Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ splitt] in Foren - Beiträgen
Einfahrt pflastern - Höhenfrage
... 40 Jahren so extrem verdichtet wurde. Leider ist diese Schicht hier und da etwas wellig und nicht planeben. Bevor ich die 5cm Pflasterbettung mit
Splitt
darauf verteile, würde ich gerne vorab eine ebene Tragschicht haben. Was empfehlt ihr mir da am besten? Ich dachte erst wieder an Schotter ...
Terrassen Platten auf Split verlegen bei altem Fundament möglich?
Hallo, wie der Titel schon sagt, möchte ich neue Terrassen Platten auf
Splitt
legen, die alten Platten sind 5cm stark und wurden auf das Fundament geklebt. Die neuen Platten haben eine Stärke von 2 cm. Ich möchte es auf
Splitt
legen, da ich die Terrasse auch verbreitern möchte. Da müsste ich ...
Rasengittersteine mit Splitt befüllen
Hallo zusammen, ich habe derzeit meine PKW Stellfläche (2 Pkws) mit
Splitt
(8-11 mm) und möchte die Fläche nun pflastern, da mich der lose
Splitt
nervt und ich jeden morgen wenn ich mit dem Auto los fahre eine Ladung
Splitt
der vom stehen am Reifen haftet auf dem Hofplfaster verteile. Um die ...
Erneuerung der Terrassenplatten - bestehender Unterbau
[Seite 2]
Das wollte ich einfach mal bestätigt haben, da ich damit keine Erfahrung bisher hatte. Wer weiß, vielleicht ging der
Splitt
auf den Sand obendrauf gar nicht o.Ä., manchmal steckt das Problemchen ganz tief drin, was anscheinend hier doch nicht der Fall ist Kann mir bitte jemand evtl. etwas zum ...
... ich von einem vernünftigen Unterbau aus. Die Betonplatten möchte ich durch 60x60x2 cm Feinsteinzeugplatten ersetzen. Diese werde ich lose im
Splitt
verlegen. Nun ist die Hauptfrage: kann ich den Sand belassen? D.h. der Unterbau würde wie folgt aussehen: - Sand (ca. 20-25 cm) - Geotextilvlies ...
Beheizter Gehweg zur Vermeidung von Glatteis in der Schweiz
... du bei Schneefall einmal mit der Schaufel und dann wirfst du eine Ladung Streu
Splitt
drauf. Die Gemeinden stellen in der Regel Behälter mit
Splitt
auf (zumindest hier). Und dann hast du keine Probleme mit Glatteis mehr
Terrasse in Split auf Betonplatte
... war. So habe ich von Oberkante Bodenplatte zu Oberkannte Terrasse ca. 25cm. Davon ausgehend ich nehme 5cm starke Platten als Belag, 5cm
Splitt
, bliebe 15cm Schotter, der auf die Bodenplatte kommt. Frage 1: Ist das OK? Frage2: Bislang ist keine Drainage auf der Bodenplatte gewesen, ich ...
Wasser- und luftdurchlässigem Aufbau
... ist aber mittlerweile beinahe Standard. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten, von nur geschottert über Pflaster mit breiteren Fugen (und
Splitt
statt Sand als Fugenmaterial) bis hin zu Platten in Drainagemörtel. Und wo Wasser durchkommt, wird sicherlich auch Luft durchkommen
Kieswaben direkt ans Haus verlegen
[Seite 2]
... runter der XPS Platte geführt. Dann haben wir die Noppenbahn dagegen gelegt und daran Schotter angefüllt und verdichtet. Ich habe noch etwas
Splitt
unter die Dämmplatten gefüllt - als kapilarbrechende Schicht / Drainage und um wenig Hohlraum dort zu haben. Müsstest du aber abklären, ob es bei ...
Erfahrung mit 3cm starken Terrassenplatte - brechen diese kaputt?
[Seite 3]
Alle Nachbarn die wider besseren Wissens 2-3cm Platten in
Splitt
gelegt haben, fluchten nach wenigen Jahren. Das hält nicht. Entweder >5cm dicke Betonplatten/Steine in den Split oder kleben (auf Bodenplatte oder Mörtelbett). Stelzlager wär noch ne Variante. 3cm Platten rüttelt man ...
