Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wdvs] in Foren - Beiträgen
Fertighausfirmen Anbieterliste
[Seite 6]
Das ist eben halt der große Irrtum. Der eine macht mit einem 160er Ständerwerk und haut dann 1mm
WDVS
drauf (sogar explizit erwähnt auf der Heimseite, ein kleiner mit 110 Mio Umsatz) der Nächste hat 200 mm Ständerwerk, usw. usw. Jahrelang haben die Hersteller sich nur in der Stärke des Styropors ...
Risse im Putz Obergeschoss, BJ 2017
... darunter "hohl" zu sein, man kann ihn durch starkes drücken wieder fast eben bekommen, er steht an der losen Stelle etwas ab. Außen ist ein
WDVS
drauf, daher sieht man von außen nichts. Im EG unterhalb gibt es ebenfalls keine Risse und es sieht alles OK aus, sämtliche Putzrisse gibt es nur ...
Kaufberatung - Unterschied Sanierungsbedarf 1965 vs. 1985
[Seite 2]
... Finanziell rentiert sich die Dämmung (die ich inzwischen trotzdem drauf habe) erst nach meinem Tod in über 100 Jahren. Dämmung (
WDVS
) lohnt sich finanziell fast nie, ist aber Wohnqualität und "Wert" am Haus. Ich habe sie i.W. für die Förderung genommen (es gab 40% der Kosten für alle ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel?
... den Weg. Aus meiner beruflichen Sicht eine vernünftige Aussage, da die Häuser immer dichter werden (müssen). Bei massiver Bauweise ohne
WDVS
"kann" es ohne Lüftung funktionieren, muß es aber nicht zwingend; bei einem Neubau mit
WDVS
stellt sich diese Frage imho erst gar nicht. Die spannende ...
Sanierung - Dämmen/Lüftung etc sinnvoll?
... wir sachkundige Auskünfte bekommen. Letztlich ist bei seiner Analyse herausgekommen, dass wir das Dach neu machen sollten, die Fassade mit einem
WDVS
und den Keller dämmen und die Fenster austauschen sollten. Zudem sollte eine Lüftungsanlage eingebaut werden und die Heizungstechnik auf eine ...
Wärmedämmfassade durch Nägel in der Außenwand beschädigt?
[Seite 2]
Nun ja, stimmt so nicht bei Danwood - im Haushandbuch ist sogar explizit & ausführlich erklärt wie man (leichte) Gegenstände in
WDVS
anbringt. Was jedoch nicht erlaubt ist, sind schwere Gegenstände (wie z.B. Markise o.ä.) zu befestigen. Hat aber mit Dämmung nichts zu tun, sondern geht es dabei ...
Wie schätzt ihr dieses Haus ein? Wie viel Budget wird nötig sein?
[Seite 3]
... mit 11,5cm Wandstärke. Das wird die größte Schwachstelle sein, wo auch viel Aufwand nötig ist, um das zu verbessern (
WDVS
). Bei dickeren Wänden (einfach mal messen) sieht das anders aus. Fraglich ist der Wandaufbau des Anbaus bzw. der Erweiterung. Vielleicht sind hier Unterlagen vorhanden ...
Abschätzung Baukosten Einfamilienhaus im Raum Tübingen
[Seite 2]
Gar nicht, denn jeder Wandaufbau macht dasselbe und kostet nur in der Reihenfolge
WDVS
, Monolithisch, Zweischalig unterschiedlich, Holzrahmenbau liegt in der Mitte. Ansonsten hält dich jede Wand warm und trocken.
Terrassenüberdachung Vorbereitung vor Wdvs
Hallo zusammen, ich plane aktuell die Fassade meines Hauses mit einem 18 cm starken
WDVS
zu dämmen. In diesem Jahr möchte ich an dieser Fassade eine 6 m Breite Aluminium-Terrassenüberdachung mit VSG-Glas montieren. Da für die Überdachung mehrere Befestigungspunkte nötig sein werden, möchte ich die ...
Welchen Mauerwerksaufbau für die Außenwände empfiehlt ihr?
[Seite 2]
Im Grunde ist es doch egal ob Porenbeton oder Ziegel. Beide erreichen die entsprechenden Dämmwerte auch ohne
WDVS
, wenn man die entsprechende Dicke und den richtigen Stein kauft. Ein Poroton T7 erreicht Lambda 0,070 W/(mK), Ytong ThermUltra erreicht auch Lambda 0,070 W/(mK). Und am Ende geht die ...
Rperatur Wärmebrücke Neubau
[Seite 2]
... besser sollte es schon gehen. War die Unterseite der Loggia vorher gar nicht gedämmt? Eine Nebenbetrachtung: In Laibungen wird bei einer
WDVS
Fassade zur Rissreduzierung unter dem Putz üblicherweise auch Armierungsgewebe vorgesehen (Stichwort "
WDVS
Verabeitungsrichtlinie Laibungen"). Falls ...
WDVS mit Rhombusverkleidung - Unterkonstruktion wie aufbauen?
Im Zuge meiner Kernsanierung ist ein
WDVS
aus 18cm Mineralwolle geplant. Im bewohnten und damit beheizten Raum wird dieses verputzt. Um aber eine schönere Fassadenansicht zu haben soll das Kellergeschoss (der Bereich der aufgrund des Hanges zu sehen ist) und das Dachgeschoss mit einer ...
