Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück mit ca. 120 m²

4,40 Stern(e) 7 Votes
B

Bauherren AD

Sorry für die späte Antwort.
Erstmal noch vielen Dank für die Rückmeldungen. Die abweichende Rechteckform hatten wir auch am Anfang geplant, da sie etwas größere Räume bieten. Wir sind aber aus Kostengründen davon abgekommen, da trotzdem für unsere Anforderungen ein Dachgeschoss notwendig ist.
 
H

hanghaus2023

Gibt es einen Plan vom Grundstück mit genauen Abmessungen?

Du kannst auch die Werte hier nennen.

Die Nachbarn haben Ihr Haus genau an die Baulinie gebaut. Kann es sein, das es eine Vorgabe in der Planung ist? Wenn ich sehe wie die Nachbarn die Abstände zur Grenze handhaben, dann solltest Dein Haus auch eher 8m breit planen. Dafür etwas kürzer. 8*13m ist so ein Planungsoptimum.

Hier mal der Vorschlag mit 7,5m*12,5m. So würde ich das ausrichten und die Firstrichtung auch ändern.

grundriss-efh-auf-schmalem-grundstueck-mit-ca-120-m-621582-1.png
 
K a t j a

K a t j a

Wir sind aber aus Kostengründen davon abgekommen, da trotzdem für unsere Anforderungen ein Dachgeschoss notwendig ist.
Das hast Du schon mal gesagt. Ich verstehe diesen Satz leider nicht. Meinst Du, dass die Verbreiterung des Baukörpers vorn so teuer wird, dass Ihr das Dach nicht mehr ausbauen könntet?

Ich denke, Ihr solltet zwingend mit Eurem Plan in die Küchenplanung gehen. Danach bin ich gespannt, ob es dabei bleibt. ;)
 
B

Bauherren AD

Es gab in den 1950er Jahren eine Vereinbarung unter den Nachbarn, dass die Grenzabstände nur 2 m sein müssen, dies wäre aktuell nur noch mit Nachbarunterschrift möglich, dies ist aber leider nicht realisierbar. Wie im Eröffnungsbeitrag beschrieben, ist nach Rücksprache mit dem Bauamt eine Abweichung von der Baulinie möglich, deshalb die Drehung zur besseren Belichtung.
7,5 x 12,5 würde leider nicht passen, sondern lediglich bei dieser Länge nur knapp über 6 m. Zugang zu den ganzen Unterlagen habe ich leider erst wieder in einer Woche, aber ich habe mal das Baufenster skizziert (siehe Anhang).
Ja, ich meinte, dass uns die Verbreiterung des Baukörpers zu teuer wird für den Mehrwert, den wir gewinnen. Der größte Mehrwert wäre natürlich eine größere Küche. Diese hatten wir schonmal grob geplant, müssen aber hier auf jeden Fall nochmal ins Detail gehen. Danke für die Info!
Trapezförmige Grundrisszeichnung auf Graphpapier; unten 8,10 m, oben 5,30 m, linke Seite vertikal.
 
K a t j a

K a t j a

Ja, ich meinte, dass uns die Verbreiterung des Baukörpers zu teuer wird für den Mehrwert, den wir gewinnen. Der größte Mehrwert wäre natürlich eine größere Küche. Diese hatten wir schonmal grob geplant, müssen aber hier auf jeden Fall nochmal ins Detail gehen. Danke für die Info!
Man könnte dafür vielleicht in der Länge einsparen oder das DG erstmal nur als Ausbaureserve ausführen. Ich will wirklich nicht nerven, aber eine schöne Küche ist für mich ein wesentliches Element beim Hausbau. Wenn ich mein Leben lang nur 4 Schränke nebeneinander stellen könnte, fände ich das am falschen Ende gespart. Allerdings bin ich kein Küchenplaner. Ich glaube Kerstin @kbt09 hat da wesentlich mehr Ahnung und kann Euch vielleicht ein paar Tipps geben. Stell doch mal die Pläne wieder ein, nachdem Du die Namen raus gelöscht hast.
 
Zuletzt aktualisiert 26.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2524 Themen mit insgesamt 87580 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück mit ca. 120 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
2Geschlossene oder offene Küche ? 11
3Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
4Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
5Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
6Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
7Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
8Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
9Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? - Seite 219
10Feedback zur Ikea-Küche - Seite 8167
11Next 125 Küche Erfahrungen / Preiseinschätzung - Seite 339
12Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
13Küche über ein Jahr vor Fertigstellung kaufen? - Seite 254
14Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche 16
15Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
16Steinwand aus Stein/Steinplatten? Wohnzimmer / Küche 69
17Esstisch in einer kleinen Küche 49
18Wasseranschluss außen aus der Küche - möglich? 39
19Maße für Küche festlegen 15
20Kleine Küche - Hilfe bei der Anordnung benötigt - Seite 532

Oben