Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Heizlüfter für einen Raum günstiger als Etagenheizung Gas?
... vielleicht sinnvoller sein könnte, einen kleinen 1KW Heizlüfter nur in dem Zimmer wo ich sitze zu betreiben. Mein Gas kostet pro KwH 13 Cent,
Strom
30 Cent. Der
Strom
erscheint teurer, allerdings würde ich ja auch nur noch 1 Zimmer anstatt 2 Zimmer + Bad heizen. Was meint ihr? Könnte das Sinn ...
KFW40EE Haus - Kaminfeuer aber es soll nicht zu heiß werden
[Seite 6]
... 1,8 kg CO2. (klingt verrückt, is aber so ;-) Eine Wärme-kWh durch die Wärmepumpe erzeugen 0,14 kg CO2. Bei echtem Öko
Strom
oder Photovoltaik-
Strom
vom Dach nochmal ~ Faktor 10 weniger. Also ist Holz zu Wärmepumpe irgendwo zwischen 10:1 und 100:1. Anders ausgedrückt: Dieses "Nur am Wochenende ...
Erschließungskosten teilen bzw. zukunftssicher regeln
... Zufahrt und die ganzen Medien liegen nicht weit, wenn es bebaut werden soll. Was bringt es, wenn Du jetzt an die Grundstücksgrenze Wasser und
Strom
legen willst? Sofern Du nicht bauen willst, ist es verlorene Lebensmüh. Wenn Du es jetzt verkaufen oder bebauen willst, dann ist es Dein ...
Smarthome Philips Hue und Somfy TaHoma Erfahrungen
[Seite 2]
Ja genau die aber wenn der
Strom
weg ist geht nix mehr. Diese Hersteller kannst noch hinzufügen. Zusätzlich geht noch Alexa, Google, und iftth 6742967430
WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie
[Seite 5]
Bitte wartet nicht auf so etwas. Das kann für den Endverbraucher nicht kommen. Physik ist ein Armleuchter: Wärmepumpe: 1 kWh
Strom
= 4 kWh Wärme Wasserstoff: 1 kWh
Strom
= 0,2 kWh H2 = 0,16 kWh Wärme (bei Verbrennung in der Heizung vielleicht 0,18 mit Brennstoffzelle) Also stehen 4 kWh gegen 0,16 ...
Grünanlage zu Bauland möglich? - Niedersachsen
... einem Bebauungsplan sprichst, ist es zudem schon Teil eines überplanten Bereichs, und die "Erschließung" wird dann wohl meinen, von Gas / Wasser /
Strom
in der Straße Stichleitungen für Hausanschlüsse anzulegen (?) Das Grundstück selbst ist so wie ich Dich verstehe eine Grünfläche, da wäre der ...
Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung?
[Seite 2]
Es wird deutlich teurer. Alles getrennt -
Strom
, Heizung, Lüftung, doppelte Küche. Dazu noch ein abwohnen und ggf. Steuern und Bewirtschaftungskosten auf die Erträge. Komplett separater Zugang. Dann lieber ein flexibles Haus. Besserer Vorschlag: Großes Arbeits- und Gästezimmmer. Dazu eine ...
Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik
[Seite 2]
Der TE will Photovoltaik-
Strom
per Flanschheizung verballern. Und das ist unsinnig, wenn die Wärmepumpe das mit 3-4fachem Wirkungsgrad kann. Wenn
Strom
ausfall ist, schaltet der Wechselrichter auch die Photovoltaik ab. Es gibt Wechselrichter mit Hybrid/Inselfunktionen. Da kommt aber längst nicht ...
In mobilem Heim auf eigenem Grundstück wohnen?
... stellt er bei einem Landwirt auf dessen Grundstück ab. Dieser muss das jedes Mal bei der Behörde anmelden und sicherstellen, dass Wasser,
Strom
und Abwasser gewährleistet werden
Günstige Alternative zu Elektrospeicheröfen gesucht
Hallo, Also für mich sind diese Elektrospeicheröfen out.
Strom
zum Heizen ist einfach viel zu teuer. Der Vorschreiber hat ja darauf hingewiesen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Energiekosten dramatisch zu senken. Aber ohne dem geht das auch nicht. Das ist auch klar, das kostet alles ...
Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
[Seite 7]
... bauen helle offene Räume um die im Sommer (der jedes Jahr überraschend kommt) zu Verdunkeln. Dafür werden viele Stoffe verballert und auch
Strom
verbraucht... Oder man setzt gleich eine Klimaanlage, die nicht gerade wenig
Strom
verbraucht. Die Ausrede, wir haben doch eine Photovoltaik-Anlage ...
Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
[Seite 6]
Ist opus nur Enocean? Also alles ohne Batterie bzw
Strom
? Bei lichtschaltern Rollladen usw. Die sowieso an
Strom
angeschlossen sind will ich eine unterputz Variante oder den Schalter austauschen Welchen Funkstandard benuzt opus? Ist opus auch mit anderen Herstellern kompatibel? Erzeugt opus auch ...
Baustrom Kosten ermitteln/ eOn belangt zu viel
[Seite 3]
... bezahlt. Richtig Energie-Intensiv sind Bautrocknung und das Heizen des Hauses und dabei kommt es darauf an, womit du heizt. Wir hatten schon
Strom
im Haus liegen und haben dann die Bautrockner über Haus
Strom
(4 Cent pro KW/h weniger) laufen lassen. Das waren vier Bautrockner und vier ...
Erschließung Hinterbebauung: Grundstücke vereinigen oder nicht?
... wird und ob es im Zuge dessen evt. sinnvoll wäre die vier Grundstücke zu vereinen und nicht nur die drei hinteren Grundstücke.
Strom
:
Strom
würde ich gerne vom Vorhaus beziehen bzw. mich dort parallel an die bestehende Leitung anschließen lassen und die Leitung selbst zum hinteren ...
Kosten nachträgliches Dachfenster
[Seite 3]
Wenn ihr wirklich im Dachgeschoss mal plant auszubauen, dann auch an die Versorgungsleitungen aus dem Hauswirtschaftsraum denken. Heizung,
Strom
und LAN Netzwerk. Muss nicht gleich gemacht werden, sondern Leerrohre dafür vorsehen.
Solarthermie vs. Photovoltaik
... Fenstern und der Doppelhaushälfte zu erwähnen). Die Begründung, die Wärmepumpe läuft im Sommer gut und effizient, da braucht man ehr den
Strom
, den bekommt man im Sommer. Im winter sei eine Photovoltaikanlage auch sinnvoller weil diese effizienter sind. Was ist eure Meinung
Kostenschätzung Anbau mit Eigenleistung
... Anbau soll eine eigene Wohneinheit werden, also 3ZKB. Wir schätzen etwa 80qm, eingeschossig und ohne Keller in ländlicher Umgebung. Heizung und
Strom
kann laut ersten Aussagen aus dem bestehenden Haus genutzt werden. Wie teuer kann so etwas generell ungefähr werden? Hat jemand Erfahrung wie ...
Budget-Kalkulation Einfamilienhaus 160 m²
[Seite 2]
... Bestand). In Berlin: 1300 EUR für Trinkwasser zzgl. Erdarbeiten 800 EUR Telekom (wenn Leerrohr vorhanden, ansonsten zzgl. Erdarbeiten) 1300 EUR
Strom
, bei Außensäule/1400 EUR bei Anschluss im Haus zzgl. Erdarbeiten evtl Gas (keine Ahnung) evtl Kabel (min. 1000 EUR zzl. Erdarbeiten) Abwasser ca ...
Muss eine leitfähige Dampfbremse (Aluminium) geerdet werden?
... zu 99% elektromagnetische Strahlung abschirmen. Für mich als absoluter Laie klingt das danach, dass Aluminium leitfähig ist und demnach niemals
Strom
an die Dampfsperre kommen sollte, z.B. bei Dacharbeiten mittels Schrauben und Bohrmaschine oder beim Lampen/Haustechnik installieren. Weiß das ...
Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat
Könntest du das erklären? Ich dachte bisher, es sei wirtschaftlicher als nur eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, wo wir im Winter ne Menge
Strom
dazu kaufen müssen oder nur Gas, wo wir unseren eigenen
Strom
gar nicht für die Heizung mitbenutzen könnten. Also meine Logik war: Bevor der überschüssige
Strom
...
Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich?
