Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ spitzboden] in Foren - Beiträgen
Material für Dämmung Dach
Hallo, warum willst Du den
Spitzboden
dämmen ? Damit Deine Kartons nicht frieren ? Eine Planung für den genauen Aufbau und und Material kann Dir aus der Ferne keiner geben. Da müsste man die Umgebung schon genauer betrachten. Im Moment hast Du wahrscheinlich keine Feuchtigkeitsprobleme, Und damit ...
Kosten für Einfamilienhaus im Raum Hannover (ca. 155 qm)
... normalem Satteldach, Grundmaße etwa 12 x 8,5 Meter. Am liebsten mit Keller, sollte dies aus Kostengründen nicht gehen, ist ein ausgebauter
Spitzboden
die Alternative. Dazu eine normale Garage, möglichst mit Zugang zum Haus. Das Einfamilienhaus sollte verklinkert sein und möglichst zwei ...
Grundriss 1,5 Geschosse Satteldach ohne Keller - Kritik / Anregungen?
[Seite 2]
... auch ein Kostenaufwand). Das alles, um zusätzlichen Raum zum Abstellen zu generieren, obwohl Euer Dach einen schönen
Spitzboden
bekommt. Der teure Spaß, überall nur Dachbodengeschichten zu haben, hat zusätzliche Nachteile: Flur im EG ist dunkel, Flur im OG streckt sich in die Länge und wird ...
Einliegerwohnung (gleich / ungleich WE?
... keine Grundstücke für uns, als im Budget), sondern in Niedersachsen. Dein 2. DG ist dann aber Staffel, oder hast Du das 1. DG Staffel und das 2.
Spitzboden
? hm, also zählt die Einliegerwohnung immer als volle Wohneinheit (Bauplanmaessig)? Mist... Das mit dem '''Trennen''' ist schon klar, gerade ...
Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708?
... weil mir die Wärmeberechnung irgendwie komisch vorkommt.Hier mal ein paar Daten zur besseren Abschätzung: - Satteldach, Wohnfläche ca. 139qm (
Spitzboden
nicht ausgebaut) - Kfw 70 Standard, Zweischaliges Mauerwerk (insg. 46cm) mit ruhender Luftschicht (Kalksandstein, Dämmung, Luftschicht ...
Wärmebedarf kW Einfamilienhaus berechnen, wie DG beheizen
... und ihn auffordern, das in der Heizlastberechnung entsprechend zu berücksichtigen. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe muß in jedem Fall für den Fall der
Spitzboden
-Nutzung größer dimensioniert werden ... auch wenn Du es Vorlauftemperatur. nie brauchen wirst. Versäumst Du die Anlage entsprechend ...
Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte
... unseren kalkulierten Werten im realistischen Bereich liegen: Hier mal die Daten: Grundstück 325m² im Neubaugebiet Wohnfläche inkl. ausgebauten
Spitzboden
150 m² Vollkeller ca. 65 m² Grundmaße ca. 7,30m x 11,5m Und hier die kalkulierten Kosten: Haus Schlüsselfertig inkl. Carport und Pflasterung ...
Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ?
... herbeigeführte Mängel. Die mit Putz versehene Doppelhaushälfte mit 2 Zwerchhäusern dürfte im Rahmen TEUR 260 mit ausbauvorbereitetem
Spitzboden
(Treppe wird in den Boden weitergeführt, Wohnraumtüre, Leitungen sind oberhalb des Fußbodens abgeknipst) auskommen. Soll die Wärmezentrale im Boden ...
Hauskauf eines Neubau-Reihenhauses - Kostenhilfe
... Auf einen Keller haben wir bewusst verzichtet, um Kosten zu senken, ohne die Qualität zu mindern. Durch Abstellräume, einen
Spitzboden
und einen Kellerersatzraum im Außenbereich ist ausreichend Abstellfläche vorhanden. Was an Kosten müssen wir bei so einem Angebot noch ...
Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus
... für die vielleicht doch sehr laienhafte Ausdrucksweise! Hier die Grundlage wir bauen ein Einfamilienhaus mit EG/ ausgebautem DG /
Spitzboden
(ungedämmt) auf Bodenplatte. Gewünscht ist eine SAT-Anlage mit 5 Teilnehmern (WZ, 2x KZ, Büro, Schlafzimmer) sowie eine LAN-Verkabelung der ...
