Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ steinwolle] in Foren - Beiträgen
Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?!
[Seite 5]
... Steifigkeit hat, was sich negativ auf das Schalldämmmaß des Gesamtkonstruktes Außenwand auswirkt (wir haben da spezielle Anforderungen/Auflagen).
Steinwolle
wirkt sich hingegen positiv aus - damit planen wir aktuell. Mehrkosten an Material für's ganze Haus verglichen mit EPS sind 800 EUR und ...
Umwidmung Einfamilienhaus zu Drei-FH, Bestandsschutz? Dachdämmung?
... begehbar, nur neue Wohnungstüren müssen rein. Jetzt kommt der Knackpunkt. Das DG wurde ja 1985 ausgebaut. Es wurde damals einfach
Steinwolle
als Zwischensparrendämmung eingebracht und eine Zwischendecke gezogen, welche großteils mit
Steinwolle
ausgestopft wurde. Es gibt also eine Luke ...
Welchen Putz verwenden? Welche Unterschiede gibt es?
... auf und gibt sie ab. Das würde aber ja bedeuten, dass die Feuchtigkeit auch durch den Putz zieht oder? Es geht uns dabei um die
Steinwolle
hinter dem Putz. An manchen Stellen ist die Abdichtung gegenüber der Feuchtigkeit nur im Zusammenspiel aus Putz und Dampfsperre gewährleistet. Oder ...
Empfehlung Fassadendämmung Material
Ich finde wiederum
Steinwolle
etc., also alle saugfähigen Dämmarten bedenklich, da sobald es mit Feuchtigkeit voll ist, die Dämmwirkung gegen null geht...
Kosten Zwischensparrendämmung bei neuem Dach
... drücken ein dressierter Orang-Utan hinbekommt. Deshalb haben wir das selbst gemacht. Wir hatten allerdings "nur" rund 100qm vor uns, was mit 220mm
Steinwolle
für die reine Dämmung zwei Tage mit drei Leuten gedauert hat. Hätten wir zu zweit ebenfalls in zwei Tagen geschafft. Die Dampfbremse ...
Dachdämmung, Dach dämmen...
[Seite 3]
... sofern dies baurechtlich zulässig ist. Ist das 1/2 OG sowie Aufsparrendämmung, aus welchen Gründen auch immer gesetzt, würde ich Produkten aus
Steinwolle
den Vorzug geben. v.g
Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung)
[Seite 2]
In dem Fall vielleicht zusätzlich über eine Trittschalldämmung aus
Steinwolle
nachdenken. Oder wohnt ihr nicht drunter?
Dachboden dämmen - Siedlungshäuschen von 1959
... kann die Schrägen bis runter zum Kniestock theoretisch "ausstopfen" Der alte Besitzer hatte hier 30 % der Schrägen mit mittlerweile alter
Steinwolle
zugestopft, die ist aber hinüber. Wie kann man diesen Bereich wirksam und nachhaltig abdichten? Ich komme von unten/innen nicht dran, kann ich da ...
Fertighaus Dachboden Schalldämmung
Hallo, habe mir überlegt, meinen Dachboden zusätzlich mit
Steinwolle
gegen Schall zu dämmen. Mein Dachboden besteht aus Mineralwolle, Dampfbremsfolie, Gipskartonplatte. Wäre es möglich, auf die bestehende Mineralwolle eine Lage
Steinwolle
zu legen und darüber Holzbretter verschrauben, damit das ...
Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht?
[Seite 9]
ja haben wir ... haben dann
Steinwolle
genommen am Ende ...
Dämmung oberste Geschossdecke, Holzbalkendecke
... Nun hatten wir vor ein paar Tagen Handwerker da, die meinten zum dämmen würde es reichen auf die Dielen eine Dampfsperre und oben drüber
Steinwolle
zu legen. Bekomme ich da nicht ein Schimmelproblem unterhalb der Dampfsperre (Holzdielen und Balken)? Zum Aufbau der Balkendecke kann ich ...
Fassadendämmung (Gartenhaus) - Tipps?
