Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ speicher] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1684]
Mein bestes Angebot von der Fachfirma lag bei ca. 1550€ pro kWp bei ca. 14kWp Gesamtleistung, ohne
Speicher
inkl. komplett Montage, Gerüst etc. in Bayern. Durch Freunde/Bekannte liegen wir aktuell bei ca. 1200€ pro kWp in Eigenregie, also Gerüst aufbauen, bekannten Dachdecker einspannen etc. Wie ...
[Seite 1644]
Mal wieder falsch. Im Sommer herrscht mit Solarthermie gigantischer Überflüss an Heißwasser, der
Speicher
steht voll in der Ecke. Überdruckventile öffnen, die Anlage produziert praktisch gar nichts mehr, weil kein Verbraucher da ist. 300-1000l
Speicher
stehen dann dumm rum, keiner braucht diese ...
[Seite 138]
... Ersparten, laufenden Einkommen sowie jeder Menge Eigenleistung. Jetzt steht eine Solaranlage an. Nichts besonderes. 7,2 Wärmepumpe Leistung, mit
Speicher
und Wechselrichter. Angebot eingeholt. Sollte 31.000 Euro kosten. Ich weiß nicht was da los ist bei der Firma, aber irgendwie ist sowas schon ...
[Seite 1327]
... wir auf dem neuen Haus eine größere Anlage planen. Einzig von den
Speicher
technologien bin ich noch nicht überzeugt. Die
Speicher
finde ich immer noch zu teuer für die prognostizierte Lebenszeit und die Erfahrungen mit Akkuverschleiß die man so hat, bzw auch die Garantie. Bei der Photovoltaik ...
[Seite 1381]
Photovoltaik +
Speicher
habe ich, weil ich mich hingesetzt und gerechnet habe - Amortisation 8 Jahre (2020) mittlerweile sind wir bei 6 Jahren durch einsparen von teureren Strom. Meinen VW-e-Up! habe ich, weil ich mich hingesetzt und gerechnet habe - Ausgleich der Mehrkosten zu konventionellem ...
[Seite 703]
... so gut und insbesondere Windkraft war schlecht letztes Jahr) und hat sich die letzte Heizperiode und auch aktuell ebenso negativ ausgewirkt.
Speicher
aus dem öffentlichen Netz laden ist imho eine Grauzone, den Strom gar zurück fließen lassen definitiv nach Erneuerbare-Energien-Gesetz ...
[Seite 1198]
Das kommt schon ein wenig auf deine Situation drauf an. Hast du Photovoltaik, Photovoltaik mit
Speicher
?
Speicher
AC oder DC seitig? Aber man kann sich online easy einlesen, sonst Elektriker fragen
[Seite 1199]
... in ganz Europa relativ wenig Solar, vor allem nur zu bestimmten Zeiten. Kommt noch Flaute dazu, wird es Abends sicherlich eng. Bis man die Autos als
Speicher
nutzen kann, vergehen noch viele Jahre. Weder Wechselrichter noch Autos der jetzigen Generation sind dazu in der Lage. Wir reden also von ...
[Seite 1384]
... wäre das natürlich schon längst planerisch umgesetzt. Nur leider habe ich Platz für gerade mal 6 Module auf der Südseite. Einen
Speicher
hatte ich ebenfalls nicht geplant und es war auch keiner im Angebot bei den 20k. Mir liegt aber endlich ein zweites Angebot vor. Basierend auf LG ...
[Seite 1023]
... kann man wohl so eine Meinung vertreten. Letztlich ist ne Stromcloud ein Paketstromtarif, der durch überzogene Anschaffungskosten für einen
Speicher
vorfinanziert wird. Dazu kommt eine teilweise Refinanzierung über die Einspeisevergütung, die Senec zufällt. Eine komplette Mogelpackung ...
[Seite 1024]
Hast du dich mit dem Thema beschäftigt oder ist das einfach nur wieder eine Stammtischparole? Dass
Speicher
generell nicht ungefährlich sind, weiß man nicht erst seit gestern. Schau mal wie viele Handyakkus und mittlerweile auch E-Bike Akkus regelmäßig hochgehen. Von Teslas wollen wir gar nicht ...
[Seite 1025]
Die Anlage sollte bei mir etwa 30.000 Euro incl. Steuer kosten. Incl.
Speicher
waren wir irgendwo bei 3500 Euro je kWp Photovoltaik. War jedenfalls extrem teuer. Angebot war aus Februar 2021. Wie gesagt, ich habe jetzt selbst gebaut mit 10 kW
Speicher
und 7,2 kW Photovoltaik und bin bei 11k Brutto ...
[Seite 1841]
... ist bestellt: Astroenergy Modil 400Wp, Full Black, -> 24x Stück -> 4667€ Unterkonstruktion: 2140€ Wechselrichter: FoxESS, dreiphasig, 3271€
Speicher
: 8,7kWh FoxESS Energy Cube 2900 (1x Master, 2x Slave) -> Master: 1785€ Slave: 1510€ Zubehör: Solarleitung, Kupplungen, Erdkungsklemme: 230 ...