Baugrundgutachten (Rammkernsondierungen) geeignet oder graben?
... Aktuell tendieren wir zu einem 1,5 Geschosser mit Satteldach (Der Kniestock soll sehr Hoch ansetzten im OG umdie Möglichkeit zu haben den
Spitzboden
noch auszubauen). Bei einer Haus-Grundfläche von etwa 9 mal 9m kommen wir auf etwa 130-140qm Wohnfläche mit 4 Zimmern und einer Ausbaureserve von ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück
[Seite 27]
... Hoffnung sei, ein erstes Dachgeschoss / OG mit so viel Kniestock, daß es gerade so noch kein Vollgeschoss würde, möge ein zweites Dachgeschoss /
Spitzboden
mit weiteren zwei Räumen bringen; und zwar so, daß die Treppe dennoch an der Traufseite bleiben könne
Grundriss - Meinungen/Rückmeldungen erwünscht
... 1 Kind (2 Jahre) + in Zukunft 1 Kind geplant Raumbedarf im EG, OG: so wie im Grundriss dargestellt (evtl. zukünftiger Ausbau des
Spitzboden
) Büro: Familiennutzung Schlafgäste pro Jahr: selten (3-4/Jahr) offene oder geschlossene Architektur: Offen konservativ oder moderne Bauweise: Modern offene ...
Jetzt schon bauen oder noch warten?
[Seite 2]
... ca. 150 qm. Mit einer geschickten Planung würden alle Räume im EG und DG in vernünftiger Größe Platz finden. Das Arbeitszimmer würde ich im
Spitzboden
unterbringen, welcher sinnvollerweise "ausbauvorbereitet" gekauft werden sollte. Da Du Kinder erst in 5-8 Jahren planst, kann Deine Frau bis ...
Wer hat erst ein kleineres Haus gebaut und angebaut?
[Seite 4]
... was ich meine. Ich rede nicht davon, das OG => Obergeschoss später auszubauen (dann würdest Du ja auch einen II-Geschosser planen), sondern den
Spitzboden
(
Spitzboden
) der bei entsprechender DN (Dachneigung) und Tiefe des Hauskörpers entsteht. Du sprichst von einem kleinen Haus ca. 100 qm ...
Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück
[Seite 2]
... Grundstück würden wir geschenkt bekommen. Zur Umgebung, Elternhaus ist 1geschossig mit ausgebautem Dachgeschoss und nicht ausgebautem
Spitzboden
(Gebäudehöhe liegt bei 8,3m). Der Neubau östlich auf der anderen Straßenseite hat zwei Vollgeschosse und ein ausgebautes Dachgeschoss. Am ...
Grundrissplanung REH mit ca. 145qm
[Seite 28]
... werden in der Küche. Stauraum ist echt knapp bei euch, ein Keller wäre schon sehr viel wert, aber ist ja wohl leider raus. Gibt es noch etwas
Spitzboden
? P.S. Eine ordentliche Terrassenüberdachung inkl. Abschattung solltest du direkt mit einplanen. Ansonsten hast du im Sommer ab Mittags Sauna ...
Rat für eine Doppelhaushälfte
... EG mit Dusche in Gäste-WC, offene Küche , Ess- Wohnereich ( netto 47 m2 ) - OG mit großem Bad ( 12 m2 ) 2 Zimmer ( netto 46,5 m2 ) -
Spitzboden
(Kehlbodenlage) als Wohnraum mit netto 20 m2 - Heizung/Technik Luftwärmepumpe mit Rückgewinnung, Belüftungsanlage Rund 267000 mit Baunebenkosten ...
Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll?
[Seite 6]
... c) Solarmodule mit Mikrowechselrichtern (z.B. Sunpower Maxeon 5. Ob das schon verfügbar ist, weiß ich nicht) Ich würde zwei M60 Leerrohre vom
Spitzboden
in den Hauswirtschaftsraum legen lassen, das ist zwar sehr üppig dimensioniert, verzeiht dann aber auch den einen oder anderen Bogen und Du ...
Firma Streif Haus Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung?
[Seite 2]
... kommen. Unserem Fachberater fiel aber (Gott sei dank!) noch ein, dass wir den
Spitzboden
(in Eigenleistung) dämmen wollten: Wir planen aufgrund der Bodenverhältnisse und der Kosten ohne Keller, wollten aber deshalb den
Spitzboden
zu einem temperaturschwankungsfreien, gedämmten Lagerraum ...
