Doppelhaushälfte - Trennwand zwischen Massiv und Holzständer

4,80 Stern(e) 6 Votes
E

erazorlll

Liebes Forum,

wir haben Anfang des Jahres ein Doppelhaushälften-Grundstück erworben, bei dem die andere Hälfte noch nicht verkauft war. Trotz der Unsicherheit haben wir uns entschlossen die Planung zu gehen. In den letzten Monaten haben wir einen Bauunternehmer gefunden, die Architektenpläne erstellt und die Baugenehmigung eingereicht. Mittlerweile wurde das zweite Grundstück verkauft und wir haben uns mit den Nachbarn ausgetauscht.

Wir planen aktuell ein Massivhaus mit 36,5cm Porenbeton (Ytong) und als Trennwand zur anderen Hälfte 17,5cm Kalksandsteinmauerwerk.
Die Nachbarn wollen ein Holzständerhaus (Massa Haus) bauen. Weitere Details kenne ich aktuell noch nicht.

Ich hatte bereits mit unserem Bauunternehmer dazu gesprochen und der hat (natürlich) nicht wirklich Erfahrung mit Holzständerbauweise.
Wir würden gerne versuchen den Schallschutz so gut/optimal wie möglich zu gestalten.

Hat mit der Thematik jemand Erfahrung und kann uns Hinweise geben, was wir machen oder beachten müssen?
Weiß jemand wie der Wandaufbau bei Doppelhäusern von Massa Haus aussieht?

PS: ich weiß, ein einheitliches Material wäre deutlich besser, ist aber leider nicht möglich

Danke euch.
 
11ant

11ant

Xella bietet neben Porenbeton (Ytong und Hebel) auch Kalksandstein (Silka) an, insofern sehe ich die Verarbeitungshinweise quasi auf oberster Ebene zusammengeführt und das Mischbauweisenproblem damit minimiert. Ich gehe eine Brandwand betreffend aber von 24 statt 17,5 cm aus. Ich hoffe, Ihr habt kellermäßig mit Eurem Nachbarn keine Konstellation á la @goalkeeper.
Weiß jemand wie der Wandaufbau bei Doppelhäusern von Massa Haus aussieht?
Den könnte man nachlesen, der ist aber hier nur sehr mäßig relevant. In https://www.hausbau-forum.de/threads/laermprobleme-neubau-doppelhaushaelfte-baumaengel-beim-schallschutz.35659/ und https://www.hausbau-forum.de/threads/maengelbeseitigung-und-schallbruecken.36571/ stehen die diesbezüglich m.E. härteren Knackpunkte.
P.S.: der Suchbegriff "Kommunwand" brachte mich auch noch in einen Thread aus dem Vorjahr: https://www.hausbau-forum.de/threads/doppelhaushaelfte-auf-was-sollte-man-achten.30737/#post-318503
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelhaushälfte - Trennwand zwischen Massiv und Holzständer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
2Massa Haus GmbH aus Simmern. Wir suchen Betroffene - Seite 317
3Hausplanung mit Massa Haus GmbH Simmern. Erste Erfahrung 13
4Hausvertrag Massa Haus GmbH aus Simmern - Vorbereitung - Seite 210
5Massa Haus - Kosten und Erfahrung? 20
6Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
736er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
8Klinker direkt an Ytong? - Seite 319
9Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
1024er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
11Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
12Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
13Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 332
14KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? - Seite 214
15Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
16Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
17Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
18Massa Haus GmbH aus Simmern - Zusatzkosten, Kalkulation? - Seite 214
19Massa Haus Erfahrungen Simmern: Angebot, Kaufvertragspreis garantiert? 13
20Hausbau - Massa Haus GmbH oder alternative? 10

Oben