Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ raumhöhe] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 24]
Da es mir iwie keine älteren Anhänge mehr anzeigt: Was habt ihr für eine fertige
Raumhöhe
? Ich frage wegen der Fenstergröße. Du schreibst, dass die Brüstungshöhe nicht mehr stimmt, es mittlerweile 90cm wären. Ich nehme mal an, DU meinst damit von Fertigfußboden gemessen. In unseren Plänen wurde ...
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 17]
... In der momentanen Planungsphase ist sollte es kein Problem sein, den EG-Rohbau um 20cm Höhe zu machen, um keinen Verlust der fertigen
Raumhöhe
zu bekommen. Kostet halt alles ne Menge Geld: Stahlträger, höherer Rohbau, Längere Treppe, Abhangdecke. Ganz schöner Rattenschwanz Ich bin mittlerweile ...
[Seite 34]
Das weiß ich nicht. Hier sieht man nichts und die Decke hat eine lichte
Raumhöhe
von 2,65m. Wenn die Garage dort nicht steht, wird dort gar nichts stehen außer einer schützenden Grundstücksmauer. Das Haus endet weiter links. Ich habe heute eine Stunde mit dem neuen Architekten telefoniert, der das ...
Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ?
Hallo Zusammen. Wir haben vor ca. 1 Woche den Estrich in unser Einfamilienhaus eingebracht bekommen. Jetzt habe ich die lichte
Raumhöhe
des OG's nachgemessen und festgestellt, dass die Höhen nicht stimmen. Wohlgemerkt müssen noch Rigipsplatten + Bodenbelag abgezogen werden. Geplant war eine ...
[Seite 3]
... mehr Höhe, zumindest, wenn Du sie am Boden zusammenschraubst. Bei meinem Bruder war es noch sehr knapp möglich, aber ich weiß nicht, welche
Raumhöhe
er hat, tippe aber eher auf mehr als 2,40 m. Gibt natürlich auch Schränke mit weniger Höhe, aber dann haben sie natürlich auch weniger Stauraum ...
Kosten pro Bau-Kubikmeter Faustformel?
[Seite 2]
... überhaupt mit umbautem Raum rechnen. Das kann nur ungenauer sein, als mit Fläche zu rechnen. Beim umbauten Raum kommt als Variable sozusagen die
Raumhöhe
hinzu. Die Geamtbaukosten skalieren aber viel mehr mit der Fläche als mit dem Volumen, insbesondere dann, wenn man z.B. die Badausstattung ...
[Seite 3]
Das stimmt nicht, weil die Kosten trotzdem stärker mit der Fläche skalieren als mit dem Raum. Wenn ich die
Raumhöhe
hingegen als bekannte Größe habe, ist es natürlich egal, welche Angabe ich verwende, dann kann ich beide ineinander umrechnen. Aber: Wenn ich die
Raumhöhe
nicht kenne, und davon geht ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1869]
Danke für Dein positives Feedback Die Türen sind im ganzen Haus 2,50 Meter. Während wir unten 2,75 Meter
Raumhöhe
haben, durften wir oben wegen der begrenzten Firsthöhe nur 2,65 realisieren. Sockelleisten hätten zu den flächenbündigen Türen nichts ausgesehen. Angedacht war eine Schattenfuge, die ...
[Seite 1972]
... der Perspektiven sieht man es nicht richtig (nur ansatzweise auf Bild Nr. 1 des Gartens) - Im DG haben wir in der Hausmitte tatsächlich eine
Raumhöhe
von über 5 Metern. Im EG haben wir eine
Raumhöhe
von 2,70 Metern, im OG von 2,40 Metern. Ich habe noch zwei Fotos aus dem damaligen Exposé ...
Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen?
[Seite 10]
... sowie eine Hebeschiebetür mit 350 cm Breite). Ich hoffe ihr könnt euch so ein etwas besseres Bild von den Räumen machen. Als lichte
Raumhöhe
haben wir momentan 260 cm geplant, der Architekt meinte, dass es ggf. auch 259 cm werden könnten. Was meint ihr, reicht das? Oder wird das für den ...
