Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Im Obergeschoss Fußbodenheizung oder Heizkörper?
[Seite 2]
... Durchgangsbetrieb" sinnvoll (erforderlich), bestenfalls nächtl. Absenkbetrieb ~ 2K. Wichtig in diesem Zusammenhang der Wärmeerzeuger. Bei
Wärmepumpe
müssen aus Effizienzgründen möglichst geringe VLT <= 35°C erreicht werden. Hierdurch werden allerdings die Heizflächen größer (teurer) und ...
kombiniertes Heizungs-/ Lüftungssystem - Meinungen bitte hierzu
... dezentrale Be-/ Entlüftung über Außenwandventile mit Keramik-Stein (Wärme-Rückgewinnung angeblich >90 %) Vorschlag Unternehmer 2:
Wärmepumpe
(Erdwärme) der Fa. IWS, Celle; zentrale Entlüftung mit Wärmerückgewinnung (ca. 80 %) in Bad, Küche, WC, Hauswirtschaftsraum und dezentrale Belüftung ...
Fußbodenheizung Regler dauerhaft offen haben? Verständnisfrage
Hallo, wir bauen bald und haben eine
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung. Nun lese ich öfters im Internet, man soll die Ventile immer offen haben, damit die
Wärmepumpe
nicht gegen die geschlossene Heizung arbeiten muss. Nun frage ich, wie funktioniert das? Ich stelle die Raumthermostate doch auf z.B ...
Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?!
Solarthermie würde ich auch lassen. Das Geld wär falsch investiert. Ökologische Alternative wäre noch eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
. Bedenke, dass die Warmwasserbereitung im Vergleich zum Heizen nur einen geringer Teil der Energie erfordert und sich aufwendige Maßnahmen kaum rechnen. Gas oder bei ...
Holzrahmenbau und Gasbrennwert oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... örtlichen Massivhausbauer und eines von einem örtlichen Holzrahmenhausbauers. Lösung beim Massivhaus wären aktuell: - 172m² - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Stiebel Eltron WPL 13 ACS (oder kostenneutral Gasbrennwert mit Solar von Vaillant) - Zentrale Lüftungsanlage von Wolf Die Holzrahmenhaus-Firma ...
Bestandshaus: Heizung Modernisierung
... aber nicht). Nachtspeicher ist gar nicht sparsam - aber mit dem Investment für Gasheizung + Anschluss könntest Du bestimmt 20 Jahre lang heizen.
Wärmepumpe
ist sparsam. Aber da passt Dein Haus eher nicht zu. Warum nicht den Mehrpreis für den Gasanschluss in Dämmung investieren und eine ...
Wahl der Heizung für Altbau Sanierung mit niedriger Decke
... Objekt entscheiden muss, ich würde aber gerne die sinnvollen Optionen besser verstehen. Ziel für die neue Heizung ist ganz klar eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, wobei wir grundsätzlich für andere Optionen offen wären. Aus Kostengründen und da wir viel selber machen wollen, kommt die Herausforderung ...
Nachtabsenkung sinnvoll? - Erfahrungen?
[Seite 2]
... ausschalten von ein paar Stunden einfach "ausbügelt". Vorausgesetzt natürlich man hat einen gewissen Dämmstandard. Bei einer
Wärmepumpe
kommt noch hinzu, dazu der starke Anstieg der Heizleistung am Morgen für einen ineffizienteren Betrieb sorgt, als wenn sie mit konstanter Leistung durchgelaufen ...
Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster?
[Seite 6]
Ist in sofern relevant, als dass die (glaube ich) oft höhere Temperaturen fahren, als man das selbst mit der eigenen
Wärmepumpe
machen würde. Damit sind einige Punkte, die hier gegen normale Heizkörper genannt wurden, weil sie einige niedrige Vorlauftemperatur als Annahme hatten, quasi ...
Heisgastemperatur Luft-Wasser-Wärmepumpe zu gering?
