Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ raumluft] in Foren - Beiträgen
Innendämmung mit udiin, Erfahrungen
[Seite 2]
... machen? Oberstes Gebot bei einer Innendämmung ist, die aus Mineralstoffen oder auch aus so einer Holzfaser besteht, das Feuchtigkeit, die aus der
Raumluft
kommt, zirkulieren kann - in der Dämm- und Kleberschicht. Eine Folie/ Bremse hinter der Kleberschicht würde dafür sorgen, daß die ...
[Seite 4]
... Du behauptest, es braucht keine Dampfbremse, weil die Feuchtigkeit von der Dämmung (und dem scheinbar unheimlich wichtigen Kleber!) wieder an die
Raumluft
abgegeben würde, kannst aber offenbar nicht erklären, wie das physikalisch vor sich gehen sollte. Aber weißt du was: Auf diesem Niveau ...
Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus?
[Seite 5]
Da die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die Ablufthaube und der Kamin
Raumluft
absaugen/verbrauchen entsteht ein Unterdruck. Lässt sich aber vermeiden indem man den Kaminofen
Raumluft
unabhängig ausstattet. Muss bereits beim Bau mit eingeplant werden. Der Schornstein erhält einen Lüftungsschacht. Mit ...
[Seite 2]
Grade Holzständerhäuser sind oft generell Trockener von der
Raumluft
. Da würde ich auf jeden Fall ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Feuchterückgewinnung nehmen.
Trockene Luft im Zimmer
[Seite 4]
... Beim Lüften geht ja nicht nur darum, eine gewisse
Raumluft
feuchte zu erzielen. Vielmehr wird beim Lüften die Schadstoffkonzentration der
Raumluft
reduziert - vor allem die Kohlendioxidbelastung. Wir wissen alle, was "stickige"
Raumluft
ist und wie sie sich anfühlt. Lüften und die Luft (d ...
[Seite 3]
Hallo zusammen, trockene
Raumluft
wird mit Zunahme der gesetzlichen Anforderungen an die Raumlüftung inbezug auf mechanische Lüftungsanlagen eingängiges Problem werden. Es gibt zwar schon Anlagen mit integrierten Luftbefeuchtern, da sind sich die Fachleute aber uneins, was die
Raumluft
belastung ...
System pro Klima
... aber die Realität interessieren... Das System ist eine Kombination aus Fußbodenheizung und Lüftung. Durch einen speziellen Bodenaufbau wird die
Raumluft
an den Heizschlangen vorbeigeleitet und so erwärmt. Das Heizsystem arbeitet mit einer Vorlauftemperatur von 30°C Im Sommer kann man kühles ...
Lüftungsanlage - Probleme mit trockener Raumluft
Wir haben jeden Winter große Probleme mit trockener
Raumluft
und suchen nach einer hygienischen Lösung. Diese Verdampfungsgeräte sind doch Keimschleudern, genauso wie die Wasserbehälter für die Heizkörper. Unser Kind hat Asthma, wir müssen deshalb verstärkt auf eine gesunde
Raumluft
achten. Habt ...
Schwebender Kamin - eine gute Idee?
[Seite 2]
... vorliegen). Ein weiteres Beispiel: Manche sagen: an die Ringspalt-Zuluft (die alle neu gesetzten Schornsteine ja besitzen) dürfen nur
Raumluft
-unabhängig geprüfte Kamine angeschlossen werden. Unser Schornsteinfeger sagte: in jedem Fall nutzen, auch wenn der Kamin nicht
Raumluft
-unabhängig ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
[Seite 6]
... ERR" noch nicht überzeugt. Wenn ich das Beispiel mit der Sonne und OHNE ERR aufnehme, dann würde es ja folgendes heißen: Die Sonne heizt die
Raumluft
auf. Die
Raumluft
wiederum heizt dann den Estrich und die Fußbodenheizung auf? (Die Frage wäre wie lange dauert das? Man sagt doch immer eine ...
Was haltet Ihr von Teppich? Voll out?
