Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mieter] in Foren - Beiträgen
Welche Alternative zu Gasheizung in 30 Jahre alten 4-Parteien-Haus?
... 4-Parteien-Hauses, welches knapp 30 Jahre alt ist und in jeder Wohnung ist eine genauso alte Gas-Therme. Es gab bislang hiermit nie Probleme. Die
Mieter
haben sich bislang selbst um ihre Strom- u. Gasverträge gekümmert. Jetzt überlege ich, die Heizung durch eine "nicht-fossile" Alternative ...
Investitionsrisiko in gemeinschaftlichem Hausprojekt absichern
... rechtlich wirksamen Anspruch auf Ihre Investitionen aufgrund der vorab geschlossenen Privatkredite. Neue
Mieter
würden dann anstelle von Person A und Person B die Miete zahlen und damit Ihren Teil zur Tilgung der Investitionskosten beitragen. Mögliche Probleme: [*]Steuern: Werden bei den ...
Erreichbare Mindesttemperatur bei KfW55-Standard
P.S. Bist Du
Mieter
oder Eigentümer? Im Mietrecht gilt eine Mindesttemperatur von 20-22 Grad. Im Bad müssen es 21 oder 22 Grad sein (da gehen Urteile ein wenig auseinander). Und da die Heizung bestimmt auch Dein Warmwasser bereitet, dieses jedoch heiß werden muss, sollte die Heizung auch fähig ...
Abrechnung des selbst Produzierten Stroms für die Fußbodenheizung
... um den Strom, den wir selbst produziert haben. Für die Fußbodenheizung haben wir auch einen Wärmemengenzähler. Wir haben uns mit den Thema
Mieter
-Strom -Modell beschäftigt, dass ganze Thema ist uns aber viel zu kompliziert und rentiert sich nicht wirklich für den Ver
Mieter
. Daher bleibt nur noch ...
30 Jahre alte Dachgeschoss ETW Bewertung / Risiken
[Seite 2]
Vielen Dank für die Hinweise und Ratschläge. Über Anwohner in der WEG erfuhr ich noch, dass frühere
Mieter
Probleme mit Zugluft hatten. Die Loggia hat eine Ausrichtung nach Süden. Danke bzgl. des Hinweis für das Bad. Leider kann man vor Kauf keine Bretter entfernen. Hätte selbst gerne einmal ...
KfW Förderung trotz derzeitig nicht geplanter Eigennutzung möglich?
... Dir so wilde Gedanken machst? Noch einmal. Energetisch werden Wohnimmobilien gefördert - unabhängig ob Eigennutzung oder Fremdnutzung; selbst als
Mieter
bekommst Du die Förderung, obwohl Dir die Immobilie nicht gehört. 261/262 ist DEFINITIV unabhängig davon. Wie gesagt, so finanzieren sich auch ...
Günstige Alternative zu Elektrospeicheröfen gesucht
Ich bin Ver
Mieter
eines Mehrfamilienhauses das durch Elektrospeicheröfen beheizt wird. Die
Mieter
klagen zunehmend über die steigenden Heizkosten und verlangen nach einer alternativen Heizmöglichkeit. Was ist denn mit Blick auf die Zukunft zu empfehlen? Womit kann man wohl in 10-20 Jahren noch am ...
Fluchtweg Nachbar über Privatstraße
[Seite 3]
... guten Lösung. Die Erfahrung zeigt, dass ein Schild "Privatweg" bei gewohnheitsmäßiger Nutzung schnell übersehen wird - möglicherweise denken
Mieter
, dass "Privatweg" zu deren Mehrfamilienhaus zugehörig zählt. Iirgendwann erwachesn aus solchen Gefallen Ansprüche. Das würde ich von vorne herein ...
Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten?
[Seite 8]
Deswegen meinte ich auch: Tilgung auf ein minimum und die
Mieter
abzahlen lassen. Ganz entspannt. Und es wird hier über etwas zusätzlich zu versteuerndes Einkommen geredet, wobei ihr eine zusätzliche Cashflow Quelle über viele Jahre hinweg verkauft. Sieht es denn keiner, dass hier ein potentiell ...
600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW?
