Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ unterbau] in Foren - Beiträgen
Gartenplatten anstatt Gras - schwierige Bedingungen
... Das wäre alles ja kein Problem, wenn da nicht Umstände wären, die alles erschweren: 1: Man kann ja locker 100 Euro /m2 ausgeben mit
Unterbau
. Bei 120 m2 ist uns das einfach zu teuer, es braucht eine günstigere Alternative. Die Platten versuchen wir gebraucht zu kaufen. und sparen wollen ...
Kiesstabilisierungsmatten/Wabengitter
Hallo, wir wollen unseren Hofplatz mit Splitt auslegen und überlegen ob wir das nun lose auf den
Unterbau
, lose auf Filtervlies oder aber auf solche Stabilisierungswaben-Gittermatten machen. Ich habe mir das mit den Wabengittern bei einem Baustoffhandel angeschaut und es ist natürlich schon eine ...
Baunebenkosten so realistisch?
... 15.000 Hausanschlüsse 8.000 Baustrom, Bauwasser 500 Vermessung, Schnürgerüst 2.000 Bodengutachten 1.000 Architekt Haus 5.500 Zufahrt,
Unterbau
Carport,
Unterbau
Terrasse 5.000 Carport 8.000 Außenanlagen in Eigenleistung, Material 2.000 Spachtel- und Malermaterial (Eigenleistung) 3.000 Böden ...
Hofeinfahrt verbreitern - zu wenige Pflastersteine
[Seite 2]
Mal ne ganz andere Frage. Ich habe auch schon mal überlegt, die Einfahrt neu zu pflastern. Leider weiß ich nicht genau wie der
Unterbau
aussieht. Könnte man hier eventuell einfach auf den alten
Unterbau
neues Pflaster verlegen? Eventuell ne Schicht Split/Sand aufbringen und dann die neuen Steine ...
Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen?
[Seite 6]
... hat dann auch nicht primär mit der Last zu tun. Wenn Wasser, dass nicht schnell genug abfließen kann, friert, entsteht halt nen Hohlraum im
Unterbau
. Und das setzt sich früher oder später immer. Klar ist eine gepflasterte Terrasse dann nicht gleich unbrauchbar aber wirklich ansehnlich ist das ...
Granitpflaster mit Brechsand verfugt - Steine locker
... en, die Fuge also nicht mehr alles ausfüllte und der Stein dadurch wackelte? Man liest bei dieser Problematik leider auch sehr oft von fehlerhaften
Unterbau
, was natürlich nicht so gut wäre
Bodenbelag auf Balkon verlegen
[Seite 2]
Wenn es ums Unkraut geht, geht's doch vor allem um den
Unterbau
. Den kann man doch entsprechend gestalten. Aktuell im Mietobjekt haben wir Kopfsteinpflaster mit Betonfuge, soweit ich das identifizieren kann, da kommt halt auch nix durch (dafür Moos von ...
Kosten für Pflaster & Platten für Weg & Terrasse
... was muss man realistisch an Kosten ohne die Platten selber rechen (Hessen)? Grober Schotter liegt bereits überall.... Im Internet hab ich was incl.
Unterbau
von 27 EUR/qm gefunden. Das erste Angebot lag jetzt bei fast 50EUR/qm ohne die Steine
WPC-Terrassendielen
... Unterschied. Aufheizen sollen sich die Dielen auch nicht so sehr. War die Aussage eines Verkäufers. der Preis hat mich allerdings umgehauen. Mit
Unterbau
und den Dielen sind wir ca. bei 100€ pro m²
Kosten Hofeinfahrt pflastern
... Einfahrt pflastern Kosten – 50 m² [TH] 1 m² 50 m² Erdaushub (mit Minibagger) 10 € 500 € Abfuhr und Entsorgung 5 € 250 €
Unterbau
(Schotter, Kies und Sand) 25 € 1.250 € Randsteine setzen 5 € je Meter 200 € Betonpflaster 10 € 500 € Verlegekosten 25 € 1.250 € Gesamtsumme 3 ...
Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau
[Seite 3]
... normal sein, weil ja die Lohnkosten meist gestiegen sein werden in den 18-24 Monaten. Frage wäre hier ist das samt
Unterbau
? Und auch: wie ist der
Unterbau
angedacht? Wie weit ausheben, wie dick Schotter und dann Splittbett oder Sand? Schotter ist m.E. auch zu teuer, da kenne ich Preise um 20 ...
Einsparpotenzial bei der Licht-Bemusterung
[Seite 2]
... und 2m Kabel legen kann ich selbst, vorausgesetzt der Decken
Unterbau
lässt das zu. Die Decke besteht ja aus den 240mm Deckenbalken und dem
Unterbau
für die Gipsplatten. Der
Unterbau
ist vermutlich quer zu den Balken. Die Dämmung ist 50mm stark. Da komm ich in meiner Vorstellung mit dem Kabel ...
Auswahl Grundstück, Überlegungen
[Seite 12]
Siehe Screenshot in Beitrag #55. Was macht es denn zum Favoriten ? Aber eine Wanne, als ob der
Unterbau
der Straße von den Grundstücken entnommen worden wäre.
Gehwegplatten für Carport statt Pflastersteinen?
Ich weiß im Normalfall sind die nicht für mit dem PKW befahrbare Flächen geeignet. Aber kann man das nicht durch entsprechenden
Unterbau
kompensieren sprich mehr Schotter und ne dickerere Feinschicht? Hintergrund ich komme an bzw. habe noch genügend Gehwegplatten 40x40x4 cm (evtl. sind die auch 5 ...
Kieswaben direkt ans Haus verlegen
... meine Frage: Einen Traufstreifen würde man ja ca. 30 cm tief mit lockerem Kies auffüllen, damit Wasser in Ruhe unten versickern kann. Der
Unterbau
für die Einfahrt braucht aber stattdessen 30 cm verdichteten Schotter, 5 cm Sand und dann 5 cm Kies in den Waben. Wie bringe ich das zusammen? Einfach ...
Terrasse mit Terrassendielen aus Holz machen - Welche Holzart?
[Seite 2]
... gibts wohl nicht, hängt halt stark von den Ansprüchen und Budget ab. Wir haben uns jetzt für Garapa auf Split/Betonstein/Isopad/Madioqueira
Unterbau
entschieden
Einfahrt Pflastern Untergrund vorbereiten
[Seite 2]
Ich habe gefühlte 20 Bücher und und in diesen gefühlte 15 verschiedene Empfehlungen zum
Unterbau
gelesen. Ist auch logisch, denn nicht in allen Regionen steht alle 10km ein Schotterwerk. Grundsätzlich ist Schotter besser als Kiessand und etwas größere Körnungen besser als die kleinen (Sand). Dazu ...
Bodenplatte für 7x3m Kaltwintergarten oder Streifenfundament
... in seinem Angebot. Nachdem wir nun zwei Lieferanten für diesen Kaltwintergarten besucht haben sind wir uns uneins ob der
Unterbau
wie vom Gartenlandschaftsbauer angeboten ausreichend ist oder ob wir mit ungleichmäßigen Setzungen über die Jahre rechnen müssen. Das hätte nämlich ...
Garten-Bilder Plauderecke
[Seite 427]
... mich bislang nur mit dem Verlegen von Sedum-Matten beschäftigt, das funktioniert ja wie bei Rollrasen. Diese Systeme gibt’s komplett mit
Unterbau
und allem, das wäre zumindest idiotensicher. Hast du das ganze Zubehör für
Unterbau
und Kies auch darüber bestellt? Die Fugenmischung finde ich auch ...
Kühlschrank und Backofen in Ikea Metod-Hochschrank einbauen
[Seite 2]
... Spaltmaße zu erreichen. Glaubst du, fällt das arg auf, wenn ich einen halben Millimeter pro Seite tolerieren muss? Ich hätte mit dem
Unterbau
-Kühlschrank statt Einbaukühlschrank noch mehr Herumbastelei. Ich müsste darüber entweder die Arbeitsplatte durchziehen oder mit Wandwinkel hinten ...
