Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mauerwerk] in Foren - Beiträgen
Zweites Fenster zur Schallisolierung einbauen
... damit die auch noch geöffnet werden können. Ist auch fraglich, ob sowas überhaupt am Ende was bringt. Schall wird oftmals auch durch das
Mauerwerk
oder durch die Rollladenkasten übertragen. Da bringt dir die Nummer mit dem Fenster nichts. Versuch mal per rauszubekommen, wo am meisten Schall ...
Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen
[Seite 2]
... im Winter austrocknen lassen und nicht im Sommer. Luftentfeuchter werden die Luft schön austrocknen aber gegen die Feuchtigkeit im Boden und
Mauerwerk
wird er dir nichts helfen
Nasse Stellen an Außenmauerwerk
... bei Feuchtigkeit und Regen auf. Das Flachdach ist bereits isoliert und fertig gedeckt. Lediglich die Attika fehlt noch. Ob es am Dach oder am
Mauerwerk
liegt, kann ich nicht sagen. Wisst ihr Rat woher dies kommen kann? Demnächst soll mit dem Außenputz begonnen werden, ich sehe aber hier ...
Braucht ein Porenbetonstein (36,5) eine zusätzliche Dämmung?
... 24er-Gasbetonstein vorgeschlagen, den er mit 10 cm Styropor und gewöhnlichem Putz dämmen möchte. Wir möchten lieber den Putz direkt auf das
Mauerwerk
aufbringen lassen, sind uns aber nicht sicher, ob beispielsweise ein 36,5er-Porenbetonstein alleine ausreicht um die Energieeinsparverordnung ...
Altbau sanieren, welche Dämmung für Außenwand und ggfs Keller
... sehr einseitig sind. Im Zuge der neuen Rohre würde ich eh um das Gebäude herum aufgraben und gleich mal dämmen. Soweit ich sehe ist de Aufbau
Mauerwerk
- Feuchtigkeitsabdichtung- XPS oder ähnliches Stand der Technik? Welche Arten der Abdichtung gibt es denn? Was das restliche
Mauerwerk
angeht ...
Schalldämmung Innentüren - Türöffnungen zu groß
... Vollspannplattentüren von Hörmann. Das Problem sind die zu großen Türöffnungen. Bei beiden Türöffnungen musste vor dem Türeinbau noch
Mauerwerk
weggestemmt werden, dadurch ist der Spalt zwischen Tür und
Mauerwerk
nun bei jeweils einer Seite bei 3 cm (bei der anderen 1 cm). Wir haben nun ...
Abdichtung gg. Kleinnager/Ungeziefer
... danach festgestellt, dass auf dem Dachboden recht viele Mäuse vorhanden sind. Als mögliche Eintrittspforten sind die Hinterlüftungsspalten im
Mauerwerk
anzusehen und die Spalte zwischen dem Dachüberstand und den Klinken. Eine Spalte haben wir bereits mit einem Schutzgitter versehen (links im ...
Tausch Ytong Lambda 0,09 / Ytong Lambda 0,08
Es kann sich lohnen, wenn der Stein dafür dünner werden kann. Dann erzeugst du Wohnfläche, die sich gegenrechnen ließe. Ein schlankeres
Mauerwerk
kann auch optisch gewünscht sein. Rein wegen den Heizkosten wär das aber Quatsch.
Wärmebrücke bei einem zweischaligen Mauerwerk
... erste Planung für den Bauantrag erstellt. Da wir bereits für das Haus eine Ausführungszeichnung hatten und der Anbau ebenfalls ein zweischaliges
Mauerwerk
erhält, mit viel Glas, haben wir uns zunächst die Ausführungszeichnung für den Anbau sparen wollen. Was mich jetzt jedoch wundert ist, dass ...
Betonestrich verlegen, Untergrund!
... bin jetzt auf Fernwärme umgestiegen. Da wo die Tanks standen gibt es jetzt eine Vertiefung von ca. 40mm. Der ursprüngliche Betonboden und das
Mauerwerk
ist mit einer Art Gummifarbe bestrichen, damit wenn Öl ausgelaufen wäre nichts ins
Mauerwerk
einzieht. Kann ich diese Farbe drauf lassen oder ...