[Seite 2]
werde ich auch nie verstehen. Aber es gibt ne Menge Leute, die gute Erfahrung damit gemacht haben. Nette
Mieter
, mit denen man auc hab und an mal nen Plausch halten kann. Sonst nie Probleme. Oder der TE möchte eins der schon älteren Kinder da einquartieren oder Vater/Mutter. Dann macht das auch ...
Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel
[Seite 12]
... eine Wohnung hin, aber ein Haus als Alternative kostet sicherlich 200k mehr und ist halt leider nicht drin. Bevor ich aber nich weniger Rechte als
Mieter
habe kaufe ich lieber was. So lange du nicht das Haus umbaust ist ja alles ok mit einer WEG
Wie vorgehen #Kredit #Modernisierung
... die Kaufnebenkosten von 50.000€ finanziern musst. Wie willst du eine schnelle Sanierung bei z.B. Rohrbruch stemmen falls nötig? Deine
Mieter
zahlen dir nicht nur Geld, die haben auch Anspruch auf Instandhaltung. Was heißt neue Heizung? Nur die Anlage selber, oder doch eher neue Heizung ...
Wie verhandeln Makler den Kaufpreis?
[Seite 6]
Makler haben ja (vielleicht zurecht) einen sehr schlechten Ruf. Meine Erfahrungen sind hier ambivalent. Als
Mieter
hatte ich durchweg schlechte Erfahrungen. Da kam mir das so vor, als ob der einzige Job darin bestünde, ein paar schlechte Fotos in die einschlägigen Portale zu stellen eine ...
Hauskauf aber Verkäufer benötigt Wohnrecht - Wie abwickeln?
[Seite 2]
Nee, keinen Mietvertrag,
Mieter
wirst Du nicht mehr los ... Einfang Eigentumsübergang jetzt und Übergabe später. Implizite "Miete" ist in Kaufpreis eingepreist.
Altes Haus verkaufen und Neubau in einem anderen Ort realisieren
... relevant: Wenn die Nachfrage nach einem solchen Objekt sehr hoch ist, dann sehe ich die Möglichkeit als realistisch an, z.B. noch 3-4 Monate als "
Mieter
" im verkauften Objekt zu wohnen (selbstverständlich im Verkaufspreis inkludiert
Mehrgenerationenhaus / Doppelhaus - Haustechnische Trennung
... einer unterschiedlichen Auslegung für die Phase in der man zusammen wohnt (Eigene Hälfte + Eltern) und der Phase danach (Eigene Hälfte +
Mieter
). Im Folgenden möchte ich kurz meine Vorstellungen stichpunktartig aufführen um die Diskussion zu den einzelnen Details anzuregen: 1. Gemeinsame Gas ...
Eigentumswohnung als Kapitalanlage - Welchen Kredit?
... wir gerne wissen: [*]Wieviel Eigenkapital benötigt man für dieses Vorhaben? [*]Wer bestimmt den Mietpreis für den zukünftigen
Mieter
? [*]Mit welchen Kosten müssten wir als Käufer monatlich/jährlich rechnen? [*]Welches Risiko hätte man bei einem Zinsanstieg oder anderen unvorhergesehenen Kosten ...
Fensterdämmung
[Seite 2]
Bauliche Maßnahmen? Bist du
Mieter
oder Besitzer? Falls
Mieter
würde ich nichts selbst machen... Am ehesten noch so Stoffwürste vor Wohnungstür und auf Fensterbrett. Darüber hinaus kannst du prüfen, ob dein Ver
Mieter
oberste Geschossdecke und zum Keller hin gedämmt hat und welches Alter eure ...
Hauskauf, wie geht man sowas an?
... Eine der beiden Wohnungen möchtest du dann zukünftig vermieten...irgendwie...an irgendwen... Was passiert, wenn du mal für 6 Monate keinen
Mieter
hast/findest ? Solche Zeitspannen muß man überbrücken können. Zu den reinen Finanzierungskosten kommen bei einem Hauserwerb, -besitz noch diverse ...
BGH: Für altes Gebäude gelten alte Schallschutz-Grenzwerte
... im 1. OG seine Wohnung erwarb, war die darüber liegende Wohnung im 2. OG in Wohnzimmer und Flur mit Teppichboden ausgelegt. Nachdem der
Mieter
ausgezogen war, ersetzte der neue
Mieter
den Teppichboden im Wohnzimmer durch Laminat und im Flur durch Fliesen. Der neue Belag wurde jeweils auf einer ...
welliger Hof; ein Risiko beim Hauskauf?
