Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ sole] in Foren - Beiträgen
Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe
[Seite 4]
Wir haben u.a. deswegen auf
Sole
-Wärmepumpe umgestellt.
Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren
[Seite 2]
... bei gedämmten Häusern, jedoch brauchen ja auch dann Gas und Ölheizungen weniger Brennstoff. aktuelle Schätzung einmalig inkl. FBHeizung:
Sole
Wärmepumpe ~ 25k ( abzgl. BAFA 4000 Euro) Luft Wärmepumpe 15-18K (Bafa 1500?) Gasheizung / Ölheizung 15k-18k (inkl. Tanks) Ich muss ca. 185 m² beheizen ...
Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 4]
... alter Energieeinsparverordnung), aber mit seiner Luft-luftwärmepumpe hat er vielfach (!) höhere Kosten (bei weniger Fläche) als ich mit meiner
Sole
-Wärmepumpe. Und ich habe die
Sole
-Wärmepumpe, weil es keine Gasleitung gibt, und es eine der wenigen Möglichkeiten ist, von den Verbrauchskosten ...
30.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen?
[Seite 3]
Alter Schwede ich hab für gesamt heizung und sanitär incl 3 duschbäder und 2,5 küchen mit
Sole
-Wasser-Wärmepumpe (
Sole
Leitung selbst verlegt) 270m2 Fußbodenheizung und zentrale Lüftungsanlage für 2 Wohneinheiten 31k bezahlt. Und das fand ich schon viel ehrlich gesagt... 30k Mehrkosten ist einfach ...
Kombination alte BAFA+KFW und neue BEG für Elektroinstallion und KNX
Bei uns hat das Unternehmen den maximalen Wert angegeben. Also 50.000 € x 35%. So können wir die
Sole
-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und die Kühlung für die
Sole
-Wasser-Wärmepumpe darüber laufen lassen und kommen unter die 17.500 €. KNX haben wir ...
Kosten für eine Erdwärmebohrung - Lohnt sich das in unserem Fall?
... D.h. die reinen Mehrkosten lägen bei 12.500 EUR, wenn man noch die BAFA-Förderungen gegenrechnet (Luft-Wasser-Wärmepumpe 1500 EUR,
Sole
-Wasser-Wärmepumpe 5000 EUR), liegt der Mehrpreis für die
Sole
-Wasser-Wärmepumpe immer noch bei gut 9.000 EUR und damit genau in dem Bereich, in dem ich ...
Primärenergierbedarf bei KfW55
Und für ne
Sole
-Wasser-Wärmepumpe ist dieser Wert nicht zu hoch?
Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper
[Seite 2]
... vergleichen zu können... Wärmepumpen sind sowieso eine Sache für sich. Hier werden von den Heizis oft Fehler gemacht, z.B. Pufferspeicher bei
Sole
-Wärmepumpe,aktive Einzelraumregelung usw. Fußbodenheizung: Systembedingt reagiert diese natürlich träge, was aber auch seine Vorteile hat ...
Eigene Kostenschätzung - passt das?
[Seite 4]
Wirkungsgrad bei WW gegenüber DLH ist Faktor 3.5 bis 4... ich würde dringend dazu raten WW über die
Sole
-Wasser-Wärmepumpe zu realisieren - DLH ist ein Groschengrab. Man Rechnet etwa 0.2 kW pro Person nötige Mehrleistung... bei 40 W Entzugsleistung je m wären es für 5 Personen etwa zusätzliche 16 ...
KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung
... kennen und da wir auch nicht täglich lüften können/wollen, ist es uns der Mehrinvest wert. Ob wir eine Gasbrennwerttherme oder
Sole
-Wasser-Wärmepumpe nehmen ist uns ehrlich gesagt egal, es sollte im Gesamtpaket vom reinen Investment das günstigste Paket sein. Wir sind eine 4 köpfige ...
