Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Anbau 100 m² WF - Auslegung für möglichst viel umbauten Raum
... Idee meinerseits wäre es einen Winkelbungalow, 100 m² Wohnfläche + Hauswirtschaftsraum zu bauen und ein
Satteldach
aufzusetzen. Ein
Satteldach
wird nach oben geöffnet ohne Zwischendecke für die Optik, beim anderen
Satteldach
wird zunächst die Zwischendecke gedämmt und, wenn nötig, wird ...
Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage
... Welche Maße hat es? [*]24x35,5 [*]Wie hoch ist der Bodenrichtwert? [*]110€ [*]Neubau, Altbau (Baujahr), Haustyp? [*]Neubau 2DHH,
Satteldach
1,5 Geschoss ohne keller [*]Garagen? [*]Carport [*]Wie groß ist das Haus? (Wohnfläche / Nutzfläche) [*]Wohnfläche ca. 2x155m2 [*]Welchen Marktwert ...
Satteldach vs. Walmdach
Wir waren heute bei einem Bekannten, der zugleich Bauingenieur ist. Der sagte uns, wir sollen doch unser 22° Walmdach gegen ein 22°
Satteldach
tauschen, das spare gerne mal 5000€. Auf ein Haus mit den schnuckeligen Maßen 11 x 8,4 m... ist da wirklich so ein Unterschied in den Dachkosten? Kennt ...
Wird das Haus zu groß?
... zu groß wird... Bisschen was allgemeines: Das Grundstück hat eine Größe von etwa 800qm, wir dürfen laut Bebauungsplan nur 1,5 Geschosse mit
Satteldach
45 -50 Grad Neigung bauen. Das Haut hat damit eine Wohnfläche von 160qm (ca 90 im EG und 70 im DG). Soweit wäre das für mich perfekt. Aber jetzt ...
Dachbauweise Zeltdach vs. Satteldach (Kosten, Vor-/Nachteile)
... wir träumen von einem 2 geschossigen Haus mit Zeltdach (siehe Bild). Mich würde nun interessieren inwiefern sich die Kosten zu einem normalen
Satteldach
unterscheiden. Ergeben sich sonstige Vor-/Nachteile bei der Zeltdachbauweise (z.B. Wind, Regen). Der geringere Stellplatz auf dem Speicher ...
140qm 2 Kinder + Eltern, aber wie am besten Grundrissmäßig bauen?
[Seite 2]
... und 2 Kinder sein. Also gesamt 4 Personen. Der Architekt konnte oder wollte uns nicht sagen, ob z.B. ein zeltdach günstiger wäre als ein
Satteldach
Satteldach und Dachschräge planen
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich
Satteldach
und Dachschräge: Mein Ziel ist, bei meinem zukünftigen Haus das OG flächenmäßig gut nutzbar zu machen, gleichzeitig die Schräge zu sehen, ohne Speicher zu bauen und wirtschaftlich einzudecken Passt das irgendwie zusammen? Meine Idee war ...
Stadtvilla mit Krüppelwalmdach ?! Gibt es sowas?
... in unserem Bauabschnitt keine 2 zweistöckigen Stadtvillen mit Zeltdach oder Walmdach erlaubt, sondern lediglich 2 geschössige Haustypen mit
Satteldach
oder Krüppelwalmdach mit Max. 30° Neigung! Direkt gegenüber (andere Straßenseite) ist ein anderer Bauabschnitt und dort lt. Bebauungsplan ...
Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
[Seite 5]
... Was als Vollgeschoss gilt ganz du einfach googeln. Meines Wissens nach: Wenn mindestens 2/3 der Fläche über 2m Raumhöhe haben. D.h. ein
Satteldach
hat oftmals kein 2 / 3 Vollgeschoss – eine Stadtvilla meistens schon. Im Bebauungsplan ist festgelegt welche Dachform, Neigung, Bebauung zugelassen ...
Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback
[Seite 2]
... aber finanziell einfach nicht drin. Letztendlich haben wir einen anderen Bauplatz bekommen, auf dem wir keine Stadtvilla bauen müssen . Ein
Satteldach
ist uns sowieso lieber. Wir bauen jetzt
Satteldach
mit 8,84 x 10,64, allerdings haben wir mehr oder weniger den Grundriss von der Stadtvilla ...
Grundriss, Wohnen auf einer Ebene bitte um Kritik und Anregung.
[Seite 3]
... 170m² Geschossflächenzahl 2 Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung 9 Meter Garage Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform
Satteldach
Stilrichtung Modern Ausrichtung siehe Plan Maximale Höhen/Begrenzungen siehe Plan Anforderungen der Bauherren Keller, Geschosse ohne Keller ...
Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten
[Seite 5]
... Überlegung für ein Waschbecken entschieden. Wenn der Bebauungsplan es nicht verbietet, kann man auch über ein 2-Geschosser mit einem
Satteldach
nachdenken. So wird bei uns das Haus gebaut werden. Der unbestreitbare Vorteil eines 2-Geschosser ist, dass man sich über die Anordnung von Möbeln ...
Grundrissideen Einfamilienhaus 140 m2
[Seite 16]
OG müsste auch mit
Satteldach
und Spitzboden funktionieren, oder? 2285
Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren
[Seite 3]
... sicher zu gehen. Was schwebt Euch denn für ein Haus vor? Massiv- oder Fertighaus? Zweigeschossige Stadtvilla, oder klassisch 1,5 Geschossig mit
Satteldach
? Die nächsten Monate werden auf jeden Fall sehr spannend für Euch werden!!! Grüße, Dirk
Kombination aus Pultdach und Flachdach
... viel Lesen feststellen müssen: je flacher das Dach, desto aufwendiger, desto teurer. Außerdem ist der breite Geschmack doch eher dem klassischen
Satteldach
oder dem Zeltdach der Stadtvilla geneigt. Zusätzlich kommt natürlich der Bebauungsplan zum Tragen, der Pult- oder Flachdächer nicht ...
Baukosten KFW-70 Einfamilienhaus 9m*12 m plus Garage
Bauvorhaben Region Fulda 1 1/2 Geschosse, 3 Giebelhaus plus kleine Spitzgaube (
Satteldach
) mit Keller, plus Doppel-Garagenanbau mit
Satteldach
(1 Garage plus Carport). Ebenes Grundstück mit guten Bodenverhältnissen. 9X12 Meter Haus, plus Garage 8x8 Meter. Deckenhöhe (Rohbauhöhe) Keller 2,50, EG 2 ...
Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung
[Seite 3]
... ca. 10 Jahre länger. Ein - wie Du schreibst - "professionell verarbeitetes und gepflegtes Flachdach" - bleibt dicht. Ein schlampig aufgebautes
Satteldach
mit Ziegeln kann Dir schon nach 5 Jahren wegschimmeln - und die Holzständer darunter ebenfalls. Tipp: Pultdach mit geringer Dachneigung ...
Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden
[Seite 2]
Mir gefällt hier das
Satteldach
besser. Sieht irgendwie harmonischer aus. Außerdem ist zu bedenken, ein
Satteldach
ist zeitlos, ein Pultdach ist jetzt modern und in 20 Jahren finden es wieder alle ...
Grundriss Einfamilienhaus Satteldach - Bitte um eure Tipps
... Wir werden in den nächsten Monaten mit dem Bau unseres Einfamilienhaus mit ca. 170m² beginnen. Es ist kein Keller geplant. Das Haus wird ein
Satteldach
mit 45° und einen Drempel von >1m erhalten. Die Technik (Heizung, etc.) wird auf dem Dachboden eine Ecke einnehmen. Der weitere Platz auf dem ...
Grundriss - was sagt Ihr?
... eine recht steile Treppe wird. Dann fehlen Angaben zum Dach und zur Lage (wo ist Norden?), Kniestockhöhe, 2m-Linie im Dachgeschoss. Wenn nämlich
Satteldach
quer und z. B. Kniestockhöhe nur ca. 100 cm, dann wird man wohl aus der Dusche nur im Kriechgang rauskommen. Beschriftung der Räume wäre auch ...