Hallo zusammen, wir haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
von elco; Aerotop Split 07. Wir wohnen in ein Einfamilienhaus 150 Quadratmeter, ohne Keller und sind zu zweit. Wir haben eine WRL mit Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaik Anlage auf dem Dach. Im ganzen Haus liegt eine Fußbodenheizung. Ich ...
Mögliche Förderungen bei Ersetzung einer alten Öl-Heizung?
... lassen und nun eine Frage zu den möglichen Förderungen. Folgendes möchte ich machen lassen: - Entfernung Öltank und Ölheizung - Installation
Wärmepumpe
mit Solaranlage - Entfernung der Fliesen und alten Rippenheizkörper aus dem Haus - Installation einer Fußbodenheizung und neuer Fliesen ...
Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen
[Seite 3]
1. das Heizungswasser bringt de HTHK zum Korrodieren und die Partikel sind Gift für die
Wärmepumpe
. Deshalb muss man darauf achten dass der HTHK aus Edelstahl ist. 2. Man liest sehr oft dass ein HTHK durch die sehr kurze Leitungslänge, einen hydraulischen Kurzschluss darstellt, wodurch die ...
Unsere finanzielle Situation - Eure Meinung?
[Seite 20]
... sagt gerade mal Nichts aus, betrachtet man nicht die gesamten Umstände. Auch bei den endlosen Berechnungen der Fußbodenheizung,
Wärmepumpe
etc. ließe sich Kritik finden, wenn man die mMn übermässige Nutzung betrachten würde. Aktuell habe ich eine Fußbodenheizung und oftmals muss ich ...
KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage?
... KfW 55 nicht zwingend erforderlich. Entscheidend ist, was der Energieberater errechnet. Manche Gebäude können allein mit geeigneter Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und ordentlicher Dämmung zum KfW 55 EE werden. Die Frage dennoch: wieso im Neubau keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
Einfamilienhaus Flachdach mit 367qm Wohnfläche
... und Poolheizung über zusätzliche
Wärmepumpe
[*]Nutzung der Dachfläche für Photovoltaik mit entsprechend dimensioniertem Speicher (mit
Wärmepumpe
, E-Auto, Pool werden wir einen relativ hohen Stromverbrauch haben, so dass es ökonomisch nicht ganz unsinnig ist) [*]Was wir nicht ...
Heizkörper mit 35 °C Vorlauf betreiben
[Seite 2]
Hi ihr. Bin über das schon etwas ältere Thema hier gestoßen. Möchte gerne im nächsten Jahr, eventuel von meiner Gasthereme auf
Wärmepumpe
umstellen.. Nun ist unser Haus schon etwas älter (Bj 1999) Holzständerbauweise und hat auch keine Fußbodenheizung. Mir wurde gesagt, das eine
Wärmepumpe
in ...
E-Handtuchheizung anstelle vorgeschlagener Wandheizung
Mit
Wärmepumpe
betrieben? Dann Bitte Wandheizung
Heizungsauslegung (Sole-Wasser-Wärmepumpe) Erfahrungen / Tipps
... folgenden Fragen sagen: Zunächst die Eckdaten des Hauses: - ca 170qm WoFl., - KfW55, - PLZ 48xxx - massiv, verklinkert (2 schalig) - Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung (Tiefenbohrung), - 2 Erwachsende, 2 (Klein-)Kinder - Entscheidung photovoltaik-Anlage ja/nein durch externen Anbieter ...
Betrieb einer 230V Wärmepumpe in Deutschland?
Unsere Technibel-
Wärmepumpe
(10J alt) hat das Zeitliche gesegnet nach ca. 10 Jahren, und es stand eine neue Pumpe an. Technibel verkauft wohl keine Produkte mehr in Deutschland, und ein Gerät eines anderen Herstellers sollte nach ersten Angeboten ca. EUR 12-15k kosten (inkl. Einbau, Anpassungen ...
