Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 3]
... Angebot lag vor) Das mag ja sein, dass der
Strom
verbrauch in die Jahreskennzahl eingearbeitet ist, aber dennoch bin ich der Meinung, dass der
Strom
ja auch erzeugt werden muss. Und die wenigstens achten da auf "grünen"
Strom
. 550 Euro bezieht sich auf die gesamte Gasrechnung für das gesamte ...
[Seite 2]
... einer Wärmepumpe nicht braucht. Bei Pellets kommen jedes Jahr noch 150 Euro Wartungsgebühren hinzu. Und man braucht auch bei den Pellets oder Gas
Strom
für die ganzen Umwältspumpen. Und bei Pellets müsste man eigentlich auch den Raum für das Pelletslager als Anschaffungskosten rechnen. Bei der ...
[Seite 6]
... mitnehme ist, daß - wenn ein Endkunde - bspw. - nicht direkt (also ohne Umweg) an die Windmühle angeschlossen ist, bezieht er immer "grauen"
Strom
; die Leitung unterscheidet nicht, sondern transportiert ausschließlich. Lediglich das "Mehr" an Kosten pro kWh wird verpflichtend in den Ausbau ...
Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht?
... Nebenkosten Haus 150,00 € ab 2016: KITA 150,00 € BUV 1 135,00 € Bekleidung / Friseur Frau 125,00 €
Strom
80,00 € Freizeit 80,00 € Benzinkosten 80,00 € Sonstiges 75,00 € Bekleidung/Kosmetika/Friseur Mann 75,00 € Pay TV 54,00 € Haustiere (Futter+Streu) 50,00 € Geschenke 50,00 € BUV 2 40,00 ...
[Seite 2]
Nebenkosten Haus 150€? Grundsteuer, Müll, Wasser, Gebäudeversicherung,
Strom
, Hausrat, Heizenergie... Ich würde das mal auf 500€ korrigieren und Weihnachtsgeld, Boni sowie Kindergeld aus der Rechnung rausnehmen.
[Seite 4]
Sicher? Also wir sind zu viert und zahlen 40 €
Strom
- klar noch kein Haus und nur Wohnung - aber 80 € ist schon ne Hausnummer.
[Seite 5]
... Dazu kommen die Kosten des Haushalts
Strom
s, der stark von den angeschlossenen Verbrauchern abhängt und der Dauer, in welcher
Strom
abgefordert wird. Im letzten Jahr haben sich unsere Kunden tatsächlich nur 2 mal für eine Gasbrennwerttherme mit Wärmerückgewinnung entschieden; hier ...
Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?
[Seite 3]
... auch ohne Akku machbar, wir kommen zuhause auf 39%. Man spart also 39% seines
Strom
verbrauchs ein zu je 27 Ct/kwh und ersetzt diesen mit eigenen
Strom
aus der Photovoltaik der einem nur ca 10 Ct/kwh kostet. Bankzinsen sind derzeit sowieso niedrig, Versicherung unter 50 Euro/Jahr, Reparaturen ...
[Seite 5]
... bleib ich also unter 10 Ct. Ich kann nur meinen Eigenverbrauch nennen, der liegt seit Beginn bei 38-39%. Wozu neue Haushaltsgeräte? Wenn
Strom
in der Leitung ist ist er nicht mehr unterscheidbar, selbst für Haushaltsgeräte Zum besseren Verständnis für dich: Die Vergütung ist auf 20 Jahre ...
... jemand Erfahrung mit solch einem System gemacht? Wie sieht es hier im Winter aus, kann es passieren dass man auch nur mit
Strom
heizt, wenn der Eisspeicher zu früh vereist und nicht schnell genug wieder aufgetaut werden kann oder reicht die Solar+Luftenergie dafür aus? Wie sieht es hier mit den ...
Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente?
[Seite 2]
... weniger fürs heizen brauche und mit der Photovoltaik auf dem Dach und der Batterie, sogar noch Geld für den
Strom
rausbekomme weil ich ins Netz einspeisen kann spare ich ja weitere 1.000€ im Jahr für
Strom
. Sind also 2.000€ Ersparnis pro Jahr. Somit hätte ich nach 10 Jahren die gesamten ...
[Seite 12]
... so halten) 1000 € / Jahr für Gas. Auf 30! Jahre sind wir bei 30000. Die 60000 muss ich nicht finanzieren, also auch keine Zinsen zahlen.
Strom
denke ich, wird sich +- 0 geben... ja, da bin ich sehr skeptisch, da im Winter verhältnismässig viel dazugekauft werden muss. Zu den 60000 könnte ...
Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas
... sowie Brauchwassererwärmung durch die Abwärme (so gesehen bei einem Fertighausanbieter). Da man dabei natürlich mit teurem
Strom
heizen müsste würden wir das gerne mit einer Photovoltaikanlage kombinieren. Was haltet Ihr davon? Anschaffungs- und laufende Kosten im Vgl. zu ...
[Seite 2]
Wir heizen derzeit mit Klimasplitgerät und zwar mit Photovoltaik-
Strom
. Das Klimagerät braucht zunächst um die 900 W, fährt dann aber bei Erreichen der Solltemperatur ganz schnell auf 300 W runter und schaltet sich irgendwann auch selbst ab. Es wird sofort warm, ähnlich wie bei einem Heizlüfter ...
