Fensterbank Material außen

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Narilo-1

Hallo

Wir sind gerade im Endspurt zu unserem Hausbau. Nun habe wir festgestellt, dass unsere Fensterbänke nicht in der Fensterfarbe gestrichen werden können bzw. dass dies gem. Architekt nicht halten wird.

Vorgesehen waren Fensterbänke aus Alluminium eloxiert. Bei näherem betrachten der Bänke bin ich mir gar nicht mehr sicher, dass diese effektiv aus diesem Material sind. Sieht mir eher aus wie eine Art "Stein".

Was gibt es den für Arten an Fensterbänken?
Wie habt ihr diese in der passenden Farbe hinbekommen?

Besten Dank für Eure Rückmeldungen
 
M

MODERATOR

Hallo Narilo,

das gängigste Material für Fensterbänke ist Aluminium; es ist leicht form- und fügbar und korrosionsbeständig (vor allem auch durch das Eloxieren) - verschiedene Farben bekommt man durch verschiedene Eloxate.
Standardfarben wären Gold/Messing, bronze hell und dunkel, schwarz, aluminiumfarbig (natur). Rot, gelb, grün und blau/violett sind generell auch möglich, für Fensterbänke aber sehr selten; das wird sich beim Preis bemerkbar machen (Sonderfarben), sollte man sich für eine solche Farbe entscheiden.
Allen Eloxalfarben ist zu eigen, dass sie metallisch aussehen, also nicht wie ein lackiertes oder pulverbeschichtetes Fensterelement.

Pulverbeschichtungen in allen Farben sind eine weitere Möglichkeit, Aluminium-Fensterbänke farbig zu beschichten. Das ist auch haltbar; Aluminiumfenster werden auf diese Weise farbig beschichtet. So wäre es möglich, Aluminium-Fenster und Fensterbänke im gleichen Farbton zu bekommen.

Bei Holz- oder Kunststofffenstern wird es schwieriger, einen übereinstimmenden Farbton zu bekommen, da die unterschiedlichen Beschichtungsarten sich im Material bemerkbar machen - lackiertes Holz sieht anders aus als pulverbeschichtetes Aluminium.

Weiterhin gibt es Fensterbänke als Betonfertigteile, gemauert, aus Holz (nicht sehr dauerhaft) oder Holz-Kunststoffverbundmaterialien.
 
N

nam-1

Hallo Narilo,

das gängigste Material für Fensterbänke ist Aluminium; es ist leicht form- und fügbar und korrosionsbeständig (vor allem auch durch das Eloxieren) - verschiedene Farben bekommt man durch verschiedene Eloxate.
Standardfarben wären Gold/Messing, bronze hell und dunkel, schwarz, aluminiumfarbig (natur). Rot, gelb, grün und blau/violett sind generell auch möglich, für Fensterbänke aber sehr selten; das wird sich beim Preis bemerkbar machen (Sonderfarben), sollte man sich für eine solche Farbe entscheiden.
Allen Eloxalfarben ist zu eigen, dass sie metallisch aussehen, also nicht wie ein lackiertes oder pulverbeschichtetes Fensterelement.

Pulverbeschichtungen in allen Farben sind eine weitere Möglichkeit, Aluminium-Fensterbänke farbig zu beschichten. Das ist auch haltbar; Aluminiumfenster werden auf diese Weise farbig beschichtet. So wäre es möglich, Aluminium-Fenster und Fensterbänke im gleichen Farbton zu bekommen.
genau deswegen bin ich auch für Alufensterbänke, denn diese sind eben sehr Witterungsbeständig, und man kann sie sehr schnell auch selber einbauen.
Beton sieht einfach nur hässlich aus :)
 
J

Jonas-1

Beton mag ich auch nicht und ich habe auch Fensterbänke aus Aluminium. Diese sind sehr beständig und lassen sich schnell austauschen.
 
R

Richard-1

Das kommt darauf an. Der Vorteil von Aluminium ist der Preis. Wir haben Fensterbänke aus Naturstein und diese haben wir innen und Außen. Außen passen diese gut zu unseren Fenstern und innen werden diese mit exotischen Pflanzen dekoriert.
 
N

noi-1

mir gefallen fensterbänke aus sandstein sehr gut, Aluminium ist ok, aber das natürliche ist aus meiner sicht haltbarer, wenn auch teuer
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1331 Themen mit insgesamt 15303 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterbank Material außen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
2Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
3Fensterbänke Aluminium oder Granit 22
4Fensterbänke nach dem Maler 12
5Fensterbänke innen vor oder nach dem Innenputz setzen? 19
6Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
7Balkontür und Fensterbänke - Mängel bei Neubau 28
8Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
9Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
10Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17
11Holz für Dachstuhl selber schlagen - Feuchtigkeit - Zeitplan 33
12Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
13Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
14Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
15Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
16Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
17Eingangspodest Haustüre Beton 17
18Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
19Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert 21
20Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25

Oben