Elektroinstallation: 3 Fachmänner - 3 Meinungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Steffen80

Toaster, Wasserkocher, Föhn usw...
Wie man an paar Euro 50 für Kabel sparen kann, wenn man fast eine Mio fürs Haus ausgibt kann ich nicht nachvollziehen. Dafür dann aber wieder jeden technischen Schickschnack mit KNX etc...
Der Grund ist natürlich nicht Ersparnis (das Du darauf nicht selber kommst..), sondern die Probleme die durch die 2,5mm beim klemmen entstehen. In einer Dose mit durchlaufenden KNX, 1Wire Kabel, Sensor und Steckdose ist es trotz tiefer bzw. Doppeldose sehr eng! Das allein ist der Grund für 1,5mm

(Wasserkocher braucht man nicht, Föhn und Toaster sind nur kurz an und ziehen auch nicht so viel)
 
11ant

11ant

Naja, ich lege nur die Leitungen. Das Anschließen der Dosen und des Sicherungskastens lasse ich machen.
Strippenziehen ist eine Helfer- oder Lehrlingsarbeit. Allerdings machen Helfer oder Lehrlinge das in der Regel nicht allein, sondern da ist dann ein Geselle dabei, dem sich die Verlegevorschriften bereits eingebläut haben. Bei einer zeitgemäßen Verlegung in Leerrohren sollte eine direkte Nachbarschaft von Kabel und Dämmung (oder wovon auch sonst es Abstände halten sollte) aber gar nicht entstehen.
 
T

toxicmolotof

Ich frage mich wie oft sowas vorkommt, dass man in einem Raum alles gleichzeitig an hat und man dann auf über 2500 W kommt.
Im Grunde relativ selten, aber man kann auch relativ schnell dran kommen.

Im Kinderzimmer läuft der Gaming-PC auf Mittellast (500W), das Radio läuft und eine Tischlampe, Netzwerkswitch, ein paar Verbraucher auf Standby, Handyladekabel, PS3 etc. pp. .... ignorieren wir mal. Die Mutter kommt mit dem Staubsauger rein (800 W) und der Sohn stößt auf dem 120 Euro 0815 Laserdrucker einen Druck an. 10 Sekunden Aufwärmphase (1.000W)

In Summe bist du für einen Moment mal locker bei 2.300W ohne Grundlast und sonstige Verbraucher.

Also so ein Szenario finde ich bei einem 16-Jährigen im Jugendzimmer nicht unbedingt unrealistisch. Und ja, auch dafür gibt es natürlich Lösungen.
 
S

Steffen80

für einen Moment
Bitte Grundlagen Elektrotechnik belesen "für einen Moment" ist genau das richtige Stichwort!!! Es ist nämlich ein Unterschied ob "für einen Moment" oder 3h Dauerlast.

Beim Richtfest musst ich etwas improvisieren (war kalt) und habe eine 16A Sicherung im Baustromverteiler "blockiert". Da hingen dann mal 2x 3500 Watt Heizer dran. Lief ca. 4h. Sicher war das Kabel ordentlich heiß...ABER..selbst bei einigen Minuten wäre da nichts passiert..bzw. nicht sehr warm geworden.
 
O

ONeill

Der Grund ist natürlich nicht Ersparnis (das Du darauf nicht selber kommst..), sondern die Probleme die durch die 2,5mm beim klemmen entstehen. In einer Dose mit durchlaufenden KNX, 1Wire Kabel, Sensor und Steckdose ist es trotz tiefer bzw. Doppeldose sehr eng! Das allein ist der Grund für 1,5mm

(Wasserkocher braucht man nicht, Föhn und Toaster sind nur kurz an und ziehen auch nicht so viel)
Oja, ich habe überall 2,5 gelegt und fluche jedes Mal aufs neue, wenn ich in der tiefen Dose jetzt was verkabeln will. [emoji3]
 
S

Steffen80

Oja, ich habe überall 2,5 gelegt und fluche jedes Mal aufs neue, wenn ich in der tiefen Dose jetzt was verkabeln will. [emoji3]
Klingt ironisch...wie gesagt es geht nicht um 2x ankommende 5x2.5 sondern 2x 5.25 + KNX + 1Wire + dies und das (reed z.b. bei Fenster)..
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroinstallation: 3 Fachmänner - 3 Meinungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
2Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 51571
3KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 32239
4KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
5KNX, Loxone, mygekko usw? 14
6Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 699
7Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 657
8KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 234
9Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
10Smart-Home mit KNX im Einfamilienhaus Neubau - Seite 427
11Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation 20
12KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
13KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 451
14KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? - Seite 323
15Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten - Seite 252
16Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
17KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
18Abschätzung Kosten KNX Automation 18
19Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
20SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59

Oben