Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Heizungsanlage Neubau Einfamilienhaus Luft-Luft / Luft-Wasser?
[Seite 3]
... nicht so einfach, ein Gesamtkonzept zu planen, vor allem, wenn man die "€" im Auge behält. ! Die paar Flachkollektoren für
Warmwasser
habe ich schon eingeplant, da der Aufwand nicht so groß ist, und ich schon praktisch gesehen habe, was die Sonne leisten kann. Photovoltaik ist dann schon wieder ...
[Seite 4]
... RL25° // EG Fläche ~120m²Fußbodenheizung// Dach ~50m² Heizkörper (wird nicht alles beheizt) Ölverbrauch nur Winter (Sommer aus,
Warmwasser
elektrisch) 1.800 Liter
Warmwasser
Quatsch--wieso? Habe praktisch getestet und festgestellt, dass ich auch bei Westseite (zumindest bei Sommerbetrieb) genug ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen
[Seite 4]
... IST Zustand: Vorlauf Zone 1+2 T. Einstellen „0“ T.kurve einstellen „0,6“ (habe ich jetzt auf 0,4 gestellt) T.Komfort 21 T.reduziert 17
Warmwasser
Soll 50
Warmwasser
Speicher 54 Komfort 50 Reduziert 42 mehr Werte finde ich nicht, das Menü ist aber auch sehr seltsam aufgebaut. 41014 ...
Heizung für Altbau (bisher nur Holz Einzelöfen)
... Platz für Kessel / Brennstoff ist im Keller mehr als genug vorhanden. Es gibt allerdings keine Heizungsrohre / Heizkörper etc im Haus.
Warmwasser
momentan über Durchlauferhitzer (Strom). Wir dachten an Wärmepumpe + Wandheizung evtl. kombiniert mit Solar auf dem Dach des Gartengebäudes ...
Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht !
[Seite 8]
... Bei uns sind es 163 qm plus Keller, Vorlauf hab ich auf 30 Crad geplant und Temperatur auch auf 21 Crad. Welche Temperatur und System nutzt Ihr für
Warmwasser
[Seite 7]
... auch sehr knapp gewesen. Ja bin sehr zufrieden. Die Wärmepumpe gibt es mittlerweile für 2500€ zu kaufen. Jahresarbeitszahl ist bei gut 5 inkl.
Warmwasser
dank viel Optimierung und Planung vor dem Bau. 1400kWh Strom im Jahr. Das ist aber individuell je nach Heizgewohnheiten, Lage usw. Ich würde ...
Es dauert lange, bis Warmwasser kommt
[Seite 4]
Ja ihr habt halt einen ungewöhnlich niedirgen
Warmwasser
-Verbrauch, woran das liegt werdet ihr ja selbst wissen. Wie heizt ihr denn? Ohne Zentralheizung ists auch noch was anderes. Bleibt der Verbrauch so niedrig ist das Einsparpotenzial wohl tatsächlich zu gering als das sich der Neubau einer ...
[Seite 3]
Ich finde Durchlauferhitzer prinzipiell nicht doof. Die gesparte
Warmwasser
Verrohrung, Zirkulationsleitung (Errichtung wie zusätzliche Verrohrung), hygienische Aspekte, Kosten und Verluste für den
Warmwasser
Speicher. Und und und. Da muss viele Jahre viel
Warmwasser
aus der Leitung kommen, damit ...
Spülmaschine an den Warmwasseranschluss anschließen. Sinnvoll?
[Seite 3]
Die Mehrkosten liegen in der zu beschaffenden Waschmaschine, die einen separaten
Warmwasser
Zulauf hat.
[Seite 2]
Die Mehrkosten, die Maschine ans
Warmwasser
Anzuschließen sind so etwa 0€. Problem ist eher, das bei Solarthermie das
Warmwasser
wohl 70°C oder mehr betragen wird - das ist dann einfach zu viel. Bei Temperaturen unter 60° spricht aber nichts dagegen, der Einspareffekt ist aber kaum ...
