Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung und Solarthermie
[Seite 2]
Dir kann keine kompetente Hilfe angeboten werden, solange keiner deine komplette Anlage kennt. Hast du einen einzigen Pufferspeicher mit dem auch
Warmwasser
gemacht wird, oder einen mit Frischwasserstation? Oder gar einen nebenstehenden kleinen Speicher? Dient die Solarthermie auch der ...
... Vorlauf der FB steht je nach Außentemp. zwischen 24-28 Grad. Diese halte ich nicht für sonderliche viel. An sonnigen Tagen wird der Speicher (
Warmwasser
und FB-Heizung, 1000 L) auf 60 Grad erhitzt. Wenn ich mir dann morgens die Anzeige anschaue verliert der Speicher über 30 Grad an Wärme ...
Solarthermie Brauchwasser zusätzliche Heizungsunterstützung?
... Solarthermie-Anlage kommt in den Wintermonaten so gut wie gar nichts an Wärme herunter. Selbst an sonnigen Tagen reicht es gerade so, um das
Warmwasser
warm (nicht heiss!) zu bekommen. Ist also wirklich unsinnig da noch die Heizung mit einzubinden
Heizung u. Lüftungsanlage KFW40 Haus
Hallo, ich heiße Alex und plane derzeitig mit meine Familie (Frau u. Kind) ein Kfw40 Haus (ca. 190qm). Mein persönliches Problem gilt der
Warmwasser
- Heizung- bzw. Lüftungsanlage, hier möchte ich wenn möglich alles richtig machen. Mein Wunsch wäre eine Photovoltaik + eine Solarthermie-Anlage, ist ...
Erklärung zum Energieausweis Neubau Kfw70 Mehrfamilienhaus erwünscht.
... Frage: Das Gebäude wird also mit einer Pelletheizung und einer Solarkollektoranlage auf dem Dach (für Heizungsunterstützung und
Warmwasser
mittels Pufferspeicher) betrieben. Die Whg. haben eine Fußbodenheizung und Fensterlüftung mit Badlüftung. Die aktuellen Eigentümer haben mir mitgeteilt, dass ...
Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
Ich finde den Ansatz auch nicht verkehrt und habe mir genau darüber Gedanken gemacht. Gasbrennwerttherme für die Heizung und Wärmepumpe für
Warmwasser
und unabhängig davon Photovoltaik auf dem Dach. Hat das noch keiner umgesetzt? Bei uns wäre die Alternative dazu: Luft-Wasser Wärmepumpe und ...
Ab 1.8. 30% BAFA-Förderung für Heizungsoptimierung
... Abgleich. Was wird gefördert? Investitionen in folgende Tatbestände können gefördert werden: Ersatz von Heizungs-Umwälzpumpen und
Warmwasser
-Zirkulationspumpen durch hocheffiziente [*]Umwälzpumpen und [*]
Warmwasser
-Zirkulationspumpen [*]Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen ...
Abluft- vs. Erdwärmepumpe
Also... woher bekommt eine Abluftwärmepumpe ihre Luft, aus der sie die Energie ziehen soll, um das Haus zu beheizen und auch noch
Warmwasser
zu produzieren? Wie kalt ist es im WInter außen? Wie hoch sind die Verluste des Hauses nach draußen - insbesondere an trüben Wintertagen? Trotz allem kann ...
Reale Heizungs-Verbrauchswerte - Erfahrungen
[Seite 6]
Wahrscheinlich durch Heizung/
Warmwasser
über Fernwärme, ansonsten Abwesenheit von der Wohnung und somit auch Frühstück + Mittagessen im Büro / auf der Arbeit + regelmäßig Essen gehen. Dann abends heim, kurz noch Fernseher an, seltenst ne Wäsche und das war es. Spülmaschine braucht man dann auch ...
... 1,5 geschossig, Satteldach, Keller, ca. 140m2 (ohne Keller) Heizung - Gasbrennwerttherme sowie ca. 400L Pufferspeicher und Solarpanel für
Warmwasser
(2Stk. Panel) Kamin - ja aber ohne Wasserleiste Lüftung - Systemair VC400 Wandaufbau - Eder Thermopor 016 - Wärmeleitfähigkeit Lambda 0,16 W ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solar
... modelle lassen sich mit einer Solarthermie Anlage Kombinieren. Mir geht es darum im Sommer werde ich ja keine Heizung benötigen da wäre nur
Warmwasser
erforderlich und im Winter werde ich die Heizung bestimmt brauchen. Welche Anlage wäre da am besten? Pufferspeicher für die Heizung muss net ...
