Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schotter] in Foren - Beiträgen
Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt?
... 1/3 der Gesamthöhe) oder entsprechende Neigung nach hinten Ergibt dann in der Regel 80cm Fundament, die untersten 20-30cm kann man auch per
Schotter
machen. Verbindung Fundament zu Mauer sowie innerhalb der Mauer über ausreichende Bewehrung sicherstellen
[Seite 2]
... durch die Fugen drücken. Auch L-Steine benötigen Vorbereitungen im Untergrund, vermutlich "reicht" da schon 50cm gut verdichteter
Schotter
. Wenn hier die Vorarbeiten nicht gut sind, kippen später einzelne Steine nach vorne raus
Garagennebentür öffnet nicht bei ebenerdiger Terrasse
[Seite 2]
Wie groß ist denn die Terrasse und was ist der Abstand von Terrassentür zu Garagentür? Warum man
Schotter
nur in einem Raster von 15cm aufschütten kann, musst du dir auch noch erklären lassen. Da spart man 2cm
Schotter
und 1cm am Splitt, schon passt ...
Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste?
Graben graben,
Schotter
rein, dann steine drauf oder latten zu hinterlüftung und dann Gartenhaus drauf. Brauchst nicht unbedingt ein Fundament aus Beton.
Material um 2 Meter tiefen Raum unter neuer Terrasse zu füllen
... später nochmal ein gesondertes Kies und Split Bett. - Laut dem Internet bietet sich wohl definitiv ein mineralisches Material an.
Schotter
wäre hier das geeignete Material. Die kantigen Steine verhaken sich beim Verdichten ineinander und werden so stabil. - Ein Bekannter hat mir Sand ...
1350 Tonnen Erdaushub für Einfamilienhaus ?
[Seite 3]
Hallo, also ich komme bei 15,4 x 13,8m (inkl. Arbeitsraum) mit einer Höhe von 3m(Mutterboden abgezogen, dafür muss man aber die Dicke der
Schotter
- und Sauberkeitsschicht und der Platte mit einrechnen) auf 637,56m². Mit einer Verdichtung im Boden von 1,3 gerechnet sind das schon 828,828m² und mit ...
Erdarbeiten (Aushub + Verdichtung Schotter) bei Frost
Hallo zusammen, zur Zeit hebt mein Bodenbauer die Baugrube aus und will nächste Woche verdichten und
Schotter
+Kies aufschütten. Bei uns ist für nächste Woche Nachts zwischen -2 und -7 Grad gemeldet, Tagsüber zwischen 0 und 5 Grad. Ich habe im Internet gelesen, das bei Frost nicht richtig ...
Kleines Fundament 1,30mx1,10m - Erfahrungen?
[Seite 3]
... sehe ich auch Erdanker oder Befestigung an Punktfundamenten als zielführend. Unter dem Automaten eine Minimalpflasterung, da reichen dann auch 15cm
Schotter
und 4cm Gehwegplatten wohl aus
Sand, Schotter und andere Erdarbeiten
[Seite 5]
Ein "Stellplatz" für den Kran muss auch ge
Schotter
t werden. Sinnvollerweise am besten da, wo man den
Schotter
später nutzen kann (Terrasse, Stellplatz o.ä.)
Aushub für Streifenfundament zu breit
Wichtig ist bei den Fundamenten, dass der Seitenhalt gegeben ist, damit das Fundament nicht ausbrechen kann (Grundbruch). Ich würde das mit
Schotter
auffüllen, verdichten und dann die "neuen" Fundamentgräben ausheben und betonieren.... Der
Schotter
leitet das Niederschlagswasser auch besser ab ...
Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub?
Hallo Zusammen, hab schon ein paar Angebot von Erdbauern, jedoch jeder Rechnet anders den
Schotter
und Erdaushub. :-\ Berechnungen der Erdbauer (lt. Angebot):
Schotter
: 150-250t Erdaushub 250-400t Was denkt Ihr? Mit wie viel Tonnen
Schotter
und Erdaushub kann ich rechnen? - Hanglage ca. 1,5m ...
