Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mehrkosten] in Foren - Beiträgen
Wieder mal ein Grundriss zur Kritik.
[Seite 5]
... daß ein Staffelgeschoss aufwendiger auszuführen ist, als ein klassischer Satteldachbau oder auch eine Stadtvilla; das führt nochmals zu
Mehrkosten
von schätzungsweise TEUR 10. Die Garage muß Gemauert werden, würde ich auch mal vorsichtig mit TEUR 21 ansetzen, incl. Sektionaltor und ...
Mauerwerk lose - greifen VOB-Richtlinien?
... aber Gewebe an den fraglichen Stellen reinspachteln, was dem Putz zusätzliche Stabilität gibt. Also gut, gesagt, getan. Die
Mehrkosten
liegen bei 750,00€ netto, die ich nicht tragen will. Meine Frage ist letztendlich, gibt es und wenn ja welche VOB-Richtlinien greifen in so einem Fall, die ...
Erfahrungen/Rückerstattung Reservierungsgebühr Fibav Königslutter
... der Reservierung am 29.01.2013 nicht bekannt. Das Bodengutachten "Am Stadtwald, Wolfsburg" wurde erst am 29.02.2013 erstellt. Die
Mehrkosten
in Höhe von 10.000,-EUR werden nicht vom getragen (s. Notarvertrag §7 und Baubeschreibung Punkt 3.1). Am 13.Juli 2013 habe ich die Reservierungsgebühr ...
Erfahrungen mit Schlösserhaus aus Böhlen (bei Leipzig) gesucht
Danke für die Infos! Die
Mehrkosten
weil Sie noch in Ihrer Mietwohnung wohnen? Wann hat Ihr Bau begonnen? Wir wollen Schlüsselfertig bauen lassen. Haben heute ein zweites Verkaufsgespräch. Liest sich aber schon mal positiv, was Verkauf und Durchführung ...
Bungalow Bauen. Können wir es finanzieren?
... ist, ein Bodengutachten VOR Kauf des Grundstücks zu machen. Das kostet einmalig zwischen 600 und 1500 €. Kann Euch aber vor massiven
Mehrkosten
schützen. Bei uns sind die
Mehrkosten
inzwischen bei fast 20 000 € nur wegen des Grundstücks. (War uns aber bekannt) So jetzt zum finanziellen ...
Dezentrale Lüftungsanlage Erfahrungen
... Auffassungen existieren. Alternativ gäbe es für uns auch die Möglichkeit eines Abluftwärmepumpe mit kontrollierter Wärmerückgewinnung (
Mehrkosten
rund 6000 Euro) oder einer kontrollierten Wohnraumentlüftung als zentrale Anlage (
Mehrkosten
rund 14000 Euro) zu wählen. Da wir aktuell noch ...
GÜ insolvent - und nu? (Zahlungsplan u.A.)
... sehr mit deinem Vertragspartner und hast keine Lust, nun einen andereren zu suchen. Das ist auch verständlich, weil es letztlich
Mehrkosten
bedeutet. Rational betrachtet bist du in der guten Position, noch kein Geld dort hinein gesteckt zu haben, wenn du erst am Anfang stehst. Die ...
Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer
[Seite 30]
... für die Dachgeschoss Treppe sind. Das muss ich mit ihm noch mal neu besprechen. Im Moment ist zum Dach hin keine Betondecke geplant. Mit welchen
Mehrkosten
sollte hier etwa gerechnet werden, wenn man den Dachboden zum Verstauen von Saisonkleidung und Kram nutzen will inkl. fester Treppe
Entscheidung für eine Wärmepumpe Heizung
... A2 / W35 3,10 A10 / W35 4,45 Schall innen 52 db außen 65 db - Wärmepumpe Dimplex System M Comfort 12 KW Wasserspeicher 220 l für 950 €
Mehrkosten
Energieeffizienzklasse Niedertemperatur A++ Energieeffizienzklasse Hochtemperatur A+ Energieeffizienzklasse Warmwasserbereitung / Zapfzyklus A / L ...
Kostenschätzung Bau Architektenhaus - Münchner Umland
[Seite 3]
... Bad. Kann man für Eltern zu Besuch oder Pflegekraft genauso nutzen, wie eine Einliegerwohnung - aber es entfallen die typischen
Mehrkosten
für die zweite Wohneinheit (zus. Stellplatz, Schalldämmungsvorschriften, separate Zähler und was weiß ich). Wenn man das nicht vermieten will (was nicht ...
