Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Wirtschaftlichkeit Baukosten vs Heizkosten
[Seite 2]
... Puffer vorhanden. Und unsere Finanzierung ist auch sehr sicher gewählt worden. Wir können jedes Jahr einiges wegsparen oder halt investieren.
Photovoltaik
, Außenanlage, Außenputz, Carport, Gartenhaus, Ausbau DG, etc. alles etwas später machbar. Trotzdem haben wir so geplant und finanziert, daß ...
KfW85 vs. KfW70: Lohnt der Aufpreis?
... Standard. Um auf Kfw70 zu kommen, sind knapp 8000€ Aufpreis fällig. Dafür wird dann eine bessere Dämmung und ein 300l Warmwasserspeicher mit
Photovoltaik
verbaut. Ein Bekannter meinte nun, das sich der Aufpreis nicht lohnt, da die langfristige Ersparnis zu gering ist. Mein Argument des günstigen ...
Sanierung 1.OG mit KfW261 - Nutzung des Stroms über Photovoltaik nur im 2. OG?
... ieben? Das 1. OG wird komplett vermietet. Was ist denn, wenn die neuen Mieter kein Interesse am Mieterstrom haben? Dann wird ja automatisch der durch
Photovoltaik
erzeugte Strom durch das 2. OG genutzt
Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten
... Heizung - Luft Wärmepumpe ohne fussbodenheitung oder Stromheizung im Fußboden (einfacher aber nicht so effektiv) - sinnvolle Montage
Photovoltaik
auf Sandwichplatten (aufständern oder nicht), einige Module sollen auch an die südliche senkrechte Wand (perfekte Südausrichtung) Ev. hat jemand ...
Erfordert KFW40+ mehr Dämmung als KFW40?
... ein Neubau ist bereits als KFW40 ausgelegt, benötigt man zusätzliche Dämmung für KFW40+? Ich war davon ausgegangen, dass man "nur" Lüftung und
Photovoltaik
nachrüsten muss. Unser Planer sagt nun aber, dass wir nochmals in die Dämmung investieren müssten. Macht es hinsichtlicher der Dämmung einen ...
3. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse
[Seite 5]
Ergänzend noch zum Dach und Dachterrasse. Bis ihr den Antrag rausschickt, könnten höchstwahrscheinlich
Photovoltaik
-Anlagen beim Neubau Pflicht sein. Und auf das halbe Dach bekommt ihr kaum was drauf. Ich würde aus wirtschaftlichen und auch praktischen Gesichtspunkt die Dachterrasse weglassen, das ...
Solaranlage und Wärmepumpe wirschaftlich?
Hallo nochmal, in Kombination mit einer Wärmepumpe wird
Photovoltaik
gerne eingesetzt, um den Strom für den Betrieb der Wärmepumpe zu erzeugen. Im Allgemeinen reicht eine
Photovoltaik
anlage nämlich nicht aus, um ein Haus mit Strom für alle Verbraucher (Herd, Leuchten...) zu versorgen. Es gibt zwar ...
Poolbau zeitgleich zum Hausbau - Eure Einschätzung.
[Seite 11]
... Poolgröße. Ich habe hiervon keine Ahnung. Könnt ihr mich aufklären? In welcher Preisregion liegt ein Wärmetauscher/Wärmepumpe?
Photovoltaik
kommt aufs Dach. 4. In welcher Preisregion schätzt ihr liegt a) Betonfundament ausheben und herstellen b) Kran und c) Beton hinterfüllen, wenn der Pool ...
Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss
... zur Westseite. Wir haben uns gegen Südosten entschiedne, da wir lieber mittags/abends Sonne möchten. Nun wollen wir ja auch eine
Photovoltaik
.. dafür ist diese Aufstellung nicht ideal. Oder was meint ihr? Aktuell denke ich an Haus mit den Maßen 9x10 m, welches ich mit der langen Seite zur ...
Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage
[Seite 7]
... 1000 Dinge die viel wichtiger sind als modullierend oder nicht modulierend. Den einzigen richtigen Vorteil seh ich bei der besseren Nutzung von
Photovoltaik
Strom. Ich find die Lösung vom Heizungsbauer auch fair. Schau lieber das deine anderen Probleme mit der Anlage gelöst werden
Solarteur aus dem Münsterland / überregional gesucht
Welches Speichersystem in Kombination mit Solaranlage?
Ich habe mitllerweile gelernt, das jede Anlage (
Photovoltaik
oder Speicher) zu klein ist wenn man Sie braucht und zu groß ist wenn man sie nicht braucht. Natürlich nur was den Eigeverbrauch angeht. Wir haben eine Anlage mit 8,68kwp mit 6,4kw Speicher (BYD HV). Nach 4,5 Monaten sieht der ...
Solaranlage bei 2 FH Splitten des Verbrauchs
... ist auch nicht ohne (Abrechnung, Steuern usw.). Bitte geh doch bei weitergehenden Fragen in das hier schon häufiger erwähnte Forum für
Photovoltaik
, dessen Namen man nicht nennen darf. Aber wenn Du
Photovoltaik
und forum und com kombinierst, wirst Du es schon finden
Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage?
... Luft-Wasser-Wärmepumpe die solaranlage, welche aus der Sonnenenergie das Wasser erwärmt, überflüssig wäre. Sprich bei Sonnenschein die mit
Photovoltaik
-Storm betriebene Luft-Wasser-Wärmepumpe das Wasser effizienter und preiswerter erwärmt oder? Ist dies der aktuelle Stand aus 2019, so dass bei ...
Solaranlage Empfehlungen/Erfahrungen
... für die gesetzlichen Bestimmungen ausreicht. Solaranlagen sind niemals wirtschaftlich und nehmen nur unnötig Platz weg für die deutlich bessere
Photovoltaik
Optimale Größe und Position vom Technikraum
... oder ein großes Standgerät. Je nach gewünschter Leistung und Volumen. Elektro kann spärlich sein oder KNX+Dali+1-wire... Wechselrichter für
Photovoltaik
? Raum zur Straße hin ist optimal auf Grund der Anschlüsse. Wenn Platz auf dem Grundstück ist kannst du Zu- und Abluft der Kontrollierte ...
Bewertung Heizstromverbrauch in Bestandshaus
... gewechselt hätte, wäre er auf 2800 gekommen, er hat sich aufgrund des geplanten Auszugs aber nicht mehr die Mühe gemacht. Es gibt eine
Photovoltaik
mit Speicher, der Anbieter ermöglicht im Moment die Nutzung nur für den Nutzstrom. Das soll "bald" umgestellt werden und wenn man was momentan trotz ...
Zusatzheizung für Bad mit träger Fußbodenheizung gesucht
Photovoltaik
um die elektrische Fußbodenheizung zu betreiben, halte ich auch nicht für einen Geniestreich. Dann lieber mal Dach und Keller-/Außenwände dämmen, um den Bedarf zu ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung anstatt Solarthermie?
[Seite 4]
... ja/nein), Nachtabsenkung, soalre Gewinne ... Die Lüftungsanlage haut durch die Wärmerückgewinnung auch gewaltig in den Energiebedarf rein. Eine
Photovoltaik
wirkt sich auch positiv aus, falls das in Frage käme
Verteilerschrank - Welche Größe ist sinnvoll und zu empfehlen?
Es sind wohl Felder gemeint. Ich würde keinen Platz für einen zweiten Zähler vorsehen. Die
Photovoltaik
läuft über einen Zweirichtungszähler, den Eigenverbrauch kann man mit kleinem Gerät auf Hutschine ermitteln. Generell landet von der
Photovoltaik
kaum was im Schrank. Ein bisschen Puffer schadet ...