Teichrückbau endet im Gartenfiasko
[Seite 3]
... an die komplette Folie ran? Wenn ihr da einfach nur Schutt reingeschmissen habt, kein Wunder. Ich kippe gerade mein Bauwasserloch zu. Ne Schubkarre
Schotter
rein, wässern, mitm Handstampfer verdichten... nächste Schubkarre
Schotter
, verdichten, usw. Bei 32m² solltet ihr euch ne Rüttelplatte ...
Terrassenplanung mit umlaufendem Weg und leichtem Gefälle
[Seite 3]
Normalerweise nimmt man
Schotter
, an sich sollte aber verdichteter Sand auch ausreichend für Fußwege tragen und Wasser kann auch gut versickern. Die Lasten sind ja nicht sehr hoch, wir reden hier von einer Person mit Gepäck bei vielleicht 100 Kilo und das noch auf die Fläche der Platte verteilt ...
Einfahrt pflastern - Höhenfrage
... soll neues Pflaster drauf. Was mir auffiel ist, dass unter dem Altpflaster Sand war, und darunter eine extrem harte Schicht. Ich nehme an das ist
Schotter
der vor 40 Jahren so extrem verdichtet wurde. Leider ist diese Schicht hier und da etwas wellig und nicht planeben. Bevor ich die 5cm ...
Rohr in Spritzschutz. Gartengestaltung
... Gedanken nimmt die Wüste Gestalt an; mal sehen, was am Ende der Geldbeutel noch hergibt. Unser BU hatte uns damals empfohlen einen Spritzschutz mit
Schotter
ums Haus zu ziehen und dort hinein ein Drainagerohr, dass dann zum Regenwasser geführt wird. Der Landschaftsbauer meinte nun, dass das Rohr ...
Lastausbreitungswinkel bei Fundament Missachtet
... Fehler gemacht. Er hat den Grund gemäß Bodengutachten bis zur tragfähigen Schicht ausgebuddelt und dann 1,9m hoch bis auf Straßenniveau mit F1-
Schotter
verdichtet aufgefüllt. ABER: Dieses Polster ist rundumlaufend nur 50cm größer als die Hausgrundfläche. (Haus hat 11,5 x 9m / Das ...
Epoxidharz und Natursteinpflaster im Winter
Hallo, 17 Berufsjahre als Baubetreuerin.
Schotter
? Epoxidharzfugen sind witterungs- und frostbeständig. Also auch Wasserundurchlässig - es sei denn, Du hast auf einer wasserdurchlässigen Ausführung bestanden. Im "Dreck", also ohne Fundament, würden diese Mauern nicht lange stehen ... Woher kommt ...
Fundament für Gartenhaus
[Seite 2]
... nichts schief gehen und ob es mehr Aufwand ist sei dahingestellt weil wir die Lage nicht kennen Ich rechne mit einer Scheibtruhe 18Stück
Schotter
und sagen wir 10Sack Zement dazu Bewährung. Das mit dem Unkraut kann ich leider auch nicht so stehen lassen usw. könnte nichts passieren aber was ...
Zaunbau. Dichtzaun 1.80m
... ist diese verbogen. Der Nachbar hat an dieser Stelle einen gepflasterten PKW Stellplatz auf seinem Grundstück. Der Untergrund (verdichteter
Schotter
/Splitt) ist dabei anscheinend um ein paar Zentimeter auf mein Grundstück gekommen. Meine Idee war, dass ich mir einen Motorerdbohrer leihe und ...
Abdichtung Hauswand / Terrasse
... haben wir uns Terrassentüren ausgesucht, die einen Bodenebenen Übergang zur Terrasse ermöglichen sollen. Die Terrasse soll ebenfalls auf einer
Schotter
/-Kiesschicht aufgebaut werden. Dabei stellt sich mit dir Frage, wir hier eine vernünftige Abdichtung aussieht. Vor der vorhandenen Bodenplatte ...