Kostenrahmen und Verhandlungsspielraum bei Fertighäusern
[Seite 3]
... unabdingbar, die Bauleistungsbeschreibungen lesen zu lernen. Einerseits verstecken sich in manchen Bauleistungsbeschreibungen unerwartete
Mehrkosten
, die bei anderen Anbietern nicht dazu kommen. Andererseits unterscheidet sich auch teils das Ausstattungsniveau zwischen verschiedenen ...
Zwischensparrendämmung Altbau verbessern
... du dir die Arbeit schon machst dann würde ich gleich vernünftig Dämmen, absolutes Minimum 50mm deutlich besser knapp 100mm Dämmung rein. Die
Mehrkosten
für die Dämmung sind da doch kaum vorhanden so das du im Ganzen 180 bis 200mm Dämmung erreichst. Denke das lohnt in deinem Fall. Der Raumverlust ...
Versteckte Kosten nach Leistungsbeschreibung für Bauherren
... und Putz) - Heizkosten für die Estrichtrocknung - Benzinkosten für das tägliche Lüften, oder Betriebskosten für Abluftgeräte -
Mehrkosten
/Pauschale für Grundrissänderungen -
Mehrkosten
für Sockelputz -
Mehrkosten
für Sockelschütz im Eingangsbereich -
Mehrkosten
für Montage und Ausrichtung ...
Grundstücksteilung beim Doppelhaus
... vermutlich), sodass sich dann zwei Banken um den ersten Rang streiten bzw. zunächst Teileigentum im Grundbuch gebildet werden müsste, was
Mehrkosten
auslöst. Ebenso ist die Teilung des Grundstücks nach Fertigstellung des Gebäudes signifikant (einige Hundert Euro) teurer als ohne Bebauung, da ...
Bewertung Bodengutachten - Mehrkosten einplanen?
... lassen. Die Ergebnisse liegen nun vor (anbei). Da wir derzeit die Finanzierung planen haben wir unserem GU die Frage gestellt, mit welchen
Mehrkosten
wir durch das Bodengutachten (Gründung, Aushub etc.) zu rechnen haben. Unser GU (Verträge noch nicht unterschrieben, da alles gemeinsam ...
Kennt jemand die Firma BRALE ?
[Seite 5]
... bzw. Zusatzleistungen. Hier fand ich den Vorteil, dass die Firma Brale von Anfang an mit offenen Karten gespielt hat und auch die
Mehrkosten
bereits in der 1. Kostenschätzung benennt. Wir haben ca. 10 Hausanbieter verglichen (zumindest so gut wie es ging bei den ...
Neubau Planung - Kalkuliere ich falsch?
[Seite 6]
... hätte war, ob unser Budget Anhand des Angebots in etwa einzuhalten ist, ob etwas gravierendes gegen das Angebot spricht und wo evtl. mit
Mehrkosten
zu rechnen ist. Ob das Aufgeführte euren Vorstellungen entspricht, aufgemustert wird oder man noch Eigenleistung in Abzug bringen kann steht auf nem ...
[Seite 7]
... kann man drauf verzichten, wer das Geld nicht hat! Bei "guten Baugrund" liegen wir bei Bodenplatten-Upgrade und Erdarbeiten bei ca. 8000
Mehrkosten
. Regenzisternenangebot liegt bei ca. 5500. Auf Beides kann man nicht verzichten! Unsere Elektro-
Mehrkosten
belaufen sich auf ca. 4200... ohne ...
Ablauf Vertrag mit Generalunternehmer
... genau prüfen. Mal ein paar Beispiele: - Gehe in Gedanken die Räume durch und prüfe für Dich, ob genügend Steckdosen pro Raum eingeplant sind?
Mehrkosten
... (sind auch Netzwerkkabel dabei?) -
Mehrkosten
für einen Schornstein? - Welche Treppe wird angeboten? Buche mit Buchengeländer oder möchtest ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht?
[Seite 2]
... effizient ist, und Einsparpotenzial bietet, ist uns klar. Fakt ist, die Anlage spart uns bares Geld. Und da wir in unserem Fall keine
Mehrkosten
hatten (Sicherlich sind diese im Basispreis irgendwo kalkuliert gewesen) und wir noch 2,500 von der Kfw bekommen dadurch, passt das doch. Der ...