Terrasse: Fliesen verlegen auf Splitt
... Bauleistung) ist eine Schotterung mit Juraschotter enthalten, die ca. 20 cm unter Fertighöhe Terrasse endet und mir somit Möglichkeit gibt
Splitt
o.ä. einzubauen. Ich würde gerne 90 x 90 R11 Fliesen mit 2 cm Stärke legen. Ist das auf
Splitt
möglich und benötige ich sogenannte Abstandshalter ...
Feedback zu Angebot für den Hausbau
[Seite 6]
... Gealan empfehle). Raffstores sind m.E. Verschattungen für Wohn-, und Rollläden für Schlafräume. Wenn dunkel, dann m.E. kein Kunststoff.
Splitt
-Estrich, die Frage habe ich nicht verstanden
Terrasse mit Feinsteinzeug-Platten (Fragen zum Aufbau)
Danke für deine Antwort. Das hilft uns sehr. Bei der Wahl mit dem Drainagezement liegen wir auch richtig? Wir überlegen ab und zu noch direkt auf
Splitt
zu legen. Haben aber auch gelesen, dass die dünneren Feinsteinzeugplatten eher wackeln können gegenüber der gebundenen Variante. Kann man viel ...
Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung)
... einem Guss Beton mit Bewehrung zu fertigen. Das möchte ich aus nachvollziehbaren Gründen eigentlich nicht... Ist es denkbar, in den
Splitt
unter den Pflastersteinen eine Art Armierung zu legen? So was ähnliches wie ein Rasengitter zum Beispiel. Dann würde sich das Gewicht des Autos etwas ...
100m² Einfahrt pflastern
[Seite 3]
Nur zur Klarstellung: Ich hatte es nicht richtig verstanden-war der Ansicht, beim Fragesteller ist auf das Bauland erst mal provisorisch
Splitt
gekippt worden und dann etwas verdichtet worden, als Behelfsauffahrt. zum Thema Sand: Was einige hier Kies nennen, nenne ich noch Sand, in welchen die ...
Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps
[Seite 11]
... für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft/Wasser-Wärmepumpe (leider noch unklar ob Split- Außen- oder Innengerät. Tendenz geht zu
Splitt
-gerät). Zu-/Ableitung für
Splitt
gerät Wasserspeicher (für 4-5 Personen) Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Zentralgerät und Verteiler Sicherungs- und KNX ...
Renovierung einer Terrasse mit Einfassung und Rhizomsperrenproblem
[Seite 2]
... Den Spalt kann man nachher mit Erde auffüllen. Wenn der Unterbau noch gut ist (evtl. kleine Probegrabung machen), sehe ich kein Problem, einfach
Splitt
aufzuschütten und abzuziehen
Terrassentreppe und WDVS
... ist eine 4 cm starke Syroporplatte. Die Terrasse wurde verdichtet dann wurde da ca 30 cm Schotter aufgetragen und verdichtet dann kam ich mit dem
Splitt
auch hier liegt das WDVS irgendwo im Erdreich. Was bedeuten würde die Betontreppe würde (sofern ich das WDVS ausschneide teilweise auf diesem ...
Reinigung Feinsteinzeug Terrasse - Problem Splitt
Hallo, wir haben letztes Jahr die Terrasse mit Feinsteinzeug 3 cm auf
Splitt
verlegen lassen. Die Verlegung auf
Splitt
wurde uns von der ausführenden Firma empfohlen. Jetzt wollten wir die Terrasse reinigen, aber das Problem ist, dass immer viel
Splitt
aus den Fugen kommt, sobald man mit Wasser ...
Einfahrt Pflastern Bettungsschicht Splitt oder Sand
Hallo, kurz: ein Garten-Landschaftsbauer hat mir nun gesagt dass ich nach aktueller Richtlinie keinen
Splitt
bei der Einfahrt verwenden dürfte. Das verwundert mich, da er der einzige mit dieser Ansicht bisher ist. lang: die Diskussion
Splitt
oder Sand bei Pflasterflächen hat es schon gegeben. Die ...
Welches Fundament für mein Gartenhaus? Was empfehlt ihr?
