[ stufe] in Foren - Beiträgen

Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft

[Seite 7]
Man muss unterscheiden: Im reinen Lüftungsbetrieb hört man sie bei uns in den Räumen gar nicht, auch nicht auf Stufe 3, Im Hauswirtschaftsraum natürlich schon. Hören tun wir in den Räumen nur wenn gerade geheizt wird. Dann hört man ein rauschen und ganz leichtes brummen was ´wir in unserer sehr ...

[Seite 8]
... 365 Tage im Jahr - immer(!) ... es sei denn ich schalte sie manuell ab. Die Lüftungsfunktion der LWZ 504 wird von uns nur auf der niedrigsten Stufe 1 betrieben, da die Geräuschentwicklung sonst sogar beim Fernsehen stört - von konzentriertem Arbeiten im Büro oder entspanntem Einschlafen am Abend ...

[Seite 6]
... Mo bis So jeweils 24 Std. - Warmwasserprogramm: Sollwert 55 Grad Celsius von Mo bis So jeweils 24 Std. - Lüftungsprogramm: Lüftung Tag auf Stufe 2, Lüftung Nacht auf Stufe 1 Ich weiß, dass das Heizverhalten von jedem unterschiedlich ist und dass die Effizienz von vielen Faktoren abhängig ist ...

[Seite 9]
... einem Stiebel Eltron Techniker eingestellt. Sie sind bei uns wie folgt eingestellt (alles Zuluftwerte, die Abluft ist jeweils 20-30m³ höher): Stufe 1: 120m³/h (vorgesehen für die Nachtbetrieb) Stufe 2: 220m³/h (vorgesehen für den Tagbetrieb) Stufe 3: 250m³/h (PartyStufe) Die Filter sind ...

[Seite 5]
... verteilt" werden. Mich wundert aber die Dimensionierung des Gerätes.Eine normale Luftwechselrate bei deinem Gebäudevolumen liegt schon über Stufe 3 liegt. Das Gerät läuft dazu am Limit und wird entsprechend laut. Gegen die Gerüche von Außen helfen Aktivkohle-Filter. Und einen Hinweis zum ...


Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?

[Seite 11]
... Ich hatte es ebenfalls schon mal weiter oben geschrieben: Jeder hat ein eigenes Empfinden. Uns stören die Geräusche der Anlage in Stufe 1 und 2 überhaupt nicht. Stufe 3 wird mal eingestellt, wenn sich viele Leute im Raum befinden (da hört man aufgrund des "Geschnatters" nichts. Stufe 4 ...

[Seite 16]
... der Einbaudose. Die Umstellung von außen ist nicht möglich. Vom Nutzer kann nur die Umstellung auf Dauerbetrieb (Stufe 2) erfolgen. Bei uns sind die Lüfter auf Intervallschaltung eingestellt. D. h., aller 4 Stunden laufen die Lüfter für 30 min in Stufe 1. Nach damaligen Auskunft war ein ...

[Seite 21]
Hierzu würde mich noch interessieren, ob dauerhaft Stufe 1 ausreichend ist? Ist dann 1/2/3 maliges Stoßlüften zusätzlich erforderlich oder genügt das zum Luftaustausch?

[Seite 22]
Gibt es denn eine Art Formel??? So nach dem Motto: 24 Punkte muss man erreichen, um theoretisch nicht zusätzlich lüften zu müssen - 1 Std Stufe 1 = 1 Punkt 1 Std Stufe 2 = 1,5 Punkte 1 Std Stufe 3 = 2 Punkte Sodass ich bei 12 Std aus + 12 Std Stufe 3 ebenso die nötige Leistung erreiche wie mit 24 ...

[Seite 30]
Auf welcher Stufe laufen die denn bei Dir?

[Seite 34]
... richtig verstanden habe, haben wir beide die gleichen Lüfter. Nach einem erneuten Test habe ich bei Abwesenheit die Lüftung auf der höchsten Stufe laufen lassen und hatte in einem kleinen Raum eine Reduktion von 451ppm. Bei den Stufen darunter habe ich es noch nicht getestet. Habe ich aber noch ...

[Seite 35]
Hallo, Foto von gerade eben - zwischen 3 & 4, RLF-abhängig gesteuert durch Smart Control. 9/IBS und ab Stufe 3, ich denke damit erübrigt sich deine Fensterlüftung, Ausnahme: Party mit doppelter Anzahl Menschen. Mit 9/IBE hätte ich keine Lust auf Kontrollierte-Wohnraumlüftung & würde wie du kaum ...

[Seite 10]
... alles berücksichtig, oder? Ich kann nach 10 Monaten Erfahrung auch wegen der nicht akzeptablen Lautstärke (läuft bei uns maximal auf Stufe 1 und ist Nachts ganz aus) weiterhin nur abraten

[Seite 20]
Guten Tag zusammen, ich habe auch Lunos e² mit Wärmerückgewinnung verbaut. Diese laufen durchgehend auf Stufe 1. Auch bei dieser Stufe ist mir die Geräuschentwicklung der Lüfter noch zu hoch. In ein paar Beiträgen hier ist beschrieben, dass man mit Schaumstoff aus dem Baumarkt an der Innenseite ...

[Seite 23]
Ich hab mir jetzt unsere Lüftungsberechnung mal genauer angesehen... EG ist kein Problem, da genügt tagsüber Stufe 1und nachts Stufe 3 völlig. Oben sieht es schon anders aus - da müssten wir fast den ganzen Tag Stufe 3 laufen haben :-( Also werden wir tagsüber jetzt auf 3 hoch schalten, nachts ...

[Seite 31]
... nun seit Mai in unserem Einfamilienhaus und konnten die Lunos ausgiebig testen. Lautstärke Diese teilen wir den hier geschilderten Erfahrungen. Stufe 1 ist ok, jedoch nicht zum Schlafen. Ab Stufe zwei wird es lästig, auch tagsüber wenn wir im HO arbeiten und Stufe 3 geht nur bei Abwesenheit ...

[Seite 9]
... gesagt: Wir haben eine dezentrale, aber keine LUNOS. Dies ist, denke ich, recht individuell. Unsere Lüfter haben 4 Stufen. Im WZ laufen sie auf Stufe 1, in den Schlafräumen auf Stufe 2 (bei Bedarf ggf. auch mal auf der 3). Uns stört dies nicht. Hier wäre es sinnvoll gewesen, sich die Lüfter ...

[Seite 33]
... können, unsers zählt da irgendwie nicht dazu. Ich mag es die Fenster mal zu öffnen und kalte Luft hinein zu lassen. Wie es ist denn auf Stufe 2 mit 9/IBS. Hört man den Lüfter dort wie auf Stufe 1 ohne 9/IBS

[Seite 15]
... wir bekommen die Lunos installiert. Wie ich die Geräusche bewerte, da bin ich ja schon gespannt darauf. In unserer Benutzerinfo steht, dass die Stufe 0 aktiv sei, wenn beide Schalterwippen nach unten zeigen. "Dies bedeutet in der Regel, dass die Lüfter auf einer sehr kleinen Stufe permanent ...



Oben