Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wdvs] in Foren - Beiträgen
Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?
Das sind jetzt ein bisschen wenig Infos. Massiv (mit oder ohne
WDVS
) oder Holzständer? Auf den Bildern sieht man die Dichtschlämme. Ob irgendwo Bitumen ist, kann man nicht sehen. Solltest du ja aber auf deiner Rechnung irgendwo sehen ob sowas gemacht wurde. Bei Massivhaus ohne
WDVS
reicht auch ...
[Seite 4]
... liegt m.E. an der Unkenntnis über die korrekte Art von Bahn für die jeweiligen Zwecke: [*]Bauwerkschutz (abgedichtete Fassaden und
WDVS
): Die richtige Bahn für diesen Zweck ist die erwähnte Delta Terraxx mit Vlies, wobei das Vlies nach außen zeigt. Durch die flächige und plane Auflage der ...
[Seite 5]
... platinierte goldene Wasserhahn - schön, aber unnütz). Zum Glück geht es hier nur um wenige cm bei der Bodenplatte und es ist auch kein
WDVS
vorhanden. Aber Grundstück. sind Deine Ausführungen korrekt, nur nicht auf den speziellen Fall der TE bezogen
Finanzierung Einfamilienhaus 140m2 Bayern - Ist es möglich?
[Seite 8]
... Bauantrag [*]Erdarbeiten & Bodenplatte, inkl. Höhennivellement, Humusabtrag [*]Außenhülle: 30 cm Ziegel-/Porenbetonwand + 12 cm
WDVS
, Walmdach 25°, Spitzboden mit Einschubtreppe [*]Heizung & Lüftung: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung (Einzelraumsteuerung), dezentrale Lüftung mit ...
Auswahl Stein Neubau Einfamilienhaus
... 40 zu bauen. Wir bekommen eine Solewärmepumpe und die Soleleitungen sind bereits verlegt. Zwingend wollen wir monolithisch bauen, d.h. Kein
WDVS
wenn möglich. Schallschutz wäre uns auch wichtig. Also von Außen und auch von innen. Wir werden alles in Eigenleistung erbringen und können das auch ...
Neubau WDVS - wie Stufen der Haustür und Terrassentür abarbeiten?
Hallo zusammen, der Bau meines Hauses liegt in den letzten Zügen. Wir haben Ziegel mit
WDVS
. Im Sockelbereich wurde entsprechend zugelassene Dämmung verarbeitet, allerdings haben wir in unseren Unterlagen jetzt gesehen, dass diese nicht trittfest ist. Wie kann ich an/unter die Terrassentür und ...
KFW300 ohne QNG Siegel möglich?
... Einfamilienhaus 40 dann nur 450€. brauchst Du mehr als ein Leben, um vielleicht 10-15k Mehraufwand reinzuholen. Im Zweifel baust Du mit
WDVS
und ärgerst Dich dann über zu dicke Wände. Oder schwenkst für einen dünnen
WDVS
-Aufbau auf Resol um, wo alleine nur das Dämmmaterial gerne die 100€ je ...
Riss in Balkonplatte in 1961er Haus
... liebes Forum! wir haben vor einigen Monaten ein 1961 Zweifamilienhaus gekauft und sind gerade daran es zu sanieren. Da nächsten Monat das Haus in
WDVS
eingepackt werden soll, habe ich schon mal die beiden Balkone (EG und OG) vorbereitet. Der ursprüngliche Aufbau war wie folgt: Betonplatte ...
Baumeister-Haus Geiger Massivhaus Albstadt Pfeffingen
[Seite 4]
... bzw. Verkäufer Floskeln sollten sie sich echt sparen. Hauser wird wohl rausfallen weil wir uns irgendwie nicht anfreunden können mit
WDVS
auch wenn wir die Fertigen Wände und die Firma toll sowie Transparenz gut finden. Preislich sind sie attraktiv. Lechner Massivhaus als nicht
WDVS
massiv ...