[Seite 5]
... Hartbelag ca. 50 % wohnhygienischer. Da die Staubpartikel gleichzeitig auch Keime und andere Komponenten binden, die sich in der
Raumluft
befinden, trägt hier ein Teppichboden bei einer regelmäßigen und von Anfang an richtigen Teppichbodenpflege zur Verminderung des Risikopotentials bei. 3 ...
Erfahrungen mit dem Dämmstoff Isowood
... im Vordergrund, bis wir im Musterhauspark zum ersten Mal das Isowood Musterhaus betreten haben. Es fiel uns sofort die deutlich angenehmere
Raumluft
auf. Außerdem war es verglichen mit anderen Musterhäusern am Ende eines warmen Tages deutlich kühler als in anderen Häusern. Bis dato waren ...
Anhydritestrich - Vinyl bei 50-70 diggits verlegen?
[Seite 2]
... dann frage ich mich, welchen Wert muss man noch erreichen, um zu erkennen, dass es trockener nicht geht?? Estriche geben ihr Anmachwasser an die
Raumluft
ab. Und wenn die
Raumluft
trocken ist, liegt die Vermutung nicht weit entfernt, dass das an den Bauteilen liegen wird, die eben keine ...
Eisspeicher im Fertighaus (Neubau) - Anbieter
[Seite 3]
Die Werte werden wo gemessen? In der
Raumluft
oder im Estrich? In der
Raumluft
macht zumindest des Thema Feuchtigkeit doch wenig Sinn oder etwa nicht? Bis sich das in der
Raumluft
niederschlägt ist der Taupunkt im Estrich vielleicht schon lange unterschritten und Feuchtigkeit macht sich breit. Man ...
Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet?
[Seite 9]
Stimmt, es geht immer darum die
Raumluft
zu erwärmen, damit die Lebewesen es warm haben. Luft ist - wie du angemerkt hast außer bei Infrarot - also das was letztendlich erwärmt wird. Eine Klimaanlage wird aufgrund des „Luftzugs“ als unangenehm empfunden. Fußbodenheizung aufgrund der guten ...
Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen
[Seite 2]
Klar hilft das, genauso wie lüften. Boden und Mauer geben die Feuchtigkeit immer an die
Raumluft
ab. Wohin auch sonst. Die
Raumluft
kann nur Feuchtigkeit aufnehmen, wenn die relative Luftfeuchtigkeit schön niedrig ist, sonst ist die Luft gesättigt. Das erreicht man selbstverständlich mit ...
Minergie ja oder nein?!
... hast du Wände aus Stein (Ziegelstein, Kalksandstein) speichern diese die wärme und du kühlst beim Stosslüften eigentlich nur die
Raumluft
. Der Raum sollte also relativ schnel wieder warm werden. Eine Lüftung erneuert aber ständig die
Raumluft
was auch Vorteile hat. So eine Komfortlüftung ...
Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich
[Seite 3]
... auf der Dämmung, der Durchmesser und die Vorlauftemperatur des Heizungssystems gewährleisten eine ausreichende Wärmeabgabe an die
Raumluft
. Alle anderen Bedenken, welche in diesem Zusammenhang in den Antworten getroffen wurden, kannst Du getrost vergessen! Gruß: KlaRa
Bauvorplanung,Heizungsfragen
[Seite 2]
... an kleinen Motoren die die Kreisläufe am laufen halten (Pumpe für z.B. Erdwärmekollektor und Pumpe für Kontrollierte
Raumluft
) plus deren Steuerungselektronik. Aber um den Heizwärmebedarf des Hauses und damit verbunden die Größe der gesamten Anlage berechnen zu können braucht man ...
Schimmel an Wand mit Tapete eindämmen (temporär)
[Seite 4]
... war, die Ärzte hatten Schimmel im Haus im Verdacht. Da das von der betreffenden Person vehement abgestritten wurde, hat ihre Tochter einen
Raumluft
-Schimmelsporentest gemacht, der in allen Farben des Regenbogens angeschlagen hat. In unserer Miet-Wohnung ist uns dann auch mal der Schimmel ...
Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse?
