Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Doppelgarage! kosten und welches Sektionaltor
Wir haben eine Doppelgarage massiv 6,50 x 9 m (außen) mit Sektionaltor 5 x 2,25 m und
Satteldach
. Das Mauerwerk haben wir selbst mit 24er Plansteinen erstellt, der Rest - Bodenplatte mit Frostschürze und Entwässerungsrohren -
Satteldach
mit wasserdichter Unterbahn und Tondachziegel in schwarz matt ...
Entscheidungshilfe bei meinem Neubauprojekt
... zu erfüllen. zur wahl stehen mehrere möglichkeiten, welche wären: [*]reihenmittelhaus mit rund 135qm wf ohne Keller vom Bauträger mit
Satteldach
(ca. 170qm grund und kostet runde 350teur zzgl. aller nebenkosten) [*]reihenmittelhaus mit
Satteldach
selbst bauen (lassen) (ähnliche ...
Grundriss Alterswohnsitz - Feedback erwünscht
... Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung: ungeplanter Innenbereich Anzahl Stellplatz: 1 Geschossigkeit 1,5 geschossig Dachform:
Satteldach
Stilrichtung Ausrichtung: Front nach SSW Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss
... wir errichten 2 Vollgeschosse und ein Dachgeschoss als Nichtvollgeschoss. Ein Keller wird nicht gebaut. [*]das Dachgeschoss soll als
Satteldach
errichtet werden, keine Gauben, Dachneigung vrsl. 30 - 35 Grad. [*]wir präferieren den Bau eines "Holzhauses", sprich Holzrahmen-/Holztafelbauweise o ...
Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
[Seite 18]
Also, ich kann das völlig nachvollziehen. Ich bin auch pro
Satteldach
in der modernen Fassung.
[Seite 17]
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass ein
Satteldach
mit Kniestock 1,40m für Euch ungeeignet ist. Ihr braucht oben den Platz und wollt außerdem den Ausblick. Deswegen Stelle ich mal diese Hausform in Frage. Wieso nicht lieber 2 Vollgeschosse? Da gibt es auch ...
[Seite 19]
Stimmt natürlich. Mit
Satteldach
sind aber größere Dachüberstände meiner Meinung nach optisch gut zu realisieren, wenn der TE dadurch einen heimeligeren Look will. Ich bin mittlerweile der Meinung, dass sich die Hausform den Anforderungen an das Haus anpassen muss. Früher habe ich das anders ...
Hausentwurf mit SweetHome3D - Danke für euer Feedback
Wir planen ein Haus: Grundstück 1078 m2, eben. Bebauungsplan:
Satteldach
rot, Kniestock Max 50 cm, 35-45 Grad, Traufhöhe 3m, 2 Vollgeschosse (2. muss im Dach liegen), Geschossflächenzahl 0,5, Grundflächenzahl 0,3, Baulinie ist die blaue Linie im Plan, Firstrichtung nicht festgelegt. Unsere ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus (167 m2) Feedback
... Baulinie und -grenze Randbebauung - Anzahl Stellplatz - 1-2 Autos, aber nicht direkt an Haus dran Geschossigkeit - 2 Geschosse Dachform -
Satteldach
(ca. 15°) Stilrichtung - aufgreifen der Architektur der angrenzenden Weinkeller (
Satteldach
mit Ziegel), modern interpretiert (große Fenster ...
Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung?
Hallo, es geht um ein Grundstück in NRW. Der Bebauungsplan schreibt eine 1,5 geschossige Bebauung mit einem
Satteldach
vor. Flachdach also nicht erlaubt. Nun finde ich Dachschrägen im OG nicht gerade toll. Es gibt ja auch Häuser mit zwei Vollgeschossen und
Satteldach
oben darauf, wo das Dach aber ...