[Seite 3]
ich würde mir nie Photovoltaik aufs Dach packen ohne Batterie und Umschalter. Wenn schon eigenen
Strom
, dann will ich ihn nutzen wenn ich ihn brauche. Und wenn der Versorger mal ausfällt, erst recht. Ja leider ist das sauteuer und deswegen überlegen wir immer noch, ob unser Ökogewissen so groß ...
Hydraulischer Abgleich, Einzelraumregelung deaktivieren?
[Seite 3]
Oh man, ich sage da jetzt lieber nichts zu... Wenn der rote Ring zu sehen sind dann sind die Motoren aus. Haben aber ggf. noch
Strom
. Also um den unnötigen
Strom
verbrauch zu kappen kannst du dann später auch die ganze Verkabelung abtrennen. Aber am besten jemand ranlassen der das auch darf.
Strom
...
Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
... und sehr intensiv. Ansonsten werden die Kosten für Anschaffung, Wartung, Kehren, Brennstoff, etc. immer höher sein, als ihr ohne das Teil an
Strom
für die Wärmepumpe brauchen werdet. Ist nicht schlimm, mancher mag ihn ja als Luxusobjekt. Es sollte nur klar sein, dass er das auch ist und ...
Bank akzeptiert Eigenleistung nicht
[Seite 10]
Genehmigungen/Vermessung und Anschlüsse 8.000 €? Wo? Bin dabei - Vermesser sind 3.000-4.000€ - Anschlüsse (Wasser, Abwasser,
Strom
, evtl. Gas) kosten an die 8.000-12.000 € (bei uns werden es an die 15.000 €, da wir ca. 15m rein bauen wollen). - Bauantrag ca. 1.000 - 2.000 € - Telekomanschluss ...
exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ?
[Seite 5]
... das verstanden habe ist das der reine
Strom
verbrauch für die Heizung. 13000/270 = 48 kWh/m2. Damit kommt man nur für die Heizung auf ca 350 Euro
Strom
im Monat und das passt mit Haushalts
Strom
zu den im ersten Beitrag erwähnten 400 Euro Kosten pro Monat für
Strom
. Das ist kein Neubauniveau. Da ...
WU / Weiße Wanne von Innen anbohren?
... Dübellöcher in der Betonwand befestigt worden. Fehlbohrungen z.B. 65 mm tief sind nicht verschlossen worden. Auch der Hausanschluss Wasser,
Strom
, Telekom ist durch die WU-Wanne geführt. Seit ca. 1 Jahr gibt es keine Feuchtigkeit im Keller. Aber kann da noch was kommen? Ist das fachgerechte ...
Kosten für Erschließung (63m)
... angeschrieben und mehr oder weniger sinnvolle Antworten erhalten. Telekom: gibt offiziell keine Leitung zu 24/3, obwohl ein Vertrag besteht
Strom
: es gibt offizielle Leitung Wasser/Abwasser: zumindest das Abwasser wird wohl nicht ausreichen um sich an den Nachbar zu hängen Wenn ein Versorger eine ...
Warmwasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik-Anlage verbinden
... zusammen, ich überlege unsere zukünftige Photovoltaik-Anlage mit einer Warmwasser-Wärmepumpe im Keller zu verbinden und auch mit Photovoltaik
Strom
zu betreiben. Beides soll in einem Neubau zum Einsatz kommen. Jetzt die Frage: was muss die Wärmepumpe an Schnittstellen aufweisen und was ...
Neubau Einfamilienhaus mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich?
[Seite 2]
... auch ganz modern ein System von Homepowersolution HPS installieren, ist ca 2mx0,8mx0,8m, steht im Hauswirtschaftsraum. Aufs Dach Photovoltaik,
Strom
in die Batterie, in den Verbrauch,
Strom
mit Elektrolyse in H2, Speicherung in Druckgasflaschen, H2 mit Brennstoffzellen in
Strom
. Das System ...
Solarthermie oder Photovoltaik mit einer Gasheizung
... Jetzt habe ich beim Bauunternehmen angefragt ob ich statt Solarthermie nicht eine Photovoltaik haben kann. Antwort: ja aber dann muss mit dem
Strom
aus der Photovoltaik mittels Heizstab der Warmwasserspeicher (300L) erhitzt werden mittels einer Vorrangsteuerung. Jetzt frage ich mich was ich ...
1
10
20
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
50
59