Photovoltaik für Warmwasser
... Kfw 70 wollen, müssen wir anstatt Photovoltaik Solar aufs Dach machen. Will ich aber eigentlich nicht. Jetzt zu meiner Frage: Weiß jemand, ob
Warmwasser
mit Photovoltaik das gleiche bringt wie Solar? Zum einen für den KfW-Antrag zum anderen aus energetischer Sicht? Wirtschaftlichkeit? Danke ...
Abrechnung Warmwasser bei Solarthermie
Hallo, wir sind 2 Einheiten und machen unsere Abrechnung selbst. Dieses Jahr das erste mal. Haus hat Solarthermie ( Kollektoren Dach) für das
Warmwasser
. Wärme über Luftpumpe. Wir haben uns nun gefragt wie man am besten den
Warmwasser
verbrauch abrechnet in hinsicht Strom bei Luftpumpe ? Für die ...
Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft
[Seite 8]
... Sollten die voll sein wird die Anlage etwas lauter. Der Unterschied ist aber im minimal wahrnehmbaren aber nicht störenden Bereich. Auch bei
Warmwasser
wird die Anlage etwas lauter wenn man direkt davor steht, aber auch das ist nicht wirklich erheblich. Klingt insgesamt so als wenn da noch ...
[Seite 9]
... war es bei uns im Haus viel zu warm 22 - 23 Grad im Obergeschoss, obwohl im gesamten OG alle Thermostate auf Null standen. das
Warmwasser
ist auf 48 Grad eingestellt, die Wärmepumpe erzeugt mit dieser Einstellung jedoch 50 Grad, wie lt. Trinkwasserverordnung vorgeschrieben. So hat mir das ...
Richtige Heizung für KFW70 Neubau?
... und lassen es bei der Gastherme ,haben aber dann auch Fußbodenheizung einen 750Liter Speicher (160Trin und 590 Puffer) mit
Warmwasser
und Heizungsunterstützung mit ca 10m² (ca 16,5k Aufpreis) Vorteil was ich schon so gelesen haben ist, das ich bei der Wärmepumpe viel weniger Wartungskosten ...
Feedback zu Fertigbau? Exklusiv, Hochwertig oder Fehlgriff?
... Kaminanschluss (Anschlüsse für wassergeführten Ofen vorhanden) - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Boiler für
Warmwasser
(750 Liter) - Solaranlage für Heizung und
Warmwasser
- Elektrik: Bus-System
Wärmepumpe oder Gas Erfahrungen?
... Belastung an Heizkosten. Für 145m² zahlen wir mit Hausstrom, kontrollierte Be-und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und Heizung und
Warmwasser
gerade mal 110,- €/Monat. Das Haus sollte auf jeden Fall ein Niedrigenergiehaus sein, also gut gedämmt sein. Dann bekommt man auch einen kleinen ...
alte Gasheizung defekt-> neue muss her, aber was für eine ?!?
[Seite 8]
Guten Morgen, also habe jetzt mehrere Angebote mir eingeholt. Gasbrennwerttherme mit
Warmwasser
-Wärmepumpe (zum Keller mit entfeuchten) ~ 10.000 - 11.000€ (mit Einbau + Materialien etc.) ( [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/buderus-waermepumpe-erfahrungen-preise.47059/]Buderus und ...
... aber Strompreis wird teurer... müsste auch eine höhere Jahresarbeitszahl haben, damit es sich lohnt ?? Da wir für unser
Warmwasser
im Keller ein 27kW Durchlauferhitzer haben, ist die Frage auch , ob der raussoll und mit der neuen Heizung das Wasser erwärmt werden soll. Wir hatten sowieso vor ein ...
LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW?