Grundriss Einfamilienhaus circa 145qm Westzufahrt
... Vorschläge offen und freuen uns auf eure Kommentare. Zu unseren Daten: Bebauungsplan/Einschränkungen Vorgaben: Das Grundstück beträgt 427qm
Satteldach
oder Flachdach. Flachdach nur mit Begrünung. Mindestens 2 Vollgeschosse, Farbe Dachziegel, Baufenster, Anzahl der Abstellplätze..usw sind ...
Neubau: ca. 280m2 plus Keller - Eure Anregungen
... Grundflächenzahl n.A Geschossflächenzahl nA Baufenster, Baulinie und -grenze: 3 m Randbebauung Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform
Satteldach
Stilrichtung : modernes Haus im klassischen Pfaelzer Gewand ( Biberschwanzdach, Sandsteinelemente, Fensterläden) Ausrichtung Sued Maximale ...
Umwandlung Außenbereich in Bauland - Möglichkeiten
[Seite 4]
... dabei (nördliche Nachbarn). Das Haus vorne an der Straße ist ein großes Mehrfamilienhaus, das schwiegerelternhaus ein Einfamilienhaus (
Satteldach
) aus den 70ern und das im Süden gelegene Nachbarhaus auch Einfamilienhaus mit
Satteldach
. klar machen solche Vorgaben den Hausbau nicht gerade ...
benötige Hilfe zum Grundstückskauf
[Seite 3]
... kommt es theoretisch bei "unserem" Grundstück Nr 14 auf die Bebauung von Grundstück Nr 15 an? Stadtvilla ist generell nicht erlaubt. Lediglich
Satteldach
und 2 Geschossig. Hab nochmal Bilder im Anhang. Hoffe darauf kann man mehr erkennen. Es ist dann quasi das 4. Grundstück von unten auf der ...
Grundriss Galeriewohnung ca. 125m2
Bebauungsplan/Einschränkungen Geschossigkeit: 2 Dachform:
Satteldach
1, Neigung 38° Ausrichtung: Süd/West Maximale Höhen/Begrenzungen 5 Meter Firsthöhe Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp:
Satteldach
Keller, Geschosse: 2 Anzahl der Personen, Alter; 2 Personen, 28 und 30 ...
Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
Das Walmdach hat nur 3 eckige Dachflächen, denkbar ungünstig für rechteckige Photovoltaik Module, gerade bei deinem kleinen Haus. Bei
Satteldach
hättest du 2 gut zu belegende Flächen und noch die Giebelfenster für Licht
[Seite 2]
... ausschlaggebend. Ich habe mal gezeichnet u. komme beim Walmdach mit First=2 Meter auf 14 Panels, mit Belegung nach Ost/Süd/West. Beim
Satteldach
mit Süd-Ausrichtung käme ich auch auf 14 Panels (Annahme: 9x8 Meter Grundriss, Panelgröße: 1,1 x 1,7 m). Bei Ost/West-Ausrichtung eines
Satteldach
s ...
[Seite 3]
... biet, also ein Freizeitgebiet. Gartengeschosse sind imho die genannten Kellergeschosse, da geht nicht noch ein Keller darunter. Einzig sinnig ist ein
Satteldach
, damit man darunter Wohnraum generiert
[Seite 4]
... und Kniestöcke sind nicht zulässig. 2.1.6. Zulässig ist ein Vollgeschoss. Ich hatte mal gehört ein Walmdach wäre ca. 8000 EUR teurer als ein
Satteldach
. Durch Dein posting bin ich jetzt doch am Überlegen, ob es vielleicht nicht doch ein
Satteldach
sein soll. Ich plane auch auf dem ...
Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS
... mehr Platz bietet. Der Teil, der im Garten angebaut wurde, sollte eigentlich ein Pultdach erhalten, nach Absprache mit dem Bauamt muss das
Satteldach
aber zumindest angedeutet werden. Im gleichen Schritt soll das Haus auch auf KFW-85 Standard saniert werden und die Gasheizung gegen eine ...
EIN Satteldach für Altbau und Anbau Erfahrungen?