... Pflastern. Leider weiß ich nicht welches Fundament ich benötige? Wenn ich ein Betonplatte Betoniere ca. 8x6m und das Pflaster auf eine 3cm
Splitt
schichte verlege kann doch das Wasser nicht abfließen? Kann mir ein Experte hierbei helfen wie der Aufbau des Fundamentes und der Pflasterschicht ...
Einfahrt mit altem Pflaster erneuern.
... und verlegen. Geht das, oder muss ich hier tiefer auskoffern ? Da wäre dann auch mien zweite Frage: Nehme ich wieder Sand oder ist feiner
Splitt
die erste Wahl ? Vielen Dank für Eure Unterstützung. Fraper1
Neue Terrassenplatten auf alte Waschbetonplatten setzen
... die Idee, die neuen Platten im
Splitt
bett auf die alten Waschbetonplatten zu legen. Eventuell werden 1-2 Reihen Waschbeton rausgenommen und mit
Splitt
gefüllt. Ist dies generell möglich? Ich vermute besser wäre es, alle Platten raus und
Splitt
rein oder? Wie dick darf denn dann die ...
auf "wassergebudener Wegedecke" direkt pflastern?
[Seite 2]
Hi, danke für eure Antworten, die mir sehr weitergeholfen haben. Die Wegedecke sind ja mit einer Art "
Splitt
" (0-8mm Körnung) damals mehrfach gerüttelt worden. Nur lösen sich halt einige kleine Steinchen mit der Zeit/Belastung/Wetterlage. Zusammengefasst, kann ich jetzt also so vorgehen: 1. die ...
Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen
Heute nimmt man meist wasserdurchlässiges Pflaster, das wird dann für die bessere Versickerung in
Splitt
2/5 verlegt und mit
Splitt
1/3 verfugt. Eine Verlegung in Sand ist grundsätzlich auch möglich, es fließt dann aber sehr viel mehr Wasser oberflächlich ab - Wie sieht denn das aktuelle Gefälle ...
Was kostet der Garten? Erstes Angebot bekommen
[Seite 6]
Richtig. Seh da auch nicht den Mehrwert. Feinsteinzeugplatten kannst du sowohl in
Splitt
als auch in Trasszement legen. Bei uns liegen sie im Trasszement, der komplett wasserdurchlässig und natürlich auch frostsicher ist. Mehrkosten im Vergleich zur Verlegung in
Splitt
ca. 300 € bei ca. 75qm ...
Kiesstabilisierungsmatten/Wabengitter
Hallo, wir wollen unseren Hofplatz mit
Splitt
auslegen und überlegen ob wir das nun lose auf den Unterbau, lose auf Filtervlies oder aber auf solche Stabilisierungswaben-Gittermatten machen. Ich habe mir das mit den Wabengittern bei einem Baustoffhandel angeschaut und es ist natürlich schon eine ...
Terrasse erhöhen, aber wie? Evtl. Stelzlager?
... wir ca. 1 m über die aktuelle Grundfläche hinaus in den jetzigen Rasenbereich. Bislang bilden grobe Sandsteinplatten die Terrasse, die in Sand/
Splitt
liegen. Den genauen Aufbau und die Tiefe kenne ich nicht, aber die letzten 20 Jahre gab es keine Risse oder andere Probleme. Es liegen uns im ...
Hofauffahrt mit Splitt - mit und ohne Trennvlies
Hallo wir und unser Nachbar haben auf der Hofauffahrt
Splitt
liegen, bei uns wurde der
Splitt
direkt auf den Recyclingunterbau geschüttet, bei unserem Nachbarn wurde erst ein Filtervlies ausgelegt und dann darauf der
Splitt
. Bei uns hat sich das meiste vom
Splitt
in den Unterbau weggedrückt und ...
Womit neuen Lichtschacht verfüllen?
... cm
Splitt
schicht - Mauerwerk mit Bitumen versehen - Anbringen einer Dämmmatte auf das Mauerwerk - Montage Lichtschacht - rundum Auffüllen mit
Splitt
oder Kiesel bis Oberkante Schacht Welche Koernung sollten
Splitt
und Kies haben? Müssen
Splitt
und Kies verdichtet werden? Ggf. womit? Welche ...
1
2
3
Oben