Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ spitzboden] in Foren - Beiträgen
Innenwände aus Trockenbau oder gemauert?
[Seite 2]
... angrenzen. Deine Beschreibung interpretiere ich mal als "Stadtvilla", also OG als vollständiges Geradwandgeschoß, Dachneigung erst im
Spitzboden
. Und bei Zeltdach vermutlich auch Binder - auch hier ist der wesentliche Punkt wieder, ob zwischen OG und
Spitzboden
eine Betondecke sein ...
Einfamilienhaus Südhanglage auf 900 m ü.NN
... dargestellt, da wird aber auch eines mit Stulp dabei sein müssen, wegen des zweiten Rettungsweges. Der Schnittzeichnung nach kommt der
Spitzboden
noch mit in die Thermische Hülle - ich nehme mal an, das ist der regionalen Wettersituation geschuldet (?) Die Luke in den
Spitzboden
sehe ich im ...
Typenhaus bauen - kleine Änderungen, unbeabsichtigte Nebenwirkungen
[Seite 2]
... Eine "Korrelation" finde ich da aber ein zu großes Wort, insofern kein Zusammenhang besteht. In einer Balkendecke zwischen Dachgeschoss und
Spitzboden
folgt aus einer solchen Querlage die Notwendigkeit von Auswechslungen, das siehst Du schon korrekt. So wie es hier gelöst ist, wird es weit ...
Zwischensparrendämmung Dachgaube
Dann füge mal eine Schnittzeichnung hinzu, wie es sich mit dem Anschluss "Gaube" /
Spitzboden
verhält. Mich dünkt übrigens, daß es eher ein Zwerchhaus sei.
Grundrissplanung eines Hauses (2 Geschosse + optional Dachboden)
[Seite 2]
Ja Geschossflächenzahl von 0,2 bei den beiden Vollgeschossen. Ich weiß ehrlicher weise nicht ob dieser sich ändert, wenn man den
Spitzboden
ausbaut. Beim Ausbau des
Spitzboden
s würde es ein Satteldach werden und es sind 40° erlaubt. Sollten wir diesen nicht ausbauen, dann wohl eher ein Walmdach ...
Spitzboden heizt sich sehr stark aus
Wir haben einen unbewohnte
Spitzboden
mit Zwischensparrendämmung aus Dämmwolle. Zwischen dem
Spitzboden
und dem Obergeschoss gibt es nochmal eine gedämmte Decke. Dennoch heizt sich das
Spitzboden
im Sommer extrem auf. Ist das normal bzw. wie schaffe ich ...
[Seite 2]
... ance" nutzen und eine vollflächige Photovoltaik verbauen. Dann knallt die Sonne nicht mehr direkt auf die Dachpfanne und das senkt die Temperatur im
Spitzboden
um ein paar Grad. Hat der
Spitzboden
ein Fenster
Grundriss verbessern Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig
[Seite 6]
... weglassen ungelöst: - Keller kann man nicht weglassen wenn man schon die Garage weglässt. Alternative zum Keller wäre der
Spitzboden
, aber im Bungalow-
Spitzboden
ist keine Stehhöhe und es sind Balken im Weg und es gibt keine täglich benutzbare Treppe und es gibt auch gar keinen Platz für ...
First entlang der kurzen Seite des Hauses
[Seite 3]
... 91743 Ich habe nun noch einmal in die Pläne geschaut. Neben der Südausrichtung kommt noch dazu, dass wir bei gedrehtem Dach weniger Stehhöhe im
Spitzboden
hätten. Eine Gaube ist tatsächlich durch die 2/3-Regelung in Schleswig-Holstein nicht möglich. Drempel können wir auf maximal auf 1,04 ...
Einfamilienhaus mit Doppelgarage Grundrissplanung für´s zweite Haus
... maximale Gebäudehöhe von 9,5m. Ich habe daran gedacht das Gebäude so hoch zu ziehen, das man im OG KEINE Dachschrägen hat und dann den
Spitzboden
ggf. mit den Jahren (und je nach Platzbedarf...) nochmal ausbauen könnte um dort 1-2 Zimmer zu errichten... Was haltet ihr davon? Was gibt es zu ...