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 11]
... gebraucht, Grundgerät hat die gleichen Abmessungen Geräusche, wenn Türe auf und die Anlage läuft hört man etwas, bei Volllast im Winter, wenn
Warmwasser
gebraucht. Ansonsten nichts
Welches Heizsystem für neues Einfamilienhaus
[Seite 2]
Am Ende zählt die Summe aus Heiz- und
Warmwasser
-Verbrauch und da ist es fast irrelevant, dass bei der
Warmwasser
Erzeugung die Effizienz geringer ist als beim Heizen. Jede Art von Wärmepumpe hat das Problem, und soweit ist weiß ist der Wirkungsgrad bei Gasheizungen bei der
Warmwasser
Erzeugung ...
Badewanne trotz kleinem Speicher?
Ganz klar ein neues Konzept für
Warmwasser
muss her.
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe (Dimensionierung, Speicher, etc.)
... Hilfenergie: 595 kWh Transmissionswaermeverlust: 0,33 W/(m²K) Geplant ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher 170 Litter und für
Warmwasser
ein indirect beheizbarer Speicher mit 250 Litern. könnt ihr mit diesen Infos empfehlungen abgeben, oder braucht ihr weitere info
Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... die stellmotoren von den Reglern im HKV und machst die Thermostate aus, stellst die hyterese von "Gasheizung" auf "Wärmepumpe", machst das
Warmwasser
auf 41 Grad statt 60, und spielst solange mit der Heizkurve rum, bis es passt. Dann schluckst du trotzdem einmal heftig weil da noch echt viel ...
Zirkulation von Warmwasser deaktivieren?
Hallo liebes Forum, wie sind denn die Meinungen zum Thema Zirkulation von
Warmwasser
? Wir haben ein 145m2 Haus mit einer Vaillant Kompaktanlage (Auro Compact VSC S 206) inkl. Solar. Die
Warmwasser
Aufbereitung ist Montag bis Sonntag von 05:40 - 22:00 Uhr aktiv - Zirkulation von 06:00-22:00 Uhr. Um ...
[Seite 2]
... kann man allerdings nur im Menü der Vaillant Auro Compact deaktivieren, da bei dem Gerät alles integriert ist. Wenn ich den Zeitplan vom
Warmwasser
ändere, wird dadurch auch die Solarunterstützung deaktiviert, oder läuft das Solar unabhängig von der eingestellten Warm-Wasser-Aufbereitung ...
Spezieller Fall: ein Neubau und eine Heizungsmodernisierung
... Mit ordentlich Pufferspeicher mit Schichten. Dort könntet ihr Wasser mit allen benötigten Temperaturen entnehmen und Solar einbinden. Zusätzlich
Warmwasser
-Speicher im Neubau wegen der 20m, dass dauert sonst zu lange und Zirkulation wäre ganz schön weit und zu viele Verluste. Oder
Warmwasser
im ...
Gasheizung + Solar vs. Pelletheizung
... zu folgenden Fragen: Flüssiggas: - Wie hoch sind die Anschaffungskosten einer Flüssiggasheizung? - Wie teuer ist eine Solarthermie-Anlage für
Warmwasser
als "regeneratives Feigenblatt"? - Kann man sich die Solarthermie fördern lassen und in welcher Höhe? - Würdet Ihr den Gastank kaufen oder ...
Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch?
[Seite 2]
... Die Verbräuche lassen sich typischerweise durch eine besser auf die Bedarfe abgestimmte Zeitsteuerung reduzieren. Wenn man einen unnötig großen
Warmwasser
-Speicher 24/7 auf 55°C Vorlauf hält, wird natürlich auch ordentlich Strom verbraucht. Auch das Heizverhalten spielt da stark rein. Wer die ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Innen- oder Außenaufstellung?