Fußbodenheizung Abstand zu Balkontüren
Wir bauen ein KFW 55 Haus Und die Heiztechnik wird eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sein . Jetzt wurde die Fußbodenheizung verlegt ( nach Heizlastberechnung) . Mich wundert dass der Abstand zu den Balkontüren fast 30 cm ist dh in diese Laibungen wurde nichts an Schläuchen verlegt . kann das Probleme ...
Handtuchheizkörper bei niedriger Vorlauftemperatur
[Seite 2]
Müsste dann ja ähnlich sein, wie wenn man Fußbodenheizung und normale HK mixt. Ob das dann mit
Wärmepumpe
überhaupt geht oder ob das nur bei Gas funktionieren würde, bin ich überfragt. Bei uns waren Handtuchheizkörper aufgrund der Badgröße notwendig und wir haben die auch an die
Wärmepumpe
...
Primärenergierbedarf bei KfW55
Und für ne Sole-Wasser-
Wärmepumpe
ist dieser Wert nicht zu hoch?
KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller
... weiß ich noch nicht. Damit habe ich Werder gerechnet noch kalkuliert. Kann man denn ein KFW 55 erreichen mit Kaltkeller ? Erd-
Wärmepumpe
muss trotztdem im Keller
Wenig benutzten Kellerraum beheizen - Fußbodenheizung? ERR?
... den hydraulischen Abgleich nochmals durchführen? Mit oder ohne Einzelraumregelung ist noch nicht klar. Neubau KFW 55 oder 40. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
KFW 70 Förderung noch 2015
[Seite 3]
... unterhalten habe. Sie tippen darauf, daß zumindest Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung wie auch eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
(BWWP) zum Einsatz kommen müssen. Damit ist der Investment für den Wärmeerzeuger Gas so hoch, daß sich das Thema Wärmeerzeuger + Gas nicht wirtschaftlich ...
2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
[Seite 5]
Dann soll sich Dein GU mal "kluch machen", denn bei "alt KfW 55" zu "neu KfW 55" hat sich kaum etwas geändert; bei Wärmeerzeuger
Wärmepumpe
. Ich bin im 1. step auch aufgesessen, so daß ich unterstellte, die Anforderungen, nach KfW 55 bauen zu wollen, wären wesentlich verschärft worden. Dem ist ...
Luftwärmepumpe Neubau Hersteller?
[Seite 2]
Hallo, auf Luft-Wasser-
Wärmepumpe
um zusteigen halte ich für den verkehrten Weg. Gibt es einen Energieberater, ein Gesamtkonzept, eine qualifizierte Heizlastberechnung? Das schlechteste ist jetzt eine Entscheidung Hals über Kopf zu treffen, für eine Sache die die nächsten 20 Jahre laufen soll ...
Überlegung: Gute Wärmequelle ODER geringer Heizbedarf
... auch Wärmequellen nutzen kann, die im Betrieb eher ineffizienter bzw. eher teurer sind (Gastherme mit Solarthermie oder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
). Also kurz gesagt: Entweder für eine gute Wärmequelle sorgen oder für geringen Heizbedarf sorgen. (Das Einsparpotenzial bei Kombination von beidem ...
Welcher Hersteller Wasser-Wärmepumpen?
Hallo Forengemeinde, wir stehen im Moment vor der Entscheidung welche Wasser-Wasser-
Wärmepumpe
wir nehmen sollen. Uns wurde eine Waterkotte Ai1 Geo 5008.5 und eine Dimplex WI 14TU angeboten. Beide Heizungsbauer sind auf jeweils ihre Marke spezialisiert. Hat jemand Erfahrung mit einer der Anlagen ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 3]
Grundsätzlich richtig, wie immer sind die individuellen Standortbedingungen in jeder Richtung ausschlaggebend!
Wärmepumpe
Strom bekommt man inzwischen überregional für 19 Cent/kWh, ohne Differenzierung HT/NT und ohne differenzierten Zähler (Kosten)! Hier ist man glücklicherweise nunmehr nicht auf ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
140
142