Hallo zusammen, welche lichte
Raumhöhe
haltet ihr für sinnvoll? Momentan wird mit 2,45 m geplant. Würdet ihr höher gehen oder denkt ihr die Höhe ist ok so? Evtl. lässt sich das noch ändern. Danke und ...
[Seite 2]
Unsere lichte
Raumhöhe
wird 2,60 m sein + ca. 30 cm abgehängte Decke, also 2,90 m. Wir bekommen bodentiefe +
Raumhöhe
Fenster. Nach Mehrkosten haben wir gefragt und uns wurde gesagt, das koste nicht mehr. Ob man nun mauert oder ein Fenster bezahlt....kommt aufs selbe raus. Das muss ich ja nun erst ...
[Seite 16]
... es hängt auch sehr von der Deckengestaltung ab. Hab ich Sichtbalken wie Blaupuma oder eine glatte Decke... Sichtbalken brauchen, find ich, mehr
Raumhöhe
. Hab ich noch irgendwo einen Luftraum, wie hier bei caddar, oder nicht? So ein Luftraum öffnet ja auch noch mal, wenn's den einer ist, der ...
[Seite 14]
Wie meinst du das? Das nur bezog sich auf die Fläche im Vergleich zu den anderen Räumen um zu verdeutlichen dass auch bei dieser Größe die
Raumhöhe
für uns gut passt. Ich wollte nicht ausdrücken dass der Raum für ein Gästezimmer klein oder unangemessen ist. Und würde da auch die Hälfte ...
[Seite 5]
Wieso das Gäste-WC abhängen? Der EG-Grundriss ähnelt unserem stark und wir haben 2,72m
Raumhöhe
ab Oberkante Fertigfußboden. Oben sind es nur noch 2,50m - aber das stört uns überhaupt nicht (mehr). Anfangs war ich skeptisch, ob das nicht zu drückend sei...nun gemalt und voll ...
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 21]
Das Gute wäre halt, dass wir durch die abgehängte Decke (hatten wir ursprünglich verworfen, weil Fußbodenheizung geplant und dann
Raumhöhe
zu gering) relativ komfortabel Installationen unter der Verkleidung führen und für beide Etagen verteilen könnten, wenn ich jetzt nicht komplett auf dem ...
[Seite 6]
... ist, dass der Heizungsraum sehr ungünstig liegt (der Raum zu Straße und zur anderen Haushälfte), also maximal weit weg von Garage und Garten ...
Raumhöhe
sollten 2,50 Meter sein. Ich sag mal, wenn wir im Endeffekt bei 2,30 Meter
Raumhöhe
rauskommen, wäre das ok. Alten Estrich könnten wir ja noch ...
[Seite 9]
Joa, okay ... aber unabhängig von Bauordnung et cetera sind doch 2,30 m
Raumhöhe
nicht dramatisch, oder übersehe ich hier irgendetwas? In unserer Mietwohnung sind es 2,25 m und unwohl oder beengt gefühlt haben wir uns hier ...
Junges gebrauchtes Reihenendhaus & Kellerfensterausbau
... von Kellerfenstern in einem Reihenhaus garantiert nicht. Der Keller ist Nutzfläche, allein auf Grund der zu kleinen Fensterflächen.
Raumhöhe
dürfte wohl auch nicht ausreichen. Ist aber doch egal, als Homeoffice, Gästezimmer, Lesezimmer sind die Räume doch gut nutzbar. Wenn euch die ...
[Seite 2]
... als Wohnraum genehmigungsfähig mit 2,25m Rohbauhöhe. Schau dir mal "42 HBO – Aufenthaltsräume" an: (1) 1Aufenthaltsräume müssen eine lichte
Raumhöhe
von mindestens 2,40 m, in Keller- und Dachgeschossen von mindestens 2,20 m haben. 2In Dachgeschossen muss diese
Raumhöhe
über mindestens der ...
