Fertiggarage als Dachterrasse Aufbau + Belag mit WPC

4,30 Stern(e) 4 Votes
I

immermehr

Hallo zusammen,
ich hab' eine Fertiggarage (Südseite) aus 2 Einzelgaragen mit Mittelwandöffung. Nun beträgt die Abmessung ca. 6m x 6m.
Aktuell überlege ich wie ich den Aubau des Belags am besten machen. Ich hab' an WPC gedacht.

Problem:
die jeweils einzelne Garage hat Attika von ca. 12cm Hoch. Das heißt, dass ich in der Mitte Attika aus 2 Garagen (ca. 25cm Breit und 12cm Hoch).
Frage:
Wie verlegt man am besten WPC durch die Attika in der Mitte?

Ich befürchte, dass wenn ich die WPC oberhalb von Attika verlege, wie mache ich am Rand?

Die Garage wurde mit Aquamat (ähnlich wie Aquafin) abgedichtet. Der Hersteller empfiehlt Teichfolie darauf einzusetzen.

Wie habt Ihr es gemacht?
DANKE euch für die Antwort.
fertiggarage-als-dachterrasse-aufbau-belag-mit-wpc-495437-1.jpg
 
S

Scout

Wenn du mit "Teichfolie" kein PVC meinst, sondern EPDM (Kautschuk) dann liegst du richtig.

Wieso machst du nicht einfach eine Unterkonstruktion mit Holzbalken entsprechender Höhe?

Die Balken auf Bautenschutzmatten legen, die die Kräfte flächig verteilen und den Kautschuk so schonen.

An den Randseiten kannst du die Dielen ein winziges Stück überstehen lassen und diese dann mit Winkel-Abschlussprofilen (gibt es auch aus WPC) sauber begrenzen.
 
I

immermehr

Danke für die Antwort.
Auf Attika am Rand hab ich vor, Abtroftprofil/Attikaprofil darauf zu machen. Nun wenn ich mit Diele so hoch mache, wird es sogar höher als das Profil am Rand sein.
Wie soll ich am Rand die Abtroofkannte erhöhen?
 
H

hampshire

Binde den Mittelsteg in die Konstruktion als Teil des Bodens ein. Dann hast Du 2 WPC Bereiche, die flächenbündig mit der Abtropfkante abschließen.
Wir hatten eine zweiteilige Juwel Doppe-Garage, die von oben aussieht wie Deine auf dem Foto. Bei diesem Typ hätte ich Bedenken gehabt, ob die Terrassennutzung die Statik nicht irgendwann überfordert. Party, Hüpfen und Tanzen jedenfalls verboten!
 
I

immermehr

Binde den Mittelsteg in die Konstruktion als Teil des Bodens ein. Dann hast Du 2 WPC Bereiche, die flächenbündig mit der Abtropfkante abschließen.
Wir hatten eine zweiteilige Juwel Doppe-Garage, die von oben aussieht wie Deine auf dem Foto. Bei diesem Typ hätte ich Bedenken gehabt, ob die Terrassennutzung die Statik nicht irgendwann überfordert. Party, Hüpfen und Tanzen jedenfalls verboten!
Danke für deinen Vorschlag sowie die Warnung.
Statik: hab' extra Variante mit erhöhtem Last. Jetzt erreicht die Terrasse 7,5kN/m2.
Genehmigung: auch hier würde genehmigt (2000€ extra kostet bei GU).

Ich befürchte, dass der Mittelsteg etwas unangenehm darauf zu laufen. Es ist nicht gerade und darunter ist nur ein Kunststoffprofil.

Eine Idee wäre, dass OSB auf Attika (am Rand) aufzubauen, um Attika zu erhöhen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1437 Themen mit insgesamt 20261 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fertiggarage als Dachterrasse Aufbau + Belag mit WPC
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
2Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
3Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
4Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
5Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
6Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
7Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
8Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
9Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
10 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
11Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
12Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
13Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
14Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
15Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
16Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
17Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
18Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert 11
19Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
20Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster 53

Oben