architekt von Hand skizziert. "Mehr Infos zur Umgebungseinordnung" kann ich nur zustimmen. Die fehlende vierte Ansicht und der Kellergrenzwich resultieren vermutlich aus einem Anbau an eine Grundstücksgrenze planlinks, wo die Schraffur wohl das Nachbarhaus darstellt - was ist dieses für eines: die "andere Doppelhaushälfte" oder ein Kettenhaus, und: hat es keinen Keller ?
 
Y

ypg

Die vorgeschlagene Architektur hält sich weitgehend an den Bebauungsplan
Der interessiert hier, deshalb wird er auch abgefragt.

Ich finde das Haus von außen attraktiv, will hier jetzt aber auch kein Fenster im Detail durchleuchten. Das ein oder andere kann man aufcjeden Fall verändern, aber Du sagt es selbst
Mit 160qm, wie netterweise @hanghaus2023 herausgerechnet hat, ist es auch nicht anmaßend groß und macht es sympathisch. Und bezahlbar.
Allerdings würden dem Haus 10qm über Oberkante gut tun. Der grosse Keller irritiert mich da etwas.
Was ich aber grundsätzlich kritisiere ist der zu dunkle Essereich: durch die Überdachung muss man da ja immer Kunstlicht anschalten.
 
H

hanghaus2023

Was ich aber grundsätzlich kritisiere ist der zu dunkle Essereich: durch die Überdachung muss man da ja immer Kunstlicht anschalten.
Naja im Bereich der Küche ist das Dach sehr weit oben. Belichtung im Süden sollte bis 7 m ausreichen. Die Fensterfront ist auch recht gross.
 
H

hanghaus2023

@koalins ich würde im WZ das Panoramafenster und in der Küche das große Fenster nehmen

Einige Antworten sind meist auch recht nett.
 
Y

ypg

Naja im Bereich der Küche ist das Dach sehr weit oben. Belichtung im Süden sollte bis 7 m ausreichen. Die Fensterfront ist auch recht gross.
Küche ist Küche. Am Essplatz wird etwas Licht am Nachmittag durch das Küchenfenster fallen. Aber glaube mir: ein heller Sitzplatz, zb für Schulaufgaben, dürfte hier keine Überdachung haben. Ich sage ja nicht, dass man im dunklen dasteht.
 
Zuletzt aktualisiert 23.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2524 Themen mit insgesamt 87564 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus auf Eckgrundstück: Skizzen v. Architekt, zwei Varianten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
2Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
3Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
4Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
5Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
6Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
7Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
8Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
9Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
10160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
11Nordterrasse und Küche im Süden? Feedback erwünscht 37
12Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
13Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
14Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
15Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 577
16Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 342
17Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
19Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 9108
20Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40

Oben