Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ osmo] in Foren - Beiträgen
Flecken auf frisch geöltem Parkett
[Seite 3]
... Bodens lösen und etwas herumprobieren. Wir haben viele Optionen ausprobiert und am Ende war es dennoch auch euin bisschen Glücksspiel. Zu
Osmo
: Auch die haben versch. Produkte. Wir haben z.B. unsere Holzplatten im Bad dieses Mal mit Remmers Hartwachsöl 2 x gestrichen mit dem Ergebnis, dass ...
[Seite 2]
Danke euch. Ich schau mir mal das Wachs von
Osmo
an! Werde feiner schleifen...
Parkett instand setzen: Ist das Holz?
[Seite 2]
... der Mitte supertoll an den Stellen, wo ich ne andere M;aschine nehmen musste wg. Ecken etc. der Horror. Ergebnis. Ich habe danach Alles mit
Osmo
Dekowachs gestrichen/gewalzt aber eben deckend, dann wars egal und es gefiel mir auch. Je nachdem könnte ich mir auch vorstellen, dass Du den Boden ...
[Seite 4]
... gibts echt schöne Farben. In Skandinavien hat man das in grau, weiß, hellgrün, kaffee.....wie gesagt, je nach Raum eben. Inzwischen hat
Osmo
manche Produkte umbenannt (ältere Produkte gibts online noch), meines hieß damals "Dekowachs deckend", so etwas gibts aber sicher auch von anderen Firmen ...
[Seite 3]
... ein paar graue Haare dazu gekommen. Ich hätte dann nochmal eine Nachfrage zu dem Thema "mit feinem Papier von Hand anschleifen und mit
Osmo
Hartwachsöl behandeln": Könnte ich das auch mit einer kleinen Handmaschine machen? Wie fein? 100? 120? noch feiner? Beim Öl reden wir von
Osmo
Hartwachsöl ...
Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen
[Seite 2]
Da gibt es x-Möglichkiten und Anbieter.
Osmo
hatte ich bislang gerne verarbeitet, ich fand das immer universell; im neuen Haus wird es nun aber Livos. Stiftung Warentest hatte zuletzt sogar einmal eine Lasur vom Toom-Baumarkt zum Sieger erkoren. Ich würde mir an Deiner Stelle einmal die ...
... werden muss. Mache ich das um die möbel herum oder muss ich jeweils das Zimmer erst ganz räumen um dann zu ölen? Ursprünglich wurden 2 Lagen
Osmo
Hartwaxöl aufgetragen. Da ich nur sehr selten wische, ist das Holz jetzt trotzdem recht trocken geworden. Habe jetzt einmal mit
Osmo
Topoi und etwas ...
Hartwachssiegel Erfahrungen - Auf was achten?
Schau mal nach bei
Osmo
, da kannst Du Dir auch Probematerial schicken lassen und an einem Stück Holz ausprobieren. Generell bin ich ein Freund dieses Hersteller und habe es vielfach schon ...
[Seite 2]
... möchtest. wie ja schreibt benötige Hartwachsöl kein Nacharbeiten, das kann ich bestätigen. Im ehem. Haus hatte ich Dekorwachs von
Osmo
über Jahre auf dem Holzboden völlig ohne Nachbehandlung und Probleme
lackierter Holzboden im Neubau?
[Seite 2]
Ich kann Dir für solche Vorhaben unbedingt
Osmo
Dekowachs empfehlen. Unseren damaligen Holzboden aus Kiefer haben wir einfach mit
Osmo
Dekowachs übergewalzt.
Osmo
hat diese Farben als Lasur aber auch deckend. Aufgrund eines damals fehlerhaften, anderen Versuches blieb mir nichts Anderes übrig, als ...
Terrasse bankirai ölen Wischmop
... aber kein Mob, sondern eine feine Bürste. 75qm Terrasse entspannt in kurzer Zeit. Ich muss mal nachschauen, von wem die Bürste ist (ich glaube,
Osmo
Fußbodenbürste
Holzimprägnierung und Lasur
... Holz aber noch imprägniert werden. Oder man nimmt ein Produkt wo gleich beides mit einem Anstrich aufgetragen wird. So wie ich gehört habe, ist
Osmo
wohl eine Marke die zwar viel kostet aber auch mit die bete Qualität bietet. Remmers soll wohl ähnlich gut sein?
Osmo
wird vom Gartenhausverkäufer ...
Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen
... wurden. Seither schleife ich keinen Boden mehr ab, sodnern tausche aus. Aus der Not heraus ging dann nur ein deckender Anstrich (Dekowachs von
Osmo
) und das war die beste Lösung ever. Unter den Dielen hatte wir noch dünne Korkstreifen gelegt, dass nicht knarrt. Da wir Alles geschraubt hatten ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 752]
... enden. Man darf nur keine grossen Pausen machen, sonst kriegt man die Ansätze nicht mehr so gut verwischt. In meinem Ex-Haus haben wir damals einen
Osmo
UV Schutz benutzt und anschliessend weisses Öl (auch von
Osmo
). Das war längst nicht so gut
Oben