IKEA Unterbau-Dunstabzugshaube Kaufberatung
... laut. Ich verstehe allerdings den Zusammenhang Deiner Aussage "wir haben Dachschrägen und wenig Platz für Oberschränke, deswegen muss da eine
Unterbau
-Haube hin..." nicht. Bei der Underverk ist es so, dass diese in den Schrank eingebaut wird und dort viel Platz einnimmt. Außerdem führt das ...
Terrasse Keramikplatten in Splitt - Erfahrungswerte?
... mehrfach so gemacht und ist grundsätzlich kein Problem, sofern sauber gearbeitet wird und sehr genau abgezogen wird. Wichtiger ist aber, dass der
Unterbau
steht und ausreichend verdichtet wird. Im Split kannst du bei einer kippelnden Platte das Problem in 5min beheben, in Mörtel nicht. Fugen ...
Terrassenaufbau: Aluschienen mit Bautenschutzmatten unterlegt
Hallo zusammen, wir lassen gerade unsere Terrasse machen, und ich hätte eine kurze Frage zum Aufbau. Der Landschaftsgärtner hat den
Unterbau
erstellt und als letztes ca. 8 cm hohen Rand- bzw. Rabattensteine gesetzt, die auf einem Unkrautvlies sitzen. Nun war der Schreiner da, der die Terrasse ...
Erfahrungswerte mit Talux oder vergleichbaren Systemen
... auszugleichen. Bisher hatte ich immer die Idee dies direkt auf Stelzlagern zu machen. Ich denke aus Stabilitätsgründen wäre aber ein robusterer
Unterbau
besser... Ich lande hier immer wieder bei dem System von Talux oder auch dem "GRF-System". Das Talux-System mit den Aluminiumprofilen macht mir ...
Haus- und Grundrissplanung - Erster Architektenplan liegt vor
[Seite 33]
... also die Gefahr von stehendem Wasser ist bei mir nicht so hoch. Würde man eine Steinterrasse haben wollen müsste man den entsprechenden
Unterbau
viel höher setzen. Also dann hätte man zumindest auf der Länge der Terrasse direkt am Haus Erdboden (bzw den
Unterbau
). Hier muss man mehr Maßnahmen ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 807]
... schreiben nicht ohne Grund 20cm Abstand von der Wand und 15cm von den Laibungen beim Verlegen auf dem Boden vor. In der Theorie wird der
Unterbau
hier geschwächt und da in diesem Bereich oft auch Fugen im Estrich vorgesehen werden, hast du u.U. am Ende an genau dieser Stelle ein stark ...
Epoxidharz und Natursteinpflaster im Winter
... Epoxidharz und dem Verlegen von Natursteinpflaster. Bei uns wurde ein Gemisch von Sand und etwas anderem, das ich nicht genau weiß, was es war, als
Unterbau
verwendet. Die Vorgehensweise war wie folgt: Das Sand-irgendwas-Gemisch wurde zur zu pflasternden Stelle gebracht, darin wurde das ...
Einfahrt asphaltieren! Kosten
... bin neue hier und werde mich bei Gelegenheit auch noch vorstellen. Haben vor kurzem bei unserer Einfahrt einen Teil vom Asphalt weggerissen und den
Unterbau
neu gemacht, weil die Ausfahrt einen totalen Buckel zum Bürgersteig raus machte und ich sonst mit meinem sautiefen VW Käfer nicht ...
Terrassendach / Carport Luftüberstand zum Nachbarn 2 cm
[Seite 5]
... hätte ich mal gerne Bilder gesehen... - zweitens Vermesser kommen lassen und alles noch mal ausmessen lassen. - drittens L-Steine benötigen einen
Unterbau
, wenn diese direkt auf der Grenze stehen, dann ist der
Unterbau
ganz sicher auf eurem Grundstück...da könnt ihr genauso Abriss verlangen und ...
Große Pfütze auf dem Hofplatz
... zu) im November 2013 Recycling
Unterbau
und darauf losen Splitt bekommen. Nun hat sich in den knappen 1 1/2 Jahren das meiste vom Splitt in den
Unterbau
weggedrückt (in den Fahrspurbereichen) weswegen wir den ganzen Splitt im Frühjahr wenn es trocken genug ist einmal komplett runterharken ...
1
2
3
4
Oben