Vinylboden "loose lay" oder auch "selbstliegendes Vinyl"

4,60 Stern(e) 5 Votes
K

krussi

Da wir nun inzwischen stolze Besitzer einer Bodenplatte sind, machen wir uns auch Gedanken was da mal rauf soll.
Aufgrund des angenehmen Laufens soll es ein Vinylboden werden, nun gibt es ja seit ein paar Jahren sogenanntes "loose lay" (loses legen) Vinyl.
Dieses hat ein hohes Eigengewicht (8000g/m²), spezielle Struktur an der Unterseite und wird von Wand zu Wand auf Stoß verlegt und benötigt keinen Wandabstand, da es sich nur im 0,XX mm Bereich ausdehnt, eine extra Dämmung oder Dampfsperre untendrunter ist ebenfalls nicht notwendig.

Bei uns werden es ca. 100m² sein die damit (am Stück ohne Dehnungsfugen) ausgelegt werden, dies soll alles einheitlich sein.

Folgende Räumlichkeiten sollen damit ausgestattet werden
- Eingangsbereich
- Flur
- Wohnzimmer
- Essbereich
- Küche
- Schlafzimmer
- Kinderzimmer
- Hobbyzimmer

Bisher haben wir noch nicht viel darüber gefunden, aber die einfache Verlegung und der leichte Austausch eines defekten Stückes sind sehr verlockend.

hat jemand damit schon Erfahrungen ?
Wenn ja, bin ich an euren Berichten interessiert

Momentan haben wir von objectflor das SimpLay Design Vinyl als Favorit, wir sind aber auch anderen Herstellern gegenüber offen und freuen uns über Empfehlungen
 
Zuletzt bearbeitet:
EveundGerd

EveundGerd

Es gibt bereits einige Threads zu Thema.

Der Hersteller schreibt, dass man wenig bis keinen Klebstoff benötigt, je nach Verlegung und auf den meisten harten Böden. Allerdings ist die Formulierung derart gestaltet, dass sie im Grunde nichts konkretes aussagt. Welcher Art das Trägermaterial ist habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Die Dielen weisen feste Kanten mit Nut auf. Daher schließe ich auf simple schwimmende Verlegung, wie bei allen anderen Herstellern auch. Der Preis ist im guten mittleren Segment.

Zum Trägermaterial muss ich ausgiebiger suchen. Dass ist gerade bei Fußbodenheizung nicht ganz unwichtig.

Ohne Dehnungsfuge wird das Verlegen sicherlich nicht gehen. Je nach Größe des Raumes natürlich.
 
EveundGerd

EveundGerd

Ich habe mir nun die Datenblätter durchgelesen. Da ist allerdings nur die Rede der Nutzung als Zweitboden.
Als geeignete Untergründe werden nur andere fertige Bodenbeläge wie fest verklebter PVC, Linoleum, Parkett, Fliesen usw. genannt.
Von direkter Verlegung auf Estrich ist da nicht die Rede.

Dafür braucht man tatsächlich erst ab 10 m x 10 m Raummaß eine Dehnungsfuge und Max. 2 mm Abstand zu Wänden und Türen einzuhalten.

Für mich liest sich das bisher wie ein Renovierungsboden.
 
K

krussi

Wir haben uns den schon angeschaut und auch in der Hand gehalten, macht nen wertigen Eindruck.
Nur sind meine Bedenken, das einem die Verkäufer in vielen Fällen das erzählen was man hören will und die tatsächlichen Materialeigenschaften bleiben auf der Strecke.
Nach deren Aussage muss man den Estrich nur
-Fegen
-Saugen
und schon kann man verlegen, ohne ne zusätzliche Dämmung o.ä.
daher die Frage ob es auch schon jemand hat.

Mal schauen, vielleicht melden sich ja noch einige.

Danke erst mal für eure Antworten
 
EveundGerd

EveundGerd

Meiner Meinung nach braucht es bei schwimmender Verlegung auf Estrich eine PE-Folie und dazu passenden Trittschall.

Im Datenblatt steht nicht mal andeutungsweise etwas von Verlegung auf Estrich. Ich würde den Händler noch mal explizit danach fragen und mir das auch schriftlich von ihm bestätigen lassen.
Wir tauschen gerade unseren Vinyl nach nur 6 Monaten komplett aus, weil es Probleme bzgl der verwendeten Materialien gab.
 
F

Fragdichwas

Wir denken auch über das Looselay Vinyl von objectflor nach. Aber selbst der Bodenleger hat damit keine Erfahrung. Habt Ihr das jetzt verlegt und was sind Eure Erfahrungen damit? Schnelle Antwort wär super.
 
Zuletzt aktualisiert 28.05.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 128 Themen mit insgesamt 1654 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vinylboden "loose lay" oder auch "selbstliegendes Vinyl"
Nr.ErgebnisBeiträge
1Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
2Risse im Estrich. Problematisch? 25
3Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen? 10
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
5Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
6Aufpreis für Verlegung grossformatiger Fliesen 88
7Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat 11
8Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
9Vinyl Klick- oder Klebevariante? 11
10Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
11Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
12Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte 27
13Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? 18
14Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
15Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
16Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
17Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
18Estrich mit Goldsand 17
19Reihenfolge Estrich - Putz 14
20Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15

Oben