Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Erdwärmeheizung mit Kühlfunktion - regelbar?
[Seite 4]
... Lüftungsgerät mit Wärmetauscher und Zwangslüftung) Bei diesen Truhen könnten die 10°C Vorlauftemperatur aus dem Primärkreis der
Wärmepumpe
komplett genutzt werden, da das anfallende Kondensat direkt aus der Truhe heraus abgeführt wird und es im Raum nicht zu unkontrollierten ...
Schaffen wir KfW70 mit diesem Haus?
... läßt - vielleicht mit der ein oder anderen Zusatzoption (kommt auf die o.e. Umstände an) - wo eine Luft-/Wasser-
Wärmepumpe
(Luft-Wasser-
Wärmepumpe
) zum Einsatz kommt. Was mich wieder zu Deinem Eingangssatz bringt. Wenn eine Lüftung sowieso geplant ist, kannst Du in aller Regel auf ...
Bau eines Mehrfamilienhauses bzw. 2 Doppelhaushälften nach KfW40+
... ich selber ein. Separates ca. 8m² großes Technikgebäude vom Haus getrennt mit ca. 1.5m Abstand (für
Wärmepumpe
, Speicher, Wasser- und Stromanschlüsse). Durch den erforderlichen Platzbedarf der Technik und den Grenzabständen leider kaum anders realisierbar. Wünsche unsererseits bzw. Details ...
Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung
... außer es sind Badenixen und Dauerwarmduscher dabei). Bei der Menge an Warmwasser würde ich auf eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
zurückgreifen. Bei Aufstellung im Keller bekommt die über das Jahr einen COP von knapp 3,0 hin. Ja, du hast nochmal 20% Mehrverbrauch für Speicher- und ...
Flüssiggas zu Erdgas oder direkt Wärmepumpe? Erfahrungen
... Finanzierung ist durch): [*]temporäres Versetzen des Gastanks auf dem Grundstück (weil: genau da kommt ein Anbau hin) [*]Bauen des Anbaus (
Wärmepumpe
), Start in den kommenden Wochen [*]In ca. 6 Monaten kommt am Ort Erdgas, dann Umstellung auf Erdgas und Abbau Gastank [*]Eine Photovoltaik über ...
Laufende Nebenkosten - Realistisch?
[Seite 3]
Wir bauen im Mai unser Haus und planen aktuell mit folgenden Kosten ( 2 Personen, 160m² + Keller und Garage) Heizung: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Gerne auch mal Input hierzu, vor allem im Bereich Strom, Heizung und Warmwasser.. Da wir aktuell keine Erfahrungen hiermit haben Kostenangabe im Monat ...
Fernwärme Ja oder Nein
[Seite 2]
... auch einmal die Dusche genutzt Wartungskosten in Höhe von 200 Euro hm naja, wir hatten in 10 Jahren bisher 0 Euro Wartungskosten für die
Wärmepumpe
...und auch keine Kosten für den Schorni Eine andere Wahl hat man immer, nämlich ein anderes Grundstück/Baugebiet Was ich gut finde (weiß nicht mehr ...
Wärmepumpe nicht lieferbar. Überbrücken mit mobilem Gerät?
Wir hatten ähnliche Gedanken, zum Glück kam unsere
Wärmepumpe
dann recht bald. Diese mobilen Heizzentrale können sehr hohe Leistungen erzeugen, also keine Sorge das es mal kalt wird im Haus. Ein großer Nachteil besteht darin, dass es keine temperaturabhängige Regelung gibt. M.E. kannst du manuell ...
Wärmepumpe richtig einstellen
... Monaten wohnen wir nun in unserem Einfamilienhaus (150 m² Wohnfläche). Wir haben überall Fußbodenheizung und heizen mit einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(unterstützt durch Wärmerückgewinnung der Abluftanlage). Weil wir eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, haben wir uns gegen einen ...
Bartl Wärmepumpe läuft nicht richtig
Hallo Forum, mein Name ist Jean und ihr seid meine letzte Hoffnung. Wir haben letzten Monat ein Haus gekauft welches mit einer BARTL
Wärmepumpe
(Luft/Wasser) ausgerüstet ist. Schon bei den Besichtigungen kam uns das Gerät ziemlich laut vor. Der Verkäufer versicherte uns aber,dass sie nur etwas ...