Aufstockung und Anbau
... ist und vor ca. 5 Jahren vollständig bebaut wurde. Es finden sich hier rund 90% Einfamilienhaus und Doppelhaushälfte, welche in Form EG +
Satteldach
mit Max. 45 Grad erstellt wurden. Daneben ein paar Exoten, 1 Stadtvilla und ein Doppelhaushälfte mit 2 Vollgeschossen und Flachdach, Max ...
Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen?
... und nur im Westen ist ein unmittelbares Nachbargrundstück. Es gibt folgende Vorgaben: - Eingeschossige Bauweise - Traufhöhe 4m -
Satteldach
, Zeltdach 28°-45° oder Pultdach 15°-45° - Dachpfannen Rot oder Anthrazit - Sichtmauerwerk min. 50% Rot oder Anthrazit - Grundflächenzahl 0,3 Die ...
Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich?
[Seite 5]
... in den Dachboden zu packen? Über dem Wohnbereich wird der Schlafbereich sein und darüber ergibt sich noch eine Etage. Da wir sowieso ein
Satteldach
machen müssen könnte man eventuell auch dort die Technik bündeln
Fragen zur Kostenschätzung
... am günstigsten, wenn man ein Flachdach darauf macht (was in Wirklichkeit aber natürlich eine kostspieligere Variante ist, als ein normales
Satteldach
). Lässt man das Dachvolumen also weg und passt stattdessen den Einheitswert pro m³ an? Also z.B. bei
Satteldach
340€/m³, bei Flachdach 360€/m³ und ...
Anbau - Baufenster - Baugenehmigung
... ich keinen Grund, weshalb das Bauamt die Genehmigung verweigern sollte. Willst Du allerdings die Dachneigung verändern - bspw. von Flach- auf
Satteldach
und damit "durch die Hintertüre" mehr Wohnfläche generieren, wird die Behörde den Antrag mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ablehnen. Grüße ...
Grundriss mit der Bitte um eure Meinungen...
... haben. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 850m² Grundflächenzahl: 0,25 Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 1 Dachform:
Satteldach
28-48° Stilrichtung: konservativ (Klinkerbau) Ausrichtung: offene Bauweise Maximale Höhen/Begrenzungen: Max. 1m Drempel Anforderungen der ...
Garagendachform (Flachdach oder Walm-/Satteldach)
... überprüfen und gegebenenfalls neu abkleben müsse. Auf lange Sicht wäre ein Flachdach also nicht viel günstiger als ein Walmdach oder ein
Satteldach
. Wir finden eine Garage mit Zelt- oder
Satteldach
optisch auch viel schöner als ein Flachdach, aber die deutlichen Mehrkosten schrecken uns dann ...
Welchen Haustyp wählen?
[Seite 3]
... hatten, den Wunsch nach einem SG, in Gebieten wo nur I-geschossige Bebauung erlaubt ist, auch genehmigt zu erhalten; manchmal zwar mit
Satteldach
oder auch WD, aber doch als SG. Vlt. ist es auch so, daß es auf die/den Amtsleiter des jeweiligen Bauamtes ankommt; auszuschließen ist es anhand ...
Grundrissvorentwurf für Einfamilienhaus
... nächstes Grundstück - Hang: Kein Hang - Grundflächenzahl: 0,3 - Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse, Kein Keller - Dachform: "modernes"
Satteldach
(17°-20° Neigung *Wunsch*) - Stilrichtung: modern, weißes Haus, anthrazitfarbene Fenster mit Raffstore im EG. - Ausrichtung: First O/W - weitere ...
Grundstück Beratung für Doppelhaushälfte (237qm)
[Seite 5]
... zu besorgen: die Standardmodelle der "üblichen Verdächtigen" haben 6 Meter Breite (und 12,50 m Tiefe, kommen mit einem
Satteldach
von 35° auf etwa 140/145 qm, und die Staffelgeschoßvariante nicht wesentlich anders). Ein im Forum aktuell besprochenes Beispiel (im Thread geht es allerdings um ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
Oben