Abschreibung, Einkommensteuer und Härtefallausgleich
Nicht persönlich nehmen aber diese Art der Frage(-n) wäre im
Photovoltaik
Forum besser aufgehoben. Die sind spezialisiert auf diese Tiefe und Intensität deiner Fragen. Hast du schon nen Angebot unterschrieben oder ist es noch ...
Solar(thermie) und / oder Photovoltaik - Wer hat Erfahrungen?
... sinnlos heißes Wasser im Puffer hätten und es uns, wenns ganz blöd läuft, die Dichtungen auf dem Dach "verbrutzelt" während wir mit
Photovoltaik
flexibler wären und die Energie zum Heizen aber eben auch zum Rückspeisen nutzen könnten wenn der Puffer voll ist... Dh der zweite Fachmann prophezeit ...
Photovoltaik finanzieren oder bar bezahlen? Investitionssumme/Zinsen
Bei der Finanzierung einer
Photovoltaik
kann ich nicht nur die Investitionssumme, sondern auch die Zinsen von der Steuer absetzen, richtig? Sollte man also eine
Photovoltaik
lieber für 3 % finanzieren, weil das bei einem persönlichen Grenzsteuersatz von 42 % effektiv nur (1 - 42 %) * 3 % = 1.74 ...
Solar auf das Garagendach
... Pfetten je 12/24cm verbaut, dazu Sparren 8/12cm im Abstand von 0,75m, Dachneigung 7° Jetzt frage ich mich ob die Konstruktion eine solaranlage
Photovoltaik
, evtl. Thermie aushält. Kann mir jemand sagen wo ich da in der Statik nachschaue, bzw. berechne? Einfach mit erhöhter Schneelast rechnen ...
Erdgas + Photovoltaik - Erfahrungen Energieeinsparverordnung ab 2016
... auf dem Dach kombinieren. Wir werden vermutlich ein 36,5er BIMS-Thermstein verbauen. Hat jemand Erfahrungen in Bezug auf die Kombination aus
Photovoltaik
und Erdgas? Erreicht man damit die benötigten Werte um nicht zusätzlich noch auf eine besonders starke Dämmung zu setzen. Im Internet ...
Neubau Vorbereitung für spätere ErfahrungenAnlage
Nimm 2x 20mm Leerrohr. Die Kabel müssen an der Leistung der
Photovoltaik
orientiert werden, und wer weiß wie groß deine Anlage später werden soll.
Dachneigung Walmdach
Wir haben 25° optisch meines Erachtens das beste Ergebnis. Bei 25° hast ober noch ca 1.8m genug platz zum Kisten lagern.
Photovoltaik
welche Heizung soll es werden?
Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016
[Seite 3]
... mit Gasbrennwerttherme betrieben. Dazu Thermisch Solar + Kontrollierte-Wohnraumlüftung/Wärmerückgewinnung. Nicht eingerechnet: Holz/Kaminofen.
Photovoltaik
. Kam später....... Das Haus ist ca. 40% besser, als Vorgabe ehemals KFW70, kratzt an KFW55, schafft es aber nie und nicht.....(mit der ...
Solar mit Heizungsunterstützung
... Winter kann man kaum mit einem Wärmeertrag aus der Solaranlage und damit aus dem Pufferspeicher rechnen. Meine Empfehlung denk über
Photovoltaik
und einen Stromspeicher Akku nach. Tesla, Bosch und andere sind mit Hochdruck dabei leistungsfähige bezahlbare Stromspeicher fürs Haus zu entwickeln und ...
Solaranlage für Garage oder doch Hausanschluss?
... überhaupt möglich. Hausanschluss oder Solaranlage? Ich habe für eine Inselanlage ein Angebot eingeholt - 15kWh Speicherkapazität, 1kWp von
Photovoltaik
, 3kW Wechselrichter. Kosten für die komplette Anlage: etwa 5000€, es handelt sich dabei um eine Anlage von folgendem Anbieter (allerdings nicht ...
1
10
20
30
40
50
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
70
80
81
Oben