Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wände] in Foren - Beiträgen
Planungstutorial mit welcher Hausplaner-Software erstellen?
[Seite 2]
... nicht für sich, sondern will es anderen zur Verfügung stellen, damit die Leutz nicht immer wieder vor die buchstäblich gleichen, ungünstigen
Wände
rennen
Dämmung / Isolation prüfen
... machte die Aussage, dass es durch den großen Raum mit den hohen Decken kommt, dass die Wärme da sozusagen verpuffen würde. Wenn man da
Wände
reinziehen würde, könnte man problemlos auf einen Wert unter 100 kommen. So seine Aussage. Jetzt die Frage: Wie oder wer kann hier feststellen ob das ...
Ein überirdischer Wohnkeller?
[Seite 3]
... immer gerne. Der Ursprung der Idee ist aber meine laienhafte Annahme, dass Beton stabiler ist als Ziegel oder KS (das heißt ich habe dünnere
Wände
bei Beton) und dass ich damit eine Alternative zu Holzständer+außen-WDVS hätte. "Plattenbau mit Satteldach" trifft es ganz gut. Die Keller ...
Verbindung zweier Häuser - Wie Umbau gestalten?
... beeinträchtigt wird (Feuerschutz?, etc.) - ich weiss nicht genau was noch beachtet werden muss. Bitte um Bestätigung, dass der Umbau der
Wände
und Türen in diesem Fall nicht genehmigungspflichtig ist. Vielen Dank schonmal für die Antworten und unten angehängt der Bauplan der Bestandsimmobilie und ...
Lehmhausbau in Niederenergiebauweise
... zum Schluss: Lehm ist kein Dämmstoff. Man kann Lehm dämmend einstellen, durch Mischung mit Pflanzenfasern z.B. (nicht für tragende
Wände
), aber ohne Wärmedämmschicht können Sie kein Lehmhaus bauen
Verspachtelte Wand schleifen (lassen)?
Hallo zusammen, wir haben insgesamt 120 qm
Wände
verspachtelt und müssen das jetzt noch schleifen (lassen). Ich könnte mir einen Festool Schleifer mit Absaugung für 50 Euro pro Tag mieten. Wie lange braucht man denn als nicht ganz ungeschickter Neuling für so eine Fläche? Von einer Firma habe ich ...
Farben in Grundriss/Schnitt Doppelhaushälfte
vermutlich: Grüne
Wände
= statisch notwendig. Oder bei Holzrahmenbau: Grün = Holz Rot =Gemauert bzw. Trockenbau
Dämmung mit Styropor bei Blähton Wänden
Danke für den Input. Die
Wände
werden inkl Dämmung im Werk vorgefertigt, wir könnten gegen Aufpreis auch Holzweichfaser als Dämmung wählen. Es handelt sich bei dem Dämmstoff um Styrodur, ist wohl etwas hochwertiger als Styropor. Ich mache mir jedoch Gedanken, ob das Gebäude dann tatsächlich noch ...
Planung Renovierung / Sanierung 20 Jahre altes Haus
... Seit dem Baujahr wurden keine substantiellen Sanierungen durchgeführt (d.h. Gasheizung, Bäder etc. sind aus dem Baujahr; lediglich Böden/
Wände
in einem Teil der Räume wurden einmal erneuert) - Fußbodenheizung im gesamten EG (gefliest) sowie in Teilen vom OG (Flur und Bad, jeweils ...
Grundrissoptionen Einfamilienhaus 130-150qm, 1,5 geschossig, Hanglage
[Seite 5]
... sich gegen Herunterskalieren sperrenden Elementen zu tun, daß Verkleinerungsoperationen problematisch sind. Und bzgl. Zimmeranzahl: "weggelassene"
Wände
(z.B. den Schlafzimmerschrank nicht als "Ankleide" hinter einer Mauer zu separieren) sparen erheblich (beiderseitige Abstands-) Flächen. Nach ...
Kellerangebot stimmig (Weiße Wanne / KfW)?