Aufstockung und Sanierung: Architektenhonorar Phase 1-4
[Seite 2]
... Grundfläche (innen, Außenmauern 30-40cm) und besteht aus Keller, EG, einem Dachgeschoss mit Dachschrägen (ab ca 1,40m Wandhöhe) und einem
Spitzboden
. Das bedeutet natürlich, dass die Wände im OG hochgezogen werden müssen und eine neue Geschossdecke, sowie ein neuer Dachstuhl konstruiert ...
ein Haus für 220.000 Euro?!
... es eher eine Abstellkammer. In BW können es auch 5% mehr werden; also in etwa TEUR 220. Nimmst Du weitere TEUR 6 in die Hand, kannst Du den
Spitzboden
(sofern die Dachneigung (DN) es zuläßt) Ausbauvorbereiten; normale Treppe in den
Spitzboden
weitergeführt und mit einer Wohnraumtüre ...
Doppelhaushälfte für 200Tsd.€ ?
... herbeigeführte Mängel. Die mit Putz versehene Doppelhaushälfte mit 2 Zwerchhäusern dürfte im Rahmen TEUR 260 mit ausbauvorbereitetem
Spitzboden
(Treppe wird in den Boden weitergeführt, Wohnraumtüre, Leitungen sind oberhalb des Fußbodens abgeknipst) auskommen. Soll die Wärmezentrale im Boden ...
Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten?
[Seite 2]
... gewählt. Allerdings mit einem Satteldach - siehe Avatar-Bild. Dies hat den Vorteil, dass wir zwei Vollgeschosse haben und gleichzeitig noch einen
Spitzboden
(welcher ggf. später mal noch ausgebaut werden kann). OK - wir haben an der hinteren Wand eine Böschung - durch das zweite Vollgeschoss ...
Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung?
[Seite 3]
... auch ein separater HAR positioniert. Von diesem Raum werden dann die Leitungen in die einzelnen Räume verteilt. Wenn jetzt der Wärmeerzeuger im
Spitzboden
verbaut werden soll, hast Du einen längeren Leitungsweg und das gibt es nicht umsonst. Hinzu kommt, daß die Räume des DG tunlichst vor ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 146]
... da wurden es regelmäßig über 30° in der Hitzeperiode. Mit Photovoltaik über den Ziegeln bleibt es dort jetzt bei ca. 28 in der Spitze. Der
Spitzboden
und Zwischendecke sind bei uns gedämmt, die Wohnräume darunter bleiben bei angenehmen 25-26°, trotz relativ schlechtem Hitzeschutz für einen ...
Dämmung von unserem Spitzboden
... gebaut. Heute und morgen wird das Dach gedeckt. Unter den Dachsteinen wird eine Unterspannbahn angebracht. Nun habe ich eine Frage zum
Spitzboden
: Der
Spitzboden
ist ungedämmt. Es werden die Sparrenfelder der Dachschrägen und der Deckenflächen im Obergeschoss mit Mineralwollmatten ...
Grundrissplanung mit Bestandshaus
... einer Grundfläche von ca. 4m x 8m mit Spitzdach steht. Fenster und Dach sind 2000 erneuert worden. Dieses möchte ich als Werkstatt nutzen und den
Spitzboden
als Abstellfläche. dem zufolge habe ich mal mit dem Programm meinHausplaner einen Grundriss erstellt. Der Hobbyraum und die Garage sind nur ...
Grundriss Überarbeitung, Tipps und Erfahrungen zur Verbesserung?
... über Tipps oder alternative Gestaltungsideen sein. Wir hätten gerne einen Sichtdachstuhl und würden auf den sowieso sehr reduzierten
Spitzboden
gerne verzichten. Die steile Einfahrt hätten wir in Kauf genommen, um eine bessere Aussicht zu erreichen. Terrasse hinten ist aktuell nur durch ...
Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget?
[Seite 2]
Wir haben eine Traufhöhe mit 4,2m dadurch ist im OG an der niedrigsten Stelle innen haben wir dadurch 1,20m und bei 35Grad Dach ist im
Spitzboden
gerademal 80-90cm. Also sollte bei dir besser aussehen!
Neubau Einfamilienhaus - Satteldach , Betontreppe in den Spitzboden?