1. die Dinger brauchen immer Außenluft. Bei Split kommt nur ein Teil nach innen. Es gibt WPs für Innen für
Warmwasser
, aber soweit ich weiß nicht zum Heizen. 2. Monoblock. Effiziente und weniger effiziente Geräte gibt es hier wie dort. Gute Monoblock Geräte gibt es aber ab ca. 3000 EUR (5kW ...
Steibel Eltron LWZ 504 im Neubau
... Wärmepumpe „brummt“ irgendwie, egal ob integriert oder in Split-Bauweise. Wir hören es nur bei absoluter Stille im Haus wenn die Wärmepumpe
Warmwasser
bereitet. Lüftung und das Heizen Ansicht hören wir nicht. Anlage steht im Keller im Hauswirtschaftsraum und ist nicht größer als ein ...
Viessmann Gasheizung Vitodens 200-W als 26kw oder 35kw Version?
Was sagt die Heizlastberechnung, wie ist die
Warmwasser
-Versorgung geregelt? Heizlast-bei Norm-AT (-10 bis -16°) sollte bei euch nicht über 10kW liegen! Was soll dann ein 35kW Monster da drin? Ausnahme:
Warmwasser
im Durchlauferhitzer-Prinzip. Aber selbst dann halte ich 35kW für.... Das Ding ...
Welche Größe sollte ein HeizungsPufferspeicher haben -Einf.Haus
... mit einer Erdwärmepumpe und haben dazu auch verschiedene Angebote von Heizungsbauern eingeholt. Mich überrascht die unterschiedliche Planung der
Warmwasser
bzw. Pufferspeicher (ist das eigentlich synonym zu gebrauchen oder ist ein Pufferspeicher was gänzlich anderes?), die Größe variiert von ...
Schema Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 2 Speichern
[Seite 2]
Okay
Warmwasser
würde ich verstehen.
Wir haben einen integrierten Speicher (230L) für
Warmwasser
der auf 45° geht. Macht seit letztem August nichtmal 350kWh aus. Bis man da die Kosten für die Regelung, Speicher etc drin hat braucht das ne Weile. Suchst du eine komplizierte Lösung für ein einfaches Problem? Müsst ihr wirklich den ...
Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
[Seite 3]
Solarthermie weglassen würde ich nicht, kann diese Empfehlung nicht ganz nachvollziehen. Wir beziehen von April - September an 75% der Tage
Warmwasser
ohne Gaskosten. Und der Ersteller hat konkret gesagt, das täglich gebadet wird (wie bei uns, mindestens 2 Wannen täglich). Da kommt mir die ...
[Seite 5]
Die Solarthermie für
Warmwasser
ist hier ein Glaubenskriegspunkt. Ob sie lohnend ist, k.A. Fakt ist, schon im März lieferte sie hier ordentlich, jetzt im April mach ich bei unserer Heizung, einer Junkers, das
Warmwasser
ganz aus. Geht. Dennoch
Warmwasser
nur über Solar. Ob es sich lohnt, k.A. Wir ...
In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an...
... aus der Wand, das Wasser wird dann im Hahn gemischt... Das Problem: Aus dem
Warmwasser
rohr der Dusche rinnt nur noch ein bisschen
Warmwasser
raus, am Waschbecken ist alles normal. Wenn ich den Haupthahn der Dusche abdrehe, stoppt das Rinnen, wenn ich ihn wieder anstelle, kommt ...
Planung Sole / Wasserwärmepumpe wer hat damit Erfahrungen?
... schon knapp bei 5,5 kW. Ich wollte gern ein Gerät von Weishaupt oder Vaillant. Weishaupt ist dann rausgeflogen weil mir dort der
Warmwasser
-Speicher mit, ich meine was bei über 300 l, viel zu groß ist. Also bleibt noch das Vaillant Gerät mit 185 l
Warmwasser
-Speicher. Die Wahl: flexoCOMPACT ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
37
Oben