Errechnete Baukosten unverständlich hoch

4,00 Stern(e) 6 Votes
B

Bauexperte

Geplant ist ein 2 Etagen Haus mit 153 qm Wohnfläche ohne Keller, Flachdach, Veklinkert. Umbauter Raum ca. 900 cbm. Eine Garage 3,5 x 6 m, die am Haus aus Sichtbeton angebaut wird, und ein Schuppen auf anderen Seite mit Holzverkleidung (3x5m). Gasheizung mit Solarthermie, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Fußbodenheizung. Fenster sollen mit Raffstores abgedunkelt werden. Ein Einbaukamin. Grundstück ist vorhanden. Sollte nach Möglichkeit KFW 55 erreichen.
Ich habe für den Bau 350 T. € geplant, die Rechnung vom Bauträger beläuft auf 412 T€, und in der Rechnung hat er Nichtmal Solarthermie und Kamin aufgeführt. Laut seiner Rechnung erreicht das Haus nur KFW 70. [...]
Außenanlagen: Garten 18.000, Kanalanschluss 4.000, Stromanschluss 8.000
Baunebenkosten: Architekt 28.000, Statik 5.000, Behörde 7.000, Verschiedenes 4.000
Gesamtpreis: 412.000
Wenn ich noch Solarthermie und Kamin dazu rechne, dann bin ich bei 450.000 € ohne Grundstück. Wir haben nächste Woche einen Termin mit dem Architekten vereinbart, um einzelne Preise durchzugehen.
Wo, in NRW ist das BV geplant?

Was mich irritiert - vlt. verwechselst Du aber auch schlicht die Begrifflichkeiten, wieso hat Dein aktueller Baupartner die Gewerke einzeln bepreist?

Und was bedeutet 2-Etagenhaus? EG und DG mit Schrägen oder eher EG + OG, jeweils als Vollgeschosse?

Grüße, Bauexperte
 
B

Bieber0815

Bevor es verschiedene Deutungen Deines ersten Beitrags gibt, erzähl doch mal, was davon stimmt:
- Du bist Eigentümer eines Grundstücks.
- Dir liegt für die Genehmigungsplanung des Architekten (Haus wie oben beschrieben) die Baugenehmigung vor.
 
N

nautilus

Ja, ich habe ein Grundstück. Eine Genehmigung liegt mir von einem Bekanntem Architekten erstellt, d.h. die aufgeführten Kosten des Architekten sind ab der Leistungsphase 5 zusammengerechnet.

Einzelne Gewerke würden wir evtl. auch vergeben können.
Ist der Heizungspreis (16.000) für Gas ohne Solar nicht eindeutig zu teuer ?
 
andimann

andimann

Moin, auf den ersten Blick habe ich auch gesagt, das ist ja viel zu teuer, aber wenn ich das richtig verstehe sind in den 412k die Baunebenkosten schon drin? Das sind ja allein fix mal 30-40k. Garage sind auch 10 k. Und die Außenanlagen für 18k ja auch! Solarthermie sollte nicht mehr als 5-10 k kosten und der Kamin steht da auch für 5 k. also eher bei 420-425 k mit allem. Und ergo 350-360 k als reiner Hauspreis. Ist kein Schnapp für die Größe und ohne Keller, aber ist auch teuer geplant:
Klinker, Flachdach, Raffstores.

Der Architekt wird doch meist nach Bausumme bezahlt, der hat überhaupt kein Interesse daran billig zu bauen.

Viele Grüße,
Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 20.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Errechnete Baukosten unverständlich hoch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
2Erfahrungen mit Architekten 15
3Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
7Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
8Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
9Architekten finden - aber wie? - Seite 426
10Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
11Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
12Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
13Bauvorhaben mit Architekten 31
14Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
15Bezahlung des Architekten 16
16Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
17Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
18Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
19Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
20Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 331

Oben