Auslegung Wärmepumpe- richtig dimensioniert oder nicht
... für Warmwasser haben. Das Gebäudevolumen beträgt knapp 1000m3 (Gebäudenutzfläche ist mit 319m2 angegeben). Die Heizung soll eine
Sole
/Wasser-Wärmepumpe (also mit Tiefenbohrung) sein, die über eine Bodenheizung heizt. Angeboten wurde uns eine 14kW Wärmepumpe... Kann jemand aus diesen Werten ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen
Wir bauen
Sole
-Wasser-Wärmepumpe und haben mehr Stress damit als mir lieb ist bislang... nun hat der Brunnenbauer keine Zeit diesen Monat -.- Ich denk nun auch über Luft-Wasser-Wärmepumpe nach. Lt. Rechnung haben wir einen jährlichen Heizwärmebedarf von 7700 kWh. Angenommen hier kommen noch mal ...
KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen
[Seite 4]
Ja, Wärmepumpe mit Erdwärme also
Sole
/Wasser über Erdkollektoren oder Erdsonde ist deutlich teurer, da allein für die Bohrung bei Erdsonde mit zusätzlichen Kosten in Höhe von ca.8.000 € zu rechnen ist, ausserdem ist Dein Primärernergiefaktor für Wärmepumpe (aktuell 2,4 für Strom) geteilt durch die ...
KFW40 Hausprojekt 2020 *Planungsideen*
[Seite 5]
... Realistisch 6000 kWh [*]Luft-Wasser-Wärmepumpe (Jahresarbeitszahl 3,5) = 1714 kWh -> Strompreis 0,3 € / kWh = 514 € / Jahr [*]
Sole
-Wasser-Wärmepumpe (Jahresarbeitszahl 4,5) = 1333 kWh -> Strompreis 0,3 € / kWh = 400 € / Jahr Wobei die Verbräuche in den ersten Jahren (Feuchtigkeit im Haus etc ...
Kosten für Brunnen oder Erdsonde (und welche Vorteile)
Hallo zusammen, wir möchten demnächst im LK Freising bauen und wissen nicht genau, ob wir besser eine
Sole
-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonden oder Wasser-Wasser Wärmepumpe mit einem Brunnen machen sollen. Welche Kosten (Anhaltspunkte) kommen auf einen zu, wenn ein Brunnen oder Erdsonden gesetzt ...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 5]
Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Luftwärmepumpe reicht bei Passivhaus oder KFW40. Biomasse-Heizungsanlage oder
Sole
-Wärmepumpe braucht es nicht bei KFW40 oder Passivhaus Trinkwarmwasserzirkulation geht - wenn man eine haben will
Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik?
[Seite 3]
Was genau meinst du denn damit, in welchem Bezug würde dies sonst Sinn machen? Kommt eine
Sole
-Wärmepumpe denn generell immer in Frage, müssen da nicht bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein? Dachte Luft wäre da noch das am wenigstens komplizierte. Oder? Was denn für Zuschüsse? Entschuldigt, wenn ...
LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher
[Seite 3]
Soweit ich mich erinnere, sind nur ganz wenige Luft-Wasser-Wärmepumpe förderfähig. Luft-Luft schon gar nicht. Die meisten
Sole
-Wärmepumpe sind wohl förderfähig. Da gab es auch irgendwo eine Liste. Wenn wir gekonnt hätten, hätte ich auch eine
Sole
-Wärmepumpe genommen....aber irgendwann ist das Geld ...
Einfamilienhaus Bauen in NRW
[Seite 15]
Genau an der Stelle wirds ja spannend. Also bleiben wir bei 17,5 kWh thermischer Energie und nehmen anstatt einer Luft-Wasser-Wärmepumpe eine
Sole
-Wasser-Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von 4,5... Also wir nähern uns langsam Pari. Jetzt noch ein Haus, welches sowieso wenig Heizenergie ...
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 23]
... schauen dass die Erdarbeiten flott durchgeführt sind Ich hatte mich letzte Woche dort gemeldet, da ich von einer Luft-Wasser-Wärmepumpe auf eine
Sole
-Wasser-Wärmepumpe mit Ringgrabenkollektor umswitchen möchte und dafür halt auch mit dem Heizungsbauer Kontakt aufnehmen muss. Da wurde mir dann die ...
Erdwärme oder Wasser- / Wasser-Wärmepumpe?
