Umbau zur Doppelgarage Ideenfindung

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

DerMaddin

Hallo zusammen,

ich benötige eure Schwarmintelligenz zur Ideenfindung.
Wir haben zwei Garagen plus Schuppen nebeneinander. Ich hab mal eine kleine Zeichnung mit beigefügt.
Das ganze Ding ist gemauert und hat eine Betondecke.
Folgendes Problem. Die elenden Tore sind einfach zu klein um vernünftig reinfahren zu können, da die Einfahrt mittig zu beiden Garagentoren ist und dann kurz vor den Garagen breiter wird.
Ich komm da nur vernünftig mit eingeklappten Spiegeln rein und das obwohl wir schon kein großes Auto haben und eigentlich ist ein größeres geplant.
Außerdem ist die Garage sehr niedrig, gerade ganz am Ende kann man sich schon den Kopf stoßen :D

Welche Möglichkeiten gibt es diese Garagen zu einer Doppelgarage zu machen?
Die Wand in der Mitte weg nehmen und dann da Träger rein wird vermutlich schon schwierig, weil ja eh schon alles so niedrig ist.
Gibt es kostengünstige Möglichkeiten die Betondecke zu heben, dann aufzumauern und dabei dann Träger einzubauen so das ich die Zwischenwand abreißen kann?
Oder Dach abreißen, aufmauern und ein neues Dach drauf?
Ich wollte einfach mal nachfragen, was man da machen kann, was vom Aufwand und den Kosten noch halbwegs im Rahmen bleibt.
Ich mach auch gerne soviel es geht selbst.
Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß
Martin
ideenfindung-fuer-umbau-zur-doppelgarage-561771-1.jpg
 
D

DerMaddin

Willkommen im Forum.
Dann wurde die Garage für Golf1 und Co gebaut.
Entweder weg damit und neu oder nur noch Autos in der Größe fahren.
Danke für das herzliche Willkommen :)
Abreißen und neu war natürlich auch mal eine Überlegung. Vielleicht muss ich noch mal schauen, aber die Kosten waren schon happig für die Größe.
 
D

DerMaddin

Fotos, Fotos, Fotos - auch von der Einfahrt. Daß manche Fragesteller so auf dem Schlauch stehen, sich mal für fünf Pfennig in die Hilfsbereiten hineinzuversetzen, bringt mich noch ins Grab :-(
Nabend auch. Ich will hier natürlich kein Massensterben unter den Hilfsbereiten auslösen. Ich dachte die Zeichnung könnte reichen. Ich kann morgen gerne noch ein paar Bilder machen.
Wünsche trotzdem einen entspannten Abend.
 
Nida35a

Nida35a

Wir hatten auch so eine Garage auf dem Grundstück, beim Abriss kam der marode Zustand ans Tageslicht.
Eindeckung Teerpappe bis 3cm dick, undicht, Holzbretter darunter verfault,
hätten wir eine Stützwand weggemacht, wäre das Dach komplett runtergekommen. Die Steine der Wände lagen teilweise lose im Verband, BJ 1938 eben.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umbau zur Doppelgarage Ideenfindung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
3Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
4Abstandsfläche RLP bei einem §34BauGB Grenzbebauung - Seite 471
5Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
6Garagen in NRW ab 2019 genehmigungsfrei? - Seite 212
7Dachterrasse auf Garagen - Seite 210
8Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? - Seite 950
9Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
10Kosten Garagen mit Kran setzen 20
11Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
12Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
13Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
14Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? - Seite 427
15Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker - Seite 314
16Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
17Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich 26
18Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
19Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
20Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162

Oben