Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zisterne] in Foren - Beiträgen
Regenwasser versickern lassen - Günstigste Alternative?
Er wird schon den Brunnen meinen, wegen hohem Grundwasser günstiger und sicherere Wasserquelle als mit
Zisterne
. Wir wollen auch nen Brunnen mussten aber wegen eindeutiger Vorschrift ne kleine
Zisterne
einbuddeln. Zustimmen muss ich dir aber, dass es zumindest ordentlich geplant sein sollte ...
Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen?
[Seite 4]
Hm ich überlege....ich werde das wohl nur brauchen wenn die
Zisterne
mal leer is, denn mit der Bewässer ich ja meinen Garten denke ich mal.....und für das bisschen was ich dann mal aus der Trinkwasserleitung ...
Brunnen/Rückhaltebecken/Zisterne selber bauen
... Dabei bin ich auch auf das Thema des Nutzens des eigenen Regenwassers gestoßen. Da gibt es einiges an Alternativen - häufig beschrieben wird eine
Zisterne
mit X1000 Litern und einem ausgetüftelten Pumpsystem.... Für mich müssen allerdings Kosten und Nutzen im Verhältnis zu einander stehen. Aber ...
Sickergrube oder Weisse Wanne? Was wurde euch empfohlen? Weshalb?
... wirkt aber auch das gegen das Gebäude und zumindest hier ist der Sickerschacht häufig nicht genehmigungsfähig. Was wäre denn mit einer
Zisterne
mit Überlauf? Das ist "wirklich" nur Retention und das Wasser kann man mit einer Pumpe für den Garten nutzen. Ich bin ja der Meinung,
Zisterne
n sind ...
Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :)
[Seite 6]
... nichts dagegen eine 10er Box zu nehmen. Strecken werden dadurch nicht wesentlich länger. Ansteuern kannst du je nach deiner Vorliebe. ja unsere
Zisterne
wird wirklich 90m3 haben liegt vor dem Pool im Boden. Wird sicher spannend wenn die Lieferung kommt. Da ein Teil. Insgesamt ist unser ...
Formulierung Bebauungsplan: Wasser als Brauchwasser nutzen
... Meine Frage zielt auf den zweiten Satz. Bedeutet dieser, wir müssen auch Toilettenspülung und Waschmaschine mit dem Wasser aus der
Zisterne
versorgen und entsprechende Rohre und Filteranlage vorsehen - oder erfüllen wir die Anforderungen des Bebauungsplanes auch, wenn wir das ...
Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen?
... Bodengutachten ca. bei 3,80 m. Daher wollten wir eine Wasserpumpe installieren (geringere Kosten weil geringe Bohrtiefe) und somit ist eine
Zisterne
als Wasserspeicher wohl eher sinnlos. Nun hatte ich mir überlegt, an alle 4 Dach-Ablaufrohre jeweils 10m Drainagerohr zu installieren, die im ...
Entwässerung auf eigenem Grundstück, NRW - Tipps?
... denen einige auch nah an unserem Grundstück liegen, haben keinen Anschluss, weder an die örtliche Kanalisation (Trennsystem) noch eine
Zisterne
. Wir machen uns jetzt einige Sorgen, dass eine so große Dachfläche, entwässert über wenige Fallrohre zu einer ganzen Menge Wasser an nur wenigen Stellen ...
Gestaltung Regenwasserversickerung (Mulde)
[Seite 2]
Ich würde eine
Zisterne
eingraben und das Regenwasser dann zum Tränken des Gartens verwenden. Wenn die
Zisterne
mal zu voll wird einfach das Überschusswasser mittels Pumpe im Garten etwas verteilen. Wurde hier auch so gemacht um die Regenwasserabgaben zu sparen. Wenn alles in Eigenleistung gemacht ...
Entwasserung von anfallendem Regenwasser im Hof
... möglichen Starkregen das Wasser aus dem öffentlichen Netz bei mir aus der Rinne sprudeln würde . Als alternative würde ich das Wasser in eine
Zisterne
leiten und entsprechend für Bewässerung des Garten nutzen. Der Überlauf ist geplant auf dem Grundstück versickern zu lassen. Meine Frage ist nun ...
