Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
[Seite 2]
Ist dieses Haus ein Schnäppchen?, Preis für Fertighaus fair?
... aber es war mit 250td Euro um einiges teurer. Bei uns ist der Grund aber schon so teuer, das wird es wohl ausgemacht haben. alles Gute für dich
Strom
Neubau in zweiter Reihe - Erschließungsvarianten
... Jetzt stellt sich die Frage der Erschließung. Variante 1: Wir schließen teilweise (Wasser, Abwasser) an das Bestandshaus an. Gas und
Strom
direkt von der Straße. ca 30-40m. Für das Abwasser muss ich dann allerdings eine Hebeanlage installieren. Variante 2: Wir folgen dem Feldweg ca 90 ...
Hauskauf ohne Eigenkapital
... die Möglichkeit das Haus zu kaufen, indem wir momentan zur Miete wohnen. Es sind insgesamt 2 Mietparteien. Wir bezahlen 700€ warm + 80€
Strom
und unsere Nachbarn zahlen 500€ warm +
Strom
. Die Kosten für das Haus würden sich auf ca. 160-170 t€ belaufen. Die andere Mietpartei würden wir ca. 3 Jahre ...
Kostenkalkulation Einfamilienhaus Bungalow 110 m²
... 10.000,00 € Abfuhr Erdaushub 3.500,00 € Zisterne mit Rigolen inkl. Einbau 5.000,00 € Hausanschluss
Strom
3.000,00 € Hausanschluss Wasser 3.000,00 € Hausanschluss Abwasser 3.000,00 € Hausanschluss Telefon/Internet 3.000,00 € Gas entfällt, da Luftwärmepumpe Baufinanzierungskosten 2.500 ...
Straße senkt sich nach Erschließung? Wer ist verantwortlich?
... und welcher als Bauplatz sofort verfügbar war...wie sich bei der Beauftragung zu den Erschließungsarbeiten herausstellte, war dem nicht so. Nur
Strom
und Wasser lagen an, Abwasser und Gas lagen in der Mitte der Straße. Diese Leitungen konnten nicht "angeschossen" werden, sondern es musste eine ...
2 Angebote für Luftwärme-Pumpe
[Seite 2]
... Wikipedia: 0°, ich habe auch schon gehört: -3°). Wie auch immer. Wenn bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nur noch der eingebaute Heizstab mit
Strom
heizt, dann handelt es sich in dem Moment nicht mehr um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, oder? Ich persönlich kenne übrigens zwei Fälle, in der die ...
Konfiguration SmartGrid, Photovoltaik Überschuss für Wärmepumpe nutzen
... und um welche Werte würdet ihr die Temperaturen angeben lassen. Es muss ausgepegelt werden zwischen [*]tagsüber den Photovoltaik
Strom
nutzen um nachts keine Heizung zu benötigen [*]nicht zu hohe Werte, da sonst an bewölkten Tagen die Wärmepumpe auch tagsüber
Strom
vom Netz benötigt Was ...
Was darf eine neue Gastherme kosten?
[Seite 3]
Dagegen ist nichts einzuwenden. Gas ist definitiv grüner als
Strom
aus Stein- und Braunkohle, welcher immerhin noch bei fast 30% hierzulande anteilig ist.
Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
... Das Außengerät würde auf die Garage kommen und von da aus sind es nur ca. 50cm durch die Wand ins Schlafzimmer oben und Wohnzimmer unten.
Strom
ist auch vorhanden. Ich will keinen großen Aufwand betreiben und lange Leitungen verlegen um alle Räume aktiv zu kühlen. Die Kinderzimmer sind nämlich ...
Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl?
[Seite 4]
... dann also Abends aus, bis die Grenze von 33° wieder erreicht ist. Heißt, ich kann an guten Tagen die ganze Nacht durchheizen ohne teuren
Strom
aus dem Netz zu nehmen. Klar hab ich hier auch Verluste, aber die habe ich bei einem Energiespeicher auch. Nur kostet mich ein Pufferspeicher einen ...
Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe (Dimensionierung, Speicher, etc.)
... und Art der Technik für uns am besten ist. Jahres Primaerenergiebedarf : 42.29 kwh/m2 Jahres-Endenergiebedarf (absolut) Energietraeger 1
Strom
Sondertarif: 4333 kWh Jahres-Endenergiebedarf (absolut) Energietraeger 2
Strom
Hilfenergie: 595 kWh Transmissionswaermeverlust: 0,33 W/(m²K ...
Zirkulation von Warmwasser deaktivieren?
... unbedingt den elektrischen Anschluss prüfen. NICHT über die Steuerung der Heizungsanlage laufen lassen, sondern dauerhaft an
Strom
anschließen bzw. wenn über die Heizung, dann dort den Ausgang auf dauerhaft an und nicht Zeitgesteuert über das Zirkuprogramm
Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch?
[Seite 2]
... Zeitsteuerung reduzieren. Wenn man einen unnötig großen Warmwasser-Speicher 24/7 auf 55°C Vorlauf hält, wird natürlich auch ordentlich
Strom
verbraucht. Auch das Heizverhalten spielt da stark rein. Wer die Hütte im Winter auf flauschigen 23°C hält, zahlt eben mehr
Gas- und Stromverbrauch Neubau
[Seite 2]
Hallo Sauerpeter,
Strom
: Große Verbraucher sind die Lüftungsanlage, Gefriertruhe, Kühlschrank - genau in dieser Reihenfolge. Hast Du all diese Geräte, kannst du mit bis zu 5000kw/h rechnen. Wobei allein die Lüftung schon bei 900 bis 1500kw/h liegt. Wir hatten im ersten Jahr ein ...
