Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraum] in Foren - Beiträgen
Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht
[Seite 6]
... aber die Größe, die Galerie und Luftraum, hat das was in dem Grundriss fehlt und vermutlich gewünscht ist. Großzügig, repräsentativ, trotzdem
Wohnraum
. Das Fachwerk kann man sich weg denken ohne viel Fantasie und die restlichen Räume passen nicht. Wenn man diesen
Wohnraum
betritt, weiß man was ...
Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis
Eigentlich sollte man einen unbeheizten Dachboden nicht dämmen. Warme Luft aus dem
Wohnraum
kondensiert im kalten Dachboden, kann aber nicht abtrocknen, weil die umliegenden Wände mit einer Dampfsperre versehen wurden. Und Geld hin oder her, aber muss man ein paar tausend Euro ausgeben, damit ...
Bad sehr gross und unförmig. umplanen knifflig - Tipps
[Seite 6]
... interessehalber: was passiert mit dem restlichen Stall über eurem Kopf? und falls ich es überlesen hat: steht schon irgendwo, wie hoch der
Wohnraum
ist? Alte Ställe sind ja im Vergleich zur Grundfläche gerne mal relativ niedrig und damit drückend
Dämmung und Gesundheit - was soll man nehmen?
... nicht ganz unbedenklich ist. Wie ist das denn dann mit Dampfbremse, Konterlattung und Rigipsplatten, können dann noch Minipartikel im
Wohnraum
herumschwirren? Wie ist es mit Schlaf- und Kinderzimmer? Ist dann trotzdem eine gewisse Gesundheitsgefährdung gegeben? Was könnte man denn an ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 86]
Wie möchtest Du denn das ohne Schwelle gelöst bekommen, wenn unter der Dachterrasse sich ein
Wohnraum
befindet? Die Decke über dem
Wohnraum
muss gedämmt werden. Meist ist diese Dämmung so dick wie der Estrich im inneren des Hauses. Und dann kannst Du nochmals auf die Dämmung 8-10 cm Belag inkl ...
OSB Platten im Spitzdach
... Genauso, wie Du es geschrieben hast, ist es! Die Dampfbremse muss an der warmen Seite angebracht werden, das ist die Decken-Unterseite zum
Wohnraum
. Ansonsten gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, warum Holzwerkstoffplatten nicht in einem trockenen Raum (heißt: hier regnet es nicht ...
Deckenventilatoren sinnvoll?
Kann mir jemand sagen wann Deckenventilatoren Sinn machen und wann nicht? Mein großer
Wohnraum
hat 55m². Die Decke ist an den Fenstern mit ca 2,3m am tiefsten, in der Mitte sind es ca. 3,3m und bis an die Firstpfette nicht ganz 4m Deckenhöhe. Das sind für eine Decke recht ordentliche Maße und da ...
Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche
... unserer Insel auf der sich die Spüle befindet das Abwasserrohr nach unten geführt werden in den darunter liegenden Kellerraum (ist aber ein
Wohnraum
wg. Wohnkeller) und dann weiter zu einer Außenwand und von dort von der Decke runter gezogen werden. Hoffe konnte es verständlich erklären?! Ich ...
Aufbau Flachdachterrassendämmung bei darunterliegendem Wohnraum
Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darunterliegendem
Wohnraum
mit Innendämmung! Folgende Situation. Wir haben (in Planung) einen Keller mit
Wohnraum
. Darüber befindet sich eine Flachdach - Terrasse. Nun streiten sich Planer und Flachdachabdichter um den richtigen Aufbau. Hintergründe: Die ...
Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert
... wurde unsere Bodenplatte gegossen. Heute waren wir vor Ort und die Kellerwände waren aufgezeichnet. Dabei fiel uns auf das in einem Raum, der ein
Wohnraum
ist und auch eine Fußbodenheizung erhält das Abflussrohr für ein Ausgussbecken nicht direkt an der Wand aus der Bodenplatte kommt sondern ...