... und Leistungen sind im Rohbaukeller enthalten: [*]Baustahlgewebe für massive Stahlbetonbauteile wie Bodenplatten, Fundamente, Decken,
Wände
, Unterzüge, Stürze, Stützen etc. liefern, schneiden, biegen und verlegen. [*]Außen
Wände
in Stahlbeton als Hohlwandelemente mit Fugenband zwischen ...
Mängel Behebung Wasserschaden
... der Bauphase wegen ein Rohr, welche in der 25cm dicke Betonwand gelegt wurde. Die GU hat in der Zwischenzeit die Wasser ausgetrocknet und die
Wände
neu isoliert, also die Mängel behoben. Bei der Mängel Behebung wurde Schwarz Anstrich an die
Wände
gebracht, und noch weitere Matrialien (EP5 ...
Eigener Grundrissentwurf Stadtvilla 180qm mit Doppelgarage Feedback
... müsste unserer Meinung nach ausreichend sein für Technik und eine kleine Waschküche Ich hatte tatsächlich bisher nicht bedacht, dass tragende
Wände
übereinander zu liegen haben. Aber an sich aufgrund der sonst entstehenden Scherbelastung logisch. Dann müssen wir hier etwas schieben. Dadurch wird ...
Werkstatt Heizen und entfeuchten.
... Werkstatt eingerichtet und suche nun ein gutes Konzept für die Heizung und Entfeuchtung. Grundfläche sind 32m2 bei einer Deckenhöhe von 3m. Zwei
Wände
sind Außen
Wände
mit 36er Ziegel und zwei
Wände
nach innen sind mit OSB Platten und 10er Dämmung errichtet. Im Winter hatte ich bisher nie unter 0 ...
Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück
[Seite 7]
... der Planer im Oktameter, 12,5cm, Raster bleibt, braucht niemand sägen. Unser Planer sagte uns, wir dürfen jedes Mass im Raster 12,5cm für
Wände
nehmen
Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?
[Seite 7]
Es ist aus Kostengründen inzwischen nicht mehr unüblich die
Wände
im OG aus Trockenbau, statt massiver
Wände
herzustellen. Und so ne Trockenbau-Vorwand im Bad oder als Innenwand, an der später Waschbecken, Unterschrank, großer Spiegel, Regale usw. hängen, hat eine ganz schöne Kraft in den Boden ...
Grundrissplanung 212qm Bungalow - Verbesserungsvorschläge
[Seite 4]
Du „sparst“ für eine viel teurere Statik Nein, Ausbau der Innendachflächen sind aufwändiger (von Deinem Konstrukt, teilweise hohe
Wände
im Bruch mit abgehängten
Wände
n, sehe ich mal ab - darauf kann man irgendwie hgar nicht eingehen) Bungalow-Bodenplatte ist teurer, da mehr Fläche. Nach meinem ...
Hausplanung mit mehreren Anbietern notwendig?
... Kunden zu investieren, wie möglich. Entsprechend bekommst du keine Individualplanung, sondern ein Standardhaus, bei dem du noch nicht-tragende
Wände
verschieben darfst und ein Kreuzchen bei den Ausstattungsoptionen setzt
Zahlungsplan - Richtfertigkeit des Rohbau
... ist um die vorhanden Pfetten drumherum zu mauern. Zahl die Rechnung, lass den Dachstuhl richten und du wirst sehen, dass die fehlenden
Wände
in 1-2 Tage hergestellt sind. Ansonsten könntest du natürlich für nicht hergestellte
Wände
zirka 50Euro/qm in Abzug bringen. Für eine ...
Lechner Massivhaus Erfahrungen
[Seite 6]
... gemauert her, die man auch auf der Baustelle verarbeiten könnte (was kaum merklich weniger rationell wäre). Baustellengefertigt würden diese
Wände
sukzessive aufgemauert und abbinden, während beim Transport und Aufstellen die Mörtellagen unnötigen Streß erfahren. Offenbar geht das ohne sichtbare ...
[Seite 7]
... inkl. evtl. Änderungen). Das und nicht die Bauweise ist hier der relevante Standardprozeß. Die Herstellung der
Wände
ist natürlich auch einer. Aber ob Deine
Wände
gegossen, gemauert oder "getackert" werden, ist hierfür nicht von Belang. Die Massen können immer bereits aus ...
