zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung

4,60 Stern(e) 5 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
ob die meisten Bauherren mit der Standard-(Zwangs )-ERR installation und dem dazugehörigen Raumregler an der Wand zufrieden sind ( in optischer Hinsicht )
Dem ist wohl so. Alle die damit unzufrieden sind lassen es sich gar nicht erst einbauen. Die Homematic Teile würden jetzt aber auch kein Designpreis gewinnen(IMHO).
 
R

rdwlnts

Ich empfehle auch die Homematic Schalter/Taster Teile Mal in Natura anzuschauen. Das sieht aus wie billiges Spielzeug, zumindest wenn sich im letzten halben Jahr nichts zum besseren hin getan hat.
 
M

micric3

kleines Update. bimetall wude verlegt, dosen vom Maler verspachtelt und könne bei bedarf freigeklopft werden. ELT hatte Auftrag die Homematic ins Angebot zu nehmen, tat sich schwer. darauf geeinigt kein ERR Steuerung zu verbauen. legal keine ahnung, aber wenn der LP drüber hinweg sieht, wohl nicht meint problem. ich kann ohne ERR erstmal leben und hätte 2 Rückfallmöglichkeiten ( Funkt oder Standard BiMetall )
 
A

Appel2000

Hallo Zusammen,

auch wenn das Thema hier eigentlich durch ist, wollte ich nicht noch das 100ste Fass zum Thema "Hydraulischer/Thermischer Abgleich" aufmachen. Ich hoffe das ist okay.

@T_im_Norden

Du hast das alles sehr anschaulich und für mich als Laien gut erklärt, evtl. kannst Du ja hier noch einmal aushelfen

Meine Anlage:
Daikin Altherma 3R
2 Fußbodenverteiler (EG und OG) und in jedem Raum einen ERR.

Vom Heizungsbauer habe ich einen dicken Packen an Berechnungen bekommen (Heizlast und Thermischer Abgleich), wo ich aber nicht so wirklich schlau draus werde.

Einstellungen an der Heizung:
Vorlauf 25
Wunsch-Raum-Temp 21,5
Heizkurve 0,4

Frage 1:
Heizung läuft, macht auch schön warm, die Feinjustierung läuft aktuell allerdings über die ERR.
Wenn ich die jetzt deaktiviere, wird es wohl in den meisten Räumen zu warm.
Dann müsste ich ja den Durchfluss im Verteiler selbst runterdrehen.
Damit mach ich doch aber den Abgleich vom Heizungsbauer kaputt, korrekt? Weil er das ja anhand seiner Berechnungen einstellt hat (ich unterstelle mal das er es gemacht hat).

Frage 2:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen thermischem und hydraulischem Abgleich?
Für mich klingen die Definitionen eigentlich immer gleich....durch auf oder zu eines Ventils soviel Wasser durch die Heizung laufen lassen, dass die Temperatur stimmt. Oder ist das zu einfach.

Frage 3:
Wenn ERR weg sind, die Ventile eingestellt sind, dann regle ich die Temperatur ja im Prinzip nur durch den Vorlauf.
Wieso stelle ich an der Heizung aber eine Raum-Temperatur ein? Was macht das für einen Sinn? Wenn zu kalt, Vorlauf hoch, wenn zu warm, Vorlauf zurück.....oder?


Ich hoffe, es kann mir jemand Licht ins Dunkel bringen :)

Danke Euch!
 
M

micric3

Auch ich bin Laie im Thema, aber versuche mich mal, da ich gerade die ersten Einstellungen durch hab.

1.)

Hydraulicher Abgleich durch Klemptner war eher Pi-mal-Daumen.
Die Berechnung der Flächenheizug hatte - zumindest bei uns - nicht viel mit der Heizung und Auslegung selbst zu tun.
Taktung und Laufzeit waren bei uns unterirdisch und das lag nicht an der fehlenden ERR

Einstellungen notieren, so dass du im Notfall zurück zur eigentlich Konfiguration findest und dich an die Materie herantasten.

2.)

So hab ich es auch verstanden, lerne aber gerne dazu.

3.)

Unsere Vaillant berechnet anhand der Wunschtemperatur ( Raumtemperatur ) und der Außentemperatur den Vorlauf SOLL Wert.
Da die Vaillant mit Gradminuten arbeitet, hat dies direkte auswirkungen aud die Taktung und Laufzeit.

Hier musst du über Einstellen, Prüfen und Messen dich an die für dich genehmen Werte rantasten.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 4825582
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 16123
3Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
4Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
5Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung - Seite 351
6Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP 53
7Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
8Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
9Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
10Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
11Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
12Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
13Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
14Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
16Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
17Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 25311
19Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 19192
20Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung? - Seite 746

Oben