Baufirmen bzw. Bauleiter/Architekten in der fränkischen Schweiz
... da wir ~40km vom jetzigen Wohnoft bauen würden. Besonders wichtig wäre uns ein monolitisches Mauerwerk Stein auf Stein mit Poroton (ohne
WDVS
) und natürlich der Keller (weiße Wanne, da drückendes Wasser vom Hang zu möglich ist). Gibt es Bauträger oder Bauleiter/Architekten die zu unserem Vorhaben ...
Betonierqualität ok oder Mangel - Erfahrungen?
... die noch nicht reagiert haben) messen müssen? - welche Expositionsklasse herrscht unter
WDVS
und wird hier eine geringere Überdeckung toleriert? - was wenn Rost unter
WDVS
alles sprengt? Aussage des Bauleiters, „was soll hier schon passieren, keine statische Aufgabe der Wände, außerdem ...
Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen?
Das sind jetzt ein bisschen wenig Infos. Massiv (mit oder ohne
WDVS
) oder Holzständer? Auf den Bildern sieht man die Dichtschlämme. Ob irgendwo Bitumen ist, kann man nicht sehen. Solltest du ja aber auf deiner Rechnung irgendwo sehen ob sowas gemacht wurde. Bei Massivhaus ohne
WDVS
reicht auch ...
[Seite 4]
... liegt m.E. an der Unkenntnis über die korrekte Art von Bahn für die jeweiligen Zwecke: [*]Bauwerkschutz (abgedichtete Fassaden und
WDVS
): Die richtige Bahn für diesen Zweck ist die erwähnte Delta Terraxx mit Vlies, wobei das Vlies nach außen zeigt. Durch die flächige und plane Auflage der ...
[Seite 5]
... platinierte goldene Wasserhahn - schön, aber unnütz). Zum Glück geht es hier nur um wenige cm bei der Bodenplatte und es ist auch kein
WDVS
vorhanden. Aber Grundstück. sind Deine Ausführungen korrekt, nur nicht auf den speziellen Fall der TE bezogen
Finanzierung Einfamilienhaus 140m2 Bayern - Ist es möglich?
[Seite 8]
... Bauantrag [*]Erdarbeiten & Bodenplatte, inkl. Höhennivellement, Humusabtrag [*]Außenhülle: 30 cm Ziegel-/Porenbetonwand + 12 cm
WDVS
, Walmdach 25°, Spitzboden mit Einschubtreppe [*]Heizung & Lüftung: Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung (Einzelraumsteuerung), dezentrale Lüftung mit ...
Auswahl Stein Neubau Einfamilienhaus
... 40 zu bauen. Wir bekommen eine Solewärmepumpe und die Soleleitungen sind bereits verlegt. Zwingend wollen wir monolithisch bauen, d.h. Kein
WDVS
wenn möglich. Schallschutz wäre uns auch wichtig. Also von Außen und auch von innen. Wir werden alles in Eigenleistung erbringen und können das auch ...
Neubau WDVS - wie Stufen der Haustür und Terrassentür abarbeiten?
Hallo zusammen, der Bau meines Hauses liegt in den letzten Zügen. Wir haben Ziegel mit
WDVS
. Im Sockelbereich wurde entsprechend zugelassene Dämmung verarbeitet, allerdings haben wir in unseren Unterlagen jetzt gesehen, dass diese nicht trittfest ist. Wie kann ich an/unter die Terrassentür und ...
KFW300 ohne QNG Siegel möglich?
... Einfamilienhaus 40 dann nur 450€. brauchst Du mehr als ein Leben, um vielleicht 10-15k Mehraufwand reinzuholen. Im Zweifel baust Du mit
WDVS
und ärgerst Dich dann über zu dicke Wände. Oder schwenkst für einen dünnen
WDVS
-Aufbau auf Resol um, wo alleine nur das Dämmmaterial gerne die 100€ je ...
Riss in Balkonplatte in 1961er Haus
... liebes Forum! wir haben vor einigen Monaten ein 1961 Zweifamilienhaus gekauft und sind gerade daran es zu sanieren. Da nächsten Monat das Haus in
WDVS
eingepackt werden soll, habe ich schon mal die beiden Balkone (EG und OG) vorbereitet. Der ursprüngliche Aufbau war wie folgt: Betonplatte ...
Baumeister-Haus Geiger Massivhaus Albstadt Pfeffingen
[Seite 4]
... bzw. Verkäufer Floskeln sollten sie sich echt sparen. Hauser wird wohl rausfallen weil wir uns irgendwie nicht anfreunden können mit
WDVS
auch wenn wir die Fertigen Wände und die Firma toll sowie Transparenz gut finden. Preislich sind sie attraktiv. Lechner Massivhaus als nicht
WDVS
massiv ...
Kernsanierung Einfamilienhaus Baujahr 1960 an Hanglage
[Seite 3]
... und Bodenaufbau (Estrich) 52.000,00 € Gala Arbeiten, Pflastern, Geländeanpassungen 50.000,00 €
WDVS
und Außenfensterbänke 35.000,00 € Gerüst 4.000,00 € Bodenbeläge (nur Material) 3.000,00 € Balkon inkl. Carportstützen und Belag 40.000,00 € Perimeterdämmung 11.000,00 € Stützwände Carport 20 ...
1
10
14
15
16
17
18
19