Fertighaus: Gunstiges Heizsystem mit Kachelofen? Lüftungsheizung?
... für Pellets verdreifacht, insofern sei eine solche Anlage nicht mehr wirtschaftlich. -Lüftungsheizung mit Kühlfunktion und Brauchwasser-
Wärmepumpe
: Wurde uns als besonders komfortabel angepriesen, ist aber auch bei weitem die teuerste Lösung. -
Wärmepumpe
mit Erdsonde: Kommt in unserem Gebiet ...
Heiz- und Lüftungskonzept Neubau KFW55 mit Wärmepumpe
... was die Heizungsanlage betrifft. Wir hätten gerne Fußbodenheizung, da bei uns Photovoltaik Pflicht ist, sind wir bei einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Zur Entfeuchtung und Wärmerückgewinnung hätten wir diese mit einer zentralen Lüftung ergänzt. Nun wäre es noch schön wenn die
Wärmepumpe
im ...
Verfall der Garantie durch Veränderung ursprünglicher Einstellungen?
... Handwerker Ebene wo .an schaden anstellen kann ihnen das PW. Ihr würde deine Monteure gekonnt die Tür zeigen es gibt genug die sich mit deiner
Wärmepumpe
sehr gut auskennen. Seiten kann ich leider nicht empfehlen sonst Fliege ich hier
Mit veredeltem Rohbau ohne Heizung durch den Winter?
... kommt der Estrich rein - getrocknet wird mit Hilfe vom Hotboy. Kurz vorher werden die Hausanschlüsse hergestellt. Großes Fragezeichen ist die
Wärmepumpe
. Diese wurde nach unserem Informationsstand erst im Spätsommer bestellt. Der Heizungsinstallateur macht keine klare Aussage. Er meint nur, die ...
Erdwärmepumpe für ein kleines erdgeschossiges Einfamilienhaus
[Seite 2]
Was daran soll den notwendig sein? Ich habe etwas weniger als 300 beheizt mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und haben 850 Euro im Jahr. Aber es gibt um einiges effizientere Anlagen als meine. Und gegenüber Erdwärme sparst du sicherlich 10 bis 15k Euro. Da springt sogar noch eine kostenlose Photovoltaik ...
Whirlpool mit Soundsystem oder nicht
[Seite 4]
... Zen Whirlpool zu kaufen und ein Swim Spa. Kurze frage zur Heizung: Wir sanieren unser Haus gerade und bei der neue Heizung wenn es soweit ist (Sole-
Wärmepumpe
), soll die
Wärmepumpe
auch das Whirlpool und später den Swim Spa Heizen. Wenn beide eine 3KW Heizung haben, schlag ich einfach 6KW ...
Ist ein wasserführender Kaminofen sinnvoll?
Wir planen einen Neubau und hätten gerne einen Kaminofen, da wir ziemlich große Holzvorräte haben. Die "normale" Fußbodenheizung soll über eine
Wärmepumpe
(Luft-Wärme oder Erdwärme) erfolgen. Der Strom hierfür mit einer eigenen Photovoltaikanlage produziert werden. Bei neuen gut isolierten Häusern ...
Ziegelstein ThermoPlan S9 mit 30cm ausreichend?
... Fußbodenheizung? Generell würde ich jetzt in einem Haus das auf Energieeinsparverordnung Kante gebaut wird nicht unbedingt mit einer
Wärmepumpe
heizen. Gesamtkonzept des Hauses? Klar werden Dich Energiepreiserhöhungen in einem Energieeinsparverordnung-Haus mehr treffen als in einem KFW 55 ...
Haus gefunden - Finanzierung möglich?
[Seite 2]
... können und Zinsen an Relevanz verlieren. Bei der Hälfte ist der Zins fast egal. Die Gastherme steht auf dem Dachboden? Ginge mit einer
Wärmepumpe
theoretisch auch, günstiger wäre hier aber sicherlich ein Monoblock in Außenaufstellung
Hilfe bei Erdwärmelösung
... insbesondere die Flächenkollektoren, wie der Name ja bereits sagt. Wissen muss man hierzu auch, dass der Verlauf der Vorlauftemperatur zur
Wärmepumpe
infolge der Oberflächennähe eher der AT folgt. Hierdurch ergeben sich stärkere Schwankungen im Vergleich zur senkrechten Bohrung. Hinzu kommt ...