Fertiggarage innen dämmen, Dämmwolle/Dampfsperre welche Baustoffe
... der letzte Winter nicht ganz so kalt. Ich möchte im laufe diesen Jahres nun die Garage zusätzlich von innen dämmen. Sie soll nicht als
Wohnraum
dienen. Ich möchte lediglich ein paar Grad gewinnen um den Wasseranschluss bei einem starken Winter vor Vereisung zu schützen. Der Wärmepumpe und dem ...
Weisenburger Bau Erfahrungen, Raststatt
[Seite 11]
... Wir sind da Laien? Auch fragen wir uns ob der Sonderwunsch Perimeterdämmung Sinn macht? Beheizen wollen wir den Keller nicht, also kein
Wohnraum
aber mit einer zusätzlichen Dämmung profitiert doch energetisch das ganze Haus oder? Wahrscheinlich werden wir auch einen Sachverständigen ...
Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang
... Gebäudetyp: noch keine Entscheidung ob Holz oder Stein (bezahlbar ökologisch) Keller, Geschosse: 2 + Keller geeignet als
Wohnraum
Anzahl der Personen, Alter: 2 je 26 Jahre Raumbedarf im EG, OG: siehe Entwurfsskizze Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? Homeoffice Schlafgäste pro Jahr: wenige ...
Kostenschätzung Keller realistisch?
[Seite 3]
... Euro oberirdisch. Standard kostet beiderseits der Erdoberfläche das gleiche, Wohnkeller hat also keinen "Rabatt" gegenüber oberirdischem
Wohnraum
, umgekehrt stehen die Marmeladengläser im Anbau hinter der Garage genau so teuer wie in Keller. Keller zum Kellerpreis hat eine Aufputz verkabelte ...
Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung?
[Seite 7]
Ich hätte Probleme, das so eiskalt durchzuziehen. Ich meine, wir reden über
Wohnraum
. Im Fall bringt man Menschen mit sowas vor wirkliche existenzprobleme. Eine Einliegerwohnung ist immer noch eine Wohnung, ist immer noch eine ...
Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern?
[Seite 4]
Uff... Also im UG sind die Fenster ein größeres Problem. Zählt der Kellerraum offiziell als
Wohnraum
? Wahrscheinlich wird man die Fenster verschließen müssen und der Raum wird dann offiziell zum Kellerraum degradiert. (Was du dadrin wirklich machst ist egal) Im Erdgeschoss müssen ja die Lasten der ...
Muss man den Dachboden im Winter heizen?
... Forum gelernt. Vielen Dank hierfür! Ich habe Anfang des Jahres mein Elternhaus gekauft (Reihenmittelhaus, Baujahr 1999). Der Dachboden ist als
Wohnraum
ausgebaut (Heizkörper sind 2 Stk. drin, es war mal mein Kinderzimmer). Welche Dämmung verwendet wurde, ist leider unbekannt, da wir keine ...
Geschlossene oder offene Küche ?
... breit. Es gibt ja im Prinzip zwei Extreme: 1. Abgeschlossene Küche, also nur mit einer normalen Tür. + keine Küchengrüche bzw. weniger im
Wohnraum
+ keine störende Optik (wenn man z.B. Gäste hat, dann können die nicht sehen, wie man vorher in der Küche gewütet hat) + mehr Wand, also mehr ...
Kreative Ideen für Neubau
... Das zugehörige Grundstück hat 800 m² und liegt in gemäßigter Hanglage, daher soll der Keller von einer Seite ebenerdig begehbar sein. Der
Wohnraum
soll ca. 150 m² betragen. Wir haben eine Tochter (19 Monate), ein weiteres Kind ist geplant. Aus zahlreichen Gesprächen habe ich schon viele gute ...
Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen
[Seite 10]
Ich würde erwägen kompakter zu planen. Den
Wohnraum
kleiner machen, eins der Büros ins EG. den Flur großzügiger, das L-ige aus der Küche raus, oben vom Flur aus nen direkten Zugang zum Bad, das wird auch einfacher, wenn da ein Raum weniger unterzubringen ist. Ich bin kein selbst-Grundriss ...
Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum
Hallo, ich baue gerade ein KFW 55 Haus, habe ein gedämmtes Dach und darunter ist ein Speicher (Betondecke), darunter ist
Wohnraum
. Hier würde ich gern einen Estrich einplanen. Nun zu meiner Frage reicht der Estrich zwischen Speicher und
Wohnraum
als Isolierung oder sollte ich eine Dämmung ...