... OG voneinander separate Gebäude. Zwischen Altbau und Anbau wäre eine Bauwerksfuge von KG bis OG (dadurch keine Risse). Der Altbau hat ein
Satteldach
. Nun die Frage: ist eine einheitliche Dachgestaltung mit einem
Satteldach
sinnvoll, machbar? Die Idee siehe Skizze den Wohnbereich des DG auch ...
Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
... 34 Bebauung, "kraut und Rüben" in der Nachbarschaft, eingeschossig, zweigeschossig Flachdach und
Satteldach
, 2,5 geschossig
Satteldach
Randbebauung: offensichtlich reichlich in der Nachbarschaft. Meine Architektin ist optimistischer als ich, dass man den Rand bebauen darf. Anzahl ...
Traumhaus Grundrissidee für das EG
... oder daraus 2 Zimmer machen wäre auch eine Option) - Gäste-WC mit Dusche Kurze Übersicht zum Haus: Geplant ist ein Einfamilienhaus mit
Satteldach
und 2 Flachdach Erkern. Dazu eine Doppelgarage. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 678 (34mx20m) Hang: Nein Grundflächenzahl: 0,4 ...
Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar?
... würde ich aber ohne Keller bauen und versuchen, diesen Höhenmeter anders zu überwinden und bei einem Eingeschosser mit schicky
Satteldach
, vielleicht auch ein versetztes Pultdach zu bleiben. Mit versetztem Pult kannst Du durch den dritten Giebel im Süden Licht in den Norden ...
Kernsanierung Einfamilienhaus Baujahr 1960 an Hanglage
... hat... Grundlegende Informationen zum Haus: Auf dem Grundstück befindet sich ein 1960 errichtetes Gebäude in Massivbauweise mit einem
Satteldach
und zwei Dachgauben. Die Grundfläche des Hauses beträgt ca. 8,45 x 7,95 m und es befindet sich ein Balkonanbau zur Gartenseite hinaus. Das Haus hat ...
Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel
... steht auch bereits ein Gebäude in der Straße mit einem großen Zwerchgiebel, allerdings hat dieser wie das Hauptdach, ebenfalls ein kleines
Satteldach
. Frage ist, darf ich für Zwerchgiebel von der vorgegebenen Dachform abweichen? Angaben für Nebendachflächen fehlen halt gänzlich in dem Plan. Wäre ...
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 73]
... ist auch ne Idee. Gar nicht schlecht. Muss ich mal überlegen. Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich bei den beiden Haustypen um Häuser mit
Satteldach
. Auf der anderen Seite bilden sie auch bei Domus Flachdächer mit ab. Warum insbesondere die anfragen und nicht die auf deren Website ...
Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt?
... sichtbar. Maßnahme 4: Mehrkosten: 9.750 € [*]
Satteldach
, 24cm Vollsparrendämmung und 6cm Aufdachdämmung als Holzweichfaserplatte, Ortgang mit Ortgangbrett und Ortgangblech Standard gem. Bauleistungsbeschreibung: [*]Ihr
Satteldach
wird mit Betondachsteinen, der Giebelabschluss mit ...
Kampa Fertighaus aus 1978 - Doch Muffiger Geruch.
... den groben Kosten? Ich bin etwas ratlos und möchte definitiv handeln. Hausfakten: Baujahr 1978 von der Firma Kampa, Bungalow mit
Satteldach
. Wandaufbau: Klinker, Luftspalt, 10mm V100G, Holzständerwerk mit Steinwolle, 10mm V100 und 9,5mm Rigips. Zur Decke ist leider auch eine V100G innen verbaut ...
Übersicht Sonderausstattungen bei Town & Country
[Seite 3]
Verliebt habe ich mich in das
Satteldach
vom Bungalow 100 - ist eben eher klassischer als Walmdach. Bungalow deshalb, weil es auch für die Zukunft (im Alter) sicherer ist - da keine Treppen. Das war in der Familie schon Grund für die Notwendigkeit der Aufgabe eines Hauses - sehr traurig. Ein ...
1
10
15
16
17
18
19
20
21
Oben