Massivbauweise Energieeinsparverordnung 2009 oder KfW? Bitte um Erfahrungen
[Seite 2]
... und dem Nutzerverhalten ein Heizenergiebedarf von 6.000 kWh/a ermittelt. Hieraus würden folgende Verbrauchskosten resultieren (
Wärmepumpe
Strom 0,16 €/kWh; E-Gas 0,05 €/kWh): Luft
Wärmepumpe
(Jahresarbeitszahl =3,5) => 1.714 kWh/a => 275 €/a Sole
Wärmepumpe
(Jahresarbeitszahl=4,5) => 1 ...
Allegro-Haus GmbH Erfahrungen
[Seite 2]
Wärmepumpe
benötigen für einen effizienten Betrieb (Jahresarbeitszahl) Vorlauftemperatur zu den Heizflächen ~ <= 35°C. Gleichzeitig muß sichergestellt sein, dass die produzierte Leistung tatsächlich auch abgenommen werden kann. (Heizflächendimensionierung, Hydraulik). Die Heizleistung muß also zum ...
Wärmepumpe für Fußbodenheizung geeignet, Massivbau 200m², keine Gasanschlüsse
... vorhanden ist, man könnte sich also höchstens Gas-Tanks mieten. Öl möchten wir auf keinen Fall haben. Am liebsten wäre uns natürlich eine
Wärmepumpe
. Könnt ihr da eine empfehlen? Alternative Energiequellen sind auch erwünscht. mfg
KfW 70 ohne Lüftungsanlage
[Seite 4]
... Anfangspost, auf jeden Fall mit Solar. Unser Heizungsfachmann meinte zu uns - wir wollten nämlich auch Solar - dass er uns gerne Solar mit einer
Wärmepumpe
kombiniert, weil er daran gut verdient, aber raten tut er uns zu dieser Kombi nicht, weil die
Wärmepumpe
bei den Temperaturen, bei denen ...
Probleme Warmwasser mit Vitocal 200-S
Guten Tag, ich habe mit meiner Vitocal 200-S
Wärmepumpe
Probleme mit der Warmwasserbereitung. Das Warmwasser erreicht eine Temperatur von 43 Grad, obwohl mit 55 Grad Vorlauftemperatur 50 Grad Warmwassertemperatur möglich sein müsste. Woran kann das liegen? Ich habe beobachtet, dass sobald die ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 6]
... habe? Hab ich aber beantwortet Das ist schon klar, ähnlich E- Auto und Otto Motor. Trotzdem macht eine hohe Vorlauf die Jahresarbeitszahl einer
Wärmepumpe
kaputt. Und wie du selber schreibst, macht es einer Gasbrennwert nichts aus, im Gegenteil, Feuer ist nun mal etwas wärmer wie 35Grad ...
T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten?
... dass der hier so einen Fehler einbaut) sind knapp 13000 kWh Stromverbrauch. Mit einer Jahresarbeitszahl von 3 für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
kommst du da auf eine Heizlast von 39000 kWh, das sind 160 kWh/qm pro Jahr ?!? Bei einem Haus mit einem U-Wert von 0,19 ?!? nee, da passt was ...
Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus?
... Jahr und der U-Wert von 0,11 führt zu 7 kWh/m2 und Jahr. Auf die Fläche gerechnet sind das 2.720 kWh bzw. 1.190 kWh. Bei einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Jahresarbeitszahl 4,1 (ja, die gibt es für etwa 4.000 EUR - Grüße an das lila Forum ) macht das 663 kWh_el bzw. 290 kWh_el. Man spart sich also ...
Galerie im Wohnzimmer energetisch sinnvoll planen
[Seite 3]
... putzen wird [*]Geräuschentwicklung [*]Geruchsentwicklung, Stichwort offene Küche Wozu einen Wasserspeicher, wenn doch die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
diese Funktion übernimmt oder meinst Du eine Luft-luft
Wärmepumpe
? Grüße, Bauexperte
Bewertung zweier Anbieter bzw. Bauleistungen
... von Schwörerhaus mitzubringen und er versucht alles anzugleichen und uns einen besseren Preis zu machen. Aber Achtung: Mit einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(Erdwärme mit Sonde). In die Details gehe ich gleich und genau dazu würde ich gerne eure Einschätzung hören. Ich versuche das ganze mal so ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
140
142
Oben