Wärmepumpen-Heizsystem oder Brennwerttherme mit Solaranlage?

5,00 Stern(e) 3 Votes
C

Cmajere

Hallo,

ich mache mir grade Gedanken über die diversen Heizsysteme, und habe mich auch mit meinem Onkel gestern darüber unterhalten der in einer Firma arbeitet die Heizanlagen überprüfen.

Ich habe ihn über die Wärmepumpe ausgefragt. Er meinte das diese sich für 1 Haushalt nicht wirklich lohnen würde und es zu lange dauert bis diese sich bezahlt macht. Da die Bohrung doch recht teuer ist und nicht jede Firma so ein Gerät hat.

Ist es überhaupt möglich überall eine Wärmepumpe aufzustellen? Oder muss im Boden gewisse Gegebenheiten geben ?

Er meinte wenn er noch mal bauen würde würde er eine Brennwerttherme nehmen + solaranlage aufs Dach.

Wie seht ihr das ?


MfG
 
M

mediator

Heizung im Neubau

Hallo Cmajere,
interessante Frage ,wird immer wieder kontrovers diskutiert ,da die Amortisationszeit üblicherweise bei 10 -12 Jahren liegt

Nachteile einer Wärmepumpe .

höhere einmalige Investitionskosten und zwingt zu einer Fußbodenheizung ,da die Vorlauftemperaturen niedrig sind ;

Vorteile :

keine Hausanschlusskosten für Gas ; kein Platzbedarf für Ölkessel ; keine jährlichen Wartungskosten für Gasbrenner oder Schornstein

Beim Einsatz einer Luft-Wasser -Wärmepumpe entfallen die Kosten für Bohrungen oder Flächenkollektor und das Risiko das die Bohrungen nicht genehmigt werden ; die gibt es inzwischen für Außen-und Innenaufstellung und der Geräuschpegel ist auch geringer geworden ;

Am besten für Deine Varianten Preisangebote vom Installateur einholen und genau vergleichen.

Gruß
Mediator
 
C

Cmajere

Hallo,

ich habe mal die diversen Heizarten miteinander verglichen und bin eigentlich bei Solar + Gas-Brennwerttherme hängen geblieben.

Wie schaut da eigentlich der Platzbedarf aus? Die Brennwerttherme kommt an die Wand ?! und für die Solaranlage glaub ich brauch man einen größeren Boiler für das Warmwasser ?

Kann die Solaranlage nur beim Warmwasser helfen oder auch beim Stromverbrauch ?


Hat wer Tipps bei der Kombination welcher Hersteller da gut ist ?


MfG
 
L

Lily

Guest
Hallo,

ich habe mal die diversen Heizarten miteinander verglichen und bin eigentlich bei Solar + Gas-Brennwerttherme hängen geblieben.

Wie schaut da eigentlich der Platzbedarf aus? Die Brennwerttherme kommt an die Wand ?! und für die Solaranlage glaub ich brauch man einen größeren Boiler für das Warmwasser ?

Kann die Solaranlage nur beim Warmwasser helfen oder auch beim Stromverbrauch ?


Hat wer Tipps bei der Kombination welcher Hersteller da gut ist ?


MfG
Eine Kombination gibt es glaub ich nicht, aber für die Therme brauchst du nicht viel Platz, ich habe selber eine und das sind ca 2 qm mehr nicht.

Ganurin
 
C

Cmajere

HI,

hab heute morgen mal kurz über google geschaut. es gibt doch Kombimöglichkeiten. mal schauen was heut der Bauträger dazu sacht.

Hat wer mit solch einer Kombination Erfahrungswerte?
 
V

Vincent

Hallo,
wir haben jetzt seit einem Winter eine Wärmepumpe zu laufen. Die Heizkosten haben sich dadurch fast halbiert. Um eine Wärmepumpe effektiv zu betreiben, sollte man die Vorlauftemperatur so gering wie möglich halten. Eine Fußbodenheizung oder entsprechend große Heizkörper sowie eine gute Wärmedämmung sind auch zu empfehlen. Solar würde ich nicht empfehlen. Die Mehrkosten rechnen sich nicht.
Wenn man die Wärme benötigt ist sie meist nicht da. Wir haben übrigens eine Wärmepumpe der Firma Daikin (Daikin products Japan). Mit Kompletteinbau ca. für 7.000 EUR. bei der Firma AROS erworben (mit Brauchwasser). Dort gibt es auch eine sehr kompetente Beratung.
Wenn Ihr konkrete Fragen über den Einbau usw. habt, antworte ich gerne.
Vincent
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpen-Heizsystem oder Brennwerttherme mit Solaranlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
3Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
5Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
6Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
7Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
8Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
9Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
10Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
11Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
12Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
13Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
14Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
15Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 19311
16Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1199
17Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen? - Seite 418
1880er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? - Seite 210
19Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16
20Haustechnik so in Ordnung? 15

Oben