Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schichtenwasser] in Foren - Beiträgen
Mehrkosten für weiße Wanne
... ja ein Grundstück mit leichter Hanglage kaufen. Laut Bodengutachten bei der Erschließung des Baugebietes ist mit leicht steinigem Untergrund ohne
Schichtenwasser
zu rechnen. Ich werde jetzt im Vorfeld des Grundstückskaufes 2-3 Aufschlüsse mit Gutachten machen lassen. Der Bodengutachter, der ...
Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser?
... aus (funktioniert!) , So dass die Drainage komplett auf meine Fläche entwässert. Mein Nachbar hat mir also eine prima Staumauer fürs
Schichtenwasser
gebaut, und ich hab den Mist komplett auf meiner Seite. Muss ich das abführen oder kann ich formal meinen Nachbar daran beteiligen? Ich muss bei ...
Kellerbau möglich? Lohnenswert?
... Der Boden besteht aus bindigem Material und ist teilweise sandig kiesig. Bei den durchgeführten Aufschlüssen wurde kein Grund- oder
Schichtenwasser
erkundet. Die fertige Straßenhöhe ist zwischen 322,5 m und 323,5 m ü. NN geplant. Frühestens ab 4,5 bis 5,0 m unter fertiger Straße ist ...
Schichtwasser / Oberflächenwasser - was nun?!
[Seite 2]
... hier so viel und ausführlich, weil ich mich langweile - es wäre schön, wenn Du es auch lesen würdest Ich habe Dir erklärt, wie es sich mit
Schichtenwasser
verhält und das es Dich nicht betrifft, sofern Du auf Bodenplatte gründest und Dein Grundstück keine Hanglage aufweist; bei Letzterem ...
Bodenaushub BKl 4 - nur Bodenplatte oder Gesamt-Grundstück?
... 6m: Geschiebelehm (Sand-Schluff-Ton-Gemisch, steife Konsitsenz), Bodenklasse 4, nicht versickerungsfähig In keiner Bohrung wurde Grund- oder
Schichtenwasser
erkundet. Ergebnis: Mutterboden ist bis in eine Tiefe von 0,7 bzw. 0,5m u. OK Gelände, ggf. auch tiefer, gegen nichtbindige Sande oder ...
Bodenprobe Auswertung
... Der in einem Teilbereich anstehende bindige Boden (lehmiger Sand) neigt bei Freilegung und Zutritt von Oberflächenwasser oder
Schichtenwasser
zu Aufweichungen und ist als mittel bis sehr frostempfindlich (F 2 und F 3) zu klassifizieren. Für den Straßenbau sind Tragschichtverstärkungen und der ...
Regenentwässerung bei Schichtenwasser?
... nicht bzw. nur extrem langsam versickern. Grund hierfür ist laut Aussage des Nachbarn, das in den Wintermonaten auftretende
Schichtenwasser
. Da unser Grundstück nun mehr wie ein urzeitliches Moor aussieht, muss ich hier noch einmal ran. Ein Tiefbauer aus der Gegend, der schon beim Nachbar ein ...
Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E
... den Mutterboden, die Aussage ist so viel Wert wie die Prognose der Meteorologen zum Sommer 2023. Ist im Gutachten bzw. bei der Bohrung Grund- oder
Schichtenwasser
angetroffen worden? Wenn ja, in welcher Tiefe Wurden nahegelegene Grundwassermessstellen erwähnt? Wie ist der exakte Bodenaufbau ...
Erfahrungen/kennt jemand M3-Massivhaus
[Seite 4]
... baulichen Zusatzmaßnahmen tragen muss, will M3 von uns knapp 8.000 Euro. Begründung: In dem Bodengutachten ist enthalten, dass evt.
Schichtenwasser
vorhanden ist; daher soll der Betonkeller sowieso erforderlich sein. Uns liegt eine schriftliche Aussage des Statikers vor, dass der Keller bedingt ...