Gartenbewässerung mit Zisterne
Hallo zusammen, der Neubau hat zwar noch nicht mal begonnen, aber eine frühe Planung schadet schließlich nie. Wir werden eine
Zisterne
verbuddeln, aus der wir gerne eine automatische Gartenbewässerung speisen möchten. Nun müssen wir für den Hausbauer festlegen, wo wir unsere Außenzapfstellen für ...
Gardena Irrigation Control - Automatische Bewässerung
... braucht dieses "Irrigation Control"-System mit den Ventilboxen, die im Rasen versenkt werden, sehe ich das richtig? Wie schließt man denn die
Zisterne
mit Tauchdruckpumpe an dieses System an? Also der Schlauch kommt ja aus der
Zisterne
und dann geht er wohin? Wie viele Steckdosen sollte man ...
Kosten Grundstück Abwasser/Wasser Rigole, Zisterne, Schächte - Einschätzung
Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei unser Grundstück zu erschließen. Kurz und knapp, wir kommen um den Einbau einer Rigole, einer
Zisterne
und einer Drosselung nicht drumherum. (soweit ich das technisch verstanden habe) Jetzt liegt dafür eine Kostenangebot vor, welches unsererseits überhaupt ...
Leistung Tauchdruckpumpe Zisterne autom. Bewässerung
... Leistung müsste denn eine Tauchpumpe haben, damit ich eine entsprechende Wasserverteilung beim Gartenhaus machen könnte? Entfernung von der
Zisterne
bis zum Gartenhaus sind ca. 35 m und ca. 5 m Höhenunterschied. Welche Leistung müsste ich denn haben, damit beim Gartenhaus noch genug Druck ...
Regenentwässerung auf dem Grundstück für Baugenehmigung unklar
... ist 2. Für eine Rigole müsste der Boden um 1,5m angehoben werden. Das wird das Bauamt nicht genehmigen. 3. Versickerungsmulde mit
Zisterne
- Wasser aus der
Zisterne
soll für Toilette und Waschmaschine genutzt werden - Dachflächen sollen begrünt werden. Bei uns nur bei der Garage möglich, da wir ...
Elektrikkonzept Außenanlagen
[Seite 2]
Zisterne
war von vorneherein für den Garten gedacht und da wir laut Bebauungsplan ohnehin eine Retentions
Zisterne
bauen müssen, stellt sich eigentlich nur noch die Frage wieviel nutzbares Volumen ich noch in der
Zisterne
haben will. Automatische Bewässerung ist dagegen erstmal nicht ...
Wasserentnahmestellen / Wasserrohre / Bewässerung im Garten - Ideen
... etwas pflegeleichtes hin [*]Unterhalb vom Haus ist ein Lichtgraben und rechts vom Lichtgraben steht eine Wärmepumpe [*]In die
Zisterne
soll später eine Pumpe, also können Wasserrohre von hier aus verlegt werden [*]Von der
Zisterne
geht ein Leerrohr zur Garage für ein Wasserrohr [*]In der ...
Zisterne und Wasser-Entnahme
... Führt man typischerweise die Garagenentwässerung und die von dem Bestandsgebäude auch zusammen und geht dann erst in die
Zisterne
? - Bei der
Zisterne
ngrösse bin ich mir auch nicht sicher, wie gross wir die wählen sollten. Gebe ich die Daten in Rechner im Netz ein, so kommt immer ca. 2500 l ...
Trinkwasserleitungssystem gesucht
... verbaut. Da bin ich kein Experte. Ich habe Wasserrechnungen von ueber 400 Euro /Jahr will nicht wissen wie viel das ohne Zirkulation und
Zisterne
waehre
Regenwasser: Bacheinleitung, Kies, Rigole, Zisterne: Erfahrungen?
... bei der Unteren Wasserbehörde auf "Einleitung in ein Gewässer" gestellt. Tatsächlich hatte ich mittelfristig vor, diese Einleitung durch eine
Zisterne
zu unterbrechen, um das Regenwasser auch im Garten nutzen zu können. Nun prüft die UWB, ob alternativ zur Einleitung eine Versickerung möglich ...
