Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ terrasse] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback?
[Seite 3]
... Der Plan bisher: Das Grundstück ist 40m lang und verliert dabei knapp 5m an Höhe. Wir bauen das EG auf Straßenniveau und füllen die
Terrasse
sowie die Stellplätze an. Die Stellplätze fangen wir nach hinten mit einer Stützmauer ab (das übernimmt aber keines der Bauunternehmen als ...
[Seite 4]
... ein großes, praktisches Hemmnis dar den Garten zu verwenden, das möchten wir auf keinen Fall wieder so haben. Gleichzeitig ist für uns eine
Terrasse
kein Balkon - und die Häuser am Hang mit großen Balkonen im EG sehen aus meiner Sicht einfach nicht gut aus. Die
Terrasse
muss also angefüllt am ...
[Seite 6]
Dann verstehe ich euren Ansatz nicht. Du hast geschrieben, ihr wollt ebenerdig mit dem EG auf
Terrasse
und Garten. Wenn ihr die
Terrasse
aufschüttet, müsst ihr trotzdem runter in den Garten per Treppe. Ein ebenerdiger Austritt auf
Terrasse
UND Garten geht doch nur dann, wenn man vorne tiefer ...
[Seite 2]
... Trugschluss. Zudem bleibt die finanzielle Frage und die Frage der Gartengestaltung. Ich frage mal frisch fröhlich drauf los: Worauf baut Ihr Eure
Terrasse
? Schwebt die in der Luft? Oder wollt Ihr wirklich diese Massen an Material entgegen dem Hang anschütten, um diese galaktische
Terrasse
ans WZ ...
Dachüberstand streichen gelassen - Ergebnis fleckig - was tun?
[Seite 2]
... Anstrich oder wegen Versauen der Fassade? Weil Fassade wird komplett neu gestrichen. Was wären deiner/eurer Ansicht nach Optionen den Bereich
Terrasse
nachzubessern
Hallo zusammen, aktuell wird bei uns am Haus (Baujahr ca. 2000) der Dachüberstand und die Überdachung der
Terrasse
(beides aus Holz) zum 1. Mal erneuert. Das Holz wurde vollständig abgeschliffen und 2 mal mit einer Dünnschichtlasur gestrichen. Da die Überdachung der
Terrasse
eine größere Fläche ...
Reihenmittelhaus BJ89 - Einschätzung/Abschätzung Renovierungen
[Seite 2]
... Größe nicht unbedingt ein Bagger notwendig ist, das geht auch mit dicken Armen und ein paar Helfern manuell. Wie groß ist denn die
Terrasse
/ der potentielle Garten? Zurückgebaut bekommt man alles, das ist kein Problem. Ist genug Platz für ne brauchbare
Terrasse
und und noch ein Stück Rasen für ...
... weiss, ob ichs nehmen würde, und auf die ich bei der Besichtigung sehr achten muss: Der Garten ist komplett mit einer
Terrasse
überbaut...Der Garten war wohl uneben...weiss nicht, ob man das zurückbauen kann. Das Grundstück ist so verbaut, dass ich nicht weiss, ob man da mit einem Bagger ...
[Seite 3]
... schonmal nicht so groß. Was genau willst du denn überhaupt baggern? Kannst du die Mengen abschätzen? Wie hoch ist der Hang, den du unter der
Terrasse
vermutest im schlimmsten Fall? Wieviel m² Fläche willst du bearbeiten
Rohbaukeller/Fundament steht 10 Jahre
[Seite 6]
... wenns stark regnet. Natürlich is das gefälle nach innen und nicht nach außen :-P Mal sehen, wie das wird wenn die Fenster rein kommen. Die
Terrasse
wird auf gleiche höhe wie unser innenbereich gebracht auch gedämmt(wir haben an der Stelle außen/innenbereich keine thermische trennung durch den ...
[Seite 9]
... feuchte Ecke) ist heute die Ecke mit dem großen Pufferspeicher. Es fehlte Drainage bzw. war diese Kaputt und in der Ecke übergang vom Haus zur
Terrasse
ist ein Riss. Stelle die Tage noch Fotos ein von der Baugrube(so ein 6T Bagger räumt echt gut :-) Nächste Woche kommen zwei 10.000 Liter ...
Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU
[Seite 12]
... Verschieben passen. Wenn ich richtig gerechnet habe, wären wir zB. bei deiner Skizze bei 6m + 13,3m = 19,3m. Blieben noch knapp 10m Tiefe für
Terrasse
und Garten. Wenn ich für die
Terrasse
mal 3-4m ansetze, bleiben noch 6-7m für den Garten... ops
[Seite 13]
Ähm, nicht ganz. Es wären 13,3m + 3m = 16,3m. Die Autos stehen ja zur Hälfte "im Haus". Also wären es reichlich 13m Tiefe für Garten und
Terrasse
. Wenn Ihr richtige Gartenfreaks seid, baut Ihr mit Keller. Dort kann Sauna, Büro und Technik hin und der Garten vergrößert sich wieder etwas. Kostet ...
Welchen Fertighaus-Anbieter - Preise, Erfahrungen?
[Seite 5]
Nach Abzug der
Terrasse
hast Du oben 2m Garten. Dein Auto macht links aufgrund der Länge das Stück komplett zu. Danke für die Zeichnung. Jetzt sieht man halt das es übelsten wenig ...