[Seite 3]
... im Estrichgefüge beinhaltete Feuchtigkeit zum Raum hin, dieser mit geringerem Wasserdampfpartialdruck, bewegt (das ist in diesem Fall die
Raumluft
über dem Bodenbelag), wird diese im Übergang Bodenbelagelemente/Estrich gestoppt und trifft danach das Trägermaterial eines Holzwerkstoffbodens. Das ...
Schimmel unter Estrich in Dämmschicht
... Erfahrung mit Schimmel in der Dämmschicht unter dem Estrich? Wie man diesen erkennen/messen kann? Es gibt ja z.B. diese Schimmeltest für die
Raumluft
, wo man Petrischalen für 2h hinstellt und dann die Keimbelastung nach einem Zeitraum X bewertet. Erscheint dieses sinnvoll? Andere ...
Innenisolierung eine nicht isolierte Wand = Schimmelrisiko
... angesprochen, der bin ich leider auch nicht, aber rein physikalisch kann es natürlich sein, dass sich an der kältesten Stelle Feuchtigkeit aus der
Raumluft
absetzt. Das hängt aber von vielen Faktoren ab, die wir hier nicht beurteilen können, nicht mal als Experte. Eins ist aber relativ sicher ...
Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
[Seite 17]
Hallo, ich habe gerade einmal per Handfühltest folgenden Lüfterstrom (rot: austretende verbrauchte warme
Raumluft
, blau: einströmende frische, kühlere Außenluft, das Ganze wechselt natürlich paarweise nach X Sekunden) ermittelt: 28335 Mein persönlicher Eindruck zur 9/IBS (messtechnisch nicht ...
Wir haben 1cm große Risse in der Holzstruktur unseres Haus
... die Angelegenheit mit einem unabhängigen Holzbaufachmann oder -statiker zu begutachten, sicher ist sicher. Was passieren könnte, wenn feuchte
Raumluft
an diesen Stellen permanent in die Konstruktion und oder Dämmung dringt können Sie sich sicher vorstellen... Haben Sie die Mängel beim ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Auf was alles bei der Anschaffung achten?
[Seite 2]
... auch bei Tellerventilen, ist direkt unter einem Auslass ein Luftstrom spürbar. Im Winter ist dieser im Normalfall (geringfügig) kälter als die
Raumluft
. Man sollte also Zuluft-Auslässe nicht über dem Lieblingssitzplatz planen. Die Überströmung (Türen) hat eigentlich keinen Einfluss auf ...
feuchtigkeitssensor an kellerwand verbauen
Du musst auf jeden Fall eine Revisionsmöglichkeit behalten. Also komplett zubauen ist eher schlecht. Willst du
Raumluft
oder die Wand selbst messen? Für
Raumluft
gibt es z.B. von TFA Thermo- und Hygrometer als Sender (bis zu 7) mit einer Basisstation auf Funkbasis. Ob es bis ins Wohnzimmer reicht ...
Luftzufuhr für offenen Kamin
... dieser Heben befindet sich im Brennraum. Zwei weitere Einstellmöglichkeiten befinden sich unter dem Kamin. Einer soll scheinbar
Raumluft
öffnen, der andere die Luft von "unten". Zur Erklärung: Im Keller, direkt unter dem Kamin, befinden sich 2 Löcher: Durch eines scheint die Asche zu rieseln ...
Gequatsche über Klimatisierung
Die Oberflächentemperatur von 22 Grad ist aber eine falsche Annahme. Wenn die
Raumluft
auch 22 Grad hat, fände dann kein Energietransport statt. Vielmehr nimmt die Deckenoberfläche nahezu die Temperatur des Kühlmittels an. Physikalisch gesehen, weil der Wärmeübergang zwischen Kühlmittel und ...
Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung
[Seite 2]
... Dann gibt es eine Kühlbox die ebenfalls elektrisch betrieben wird, aber es maximal schafft die Temperatur um vielleicht 20° gegenüber der
Raumluft
zu reduzieren. Ich verstehe die aktive Luft-Wasser-Wärmepumpe in diesem Beispiel als den Kühlschrank und die passive Luft-Wasser-Wärmepumpe als ...
1
2