Stabmattenzaun; Edelstahl; langlebige Einbauvariante

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

Tobi2016

Liebes Forum,

ich benötige einmal dringend Hilfe bei folgendem Anliegen und würde mich über konkrete Links/Hinweise freuen:

Ich möchte einen Stabmattenzaun errichten. Dieser soll möglichst langlebig sein, damit der Aufwand des Aufbaus nicht in 15 Jahren wieder anfällt. Dabei sehe ich weniger die Matten als Problem (diese können leicht getauscht werden). Die Pfosten bzw. die Verbindung zum Betonpunktfundament muss langlebig sein.

Fragen:

  1. Gibt es Stabmattenzäune mit Pfosten aus Edelstahl?

  2. Variante: Gibt es Einbauvarianten, in denen der normale Pfosten (also dann kein Edelstahl) quasi noch einmal an einem Edelstahlelement befestigt wird? Dieses Edelstahlelemet müsste dann in das Betonpunktfundament einbetoniert werden? Gibt es solche Edelstahlanker, die für Standardzaunpfosten funktionieren?

  3. Sonstige Hinweise zum Anliegen?

Danke!

Viele Grüße
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
So sieht es aus. Wenn man keine billigste Qualität nimmt sondern ordentlich verzinkt und pulverbeschichtet dann hält deine Stabmatte samt Pfosten länger als du glauben magst. Edelstahl ist nun wirklich beim einfachen Zaun fehl am Platz.

Hier kann ich Camas empfehlen. Keine Beteiligung habe einfach selber mir alles von denen anfertigen und liefern lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stabmattenzaun; Edelstahl; langlebige Einbauvariante
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zaunbau - Pfosten auf unebener Sandsteinmauer montieren? 23
2Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? 12
3Pfosten unserer Toreinfahrt ragt ca. 10 cm auf Nachbargrundstück 37
4Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? 10
5WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
6Ausgussbecken aus Edelstahl 14
7Edelstahl Trinkwasserleitungen, was sind die Nachteile? 15
8Probleme mit Edelstahl V2A? Erfahrungen? 15
9Kosten für einen Edelstahl-Schornstein 10

Oben