... ist. Es handelt sich hierbei um ein 20 Jahre altes Haus, das in relativ einfacher Bauweise hergestellt wurde, im grundegenommen "für
Mieter
gebaut" würde ich mal sagen. Das Haus wirkt so ganz solide, im Wohnzimmer wurde mal eine Zwischenwand eingebaut mit einer etwas breiteren Holztür ...
Wandfarbe ausbessern - Flacher Verputz - Erfahrungen?
... ist es denn in deinem Mietvertrag geregelt, musst du überhaupt bei Auszug streichen oder nur Löcher zu machen und das Streichen obliegt dem neuen
Mieter
Wärmecontracting für 2 vermietete Wohnungen Neubau?
... Vertrag mit Laufzeit 15 Jahren. Alles drin: Heizung, Wartung, Reparaturen. Als Ver
Mieter
könnte ich die Leasingraten angeblich komplett auf die
Mieter
umlegen. Das Modell klingt erst mal gut. Gerade bei der Erdwärmepumpe höre ich, dass es schwerer ist bei der Einstellung etc. Nicht, dass ich ...
Haben wir realistische Chancen bei der Bank?
... eine Einliegerwohnung … Auch ist eine Miete „nach Mietspiegel“ für einen Neubau zu wenig. Die Eltern werden mehr zahlen müssen, um als
Mieter
für euch kostendeckend zu sein. Wer wohnt denn da drin, wenn die Eltern nicht mehr sind? Ohne
Mieter
werdet ihr dann ins Schwanken geraten. Ist das eure ...
Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück
[Seite 5]
und ihr stellt 2 Hochhäuser auf ein Grundstück wo vorher ein Hüttchen draufstand, und dann noch Garagen. Die Nachbarn (vielleicht
Mieter
) könnten sich jetzt auch aufregen. Wenn die 3m eingehalten sind, ist es halt jetzt so
Fliesen beschädigt (Löcher & Risse): Behebung mit "Reparaturset"?
... in Fliesen resultieren aus meistens aus Spannunngen des Untergrundes oder eben durch unsachgemeäße Befestigung. Mit beiden hast Du als
Mieter
nichts zu tun. Reparatur-Sets für keramische oder mineralische Oberflächen, die angeboten werden, sind schon in Ordnung. Aber als Laie kann man sie ...
Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen?
[Seite 3]
... Unterschiede zwischen den Farben würden sie bestimmt nicht alle zum richtigen Laden laufen u sich gescheite Farbe kaufen sobald sie keine
Mieter
mehr sind ... Ich würde weder Dispersion noch Silikonharz an meinen Wänden wollen . Silikat wäre meine Wahl
Einliegerwohnung mit KFW-Förderung: Anforderungen Zugang?
... mal einzuquartieren, oder die Kinder, wenn sie frech werden. tatsächlich ist der Wohnungsmarkt hier so, dass man sich die
Mieter
aussuchen kann. hatten ohne anzeige nach ner Woche einen
Mieter
, über die Arbeit einer Nachbarin, Doktorand der Mathematik. TVöD 13 70% 3 Jahrs vertrag ...
Blockheizkraftwerk zur Erreichung des KFW-Effizienzhauses?
... natürlich relativ reizvoll, auch wenn ich als Ver
Mieter
nicht von der effizienten Heizung profitieren kann sondern höchstens von dem an die
Mieter
verkauften Strom. Bei unserem Privathaus hilft eine Wärmepumpe uns bei der Erreichung des KFW-Standards (85 oder gar 70) - wie das bei einem ...
Schimmel in der Wohnung
Hallo erstmal, bin neu hier. Was ich schreibe ist mit Sicherheit ein uraltes Thema, weil betroffene
Mieter
nach deren Meinung nichts falsch machen. Das Haus ist etwa 1914-1920 gebaut worden, ein 3-Parteienhaus, die mittlere Whg. schimmelt. Klar ist, dass es vom nichtlüften bzw. nicht ausreichendem ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
Oben