[Seite 4]
... Ein WDVS aus Blähton plus Isolationsschicht gibt es hier bei der "Effizienzhaus-40-Wand" (Duplex-Therm), der Hersteller hat aber auch zwei andere
Wände
(aus Blähton "Klimapor" oder Blähglas "Klimaver green Line"), die jeweils monolithisch sind
Welche Kosten kommen auf uns zu - Einfamilienhaus BJ60 - Welche Sanierungen?
[Seite 4]
... neu verputzen mit Baumit Klima W (24 Säcke, a 12€) und alle
Wände
(350m² Wand), eine Hälfte mit Klima Fein W und eine Hälfte mit Klima Glätt W, je ca. 25 Säcke a 10€ überziehen. Allg. stimmen die Mengenangaben der Hersteller recht gut, vielleicht 10% mehr, wichtig ist, immer nur so viel ...
Stromkabel neu ziehen durch Kabelrohre
... die Kabelrohre neu zu Verlegen oder ist das sehr zeitaufwendig die Kabel aus den Rohren zu bekommen? Wenn dies ginge ohne die
Wände
aufzuhauen würde ich mir das nämlich echt überlegen. wenn dafür Die
Wände
aufgeklopft werden müssten würde ich mir das wohl erst bei einer notwendigen ...
Erster Grundriss Einfamilienhaus von Architektin
[Seite 2]
... erscheint mir auch recht knapp kalkuliert zu sein. Der Kniestock von 150 ist aber auch ein Kunstgriff nicht wahr? Es werden im OG einfach die
Wände
20 cm reingesetzt oder dicker gebaut oder wie muss ich den Plan deuten? Die Kniestocknische ist zwar im Elternbereich gut genutzt, allerdings sind ...
Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau
... Demnächst wäre das OG drangekommen, ich wollte komplett entkernen, den Kies aus dem Fehlboden mit gebundener Schüttung und OSB erneuern die
Wände
und Gauben mit OSB und und Isofloc machen. Beim Boden könnte ich mir jetzt auch Estrich vorstellen , das ist ja auch ein erprobtes System, oder ...
Hausbau - Viele grundlegende Fragen vor dem Bau!!
... Mithaftung der anderen Hälfte, jeder ist nur für seine Hälfte bzw sein Haus verantwortlich, das Haus z.b. hat keine durchgehenden
Wände
und ist durch
Wände
und Dämmung komplett getrennt (lt Katalog). -> heißt das, daß wenn die Baufirma pleite geht, ich mich (theoretisch und wenn ich noch Geld ...
Haus selbst renovieren
... dann das ganze zu vermieten. Das Gemäuer ist noch gut, man müsste folgendes Sanieren: Böden, Elektrik, Dach, Fenster, Fassade neu streichen,
Wände
innen neu streichen, Bäder einbauen, 14er oder 20er
Wände
zu unterteilung reinbauen. Habe Ihr gesagt, dass man hier mind. 200 TEUR reinstecken ...
Zusätzliche Baukosten bei Hausbau mit Bauträger
[Seite 9]
... ist maximal 70cm breit. Die Ankleide ca 1.1 breit kommt da ein 60cm Breiter Schrank, wenn mit Türen darfst dich auf 50cm anziehen. Weniger
Wände
wären hier bei dem Grundriss mehr wert. Unten 7m2 Büro hier muss hinter die Tür mindestens 60cm für ein Schrank Platz gemacht werden. Alles ...
Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen?
[Seite 3]
... auf Wunsch einreguliert. Der Verlegeabstand darf auch größer als 10 cm sein und auch im Bad sind die
Wände
keine Pflicht. Wichtig ist das Ergebnis der Heizlastberechnung. Erst Rechnen, dann Leitungslängen planen, daraus ergibt sich der Verlegeabstand und, ob
Wände
auch belegt werden sollten ...
1
10
20
30
40
46
47
48
49
50
51
52
53
Oben