Grundrissideen EG Doppelhaushälfte
[Seite 8]
... anderen Varianten entscheiden haben. Gekürzte Küchenwand/ Ohne Wand: 1. Da würde uns die räumliche Trennung zwischen Küche/
Wohnraum
zum Gästebad fehlen/ nicht ausreichen. 2. Für uns nicht genug Platz in der Küche. Da möchten wir es möglichst großzügig haben, da dort das Leben stattfindet. 3 ...
Zweifamilienhaus mit Eltern / Schwiegereltern bauen umsetzbar?
[Seite 3]
... Verständnis: Schießen die Eltern 300k zu und erwarten dafür kostenloses Wohnen oder bezahlen sie später Miete oder bezahlen zusätzlich ihren
Wohnraum
? Wenn ihr einen Hang habt, bei dem sich ein Keller quasi aufdrängt, dann macht es Sinn diesen zu bewohnen. Wenn du „oben“ 150+85qm Wohnfläche ...
Wohnkeller ca. 80 qm, wie teuer?
[Seite 4]
... also bauen "müssen". Und er wird so wesentlich an einer Seite aus dem Erdreich herausschauen, daß man ihn dort auch wohnnutzt. Der
Wohnraum
kostet ausstattungsentsprechend, eine "Tieferlegung" des Raumes hat also keine ebensolche des Preises zur Folge - auch nicht ansatzweise ...
Schallschutz / Akustische Optimierung
[Seite 4]
... Dekoelemente reduzieren, um den Putzaufwand klein zu halten. Dazu habe jetzt mal ein paar Basetect Platten bestellt, um mal den Effekt im
Wohnraum
auszuprobieren. Falls es klappt klebe ich vielleicht auch Noppenschaum an die Decke über Tisch, könnte bei uns gut zu den Leuchten passen ...
Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 3]
Ich verstehe es immer noch nicht: Frage: Habt ihr eine Dampfsperre (Sperre - nicht nur Bremse) auf oder im Boden zwischen
Wohnraum
und Dachboden? Sprich, liegt da eine Plastikfolie auf den Fußboden des Dachbodens oder nicht? Wenn da keine ist, musst du den Dachboden dämmen und komplett beheizen ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus in L-Form
[Seite 2]
... Baunebenkosten? 300000 für ein Haus mit Keller ist für Eure Planung (L-Form, Balkone) nicht ausreichend. Auf 160qm planen viele mehr
Wohnraum
ein als ihr habt. Wohnzimmer kann man eher gar nicht als
Wohnraum
gebrauchen. Wie ist die Ausrichtung des Grundstücks? Mal das bitte mal auf - unter ...
Grundriss Bungalow 140 qm
[Seite 4]
Hmm ... gelungene Übersetzung? Ich fand den vorherigen Ansatz als Basis viel geeigneter. Jetzt: [*]langer dunkler Flur [*]Schlafraum,
Wohnraum
, Hauswirtschaftsraum, Gästebad ... alles Räume, wo meiner Meinung nach unnütze qm verschwendet werden, da nicht nutzbar [*]Küche aus allen Richtungen nur ...
Dämmung Dunstabzug (Kamineffekt) mit Wolle?
... nun eingebaut und es stellt sich immer mehr heraus, dass ein Kamineffekt Eintritt, d.h. die kalte Außenluft wie durch ein offenes Fenster in den
Wohnraum
fällt. Es gibt wohl Rückschlagklappen, allerdings ist das Rohr nur nach Abbau der Haube zu erreichen (schwierig). Nun hatte ich die Idee ...
Kücheninsel und Esstisch - Welchen Grundriss wählen?
[Seite 4]
... und uns aufgrund der oben beschriebenen Konsequenzen gegen eine Änderung entschieden. Die Integration des Flurs in den
Wohnraum
haben wir sowohl hier im Forum als auch mit Architekten und Baufirmen durchgesprochen. Der Weg von Schlafzimmerr/Bad Richtung Hauseingang ist ein Laufweg und kann ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
18
Oben