Kosten der Außenanlagen
... Größe der Außenanlage - "Was gehört überhaupt zur Außenanlage (Carport etc) - Was für eine Außenanlage (Pflaster, nur Rasen,
Schotter
, etc.) Wenn ich z.B. einrechne, dass der Erdarbeiter unser Grundstück schon vor dem Rohbau begradigt hat und den Carport für 20k. Komme ich auch auf ...
Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag
... mit der Grundflächenzahl. Wir mussten, um diese nicht zu reissen, wirklich im Bauantrag teilweise zu wasserdurchlässigem Material wie Kies und
Schotter
statt Pflaster greifen. Ich werde mich da auch dran halten
Garagenfundament (inkl. Frostschürze) selber bauen
... lassen. [*]Danach nehme ich innen auch 15cm ab, aber lass eine 30cm Rundum-Kante stehen. [*]Über den Steg kann dann mein Kipplaster den
Schotter
schon mal an die richtige Stelle kippen. [*]Danach nehm ich den übrigen Steg (gelb) mit dem Bagger weg. [*]Nachdem dann die Betonschürze gegossen ...
Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage?
... dass die Leitungen unter die Garage gelegt werden könnten, wenn man keine Betonbodenplatte innerhalb der Garage gießt sondern lediglich
Schotter
als Untergrund in der Garage nutzt und darauf dann pflastert. So würde das Versorgungsunternehmen im Fall der Fälle auch an die Leitungen kommen. Das ...
Hochterrasse mit Natursteinen Ideenfindung
... würde ich dann auf dem Innenseite ausklinken um die Rundung hin zu kriegen 3. Schalungssteine mit Beton verfüllen 4. Innenraum mit
Schotter
und Split auffüllen und verdichten 5. Fläche mit Pflastersteinen oder Platten pflastern bis Oberkante der Schalungssteine 6. Außen herum dann die ...
Kosten Erdarbeiten mit Schotter (0-32/45)
Hallo zusammen, wir planen gerade ein Haus. Aufgrund des Bodengutachtens dürfen wird nur mit
Schotter
(0-32/45) auffüllen. Dafür haben wir vom Bauträger ein Angebot vorliegen. Er verlangt für den
Schotter
inkl. einbringen und verdichten ca. 52€ pro cbm (brutto). Wir benötigen ca. 300cbm. Hätte ...
Bungalow für 2 Personen aber Platz...
[Seite 3]
... Bebauungsauflagen wären mit dem 9m langen Carport Maximal ausgeschöpft. Im Südlich/Westlichen Bereich ist ein Regenwasserkanal (Bach) mit einem
Schotter
-Weg für Fußgänger und Radfahrer. Westlich ist getrennt durch den
Schotter
-Weg ein Spielplatz. Nördlich ist die Straße und nur Östlich das ...
Baustrom entwendet - Höhe Regress?
[Seite 2]
... das ist nicht der Rede Wert. Wir hatten ähnliche Fälle wo man der Nachbarbaustelle geholfen hat oder entgegen kam. Als letzte Woche dann 10t
Schotter
kamen bin ich mal mit 3 alkoholfreien Radlern rüber. Schwups kam einer mit dem Radlader und hat mir den
Schotter
hinters Haus gefahren und ...
Basalt als Bettungspolster oder Bergkies
... Basaltlava oder lehmfreier Kies, abgestufte Körnung 0/45, eingebaut und verdichtet wird." Unser GU empfiehlt Basaltlava o.
Schotter
(im Anfrage-Vordruck für Tiefbauer) unter Bodenplatte lagenweise verdichtet, weil der Boden weich ist rät er von der Frostschürze aufgrund der ...
160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller
[Seite 16]
Hallo alle zusammen Ich möchte ein Einfamilienhaus ohne Keller bauen. Geplanter Aufbau: -
Schotter
, verdichtet. Gefälle ausgeglichen mit muttererde und
Schotter
. -Styrodur (Vollwärmeschutz) -Bodenplatte 25 cm (ohne Streifenfundamente) Das Haus wird auf einer leichten Hanglage gebaut. Gefälle auf ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10