Klinker / Verblender feucht, trocknet nicht - Mangel? Vorgehen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
D

Der_Hansi1968

Moin liebe Forumsgemeinde,

An unserem Garagenfenster (Nord-West-Ausrichtung) und neuerdings auch an den beiden südlich ausgerichteten OG-Fenstern saugt sich der Klinker/Verblender stark mit Wasser voll (siehe Bilder). Die Steine trocknen sehr schlecht bis gar nicht ab und da dies an sehr prominenten Stellen auftritt, ist der optische Störfaktor natürlich überaus groß. Unser Bauunternehmer - der ansonsten echt top ist - meint, dass dies normal sei, durch die Ausrichtung/Wetterlage bestimmt werde, das Mauerwerk davon keinerlei Schaden nähme und man das mit den ersten Sommertemperaturen mit einer Klinker-Versiegelung beheben könne. Seine weitergehende Erklärung für diese Feuchtigkeit ist, dass von den Dachüberstanden bzw. der Garagendachverkleidung (HPL, Zinkblech) dauernd Tropfwasser auf die Rollschicht (Außenfensterbank) gelangt, dies dort gesammelt wird und daher unterhalb der Rollschicht in den Klinker/Verblender zieht. Ergo, aus seiner Sicht kein Baumangel.

Andere Bauherren berichten dagegen in ähnlichen Fällen von nicht korrekt eingebauten Fensterdichtungen, unsauber geklebten Sperrfolien oder sonstigen bauhandwerklichen Fehlern.

Meine Sorgen sind vor allem, dass

- die optischen Mängel dauerhaft bleiben (mit oder ohne Versiegelung),
- dass das Hintermauerwerk doch dauerhaft leidet, ggf. auch Feuchtigkeit nach innen zieht (Schimmel),
- dass ich spätestens regelmäßig zu Herbst/Winter Ausblühungen und Verwitterungen bekomme; im schlimmsten Fall bei starkem Frost der Klinker platzt oder
- ich zumindest dauerhaft alle 3-4 Jahre auf eigene Kosten mit eigenem Aufwand die Versiegelung - so denn sie denn ihren Zweck erfüllt - erneuern muss.

Aus meiner (laienhaften) Sicht sollte lieber jetzt Abhilfe geschaffen werden, falls Baufehler/-mängel vorliegen, um nicht später im Baufortschritt wieder die Rollschicht/Klinker rauszukloppen sowie neue Folien und Dichtungen einzubauen. Materialkostenmäßig vermutlich eher Kleinkram, Arbeitsaufwand vermutlich nervig, aber vom Umfang her erträglich.

Ich würde mich sehr über Eure Meinungen, Einschätzungen zu Ursachen und Vorgehensweise, etc. freuen.

Besten Dank!


Hans
klinkerverblender-staendig-feucht-trocknet-nicht-mangel-vorgehen-548816-1.jpg

klinkerverblender-staendig-feucht-trocknet-nicht-mangel-vorgehen-548816-2.jpg

klinkerverblender-staendig-feucht-trocknet-nicht-mangel-vorgehen-548816-3.jpg

klinkerverblender-staendig-feucht-trocknet-nicht-mangel-vorgehen-548816-4.jpg
 
11ant

11ant

Die Attika der Garage sieht ´n büschn sehr auf bündig getrimmt aus, wenn nicht gar nach innen geneigt. Bist Du eigentlich sicher, daß das alles von oben kommt ? - ganz ausschließen würde ich auch einen falschen Mörtel nicht.
 
D

Der_Hansi1968

Die Attika der Garage sieht ´n büschn sehr auf bündig getrimmt aus, wenn nicht gar nach innen geneigt. Bist Du eigentlich sicher, daß das alles von oben kommt ? - ganz ausschließen würde ich auch einen falschen Mörtel nicht.
Danke, 11ant! Nein, sicher bin ich nicht, aber es sieht für mich stark danach aus. An falschen Mörtel habe ich bislang nicht gedacht, weil es ja eben an ähnlich ausgerichteten Stellen keine Feuchtigkeitsspeicherung gibt. Andererseits wurden die Rollschichten nachträglich erstellt und der Mörtel dafür neu angemischt...

Noch mehr Ideen?
 
11ant

11ant

Hat denn jemand Erfahrungen mit Klinkerversiegelungen? Hilft das bei dem Problem tatsächlich?
Ich habe keine damit, aber Dein Bauunternehmer angeblich. Da es in den vergangenen Jahren ja auch schon mal Sommer gegeben hat, hat er es ja bei vorherigen Kunden schon nachrüsten können. Da soll er Dir mal Referenzbaustellen zeigen ;-)
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1470 Themen mit insgesamt 12965 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klinker / Verblender feucht, trocknet nicht - Mangel? Vorgehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Außenfassade Klinker/ Putz 12
2Grau-weißer Klinker, nur Keramik? 49
3Klinker oder Putz? Haltbarkeit / Aussehen? 19
4Klinker oder Riemchen !!! 28
5Dehnungsfuge im Klinker ja oder nein 21
6Klinker für Bungalow 13
7Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
8Klinker nach Bau in Eigenleistung empfehlenswert? 14
9Klinker oder Putzfassade - Welche Kostenunterschiede? 10
10Klinker-Riemchen Kosten pro qm - Aufpreis gerechtfertigt? 17
11Einfamilienhaus 172qm, Fragen zum Schnitt, Dachstuhl und Klinker 90
12KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? 13
13Klinker mit Rot, Braun, Orange gesucht - darf nicht zu dunkel sein 23
14Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
15Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl? 15
16Pandomo nach Versiegelung gelbstich und wellig 16
17Außenbänke - Aluminium oder als Rollschicht aus Verblendsteinen 41
18Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? 17
19Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
20Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60

Oben