Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
KfW als endfälliges Darlehen mit 4 Jahren LZ
... Hausbau: Einfamilienhaus ca. 150m², Energieeinsparverordnung Standard, 4-5 Personen, kein Keller, Wärmepumpe + Fußbodenheizung (evtl. + BKA),
Photovoltaik
, Standort NRW Kosten: ~400k€ ohne Grundstück und ohne
Photovoltaik
Eigenkapital: 200k€ Derzeit bekommen wir für ein 200k€ Darlehen dank ...
Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung!
Photovoltaik & Wärmepumpe. Erfahrungswert für das Heizen von 4 Wohnungen?
Konfiguration SmartGrid, Photovoltaik Überschuss für Wärmepumpe nutzen
Hi, Frage zum Thema
Photovoltaik
Überschuss. Ich habe 16,4kWp auf dem Dach. Und ich habe eine SmartGrid Wärmepumpe laufen. Über den potentialfreien Kontakt am WR wird SG an der Wärmepumpe aktiviert. Nun muss ich mehrere Werte in Einklang bringen: [*]
Photovoltaik
Produktion zum schließen des ...
Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
[Seite 5]
... Fazit: ich habe mir 361 kWh Gas gespart und das sind 55€ im aktuellen Gastarif. In einem Monat! Wenn mich jemand fragt ob Solar oder
Photovoltaik
würde ich erstmal zu Solar raten. Das ist eine gute Sache und man braucht nur zwei Platten für 2-3 Personen reicht das locker.
Photovoltaik
lohnt ...
Gasheizung ab 1.1.2024 - Was tun bei defekter Heizung?
[Seite 3]
Wenn ich es richtig verstehe, braucht ihr nichtmal
Photovoltaik
, wenn Ihr eine Wärmepumpe einbaut, weil die Wärmepumpe an sich als 100% erneuerbare Energie eingestuft wird.
Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaikanlage umrüsten ?
Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970
... Luft/Luft Wärmepumpe heizen, sprich Klima/Split. Für Warmwasser einen 50l E-Boiler und für das gute Gewissen 2 Balkonkraftwerke drauf, oder Mini
Photovoltaik
Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 2]
... pro Jahr geringer, als die Grundgebühr der Nahwärme. Also für mich wäre die Sache auch klar... Edit: In dem Fall würde ich noch eine
Photovoltaik
aufs Dach packen und warm vermieten. Einzelraumregelung raus, damit der Mieter keinen Quatsch macht
Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper?
Hi, ich habe ein Haus (Holzrahmenkonstruktion) im Blick - Baujahr 2011 -mit einer Frischluftheizung (Luft-Luftwärmepumpe +
Photovoltaik
), sowie Kaminofen. Meine Expertise ist dahingehend noch nicht groß, daher wundert es mich, dass es dennoch eine, wohl nachgerüstete?, elektrische Heizung im Bad ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 6]
Bei uns waren die Regionalen Massivbauer gleich raus. Passivhaus Schmarrn KfW Neja Bau halt ne
Photovoltaik
darauf Grundstück hat sich keiner angeschaut. Rensch-Haus kam vorbei Schwörerhaus wir bauen aber nimm einen Architekten wegen dem Grundstück Wir leben Haus kam zum ...
Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein?
[Seite 7]
1x täglich am frühen Nachmittag (
Photovoltaik
+ höhere Außentemperatur) mit 43°. 2-3 mal im Jahr wird es so knapp, dann drücken wir selber auf das Knöpfchen. Wir duschen nur morgens. Wenn es durch dauerhaft höherem Warmwasser Bedarf nicht mehr reicht, dann würde ich die Temperatur bis auf ca. 50 ...
Heizung für Altbau (bisher nur Holz Einzelöfen)
Photovoltaik
. Ich würde versuchen, die Holzheizung nicht für die Warmwasserbereitung zu nutzen. Für Warmwasser kann man über eine Brauchwasser-Wärmepumpe nachdenken. Die läuft dann auch überwiegend mit eigenem Strom, falls Du eine
Photovoltaik
anlage installierst. Ob eine Brauchwasser-Wärmepumpe ...
Solar, Photovoltaik bei Westausrichtung
Hallo, wir überlegen gerade wie wir unser Haus auf unserem Grundstück ausrichten und in wiefern das mit der Anbringung von Solar/
Photovoltaik
-Module kollidiert. Unser Grundstück ist 17x45m wobei die kurzen Seiten Ost- bzw. Westausrichtung haben. Wir planen unser Haus vorne an die Straße zu ...
Heizungsanlage neu mit Pellet oder Infrarot + Warmwasser
Hallo, wir haben sehr viele Gedanken zur Zeit im Kopf. Nach mehreren
Photovoltaik
Angeboten und vielen Denkanstößen sind wir mehr als unsicher. Ich schildere mal unseren IST Zustand und unsere Vorstellungen Altes Fachwerkhaus (gut 160m² wenn renoviert) wird von uns modernisiert und hat eine SW ...
Haus mit Architekten bauen - Welche Heizung?