Schuckhardt Massiv-Haus Usingen
[Seite 4]
... Gang zum Anwalt etc. gibt einem hierfür keine Garantie und ein Restrisiko bleibt immer. Man kann dieses natürlich minimieren, wenn einem die
Mehrkosten
dies wert sind. Viel Spaß beim Bauen P.S. gibt es auf eurer Homepage kein Voting von unterschiedl. Baufirmen. Das wäre doch mal was
Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein?
... ohnehin regelmäßiges selbständiges Lüften gewohnt... Dort ist allerdings die kalte beschlagene Scheibe ein zuverlässiger Indikator... Die
Mehrkosten
für die Lüftungsanlage wären erheblich... Wie sehen das die Experten hier? Ist auf so eine Anlage lieber nicht zu verzichten oder ist das egal? Ich ...
Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus
[Seite 12]
... halten. Bei den drei getrennten Lüftungsanlagen sehe ich eher die Vorteile (bspw. geringere Schallübertragung) als die Nachteile (
Mehrkosten
). Auch wenn das immer falsch verstanden wird: Die dritte Förderung wäre für uns nur das i-Tüpfelchen. Wenn davon beim Gegenrechnen zu den
Mehrkosten
sogar ...
2, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe
... in einem Neubau ( KFW60 Niveau) 3 Fach Verglasung mit UW=0,6 einzubauen uns angeraten, lieber nur die 2 fach mit Uw= 0,81 Wert zu verbauen. Die
Mehrkosten
bei den knapp 17 Türen Fenstern bzw. Bodentiefen Fenstern belaufen sich insgesamt auf 3TSD EUR. Hat uns dann vorgerechnet, dass wir bei ...
KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller
... Vertrag, was da geschrieben steht und was zugesagt ist. Ansonsten wäre es eine Option auf den KFW 55 Standard zu verzichten. Solche
Mehrkosten
holst du niemals durch die KFW Förderung rein. Viele Grüße, Andreas
Fußbodenheizung oder nicht?
... für uns richtig ist. Wir werden, wie an anderer Stelle erwähnt, einen Bungalow bauen. Die bisherige Idee schaut nach einer Fußbodenheizung aus (
Mehrkosten
ca. EUR 6.000). Nun beschleicht uns so der Eindruck, dass das für uns möglicherweise nicht so eine richtig gute Idee ist. Ich werde hier nun ...
Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich?
[Seite 5]
... noch fest, dass die Decke verstärkt werden muss) am Ende nicht mehr, als die Dämmung eines außen liegenden Technikraumes und der Rohre? -
Mehrkosten
Statiker (ggf. zusätzliche Maßnahmen) -
Mehrkosten
Fenster -
Mehrkosten
Wanne -
Mehrkosten
Treppe ggü. der normalen Bodeneinschubtreppe ...
Luftwärmempumpe & Solarthermie & Enthärtungsanlage? Erfahrungen?
... zusammengesetzt, welche uns zusätzlich noch folgendes empfiehlt: 1. Anstatt des 300 Literspeichers sollten wir den 500 Literspeicher nehmen (
Mehrkosten
: 500 €) Haushalt besteht aus 2 Erw. und 2 Kindern 2. Weiterhin empfiehlt er, eine Wasserenthärtungsanlage zu installieren, da das Wasser in ...
Neubauvorhaben bei diesem Haushaltseinkommen
[Seite 3]
Dann solltest du aber ganz dringend doch die Threads mit den
Mehrkosten
lesen....denn mit den 2000/qm kommst du eben nur hin wenn nichts dazwischen kommt und dann ohne Garten (ca 20-30k) und Garage oder Carport, Keller sowieso nicht...... Wenn ihr also nur 320k aufnehmt habt ihr keinen Puffer ...
KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg?
... interessantes Treffen mit meinem Architekten und einem Solarteur vor Ort. Mein Architekt hat die Berechnung für die
Mehrkosten
(Kfw 40 statt 55) erstellt. Für ca. 21.000 € können wir KfW 40 erreichen, das ist weniger als er erwartet hatte (er hatte mit 50k gerechnet und wollte diese ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Oben