Wichtigste Punkte für spontane Hausbesichtigung eines Laien
[Seite 4]
... immer nachrüsten. Hat mit Smart Home zunächst nichts zu tun. Spots sind doof. Geht aber, wenn Du die Decken abhängst. Kostet dann natürlich
Raumhöhe
[Seite 5]
... sind aber lange noch kein SmartHome ;-) - Es gibt auch Fußbodenheizung Systeme für Sanierungen auf dem Estrich. Es gehen dann so 6-9 cm
Raumhöhe
verloren. Die
Raumhöhe
sieht auf den Bildern aber nicht s übermäßig hoch aus. - Mit LEDs gibt's auch sehr flache Spots die auf die Decke ...
Einfamilienhaus für 4 Personen - Meinungen
[Seite 37]
... natürlich nicht so einfach an der Dachgeschossfenster. Meine Frau und der Planer haben mich aber überstimmt. Änderungen im EG: Lichte
Raumhöhe
habe ich anpassen lassen auf 2,75. Mehrkosten fast 5000€ für Erhöhung und Anpassung der Fenster. Wir haben uns 3 Häuser angesehen vom Bauträger. Haus 1 ...
[Seite 31]
... wird. Die Bodentiefen / Terrassen Fenster habe ich auch erst mal nicht angepasst da das laut Bauunternehmer mit einer Erhöhung der Lichten
Raumhöhe
einher geht. (2,07m) Wir sind alle nicht sehr groß in der Familie. An welche Änderungen denkst du? Küchen- und Badplanung kommt noch. Es ist noch ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 26]
... Fliesen im EG packen, Vinyl im OG. Also leider keine ganz konkreten Angaben. Allerdings kamen wir, wie gesagt, im Gespräch auf 2,5-2,55m lichte
Raumhöhe
. Konkret hatte er im EG einen Fußbodenaufbau von 20-25cm vorgerechnet. Im OG ca. 10cm weniger, weil da die Dämmung zur Bodenplatte fehlt ...
[Seite 25]
... Man könnte den "Antrittschenkel" länger machen, da ist im EG und OG eher noch ein bisschen Platz. Also ich habe in der ETW jetzt 2,70m lichte
Raumhöhe
und hätte bislang gesagt, weniger geht nicht. Aber wir waren vor der Verschärfung der Corona-Maßnahmen in einem Musterhauspark wo zwei Häuser ...
[Seite 24]
... mal mit einer bzw zwei Reihen evtl. mehr Mehrkosten berechnen. Obwohl wir wiederum in Musterhäusern überrascht waren, wie offen 2,5m lichte
Raumhöhe
wirken kann. Aber für den Treppenantritt wäre es ja dann doch wichtig. Was meint ihr, wie viel dürfte eine Steinreihe mehr kosten bei der ...
Keller Wandhöhe, zu Niedrig?
[Seite 2]
... schon ein absoluter Vollpfosten, wenn jemand bei ihm Fußbodenheizung und Fenster für den Keller bestellt, er aber nicht darauf hinweist, dass die
Raumhöhe
zur offensichtlich vorgesehenen Nutzung überhaupt nicht mehr passen wird. Klar, das muss auch dem Bauherren klar sein, aber es ist wie bei ...
[Seite 3]
Das Argument wird bei vielen Dingen beim Bau klappen, aber bei der
Raumhöhe
? Ich glaube das wird kein Richter der Welt so beurteilen, dass man das als Laie ja nicht wissen könne. Eigentlich ist es eines der wenigen Dinge, die man auch als Laie wissen muss. Ich mein, sonst kommt der nächste: ich ...
lichte Raumhöhe - wie viel sollte es sein?
In der uns vorliegenden Bauleistungsbeschreibung wird die lichte
Raumhöhe
(Bungalow) mit 2,50m angegeben, was uns aufgrund von Fußbodenheizung, Abgehangener Decke für Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ggf. weitere Dämmungsmaßnahmen ( KfW55) zu wenig erscheint. Was muss alles eingeplant werde in ...
1
2
3
4
5
6
7
9
Oben