Kernsanierung Einfamilienhaus Baujahr 1960 an Hanglage
[Seite 3]
... und Bodenaufbau (Estrich) 52.000,00 € Gala Arbeiten, Pflastern, Geländeanpassungen 50.000,00 €
WDVS
und Außenfensterbänke 35.000,00 € Gerüst 4.000,00 € Bodenbeläge (nur Material) 3.000,00 € Balkon inkl. Carportstützen und Belag 40.000,00 € Perimeterdämmung 11.000,00 € Stützwände Carport 20 ...
Heinz von Heiden Preise realistisch, Erfahrungen?
[Seite 6]
... kauft. Da werden Preise gedrückt ohne Ende. Daher wird an ein oder anderer Stelle auch die Qualität leiden. Und ja, man kann mit 175 Poroton +
WDVS
bauen aber es gibt auch bessere Lösungen. Am Ende muss jeder selber entscheiden was ihm wichtig ist
Ausführungspläne geändert ohne Absprache!!
[Seite 10]
... und daß eigentlich die seitlichen Wände die durchbindenden hätten sein sollen, und nicht die Fassadenwand. Im Plan hätte die auch ein
WDVS
sein sollen, und ist nun offenbar Porenziegel in der Gesamtstärke der
WDVS
-Wand geworden. Ihr solltet den "hier macht jeder, was er will" Bau ...
Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen?
... soll: [*]Flachdachdämmung (Holz-Unterkonstruktion welche noch in Ordnung ist, also „nur“ Neuaufbau Dachaufbau mit Dämmung und Bitumen [*]
WDVS
für ca. 120qm Wandfläche [*]6 Fenster, Haustür und ein 5m breites Schiebetürenelemt [*]Kellerdeckendämmung [*]Elektrik neu [*]Sanitärleitungen neu ...
Welche Wände im Obergeschoss
Hallo, Das ist sicher als Scherz gemeint ... Bei Fassaden mit
WDVS
und Kunstharzputz imho erforderlich => Schutz vor Verschmutzung; bei mineralischem Putz ist es nicht ganz so gravierend. Bei Ersterem im Vergleich zu mineralischem Putz mußt Du die Fassade häufiger reinigen. Eine gewisse ...
Welche Steine zum Hausbau?
[Seite 2]
... ndig) und das Dämmverhalten (welches ich heute auch mit gedämmten Bims- oder Porotonstein erreiche oder eben wie gesagt mit Kalksandstein +
WDVS
Anbieter, Preise, Kosten Erfahrungen
[Seite 2]
... Bausteine gut streiten und monatelang drüber diskutieren. Da der Klinker auch noch mal mit gut 10 TEuro zuschlagen würde, haben wir uns für das
WDVS
entschieden. Ich persönlich z.B. halte nichts von Porenbetonsteinen, zumindest im Wohnbereich. Für den Garagenbau wäre es für mich vorstellbar ...
Welcher Stein und welche Dämmung für Außenwand KFW 70 Haus?
... und natürlich sein Budget. Die Hochlochziegel ist teurer als der Porenbeton, Kalksandstein besser für den Schallschutz kommt aber nicht ohne ein
WDVS
aus. Blähton braucht ebenfalls ein
WDVS
, was seine sonstigen Eigenschaften ad absurdum führt usw. Freundliche Grüße aus der Erftaue
Ziegel (Poroton) oder Kalksandstein 17,5 cm WDVS - Schallschutz
Hallo Hausbau-Forum, welche Variante ist die "bessere" bzw. merkt man schalltechnisch wirklich einen Unterschied? 17,5 cm Planziegel T1,0 und 20 cm
WDVS
oder 17,5 cm Kalksandstein und 20 cm
WDVS
? Das Einfamilienhaus (1,5 Geschosse) soll KfW 70 werden, ca. 150qm und mit 3-fach-Verglasung usw ...
Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung
... Pultdachhaus in Rheinland-Pfalz (10,25x8,50x9,75m). Während der Angebotsphase haben wir das Mauerwerk von Porenbeton 36,5cm in Kalksandstein mit
WDVS
24x14cm geändert (schallschutztechnische Gründe), die Grundabmaße sind jedoch gleich geblieben. Gestern ist mir jetzt eine Mehrung ins Haus ...
KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage
[Seite 3]
... Kerndämmung) irgendwann nass wird? oder sich doch mal setzt? Und mit der Zeit doch ihre Dämmeigenschaften schlechter werden? @Euro Übliche
WDVS
erreichen z.B. nie vergleichbare solare Nutzung opaker Bauteile. Was meinst damit? Wo hast du bei Klinker solare Nutzung? Ok es bilden sich ...
Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton
... Bauausführungsunterlagen beisammen. Planung der Architektin: Der Neubau ca. 11,20m x 7,70m (130 qm) soll außen aus 17,5er Kalksandstein + 14 cm
WDVS
bestehen. Innenwände bestehen aus 11,5er Kalksandstein. Laut Architektin sind die Zusatzkosten im Vergleich zu Porenbeton (was ich mir ebenfalls ...
Aufpreis für Stahlbetontreppe?
... Aufpreis farbige Fenster außen 3100€ - Aufpreis Rollladen elektrisch mit einfachem Schalter 380€ pro Fenster - statt 24cm Hochlochziegel+12cm
WDVS
Unipor W09: 13.800€ - statt 24cm Hochlochziegel+12cm
WDVS
24cm Kalksandstein + 16cm
WDVS
: 5300
Ziegel vs. Ziegel mit Vollwärmeschutz
Moin, es gibt da kein wirkliches besser oder schlechter, nur ein anders. Eine Ziegelwand mit 18 cm
WDVS
wird einen Wärmeschutz bieten, den dir eine reine Ziegelwand bei gleicher Gesamtdicke kaum bieten kann. Und die T8 Ziegel haben dann auch dermaßen dünne Stege, dass man sich ggf.. noch Probleme ...
Mischfassade. Wie groß ist der Aufwand / die Kosten?
Eine Mischfassade ist nicht ungewöhnlich. Bei uns wird der untere Haus Bereich konventionell verklinkert und der obere Bereich bekommt ein
WDVS
mit entsprechendem Anstrich. Sind halt zwei unterschiedliche Wandaufbauten und die Anschlüsse beider Bereiche aneinander müssen fachgerecht ausgeführt ...
Dämmung Town & Country Haus vom Typ Flair 113
Besser ist relativ. Es lässt sich auch mit einer 17,5 Kalksandstein Wand und
WDVS
eine hinreichende Dämmung erzielen. Porenbeton +
WDVS
würde ich nicht empfehlen, bzw. nur in Verbindung mit bestimmten Dämmmaterialien. Was ist ausreichend? Lass Dir doch vom Anbieter eine Verbrauchsprognose ...
Neubau: Kallksandstein + Wärmedämmverbundsystem = Schimmel?
Hallo, Nun, dann dürfte der Baufinanzierer nicht wirklich viel zu tun haben, denn mehrheitlich werden immer noch Wärmedämmverbundsysteme (
WDVS
) verbaut Der User "K1300S" hat es sehr treffend beschrieben; Wände atmen nicht wirklich, jedoch da, wo ein
WDVS
verbaut wird, findet überhaupt keine ...
Welche Extras notwendig/vorteilhaft? Vergleich zu Bestandsimmobilie.
[Seite 2]
... außen - Außenfensterbänke/Material/Form/Farbe - Erker/Wintergärten - zusätzliche Dämmungen(Keller, Bodenplatte,
WDVS
, Dachstuhl) - Dachfenster ggf. elektrisch zu öffnen/schließen - Wandaufbau(mit ohne
WDVS
) Holzrahmenbau/monolithisch/Haus in Haus/Fertigbau - Heizungsanlage (Fußboden ...
1
10
14
15
16
17
18
19
Oben