Hallo zusammen, wir planen den Neubau eines Einfamilienhaus (KFW70). Der Bauunternehmer hat vorgeschlagen, die geflieste Betontreppe bis in den
Spitzboden
gegen Mehrpreis zu errichten. Oben im
Spitzboden
würde eine Abkastung mit entsprechender Tür gemacht, die offenen Stellen (also um die ...
Meinungen zu unserem Grundriss erwünscht
[Seite 4]
... und dafür auf den Ausbau des
Spitzboden
s verzichten. Kosten dürften dann nicht viel höher werden. Wir werden uns die feste Treppe in den
Spitzboden
und die Betondecke sparen. Meint ihr man kann hier auch getrost auf die Fenster verzichten? Der
Spitzboden
soll nur für alle Fälle da sein ...
Sanierungsbedürftiges Haus kaufen - Wie am besten vorgehen?
[Seite 2]
... Was mit den Anbauten/Gauben ist, musst Du erfragen. "Normal" ist der Ausbau eines DG, wenn es z.B. ein Zweigeschosser ist, und man den
Spitzboden
ausbaut. Oder bei Dir der
Spitzboden
etwas höher wäre und man da dann die zusätzliche Raumspartreppe vom OG reinsetzt, um im
Spitzboden
noch ein ...
Eigenmächtige Änderung der Bodeneinschubtreppe
Liebe Forums-Mitglieder, unser Fertighaus wird gerade gebaut. Wir haben in den
Spitzboden
eine Bodeneinschubtreppe. Im Vorfeld haben wir uns große Gedanken gemacht, wo genau wir diese im Obergeschoss positionieren. Da wir keine Keller haben und der
Spitzboden
eine Höhe von ca. 1,6m hat, wollen wir ...
Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb?
... steht noch aus. Anbieter B möchte die Lüftungsrohre (aus Metall) vom Hauswirtschaftsraum im EG bis in den (ausgebauten)
Spitzboden
laufen lassen, und von dort aus die DG-Räume belüften. Sichtbare Abkastungen würden an zwei schmalen Stellen im Flur entstehen sowie, wenn ich es richtig ...
Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage
[Seite 2]
Wir liegen nur wenig über eurem Angebot. Allerdings haben wir keinen Keller, dafür einen ausgebauten
Spitzboden
und insgesamt eine Wohnfläche zwischen 230-240m2. Und unser Haus ist nicht nur einfach 4-eckig sondern hat 2 Gegengiebel. Das Angebot ist nicht zufällig von Town & Country? Da sind die ...
Sanierung von Altbau Energieklasse H zu Effizienzhaus KfW 55 EE
[Seite 2]
... Qm schon etwas runter. Das OG liegt schon im Dach. Zudem gibt es ja auch die Wohnflächenberechnung nach DIN. Was bleibt denn vom
Spitzboden
über 150cm Höhe? 3, 4 Meter in der Breite? Wie begeht man den den
Spitzboden
? Wo wäre die Treppe? Über der anderen Treppe? Oder zusätzlich im Flur? Für die ...
[Seite 3]
... andere eventuell genauso empfinden und die Wohnung nicht mieten wollen, ggf. nicht für Deine gedachte Miete. So ist es. Aber nicht nur den
Spitzboden
, auch alles andere. Also fehlender Balkon, schlecht nutzende Räume, keine zeitgemäßen Raumgrößen, um eine gesunde bzw. große Zielgruppe zu ...
Der Grundriss soll es sein was sagt Ihr
[Seite 3]
... zu den unterschiedlichen Treppenformen (eine grundsätzlich andere Treppenform wäre imho auch eine Überlegung wert). Geplant sind EG, OG und
Spitzboden
. Bei einem 6-Personenhaushalt und der Tatsache, daß der
Spitzboden
ausgebaut werden soll, ergeben sich ganz anderer Möglichkeit der ...
Hausbau 2015 - Regionale Handwerker oder Stangenware
[Seite 6]
... Du in etwa 150 qm und diese sinnvoll auf EG und DG verteilt plus ausbaufähigem
Spitzboden
(
Spitzboden
) sowie Keller infolge Hanglage. Das sähe für RP in etwa so aus: Einfamilienhaus 150 qm als Kfw 70-Effizienzhaus: TEUR 240 Nutzkeller: TEUR 40 Ausbau Keller zum Wohnraum: TEUR 25 Hebeanlage: TEUR ...
1
6
7
8
9
10
11
12
Oben