[Seite 9]
Wäre nicht nordwestlich dann besser ... Abendsonne und so ... und,
Terrasse
zählt, soweit ich weiß, auch als etwas, was nicht einfach so in den 3m-Grenzabstand gebaut werden darf.
Haus Platzierung auf Grundstück mit Straße im Süden
... sicher. Deshalb meine Frage. Wo würdet ihr das Haus nebst Garage hinstellen?Soweit es geht in den Norden,mit Süd/West
Terrasse
? Dann würden wir meiner Meinung nach viel Fläche verschenken (da Baugrenze 5m). Dafür aber schön viel Sonne. Lieber an die Straße in den Süden und dann Nord/West ...
[Seite 2]
... auch mal auf Papier gezeichnet. Also in etwas so: Wohn | Arbeit/Gast Ess | Treppe/Flur/Eingang Traufseite Küche | Hauswirtschaftsraum/Gästebad
Terrasse
----------
Terrasse
/ "Sonnen" Garten "Oben" = Norden Evtl. aber auch Gast nach oben links damit Küche nach unten Rechts wandern könnte. Da wir ...
Haus ragt in Höhe-wie hoch Erde aufschütten(Kellertiefe gering)?
[Seite 15]
Nein, Außenanlagen sind nicht Vertragsbestandteil- außer die eine besagte Stützmauer für den Abschluss der
Terrasse
auf der Ortgangseite.
[Seite 11]
... es jetzt kommen würde bzw gekommen ist. Daher frage ich mal (und gerne mit Bildchen beantworten): WIE war eure Vorstellung von Eingangsbereich,
Terrasse
, Garten, Blick von der Straße usw. Vielleicht kann man zumindest Teile davon noch umsetzen
[Seite 7]
... verzwickten Situation rausholen kann. Das Geld, das für eine Hebeanlage gespart wurde, muss jetzt doppelt und dreifach in Planung und Anlage der
Terrasse
und Garten investiert werden. Fehlender Außenputz und unnötige Sockelfarbe sind mE dabei die kleinsten Probleme
[Seite 9]
... sind eben nochmal 70 oder 80 cm höher. Das Haus neben unserer Haustür hat z.B. auch keinen wirklichen Garten, nur eine aufgeschüttete
Terrasse
nach vorne hin. Danke für deine Ratschläge
[Seite 13]
Ne, ich habe lediglich geäußert, dass ich mir die aufgeständerte
Terrasse
mit integriertem Carport schwer vorstellen kann im Vgl. zu den anderen Sachen, die gekommen sind.
[Seite 17]
... Umgebung auch angeschüttet hat. Nur die Verbindung zu den verschiedenen Bereichen sehe ich sehr gemischt, gerade auch im Bereich der gedachten
Terrasse
, da dort der Nachbar anscheinend eben ist
[Seite 21]
Ich würde wohl tatsächlich ne
Terrasse
realisieren (den Raum darunter nutzen als Carport, Fahrradschuppen o.ä. und dann würde ich schauen wie ihr in dem "Keller" noch ne Tür reinbekommt. Ihr müßt jetzt einfach "extravagant" denken und das Beste draus ...
[Seite 19]
... hier wohl bestenfalls moralisch vor, ein Bauvertrag ist kein Finanz- oder Versicherungsprodukt. Wenn (und so habe ich es verstanden) die
Terrasse
und die Außenanlagen "bauseits" sind, fürchte ich, daß der GU hier rechtlich gesehen sogar ein mängelfreies Werk geliefert und geleistet hat ...
Erstentwurf: 2-geschossig mit versetztem Pultdach
... noch nicht entschieden weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
Terrasse
nach Westen/Süden; große Fensterfront mit Raffstores im EG; Licht im Flur im OG Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Do-it-Yourself Was gefällt besonders ...
[Seite 4]
... Genau für die Problematik, dass man - wenn nötig - den Lärm aus Wohnzimmer/Küche nach „oben“ vermeiden kann. Wir möchten gerne eine
Terrasse
planrechts. Damit man nach Feierabend hier auch noch Westsonne hat und es hier etwas windgeschützter ist. Hatte gedacht man bräuchte dann eine ...
Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück
... Ost-Seite ist die Straße/Einfahrt und gegenüber liegend ein Neubau Mehrfamilienhaus. Daher möchten wir eine Ausrichtung der Wohnräume &
Terrasse
nach Westen. Die Entscheidung ist für einen regionalen GU gefallen welcher jedes Haus individuell plant und umsetzt. Es wird monolithisch nach ...
[Seite 2]
... Baufenster sind Grundstücksmaße umlaufend abz. 3 Meter. Somit 24x12,8m. Wobei wir aufgrund der Ausrichtung gern hinter dem Haus im Westen unsere
Terrasse
haben möchten. Das ist auch der Grund, weshalb wir beim Rechteck gelandet sind. Das war vordergründig keine finanzielle Entscheidung ...
Einfamilienhaus - Flachdach - Waldrandlage - 175 qm
[Seite 11]
... mir noch nicht sicher ob das mit dem Eingang im Osten funktionieren wird. Diesbezüglich habe ich noch mal ein Treffen mit dem Architekten. Zur
Terrasse
schätze ich das im Norden abgetragen werden muss und im Süden evtl. wieder aufgefüllt werden muss. Höheneinstellung wird sich in erster Linie ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
50
60
70
80
89
Oben