Wie regelt man eine Fußbodenheizung in Neubau Erstbezug?

4,50 Stern(e) 4 Votes
R

rudiherbert

Schönen guten Tag.
Dieses Thema wurde hier ja schon öfters behandelt, doch vielleicht kann mir ja jemand auf meine Situation einen Ratschlag geben.

Ich bin in eine neue ETW in einem 6 Fam. Haus (ERstbezug) im Sommer eingezogen.
Im OG Ost-Süd. (Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Küche = Ost, Wohnzimmer Süd)
Heizungsanlage: Pelletanlage mit Kollektoranlage für Brauch- und Warmwasser.
3 ZKB ca. 80m2. Jeder Raum hat einen Salus Thermostatregler.
Boden: Laminat (außer Flur, Bad und Küche Fliesen)
Wohnsituation: 1 Personenhaushalt, voll berufstätig (gehe um ca. 8,30Uhr außer Haus und komme ca. 17.30 Uhr heim.

Die Fußbodenheizung möchte ich nun zum erstenmal einschalten! War also noch nie im Betrieb.
Lt. Heizungsbauer wurde ein Abgleich gemacht. Ich soll nur über die Raumthermostaten regeln.

Frage:
Wie muß ich nun die einzelnen Raumthermostaten einstellen?
z.B. im Schlafzimmer auf 18Grad und dann immer Sol lassen bis zum Sommer?
Und im Wohnzimmer? Hier auf 20 Grad und durchlaufen lassen? Auch wenn es draußen -selbst im Winter- mal schön warm werden sollte?

Ich habe hier überhaupt keine Erfahrung!

Gibt es hier Tipps, damit ich mich nicht zutode heize? PS: Die Wände sind so gut wie trocken. Also keine feuchten Wände wg. Neubau. Auch ist die Wohnung ziemlich "warm", da wohl gut gedämmt (kfw70) bzw. da Sonnenseite.

Dankeschön
rudi
 
L

Legurit

So warm du es haben willst - wobei du keine Wunder erwarten solltest mit Temperaturzonen.
Denk dran, dass du eine gewisse Verzögerung hast - also ruhig die Temperatur gradweise am Thermostat hochdrehen und einen Tag warten und schauen, ob es dir gefällt.
 
R

rudiherbert

So warm du es haben willst - wobei du keine Wunder erwarten solltest mit Temperaturzonen.
Denk dran, dass du eine gewisse Verzögerung hast - also ruhig die Temperatur gradweise am Thermostat hochdrehen und einen Tag warten und schauen, ob es dir gefällt.
Danke für deine Nachricht.
Ich taste mich also Tag für Tag ran, bis ich die Wohlfühltemperatur gefunden habe.

Aber:
Was, wenn es draußen viel wärmer oder kälter wird als aktuell?
Die Einstellung einfach so lassen, oder runter bzw. rauf drehen?

Und, wenn ich 10 Stunden pro Tag ausser Haus bin, den Regler auch nicht runterdrehen? Auch nicht ein wenig?

Dankeschön
 
L

Legurit

Ich könnte mir vorstellen, dass die Heizung einen Außentemperaturfühler hat und sich selbst regelt. Durch die Thermostate in deinen Räumen werden die Ventile der Heizkreise geregelt.
Eigentlich solltest du - sobald du die perfekte Einstellung gefunden hast - nichts mehr machen müssen; so the Theorie.

So ganz pauschal schwer zu beantwortet - sollte es sich um einen normalen Massivbau mit viel Masse handeln bringt das runterdrehen nichts oder ist kontraproduktiv, da die "Kälte" durchschlägt, wenn du wieder nach Hause kommst.
Die Heizkosten sollten sowieso sehr verschwindend gering sein.
 
R

rudiherbert

Ich könnte mir vorstellen, dass die Heizung einen Außentemperaturfühler hat und sich selbst regelt. Durch die Thermostate in deinen Räumen werden die Ventile der Heizkreise geregelt.
Eigentlich solltest du - sobald du die perfekte Einstellung gefunden hast - nichts mehr machen müssen; so the Theorie.

So ganz pauschal schwer zu beantwortet - sollte es sich um einen normalen Massivbau mit viel Masse handeln bringt das runterdrehen nichts oder ist kontraproduktiv, da die "Kälte" durchschlägt, wenn du wieder nach Hause kommst.
Die Heizkosten sollten sowieso sehr verschwindend gering sein.
Hallo.
Wir haben schon einen Außentemperaturfühler. Wird also witterungsbedingt gesteuert.
Nur, habe ich ja eine Ost-Süd Wohnung im OG. Und die ist natürlich "wärmer" also die WHg im Norden oder die im Westen.
Der Außenfühler springt also ziemlich früh an, damit keiner ne kalte Wohnung hat.
Oder macht das für mich kein Unterschied, wie ich regeln muß?
danke
 
L

Legurit

Das bekommst du nich geregelt - das ist ja nicht systematisch, sondern sporadisch... gestern hatten wir 23°C im Wohnzimmer wegen Sonne - das hat sich aber auch fix dann wieder verteilt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie regelt man eine Fußbodenheizung in Neubau Erstbezug?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
2Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
3Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro 49
4Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
5Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
6Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
7Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
8Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
9Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung - Seite 328
10Einteilung Grundriss Allraum Küche Wohnen Essen - Seite 558
11Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung - Seite 573
12Grundrissänderung Wohnung plus Anbau 18
13Dachwohnung Grundriss einteilen - Mal andere Ideen! 11
14Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
15Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
16Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
17Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12
18Esstisch in einer kleinen Küche 49
19Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
20Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329

Oben