... also meist, nicht immer, in Grenzen. Korrekt! Warmwasser-Wärmepumpe können theoretisch höhere Jahresarbeitszahl realisieren, als
Sole
Wärmepumpe, da die Quelle ein höheres Temperaturniveau bereitstellen kann. Allerdings muß hier Alles stimmen, insbesondere die Wasserqualität (Verockerung von ...
Heizungsanlage realistisch, Erfahrungen?
... ihr darüber so denkt. Also, wir wollen ein Einfamilienhaus mit ca. 145 m² Wohnfläche mit Kfw 70 Standard bauen. Als Heizungsanlage soll eine
Sole
-Wasser-Wärmepumpe „Buderus WPS 9 K“ installiert werden. Ich hatte mir das heizen so vorgestellt, dass in allen Wohnräumen eine konstante Temperatur ...
Neubau-Heizung?
[Seite 2]
Was heißt denn mittlerweile?
Sole
-Wasser-Wärmepumpe gibt es schon seit 35 Jahren... Deine Heizung, falls richtig ausgelegt, funktioniert auch bei deiner Auslegetemperatur noch - wenn diese bei euch - 20° ist, müsstet ihr sie dafür auslegen. Lex hat aber schon recht - je kälter eure Region (und ...
Energetische Vorüberlegungen zum Hausbau
[Seite 2]
... seien. Er meinte grob geschätzt würde ich mit Stromkosten um 60 Euro im Monat (für die Pumpe) rechnen müssen. Er riet mir von der geplanten
Sole
-Wasser-Wärmepumpe ab, da die Anschaffung zu teuer sei (euer Stichwort "Amortisation"). Ich möchte schon gerne unabhängig vom Gas sein; andererseits ...
Hilfe bei Auswahl der Wärmepumpen-Art
... Raumplanung. Ich mache mir gerade Gedanken über die Art der Heizung. Vom Bauchgefühl pendele ich zwischen einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer
Sole
-Wasser Wärmepumpe. Gasanschluss liegt leider nicht vor, sonst wäre das sicherlich auch noch eine Option. Mit einem Berechnungstool habe ich ...
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
[Seite 2]
... als ob man ganzjährig Warmwasser erzeugt. Die Jahresarbeitszahl dümpelt dann sicherlich bei ner 3 rum. (Das sehe ich ja schon bei unserer VWS (
Sole
), wenn auch aus 2009, dass alles über 45 Grad die Effizienz deutlich reduziert.) Es wäre schön, wenn‘s anders wäre, aber an Quantensprünge in der ...
Sanierung Wohnhaus inkl. neue Heizung, Erfahrungen?
... Iststand: Wohnhaus (Keller, EG, OG) mit Pelletheizung, OG thermisch saniert. Folgende Überlegungen bzgl. Heizungs Neuplanung: Tiefenbohrung mit
Sole
-Wärmepumpe, Photovoltaik, Batterie (Autarkheit), Flächenkühlung. Keine Splitklima aus gesundheitlichen Gründen! Da ich Bedenken habe, dass bei ...
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
... ringkollektor besser\effizienter sein soll als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung. aber geht ggf. am Thema vorbei, da
Sole
-Wärmepumpe für uns nicht in Frage kommt
Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H
... KfW40, >300qm Wohnfläche mit Fußbodenheizung) wird an kalte Nahwärme (Rohwasser) angeschlossen und es stellt sich die Frage welche
Sole
-Wasser-Wärmepumpe (mit passiver Kühlfunktion) optimal ist. Ich kann frei zwischen Viessmann, Niebe oder Stiebel wählen. Die Wärmeleistung sollte ...
Auswahl Wärmepumpe bei Neubau über GU
... dass die Wärmepumpe von GU1 irgendwelche "älteren" Kältemittel verwendet, muss man da aufpassen? - Wie sinnvoll könnte ggf. eine
Sole
/Wasser-Wärmepumpe sein? Ich möchte bald ein Bodengutachten fürs Grundstück beauftragen und überlege dafür direkt entsprechende Leistungen für die Eignung ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
Oben