[Seite 4]
Dann soll er nen anderen förderfähigen
Warmwasser
Speicher einbauen....!! Der will dir bestimmt die 12KW Luftpumpe einbauen weil er Angst hat, dass die kleinere nicht ausreicht und du dann bei ihm auf der Matte stehst bzgl. Regress. Darf ich fragen wie die Dämmung deines Hauses aussieht damit du ...
[Seite 3]
... nicht realistisch ist. Seine Berechnung mit dem hohen H'T-Wert von 0,22 ist realistisch und die 0,16 vom Energieberater nur Theorie. Seine
Warmwasser
-Wärmepumpe ist aber auf der anderen Seite auch nicht förderfähig , weil der Speicher zu schlecht isoliert ist. Ich geb‘s auf
KFW55 Förderung + BAFA Förderung
[Seite 7]
... mal zu Gemüte geführt und mit meinem Heizungsbauer noch mal gesprochen. Nun ist folgendes geplant. Pelletheizung mit Bunker für Heizung und
Warmwasser
im Winter Puffer ca 1000 Liter + Wärmepumpe nur für Brauchwasser im Sommer mit einem 300 Liter Boiler Eventuell soll die Wärmepumpe dann ...
Bestandsimmobilie - Unstimmigkeiten beim Energieverbrauchsausweis
... Zur Immobilie: [*]Baujahr: 2010 [*]138qm Wohnfläche [*]Kfw 70 Zertifikat liegt vor [*]Blower Door Test: N50 = 0,80/h [*]Beheizung und
Warmwasser
über Gaszentralheizung (Fa. Brötje, 2010), altes Brötje Gerät... [*]Lüftungsanlage vorhanden [*]Fußbodenheizung im kompletten Haus Laut Aussage ...
Meinungen zu unserem Hauskonzept
[Seite 4]
... nach eigenem Design als Hauptsystem (Holz nachhaltig aus eigenem Wald hinter dem Haus) und Infrarot als unterstützendes System. Vaillant
Warmwasser
-Wärmepumpe mit Speicher. Apartments für die Jungs (2 identische): Hase Kaminofen als gemütliche Wärmequelle, Infrarot als Hauptsystem ausgelegt ...
HAR/Technik ausreichend dimensioniert? Erfahrungen?
[Seite 4]
... würde ich die Anschlüsse inkl. Glasfaser an der oberen Wand anbringen wollen. Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und
Warmwasser
an die Wand links. Vermutlich reicht auch ein Schaltschrank, dann würde der untere wegfallen und hier könnte die Batterie platziert werden. Danke ...
Viessmann Vitolig 200 Holz mit Solarthermie aufrüsten
... mit ca. 180qm Wohnfläche. Wir wollen zur Unterstützung und zur Arbeitserleichterung eine Solarthermie Anlage verbauen. Diese soll Heizung und
Warmwasser
unterstützen. Dach hat 45 Grad Süd/West Ausrichtung und keine Verschattung. Als Anlage sind wir bei der Firma Volkssolar gelandet die Wasser ...
Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen
... Service nicht , die Heizungsfirma auch nicht . Mein Verbrauch lag im Dezember bei 1100 KW/h . Am Gerät abgelesen . Meine Optimierungen :
Warmwasser
auf 47 Grad Heizkurve auf 0,15 Tag und Nachheizen das heißt ohne Absenkung Wunschtemperatur heizen auf 22 Grad Raumisttemperatur 21 Grad ...
[Seite 3]
... eig schon noch wärmer . Mal ist es schön warm , dann wieder mal nur fast lauwarm ... der Abstand wird wahrscheinlich zu groß sein bis er wieder
Warmwasser
macht... Ich habe frühs von 4-6 Bereitung , weil ich um halb 5 aufstehe , dann mittags wegen Photovoltaik darf er auch machen und abends noch ...
Wie funktioniert meine Heizungsanlage mit Solarthermie?
[Seite 4]
... unserem Heizgerät keine Einstellmöglichkeit für einen Heizbetrieb ohne Erhitzung des Brauchwassers. Daher habe ich die Zieltemperatur fürs
Warmwasser
auf 16°C abgesenkt (das hat mir auch die Viessmann Service Line empfohlen um entsprechend Gas zu sparen), aber trotzdem wird die Temperatur des ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
30
37
Oben