Grobplanung Außen - Höhenverhältnisse
... soll. Außerdem geht es darum jetzt schon mal den Unterbau für Zuwegung, Terrasse, Stellplatz und Gartenhaus vorzubereiten sowie eine alte
Zisterne
zu verbuddeln. Hier würden mich eure Erfahrungen interessieren und ob ich hier irgendwas wesentlich vergesse oder falsch mache. Auch ob die ...
Neue Pumpe an Zisterne anschließen
Hallo zusammen, wir haben zu unserem Neubau auch eine
Zisterne
aus Beton mit in den Garten bauen lassen (ca. 6000l, 2m tief) für die ich jetzt noch eine Pumpe suche und anschließen möchte. Die
Zisterne
ist über einen Wasserschlauch direkt an den Außenwasserhahn verbunden. Der Schlauch ist sehr ...
Entwässerung aus Retentionszisterne in höheren RW-Kanal
... nachweisen und 1l/s abgeben. In unserem Fall sind das also 6000l Retentionsvolumen + 4000l zur Eigennutzung = 10000l Monolith-Beton-
Zisterne
(überfahrbar unter der Einfahrt). Da die Straße 50cm über Grundstücksniveau liegt und ich im freien Gefälle in die
Zisterne
entwässern will ...
Rückstausicherung Regenwasserzisterne
... es in unserer Gemeinde so, dass es einen Mischwasserkanal gibt, d.h. es würde theoretisch sogar Kanalwasser/fakälienhaltiges Wasser in die
Zisterne
zurücklaufen. Die
Zisterne
liegt 1,2 m unterhalb des Einfamilienhaus, sodass, selbst würde sie überlaufen, es für das Haus in jedem Fall egal wäre ...
Abdichtung gegen drückendes Wasser
[Seite 2]
... gesetzt, dass die Rinne höher als das Garten und daher steht das Wasser im Garten. Deshlab hat der Bauträger nach dem ersten Wasserschaden eine
Zisterne
im Garten mit Tauchpumpe im Garten gebaut. Wasser vom Dach landet über den Fallrohr in die
Zisterne
und wird abgepumpt. Wenn eine Drainage nicht ...
Bewertung Bauvorhaben, Finanzierung
[Seite 2]
Prüft mal ob ihr z.b. eine
Zisterne
braucht. Bei uns im Raum Dippoldiswalde ist die nämlich vorgeschrieben vom Abwasserzweckverband. Ansonsten wenn das Haus gleich nähe Straße steht sind die Versorgungsleitungen nicht so teuer. Geld sollte man einplanen für Revisionsschacht oder z.b. Tiefbau ...
Abstand Zisterne zu Hauswasserwerk?
Hallo, ich plane eine
Zisterne
für Garten und Toiletten/Waschmaschine zu installieren. Der Abstand zwischen der
Zisterne
bis zum Hauswasserwerk (also der Verlegeweg der Saugleitung) ist ca. 34 Meter und der Höhenunterschied von Unterkante
Zisterne
bis Saugpumpe ca. 5,00 Meter. Der Höhenunterschied ...
Zisterne an jeden Regenwasserablauf angeschlossen. Falsch?
... offensichtlich alle Regenwasserabläufe (Dachfläche, Hofablauf, Ablauf in der Einfahrt, Drainagen) an die Regenwasser
Zisterne
angeschlossen. Die
Zisterne
wird ausschließlich zu Gartenbewässerung genutzt. Ist der Anschluss so regelkonform oder besteht hier Nachbesserungsbedarf? Gefühlt hätten ...
Entwässerung - "Wasserrechtliche Genehmigung"
Wir haben vor ein paar Jahren eine
Zisterne
verbaut. Da wir uns die Kosten für die Regenwasserentsorgung sparen wollten. Somit darf diese
Zisterne
auch nicht an die Entwässerungsleitung angeschlossen werden und wir sehen mussten wie überschüssiges Wasser auf dem Grundstück „Entsorgt“ werden ...
Gartenwasserzähler / Außenwasserzähler
Hallo zusammen, ich habe heute mal kein Problem oder eine Frage, sondern möchte einen Tipp weitergeben: Wir haben keine
Zisterne
und haben daher für die Bewässerung unseres "Gartens" (derzeit nur Rasen im Wachstum) und für die Arbeiten an unserer Außenanlage (Beton anmischen usw.) jede Menge ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Oben