[ town & country] in Foren - Beiträgen

Höhe der monatlichen Abzahlung

[Seite 30]
... erst jetzt. Habe bis Seite 25 zurückgecrollt und gelesen. Homeway kenn ich auch nicht, kann man sicherlich darauf verzichten. Dennoch: wer mit Town & Country baut, der nichts anderes ist als ein stinknormaler GU, der nichts mit dem Grundstück zu tun hat, muss mit den gängigen Baunebenkosten ...

[Seite 15]
... ich das mit der Hochzeit lese dann seid ihr es meiner Meinung nach selbst schuld. Das Haus wird teurer, definitiv. Auch Town & Country kann nicht zaubern in der jetzigen Bauboom-Phase

[Seite 28]
Finde das auch wieder übertrieben...wer mit Town & Country baut, hat auch andere Vorstellungen und wird wahrscheinlich nicht für 100.000 Euro aufmustern... - ich würde zum Beispiel nicht auf Fußbodenheizung verzichten - Zirkulationsleitung ebenso nicht, sonst steht man ewig in der Küche eh das ...

[Seite 7]
Wie war das Town & Country? und ihr glaubt da bekommt ihr für 202k ein EINZUGSFERTIGES Haus? und habt auch schon unterschieben? Ich komm aus Bayern, da kann ich nur sagen "na dann Prost Mahlzeit". Ich weiß zwar nicht genau wo Town & Country überall spart, aber ich glaube zu wissen, dass das Haus ...

[Seite 17]
... zweiteres erfolgen, oder wie habt ihr das geplant? Sind die Kosten im Angebot enthalten? An der Energieeinsparverordnung werdet weder ihr noch Town & Country vorbei kommen. Und ich gebe Curly recht: ein Neubau ohne Fußbodenheizung zumindest im Bad ist einfach nicht mehr Standard. Überlegt euch ...

[Seite 13]
... keine gestellt, aber auf die Zahlenspiele in meinem post von dir keine Reaktion erhalten. Im übrigen ist die grundsätzliche Skepsis gegenüber Town & Country durchaus berechtigt, wenn auch hier deutlich zu viel pauschalisiert wird. Da wäre es zum Beispiel sehr hilfreich wenn du das Angebot mal ...

[Seite 26]
... Unterhalb der Bodenfliesen und im Spritzwasserbereich über der Badewanne und der Dusche wird eine Flüssigdichtung als zusätzlicher Schutz aufgebracht. Wand- und Bodenfliesen werden parallel zu den Wänden im Kreuzverband verlegt. Gäste-WC: Das Gäste-WC erhält einen Fliesenspiegel über dem ...


Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage

[Seite 42]
... muss" ich dann zwangsläufig keine 400k +X ausgeben, wenn es nicht notwendig sein sollte. Ich sehe ja gerade an dem genannten Beispiel von Town & Country das es auf dem Markt günstige "Grundvarianten" gibt die dann noch von der Ausstattung verbessert werden müssen. Zwischen 180k incl ...

[Seite 43]
Wie gesagt, besser Du fragst Deine zukünftigen Nachbarn. Jeder Anbieter ist nur so gut, wie sein regionaler Häuptling vor Ort. Bei Dir kann Town & Country spitze sein, bei mir vielleicht beschissen. Brauchst da nicht schüchtern sein! Wer gerade ein Haus gebaut hat, will meistens gern darüber ...

[Seite 44]
Ach ja, habe gerade die aktuelle Preisliste von Town & Country erhalten (Stadt, Land, Fluss auch nett...). In all den Preisen sind folgende Leistungen enthalten: inkl. Erdarbeiten [*]inkl. Bodenplatte [*]inkl. solaranlage [*]inkl. Lüftungsanlage [*]inkl. Gasbrennwerttherme [*]inkl. 3 fach ...

[Seite 41]
So ich war gerade bei einem Anbieter in der Nähe "Town & Country". Bitte jetzt nicht anfangen mit "ist der günstigste auf´n Markt..." war von mir aus nur 15 Minuten entfernt. Habe demnächst ein ausführliches Gespräch jedoch hieß es heute, dass das von mir gewünschte Haus von Max. 139qm² zwischen ...

[Seite 63]
... kommentiert wurde. Ich hoffe dann natürlich, dass er jetzt bei der Erstellung des Angebotes weiß, was sein Mitkonkurrent anbietet. Town & Country werden wir nicht mehr besuchen. Bislang habe ich bei diesen beiden ein gutes Gefühl. Der Bessere soll es dann werden


Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen

[Seite 5]
... für ein Haus bekommst. Schau Dir bei den Hausanbietern die Bauleistungsbeschreibung nach versteckten Kosten an. P.s. Auch Town & Country hat die Erdarbeiten nur bis 30cm inkl. Dabei wird zb nicht der Abtransport des Bodens sein, nur die Lagerung auf dem Grundstück. Die Baunebenkosten ...

[Seite 7]
... Preises draußen. Eine 3 vorne könnten wir noch stemmen, eine 4 wäre definitiv zu viel. Eigentlich sollten es nur 5 sein. Die Zahlen von Town & Country sind ein Angebot direkt vom Planer gewesen

[Seite 4]
... Das Grundstück kostet 50 TEuro. Also zusammen 225 TEuro. 10% Baunebenkosten macht 247,5 TEuro. Ein Doppelcarport kostet 13,4 TEuro bei Town & Country. Dann noch mal 15 TEuro für die Auffahrt, den Garten, die Hecke und so weiter. Damit sind wir bei 275,9 TEuro. EBK macht dann 282,9 TEuro ...

[Seite 9]
... geantwortet. Ich glaube du musst wirklich noch mal ganz genau alle Kosten überarbeiten. Und heißer Tipp: Nimm die Bauleistungsbeschreibung von Town & Country in die Hand und lies dir ganz genau durch, was wirklich drin ist und was nicht. Am besten holst du dir fachliche Hilfe dazu

Dafür ist der Preis mit gut 190 nackt zu hoch. Rechne mit eher 320. Lass das mal mit Town & Country liegen und lass ein Haus mal von einem Local rechnen. Nimm es kubisch, nicht Winkel. Ist billiger zu bauen. Unser kennst Du ja, da war Grundpreis 163. Endergebnis 285, mit 70 für Land ...

[Seite 8]
... Den endgültigen Preis hast du erst nach Bemusterung und Architektentermin. Wir haben mit Heinz von Heiden gebaut. Ist ein bisschen teurer als Town & Country aber an sich gleiche Liga. Selbst wenn ich alle Nice-to-haves raus rechne, sind wir locker 10k teurer geworden. Und das zittern bekam ...



Oben