Niemand ein Tipp, bzw. Erfahrung mit WVDW aus
Steinwolle
(als Putzträgerplaten)?
Verklinkerung nach Einzug und Bauweise ?
[Seite 2]
Die Fenster kann man abkleben... wir haben übrigens auch
Steinwolle
plus Luftschicht. Abgesehen davon, wie hat sich das der Vertriebsheini denn vorgestellt? Bzw dem kann es ja egal sein. Mal ehrlich, ich glaube es ist überhaupt nicht zulässig mit einem unfertigen Wandaufbau.. oder? Baust du mit ...
Änderung der Dämmung nach Baugenehmigung möglich oder nicht?
... ab, ein 36er Stein wäre allerdings zu viel Aufpreis gewesen (möchte die Baufirma wohl nicht). Nun würde ich eventuell gern von Styropor zu
Steinwolle
wechseln, ist das noch möglich? Ist Styropor wirklich so schlimm wie behauptet oder kommt man auch damit klar? Vielen Dank schon mal
Zusätzliche Dachdämmung (BJ 78)
... noch etwas zu verstärken. Die auf dem Bild quer verlaufenden Latten sind 58mm tief, also hätte ich da 50mm Dämmung (Glaswolle,
Steinwolle
?) reingemacht. Macht das Sinn? Wie sieht es mit einer Dampfsperre aus? Wo würde ich die anbringen? Andere Vorschläge? Danke vorab für eure ...
Anschluss der Dampfbremse bei Dämmung der obersten Geschossdecke
... Dachboden zu dämmen. Der Dachboden ist ungenutzt und das Dach ungedämmt, man schau auf die Ziegel. Geplant ist den Großteil des Dachbodens mit
Steinwolle
-Dämmfilz auszulegen und zwischendrin eine Bahn mit
Steinwolle
-Dämmplatten zu legen um eine begehbare Bahn durch den Raum zu haben. (z.B. zum ...
Thermoplan MZ70 vs Thermoplan S8 Stärke 36,5cm
... Sommer kühler. Dickere Stege, dadurch stabiler. Nachteil: Problem mit Feuchtigkeit, falls Feuchtigkeit während dem Bau schon in die
Steinwolle
würde sehr schwer wieder entweichen wenn überhaupt. Entsorgung aufwendiger da Füllstoff
Steinwolle
Vielleicht hat der ein oder andere Erfahrung mit einem ...
Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert
[Seite 6]
Wir bauen mit
Steinwolle
. Das ist deutlich teurer aber jeder meiner Bekannten Maler hat mir von EPS abgeraten. Bei
Steinwolle
und entsprechendem Putz ist noch eine diffusionsfähigkeit gegeben, die bei EPS nicht mehr vorhanden ist. Zum Thema: gute Netzwerk Verkabelung im Haus halte ich in Zukunft ...
Flachdachdämmung - 5 Handwerker/5 Meinungen
[Seite 2]
Es gibt auch geschlossenporige Hartschäume. Ansonsten kann man zusätzlich noch mit einer Schicht Glas- oder
Steinwolle
für höheren Schallschutz sorgen. Der Aufbau wird dann natürlich 4-5 cm höher.
Welches Dämmmaterial bei Neubau
... resistent. Im Vergleich zu anderen Dämmstoffen ist Mineralwolle alterungsbeständig, relativ wirtschaftlich einfach zu handhaben.
Steinwolle
bietet darüber hinaus einen guten Brandschutz, da sie einen hohen Schmelzpunkt hat, nicht brennbar ist und keine toxischen Rauchgase freisetzt. Da das ...
Kaltdach nur teilweise dämmen - ist das eine gute Idee?
Hallo, zum Hintergrund: unsere Baufirma hat ein Kaltdach gebaut (KFW 55). Also, Dampfsperre,
Steinwolle
. Ich weiß es nicht, ob das normal ist, auf der Wolle unter den Bretter (diffisionsoffen) findet man Tröpfchen des Kondenswasser. Einige Bretter sehen dadurch nass und leicht verschimmelt. Die ...