[Seite 3]
... g, Fußbodenheizung = alles komplett) : Der Hersteller ist Waterkotte, ST haben wir nicht (ST = Solarthermie). Von ST halte ich nicht viel, lieber
Photovoltaik
Ausschließliche Lüftungsheizung im Fertighaus
[Seite 2]
... Heizung. Wir haben alles im Haus über einen Zähler laufen, incl. Haushaltsstrom (schätze knapp 3500kwh) sind es 6000-6500kwh, von denen die
Photovoltaik
(7,2kwp) 2000-2500 kwh Eigenverbrauchsanteil beisteuert, so dass wir incl. Haushaltsstrom ca. 4000kwh Strom pro Jahr beziehen (und 5500 ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Fußbodenheizung und Brauchwasser-Wärmepumpe separat
[Seite 2]
... da ich aus Österreich bin. Der Trennspeicher kommt bei mir von daher wegen der "smart grid" Funktion der Wärmepumpe in Kombination mit der
Photovoltaik
, damit der Eigenanteil des Stromverbrauchs so hoch wie möglich ist. ohne
Photovoltaik
stimme ich dir zu, macht ein wie auch immer ...
Luftwärmepumpe&Photovoltaik oder Erdwärmesystem, welche Anbieter
... Erdwärmepumpen effizienter, als Luftwärmepumpen sein sollen. Meine Frage ist jetzt, wie es aussieht, wenn man eine Luftwärmepumpe mit
Photovoltaik
kombiniert und dies einem Erdwärmepumpensystem gegenüberstellt. Was ist auf die Dauer gesehen besser? Wir haben ein Angebot zu einem ...
Photovoltaikanlage auf Einfamilienhaus
Hallo zusammen, ich habe mal wieder ein paar Fragen zur
Photovoltaik
. Die Anlage, die wir planen, würde im Jahr 2012 in Betrieb gehen. Die Leistung wird bei ~ 8-10 kW liegen, somit in die Kategorie "bis 30kW" fallen. Gemäß Einspeisevergütung (Erneuerbare-Energien-Gesetz 2012) bekommen wir dann: 24 ...
Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung?
... setzen sich zusammen aus: - 20k Küche - 15k Böden, Wände und Türen - 25k Fenster - 45k Dachdämmung + Dachdeckung - 15k
Photovoltaik
- 20k Strom - 20k Wasser - 40k Außendämmung inkl. Entfernung und Entsorgung Asbestzementplatten Ist das eine realistische Schätzung? Haus steht im ...
Einsparung Photovoltaikanlage, Speicher, Stromcloud
Ölheizung tauschen in 60er Jahre Haus?
... zurückschrecken. Pellets, naja die werden auch teurer. Man muss noch dazu sagen, dass die Ausrichtung für Solarthermie oder
Photovoltaik
nicht ideal ist und zudem noch große Bäume Schatten auf das Dach werfen. Wäre bei einer neuen Heizung Solarthermie oder
Photovoltaik
Pflicht? Viele Fragen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt
[Seite 4]
Wir sind auch Ende Januar eingezogen. Haben auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und
Photovoltaik
. Ich habe ca. 14 Tage experimentiert,bis ich die richtige Vorlauf-Temp. für die Luft-Wasser-Wärmepumpe ermittelt habe. Danach alle ERR voll auf und nur den im Schlafzimmer "fast ...
Heizungstausch Bestandsimmobilie BJ1993 - Angebotsbewertung
P.S. Ohne weitere energetische Maßnahmen würde ich keine Wärmepumpe nehmen und eine
Photovoltaik
ist immer eine Überlegung wert - egal welche Heizung man hat (Pellet mit Brauchwasser ist natürlich ein doppeltes Investment, das kann die Wärmepumpe alleine im Sommer ...
Hausplanung - Fehlervermeidung in der Anfangsphase
... Große Fensterflächen zum Süden/Westen - Doppelgarage - überdachte große Terrasse - ca. 220qm Wohnfläche - kein Keller - große
Photovoltaik
+ Akku (das nächste Auto wird sehr wahrscheinlich ein BEV. Smarte Ladung dann mit
Photovoltaik
-Strom) - Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Evtl. KNX Steuerung ...
ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau
[Seite 3]
Naja das kommt aufs Angebot an. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne
Photovoltaik
sollte weniger Kosten als Gas+Solar. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Photovoltaik
ist klar deutlich teurer, nach 20 Jahren hat man da aber den Investment wieder drin, bei Gas und Solar rentiert sich garnichts. Ich hab ...
Neubau Einfamilienhaus | Auswahl der "richtigen" Heiztechnik
[Seite 2]
... die eine geht kaputt,,die andere nicht. Das bleibt außen vor. Wenn ich nun meinen Stromverbrauch der Pumpe um sagen wir 400,- im Jahr durch
Photovoltaik
senken könnte, was ja ginge,sähe es besser aus. Nur leider wird die
Photovoltaik
anlage auch nochmal einige Tausender Investment kosten. Also ...
Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc.
[Seite 3]
... Er sagte mir, die Aussagen der Bauunternehmer sind realistisch. Man könne aber auch den Preis von 800.000,- Euro erreichen. Wenn man u.a. eine
Photovoltaik
- Anlage, einen außergewöhnlichen Baukörper und einen luxuriösen Standard möchte. Trotzdem nochmals vielen Dank. Ps. Ich wollte einfach wissen ...
Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche
[Seite 3]
1
10
20
30
40
50
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
70
78
Oben