Lohnt sich neuer Fachwerkbau noch?
... Dahinter befindet sich ein meistens hinterlüfteter und gedämmter
Mauerwerk
sbau. Zu sehen z.B. auf Deinem Foto als Porenbeton-
Mauerwerk
, ohne zusätzliche Dämmung und ohne Lüftungsebene. Das Fachwerk ist also reine Optik. Die zeitgemäße Weiterentwicklung des Fachwerkbaus ist der ...
Neubau, Kellerisolierung, Zementputz, Bitumenanstrich?
... Dämmung und dann die Noppenbahn oder Zementputz, Bitumenanstrich, Dämmung und dann die Noppenbahn? Im Prinzip gehts nur darum ob ich das
Mauerwerk
vorher Verputzen sollte und dann nur Bitumenanstrich auftragen oder den Putz weg lassen und dann durch die Dickschicht ersetzen? Was ist ...
Alternative Aluminium Außenfensterbänke
... eine Nachfrage, bei der Bemusterung der Fenster wurde uns als "Nachteil" von Steinaußenfensterbänken gesagt, dass diese keine Abschlusskante zum
Mauerwerk
erhalten und im Laufe der Zeit sich Risse bilden und dort das Wasser ins
Mauerwerk
eindringt. Ist das wirklich eine zu bedenkende Gefahr ...
Fensterbeton-stürze nachträglich dämmen
... Thema beschäftigt habe, möchte ich darauf vorerst verzichten. Die Nachteile überwiegen wie ich finde. Schließlich möchte ich, dass das
Mauerwerk
weiter atmen kann. Fenster und Rollladenkasten werden erneuert und dem Zuge möchte ich dann gern die Betonstürze dämmen. Wie kann man das realisieren ...
Unterschied Klinker / Verblender
... weil seine Herstellung teurer ist und nicht weil das Material besser wäre Fachchinesisch korrekt: "Oberflächenschädigung von Fassaden, Putz oder
Mauerwerk
durch chemische Reaktion zwischen einigen Baustoffen, dem Kohlendioxid bzw. Schwefeldioxid, der Luft sowie dem Regenwasser. Ausblühungen sind ...
Aufbau Bodenplatte, stehen Klinker auf Bodenplatte bei Massivbau
... bauen mit einem Architekten. So, nun mal zu meiner Frage: Wenn man massiv baut (z.B. mit Poroton) und mit WDVS dämmt, dachte ich immer, dass das
Mauerwerk
(also z.B. der Poroton-Stein) direkt auf den Rand der Bodenplatte gesetzt wird (so das Bodenplatte und Poroton-
Mauerwerk
bündig miteinander ...
Architekt+Bauleiter halten sich nicht an Pläne/nehmen alte Pläne
1. Seit ihr sicher das das Fenster incl. Rahmen nicht mit 50cm angegeben war? Wenn die das jetzt so eingebaut haben stimmt ja auch das
Mauerwerk
nicht 2.Gültig ist eigentl. immer der Plan vom Vertrag!!
Einschätzung der Ursache von Schimmel, nach Renovierung
[Seite 2]
... zieht von unten nach oben hin. Abhilfe kann u. a. natürlich eine Beseitigung der Feuchte sein. Oder aber es wird eine sog. Horizontalsperre in das
Mauerwerk
eingespritzt, die das Aufsteigen der Feuchte verhindert. Damit wäre aber noch nicht die Ursache beseitigt
Schlechte Isolierung = Schimmel!
[Seite 3]
Ich kenne jetzt deine Bauausführung nicht. Das macht eine Bewertung schwierig. Die Pilzsporen sind im Erdreich oder auch im
Mauerwerk
zu finden. Bei entsprechenden Bedingungen, hier Feuchtigkeit greift er das Holz an. Befallenes Holz ist nicht zu retten. Auf den Bildern sieht man ja dass die Nässe ...
Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?
Dein
Mauerwerk
ist als monolithische Wand geplant, dh. das
Mauerwerk
selbst erfüllt den Zweck der Wärmedämmung mit. Es wäre aber Unsinn, da noch ein WDVS drauf zu bringen. Wenn du mehr Wärmedämmung willst, nimm einen besseren oder noch dickeren dämmenden Stein oder Wechsel den Wandaufbau ...
Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler
... dass es nicht trocknet. Bei der Putzdicke kann das auch etwas dauern. Wie lange wurde dem Putz denn Zeit gegeben? Die anderen Bereiche hatten ja
Mauerwerk
dahinter. Da geht das deutlich schneller. Und war das komplett mit Gipsputz zu? Dann wären da ja schnell mal 6 cm Putz drauf gewesen. Aber ...
Fenster Raffstorekasten - Bitte um Tipps
... Wand eingezeichnet - wird aber geändert). Welche Lösung sollen wir für die Raffstorekästen nehmen? a) Unterputzkasten passend zum
Mauerwerk
aus Poroton. Das Problem ist hier aber die fehlende Auflagefläche auf der Seite der Betonstütze. b) Unterputzasten aus ESP (36,5cm, Breite passend zum ...
Wurde unser Flachdach korrekt und nach Stand der Technik ausgeführt?
... nach kurzer Stehzeit abgetrocknet ist. 65831 65832 4. Kappleiste Weiterhin ist an den unten stehenden Fotos zu sehen, dass das
Mauerwerk
stellenweise offen liegt und nicht vollständig von der Kappleiste überdeckt ist. Dies liegt wahrscheinlich an meinem ersten Punkt, da die Bahnen nicht 2 ...
Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren
... H.; Neue Möglichkeiten zur.. 2. Dahlberger - Kolloquium, Feuchte- und salzbelastete
Mauerwerk
e, Wismar 2000 S. 78: "Eine Entfeuchtung von
Mauerwerk
kann allein auf Basis der Elektroosmose nicht bis zur vollständigen Trocknung, sondern nur bis zu einem Durchfeuchtungsgrad von ca. 50 Prozent ...
Muss es unbedingt ein Schlagbohrer sein wenn ich den Bohrer nur für ein Regal brauche?
[Seite 2]
Für Arbeiten am
Mauerwerk
oder an den Wänden würde ich mir auf jeden Fall einen Schlagbohrer zulegen. Man sollte aber auf Qualität achten. Denn günstige oder No-Name- Bohrer sind häufig von Ihrer Leistung recht schwachbrüstig, und wenn Du dann auf solides
Mauerwerk
stößt, versagen die ...
Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III
... zum Schallschutz bekommen haben, was die Außenwand der Schlafräume angeht. Kennt sich hier dazu jemand aus und kann uns sagen welches Außen-
Mauerwerk
wir nehmen müssen um der DIN Norm gerecht zu werden? Wir würden gerne Ziegel aufgrund des Raumklimas nehmen. Müssen wir hier jedoch noch eine ...
Fenster entfernen, Öffnung zumauern - Welche Steine und wie?
Hallo, ich will in einem Anbau aus den 70ern ein altes Holz-Fenster rausnehmen und die Öffnung zumauern. Das
Mauerwerk
ist 2-schalig, innen weißer Kalksandsteinziegel (glaube ich), außen beige Klinker, dazwischen so gut wie keine Luft. (Ist der kälteste Raum im alten Haus, der Rest wurde auch ...
Bimssteinwand mit Massivholz isolieren
... 2-Lagig verkleiden. Diese besteht aus 12cm einfachem Bimsstein. Im Winter ist die Wand eiskalt... 1. 2 mal 60mm Spundbohlen. Erste Lage direkt aufs
Mauerwerk
vertikal aufgebracht. (Jedes Holz mit dem
Mauerwerk
gebohrt und verdübelt). 2. Dann zweite Lage 60mm Spundbohlen Horizontal auf erste Lage ...
Übergang Trockenbau zu Mauerwerk (Trockenbau & Putz)
Es sind zwei Gauben bei denen genau dieses Problem vorliegt und ich eine Schnittstelle zwischen
Mauerwerk
und Gaube/Trockenbau habe. Ich dachte, ich kann verputzen lassen, bringe dann die Rigipsplatten an allen Wänden (auch Gaube) an und verspachtel dann die Übergänge inkl. dem Übergang von Rigips ...
Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses
[Seite 2]
Wenn es verklinkert ist sind im
Mauerwerk
kleine Spalten.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
Oben