[Seite 3]
... Temperatur zu powern ineffizient (zur Info: elektrische Zusatzheizung ist bei beiden Geräten ausgeschaltet, wir wollen ja auch nicht mit
Strom
heizen sondern nur mit
Strom
die Geräte betreiben) zum anderen warum soll die Erdwärmepumpe aus dem effizientem Arbeitsbereich heraus in einen ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 11]
Versteuern heißt für mich, dass ich auf den erzeugten
Strom
Geld drauflegen muss, obwohl ich ihn ja in Eigennutzung "kostenfrei" nutzen könnte ohne welchen vom Versorger nachkaufen zu müssen. Dann würde ich den eigens erzeugten
Strom
versteuern, also Geld drauflegen und dann doppelt zahlen, weil ...
[Seite 5]
... das Dach am Schlafzimmer und Kinderzimmer. Alle schlafen wunderbar. Wenn wir schlafen produziert die Anlage auch nichts, da dunkel. Da fließt kein
Strom
und es gibt auch kein Magnetfeld. Und wenn es eins gäbe müsste man keine Angst davor haben
[Seite 9]
... und die Fachbegriffe schmeiße ich noch durcheinander . Was ich mit wirtschaftliche meinte ist eher, wie viel man durch eine Photovoltaik-Anlage an
Strom
sparen kann, da man weniger vom Versorger beziehen muss. Und nach wie vielen Jahren sich das gegenrechnet zum Anschaffungspreis. Zum Thema ...
... ausgerichteten Dach. Lohnt sich die Finanzierung einer solchen Anlage? Wie sind eure persönlichen Erfahrungen in dieser Richtung? Muss man den
Strom
ins Netz einspeisen oder darf/kann man ihn auch selber nutzen? Gibt es dafür noch besondere Förderungen? Was für Nachteile hat der Bau einer ...
[Seite 18]
... nziert. Hänge die Wärmepumpe einfach an den normalen Zähler. Wenn das nicht geht, dann Bau Dir eine Zählerkaskade, damit die Wärmepumpe auch den
Strom
vom Dach nutzen kann und Du trotzdem zwei Tarife hast
Grundstück selber erschließen
... paar Fragen zur Erschließung. Ich habe ein Grundstück was noch mit den Versorgungsleitungen erschlossen werden muss (Kanal, Brauchwasser, Telefon,
Strom
). Das alles wollen wir Anfang August selber machen damit wir im Frühjahr 2015 loslegen können. Erdarbeiten für alles, Kanal anschließen ...
[Seite 2]
... da kann man dann bei 700€ 150 € sparen,... Blöd ist es aber, wenn Kanal (meist ganz unten) schon liegt - das zugemacht wurde und dann
Strom
kommt - dann muss man wissen wie tief man buddeln darf,.... Wenn die Leitungen am Grundstück liegen musst du trotzdem den Anschlusspreis zahlen. Es ...
Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer?
[Seite 17]
... weiß Bescheid ob das einfach geht oder ob noch was geklärt werden muss Die Versorger müssen die Versorgung abstellen und der Hausanschluss
Strom
muss abgebaut werden
[Seite 11]
... gibt hingegen Nebenkosten, die sind eben unausweichlich. Küche, Lampen, Pflasterumfang etc., da ist einiges steuerbar, Abwasser, Frischwasser,
Strom
, Liegenschaftskataster, da leider nicht. Erdarbeiten auch nur begrenzt, bei geschickter Planung mögen da 1000,- drin sein, aber das ...
Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank
... Kabel rein kommen auch Steckdosen brauche. Denn soweit ich weiß braucht der HÜP von Kabel Deutschland und der HÜP der Telekom ja nicht direkt
Strom
. Sollten Verstärker oder andere Teile mit
Strom
benötigt werden, habe ich diesen ja in meinem kleinen Serverschrank, in dem auch alle Teile ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen?
[Seite 3]
Das ist jetzt Ansichtssache... Ich bin froh dass ich mir z.B. keine Wärmepumpe anschaffen muss, welche derzeit immer teurer werdenden
Strom
verbraucht (Primärenergie!), Platz wegnimmt und irgendwann mal den Geist aufgibt Da ist Fernwärme herrlich unkompliziert ^^
[Seite 2]
... man damit ja innerhalb kürzester Zeit die Investitionskosten wieder eingespart haben.. und umso höher der prozentuale Anteil der
Strom
u Wartungskosten der Kontrollierte-Wohnraumlüftung an den "Heizkosten" Spielen muss man da je nachdem schon... einfach weil man es nicht wissen kann! z.B die ...
Hausplanung abgeschlossen - Finanzierung realistisch?
... Raten an die Bank, belastet ein Haus auch durch Versicherung, Steuer und alle generellen Nebenkosten wie Abfall,
Strom
, Wasser, Abwasser, Öl / Gas / was auch immer. Das sind noch einmal mindestens 300 bis 350 Euro im Monat. Dann bist selbst du schon bei 1550€ + 300€ Rücklagen bei 1850€ monatlich ...
[Seite 3]
Vergessen hast Du:
Strom
wird nicht 50 Euro im Monat, sondern eher das dreifache sein (bei der KfW55-Tchnik). Vergessen wird auch gern die Gebäudeversicherung. Dann der zu Anfang gelesene Irrtum, Kfw55 schenkt Dir 50.000 Euro... das ist nicht so. Du kannst 50.000 über die KFW-Bank finanzieren ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 50]
... Synergie begründen möchtest. ( tatsächlich ersetzt/unterstützt die Thermie die Gasanlage ja nur, wohingegen Luft-Wasser-Wärmepumpe den
Strom
der Voltaikanlage ja direkt nutzen kann
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
40
50
59