[Seite 553]
... in Schrägstellung auf flachdach ca. 1,85m2 plus 50% Abstand wegen Verschattung. Ergibt so um die 60-70m2 Grundfläche. Aber egal ob Kabel, WR, oder
Speicher
. manches bekommt man so gut wie gar nicht mehr. Module und
Speicher
sind bestimmt 30-40% teurer als vor nem jahr
[Seite 1670]
... Strom kann bei meinem derzeitigen Setup nicht für die Wärmepumpe verwednet werden. Der hohe Eigenverbrauch liegt daran, dass wir nen
Speicher
haben, falls das der Hintergrund deiner Frage ist. Wir haben das Haus so gekauft. Hätte ich das selbst geplant hätte ich wohl ohne
Speicher
...
[Seite 1689]
1.680€/kWp ohne
Speicher
, ohne Metalldachziegel, hochwertige Komponenten, 11,6kWp.
Speicher
mit 11kW für 5k extra von BYD (HVM 11) Ich hatte zwei weitere Angebote mit schlechteren Komponenten und über 1.700 ...
[Seite 1759]
Mein bekannter hat jetzt für 8kw(p?) Anlage und
Speicher
dazu 35k bezahlt bzw 29k netto glaube ich habe nicht gefragt er meinte nur 35k Finde ich echt ganz schön viel für die paar Platten und ...
[Seite 1671]
... gehen und dann abwarten. Aktuell sieht die Situation ja so aus, dass diesen Winter nicht nur kein Gasmangel eintritt, sondern auch im Frühling die
Speicher
relativ voll sein werden. Das bedeutet, man wird im Sommer weniger Gas für die
Speicher
brauchen und die Preise werden bei weitem nicht mehr ...
[Seite 1073]
Was kauft ihr denn alle
Speicher
? Ist doch nach wie vor komplett unwirtschaftlich.
[Seite 1074]
Mach das Dach jetzt voll (außer du hast ne steile Nordseite), egal was der Solarteur sagt und rüste den
Speicher
eventuell nach, wenn die Kohle nicht reicht.
[Seite 1849]
... efähr, inkl Anschluss, Hybrid-Wechselrichter und Gerüst etc. Daher find ich's eigentlich ganz okay. Wir haben 25k all in, abzgl etwea 6900 für den
Speicher
= 18,1 / 12,45kwp = 1454 pro kwp fertig installiert. Gestern sagte man mir dazu, das sei zu teuer
[Seite 857]
Ich gehe nicht davon aus dass nichts mehr aus der Gasleitung kommt. Die
Speicher
reichen auch ohne russisches Gas fast für den Winter. Entsprechend wird man schauen dass man die vorher voll bekommt. Und im Zweifelsfall ein paar energieintensiven Betrieben (Zementwerke, etc) den Stillstand ...
[Seite 1188]
Wofür ein
Speicher
, wenn ich einen
Speicher
auf vier Rädern habe, wenn ich fragen darf?
[Seite 1376]
Eben kam eine Angebot für die Photovoltaik rein: 9,72kWp 3 Dachseiten belegt 405W Module Kein
Speicher
Keine Wallbox Exakt 20k Brutto inklusive Montage ohne Gerüst.
[Seite 697]
... es keine Sonne am naechsten Tag gibt. Ich habe fuer den Neubau bereits eine solaranlage mit Batterie
Speicher
geplant. Ich plane im Winter dieses
Speicher
dann auch so zu nutzen das dieser aus dem Netz geladen werden kann wenn der Strom guenstig ist (meist Nachts) um dieses dann am Tag nutzen ...
[Seite 698]
wenn der Ziel kosten sparen sein soll, lohnt sich ein
Speicher
erst ab Stromkosten von 45Cent+ Soviel kostet ungefähr die im
Speicher
eingespeiste und dann später entnommene kwh Strom. In Verbindung mit Photovoltaik sollten wir diesen Punkt bald erreicht haben. Hilft im Winter natürlich quasi ...
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 3]
... werden, das ergibt dann eine Ausnutzung von ca. 90%. Nutzt du stattdessen dein
Speicher
system werden nur 40 % des erzeugten Stromes für deinen
Speicher
genutzt, die zusätzlich 50% die bei der Einspeisung mehr anfallen würden müssen dann anderweitig erzeugt werden
[Seite 4]
... ja im Winter dann ebenso Strom - da Sie nur einen 1,5KW Brennstoffzellen hat, wird Sie über weite Teile des Tages ebenso den
Speicher
und das Haus befüllen , Nachts ist ja meistens ruhig sodass der kurzzeit
Speicher
immer genügend Strom haben sollte. 3. hierbei (Strom
Speicher
ung und ...
[Seite 13]
... zu uns, hat auch nur einen Gesamtwirkungsgrad unter 10%. Wie gesagt, ich halte 100-500 Passiv Häuser, mit Photovoltaik, Batterie
Speicher
im Auto, eine große H2 Picea Anlage, für völlig autonom 365 Tage im Jahr, mit Heizung, Warmwasser, Haushaltsstrom und Auto fahren
KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war?
... ist, um auf KfW40 zu kommen? Ist es für KfW40+ nötig, dass der KfW40 Standard auch schon ohne Maßnahmen aus dem Plus-Paket (Photovoltaik,
Speicher
, Kontrollierte-Wohnraumlüftung) erreicht wurde bzw. werden könnte? Sieht es da die KfW möglicherweise etwas streng? Ansonsten wäre für mich faktisch ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
30
33
Oben