Schalldämmung alte Holzbalkendecke
... mir stellt sich die Frage, wie ich für Schallschutz ins EG sorgen kann. reicht hier (neben den Dämmstreifen auf den Balken und an der Wand)
Steinwolle
im Bereich zwischen den Balken oder wäre eine Schüttung zu empfehlen? Gewicht kann ich nur begrenzt einbringen. Gäbe es da eine Alternative ...
Kellerdämmung ohne Decke
... nur ca. 3cm Platz zur Decke lassen. Ich hab mir folgendes überlegt: Die Wände innen mit einer Lattenkonstruktion versehen, dazwischen
Steinwolle
(Klemmfilz) zu klemmen und dann mit OSB- oder Gipskartonplatten zu verkleiden. Was meint ihr? (Der Vorbesitzer hatte das schon in einem Raum ...
Dampfsperre
... Der Aufbau ist wie im Bild angehängt, vom Keller gesehen zuerst eine Bretterlage, dann die Holzbalken(bestehend). Nun möchte ich dazwischen mit
Steinwolle
dämmen und oben mit Bodenverlegeplatten schliessen. Darüber kommt dann Laminat oder Parkett. Nun ist die Frage, Dampfsperre ja oder nein und ...
Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll?
[Seite 2]
So..ich probiers nochmal..auch wenn nicht viel Reaktion kommt. Hab inzwischen die ganze alte
Steinwolle
rausgeschmissen und entsorgt. Im Moment mach ich mit einem Industriesauger mal soweit sauber damit es einigermaßen aussieht. Zudem hab ich auch den ganzen Schrott und Müll entsorgt der dort ...
Schallschutz Innenwände nachträglich optimieren
... sehr deutlich) . Der Wandaufbau ist wie folgt: Von beiden Seiten 12,5 mm GKB und 12 mm OSB, 6x8 cm KVH Ständerhölzer, 8cm Zwischenraum mit 6 cm
Steinwolle
gefüllt. Nun gibt es 2 Möglichkeiten, entweder eine Zweischalige Wandlösung vom Raum des Schafzimmers aus (sprich eine gleiche Wand mit ...
Vorsatzschale als Lärmschutz gegen Nachbaren
... welche Dämmung und welche Gipsplatten und welcher Abstand zur Wand am besten wäre. Momentan denke ich an Pianoplatten von Knauf, Akustik
Steinwolle
Sonorock von Rockwool und das ganze 2 cm von der ursprünglichen Wand entfernt. Bin ich am richtigen Weg? Irgendjemand Erfahrung mit Schallschutz ...
Schallisolierung einer Abwasserleitung
Wir haben in der Küche
Steinwolle
+ 15mm OSB und 10mm Gipsfaserplatte um das Schallschutzrohr drumgepackt. Das alles funktioniert so gut, dass ich nach Fertigstellung zeitweise gedacht habe wir hätten lediglich ein Entlüftungsrohr für die Wasserleitung eingepackt So viel Aufwand hätte ich aber ...
Dachdämmung, 40mm Styrodur C3035 statt Dampfbremsfolie, Taupunkt?
... Meinung anderer hören. Zum Dachaufbau: Tondachziegel, Traglattung, Konterlattung, Unterspannbahn, 120er Dachsparren - hier zwischen wurde 120 mm
Steinwolle
verarbeitet. Soweit ist ja alles normal denke ich, aber dann kommt folgendes: Es wurde dann, quasi als "Ersatz" für die Dampfbremsfolie 40 ...
Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?)
[Seite 4]
... beispielsweise das gesamte Schalldämmmaß des Mauerwerks um 2dB, da es aufgrund seiner Steifigkeit Schwingungen ans Mauerwerk weitergibt;
Steinwolle
hingegen bringt durch seine Eigenschaften zusätzliche 6 dB. Wir wählen deshalb
Steinwolle
. Putz bevorzugen wir mineralisch, da er mehr Masse ...
1
2
3