KfW55 Heizkörper + Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gastherme?
[Seite 2]
... kann ich nur grob schätzen auf 5kwp, da das Angebot noch nicht da ist. Zwei Zähler möchte ich dann nicht, damit wir den Photovoltaik
Strom
auch für die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzen können. Das wollen wir dann ohne viel Aufwand regeln indem die Warmwasser Bereitung einfach immer zwischen 14 ...
Neubau Einfamilienhaus: KFW 40 Plus - IR-Heizung oder Wärmepumpe?
... und der Speicher ins Geld gehen. Womit ich aber überhaupt keinen Schmerz hätte - immerhin produziere ich dann den
Strom
, den ich selbst brauche. Hier natürlich das Problem: Abends und im Winter wird kein
Strom
produziert, wenn man ihm am meisten bräuchte... aber das ist eine Grundsatz ...
Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus
[Seite 2]
Ich finde die Verbräuche irgendwie hoch. Ich habe ca. 2400kWh für Estrichheizen verbraucht (und zwar direkt mit
Strom
, dh Heizstäbe der Wärmepumpe im Februar/März, also auch nicht besonders warm draußen) für ca 160 plus Keller. Jährlich (allerdings Sole) bisher etwa 1600kWh
Strom
für Heizen und ...
Vergleiche zwischen Sole-Wärmepumpe und Gas Wärmepumpe
[Seite 2]
... hast Du Warmwasser-Energiekosten von ca. 0,40-0,70 ct/Tag. Die Amortisationsdauer eines solchen Systems dauert also sehr lange. Zumal noch
Strom
für die Umwälz-Pumpe hinzu kommt. Jedoch: Mit Gasbrennwerttherme benötigst Du eben thermisch Solar. - Der 150 L Speicher ist (viel) zu klein. 300 ...
Erfahrung mit Zeolith = Gaswärmepumpe?
... anstelle einer Luft-Wasser-Wärmepumpe vorziehen. Der Grund sind niedrigere Kosten, geringere Abhängigkeit von einem einzigen Energieträger (
Strom
), bessere Effizienz. Bevor jetzt die "bedenke bitte den Gasanschluss und dies und jenes" Argumente kommen: alles bedacht Entscheidung ist gefallen ...
Luftwasserwärmepumpe in Garage aufstellen?
... Photovoltaik Anlage eher für die Luft-Wasser-Wärmepumpe spricht, da wir diese dann teilweise/größtenteils mit dem eigens produzierten
Strom
betreiben können, oder? Bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe haben wir etwas Sorgen bezüglich der Lautstärke. Wir können einfach nicht abschätzen, wie laut so ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 2]
... dann suche auch gleich nach Threads mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, dann kommst Du schnell zum Schluss, daß eine solche weniger als 0,x an
Strom
pro Jahr erfordert. Das Argument, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe würde mittels
Strom
heizen, verfängt also nicht. In Deiner Antwort an €uro - #3 - zeigst Du ...
Heizen mit Eis, Eisheizung für Einfamilienhaus, Erfahrungsberichte
[Seite 2]
Moralisch ist eine Wärmepumpe aber auch nur, wenn der
Strom
, der zum Betrieb verwendet wird, auch 100% regenerativ erzeugt wurde. Dann ist es jedoch eine sehr klimafreundliche Variante. Schon mal drüber nachgedacht, den
Strom
dafür selbst zu produzieren? So kann ein Autarkiegrad von fast 85 ...
Photovoltaikanlage auf Einfamilienhaus
... 20 Cent + Eigenverbrauchsvergütung Wenn das so korrekt ist, dann habe ich natürlich ein gesteigertes Interesse möglichst viel
Strom
selbst zu verbrauchen. Was dann wohl im Gegenzug auch bedeutet, dass ich Akkus brauche. Wie hoch würdet ihr eine sinnvolle Akkugröße dimensionieren? Und kann ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung als Heizung?
Hallo Euro, danke für deine Einschätzung! Das mit der Zuheizung über
Strom
ist mir auch etwas ein Dorn im Auge, allerdings kann man doch für die Kosten, die man sich an der konventionellen Heizanlage spart einiges an
Strom
...
Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet
[Seite 8]
Ja. Da wir allerdings auch noch
Strom
aus Kohle erzeugen, wird der
Strom
preis auch kräftig anziehen. Und wer glaubt, dass die Steuereinnahmen aus Öl, Benzin und Gas nicht beim
Strom
kompensiert werden ...
Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °
[Seite 11]
Die Anlage braucht 240 Wattstunden / Tag im Standby. standby bedeutet, es tut nichts, es hängt nur am
Strom
und arbeitet nicht. Was lief 12h am Tag? Das Innengerät im Schlafzimmer. Hier schlafen 2 Erwachsene, 1Baby und 2 Katzen Um genau zu sein Leistungsaufnahme Außengerät Kühlen in KW: 0,34 - 2 ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 4]
Strom
der Stellmotoren abschalten (gemeinsame Sicherung?) und gucken, ob die Fußbodenheizung noch Durchfluss hat. Oder auf dem Stellmotor nach einem Produktnamen/Code gucken und den ...
Position Stromzähler Holzständerwand
[Seite 2]
Nee nee, der Gips zwischen Holz und
Strom
macht schon Sinn.
1
10
20
30
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
59