Werner Wohnbau Darmstadt Wixhausen Erzhäuser Strasse 36/38 64291
... generell). Was meint denn "die Dusche und die Dachspitze": die Elternbad-Option in der Abstellkammer oben, und Ausbauleistungen im
Spitzboden
? Bei Projekten erfahrener Bauträger hätte ich da keine Bedenken
Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung?
[Seite 3]
... auch ein separater HAR positioniert. Von diesem Raum werden dann die Leitungen in die einzelnen Räume verteilt. Wenn jetzt der Wärmeerzeuger im
Spitzboden
verbaut werden soll, hast Du einen längeren Leitungsweg und das gibt es nicht umsonst. Hinzu kommt, daß die Räume des DG tunlichst vor ...
Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)?
[Seite 3]
... viel zu schnell". Das Problem war: man hatte oft nicht sehr viel zeit zu entscheiden, und das rächt sich irgendwann einmal. z.B. wollten wir im
Spitzboden
eigentlich einen Beton-Estrich haben, das wurde alles so geplant, usw... Kurz bevor es dann aber im
Spitzboden
soweit war, kam der ...
Hausbau 2015 - Regionale Handwerker oder Stangenware
[Seite 6]
... Du in etwa 150 qm und diese sinnvoll auf EG und DG verteilt plus ausbaufähigem
Spitzboden
(
Spitzboden
) sowie Keller infolge Hanglage. Das sähe für RP in etwa so aus: Einfamilienhaus 150 qm als Kfw 70-Effizienzhaus: TEUR 240 Nutzkeller: TEUR 40 Ausbau Keller zum Wohnraum: TEUR 25 Hebeanlage: TEUR ...
Doppelhaushälfte Dach sanieren + allgemeine Entscheidungshilfe Hauskauf
... Doppelhaushälfte ohne weiteres komplett Sanieren inkl. Giebeleinbau? Welche Preisspanne? -bei der Gelegenheit soll dann also auch der
Spitzboden
gescheit ausgebaut werden; man kommt dort vom Kinderzimmer direkt hoch und ich stelle mir perspektivisch vor, dass dieser Teil dann vom Kind z.B. zum ...
Unbeheizten Dachboden dämmen - Elektroinstallationen
Hallo, wie bauen neu und haben einen
Spitzboden
, welcher beschränkt begehbar ist. Geplant ist hier einerseits nur einen Lagerraum zu schaffen, andererseits für Kinder einen Spielbereich einzurichten (es gibt Fenster). Der
Spitzboden
ist unbeheizt. Die Kehlbalken haben eine Dämmung mit PE-Folie ...
Bebauungsplan in Nrw - Dachgeschoss möglich?
... Dank für die Antworten. Lassen wir die Dachterrasse erst mal außen vor. Hauptsächlich interessiert mich eigentlich die Frage, ob ein ausgebauter
Spitzboden
erlaubt ist, wenn dieser Wohnfläche bietet. Hieraus entnehme ich, dass ein ausgebauter
Spitzboden
durchaus zulässig ist bei eingeschossiger ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW
[Seite 10]
... all in schon sehr viel niedriger. Ich muss mal genau überlegen ob nicht besser 170qm Wohnfläche ohne Keller, dafür mit Lagerfläche auf dem
Spitzboden
nicht die sinnvollere Alternative sind
Erstes Gespräch mit Bauträger - erste Zahlen...
[Seite 10]
... in einem kleinen Reihenmittelhaus. Sind hier zu zweit eingezogen. Damals war es toll. Das Kinderzimmer diente als Lagerraum und der ausgebaute
Spitzboden
mit Galerie als Büro und Wäscheständerplatz. Mittlerweile leben hier zwei Kinder im einzigen Kinderzimmer. Der
Spitzboden
mit Home Office ...
stillgelegter Schornstein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Altbau
... OG das Badezimmer (aktiv über Lüfter) und im DG passiv im Gästebad angeschlossen. Das "Entlüftungsrohr" im
Spitzboden
sieht für mich nach einem 120er HT Rohr aus. Letztlich wären also schon alle typischen Ablufträume daran angeschlossen. Im UG gibt es eigentlich keine klassischen Zuluft Räume ...
1
6
7
8
9
10
11
12