Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ massivbauweise] in Foren - Beiträgen
Hauskauf Bewertung bindend?
... werden muss, etc. (Alles nur ausgedachte Beispiele). PS: was würdet ihr beim Hausbau empfehlen.. eher die Rahmenbauweise oder
Massivbauweise
? Gruß
Fertighaus in Massivbauweise - Welche Baufirma
Hallo zusammen, wir möchten uns ein Fertighaus in
Massivbauweise
zulegen. Ein Grundstück ist noch nicht vorhanden. Unser Budget ohne Grundstück beträgt 200.000 €. Wir haben uns im Internet schon einige Häuser angesehen und viele Bewertungen gelesen. Das hat uns noch mehr verunsichert, da im ...
Wie viel Haus bekomme ich für mein Budget
[Seite 2]
... sind sogar teurer als vergleichbare Massivhäuser. Der Vorteil ist teilweise schnellere Bauzeit und man kann im Vergleich zur
Massivbauweise
bessere Energieeffizienz erreichen oder sagen wir mal ohne großen Kostenaufwand. Und was für mich persönlich vom Gefühl her ausschlaggebend war, dass ...
Einschätzung der Kosten für projektierte Doppelhaushälfte
Hallo, da fehlen noch etliche Angaben zu Bauweise und Ausstattung. Wir bauen mit
Massivbauweise
, KfW 55, Doppelhaus, Spitzdach mit ausgebautem DG, also 3 Etagen + Keller, Wärmepumpe mit Fußbodenheizung, el. Rollläden, Photovoltaik mit Batterie, Fliesen bzw Vinylboden in allen Räumen. 140qm ohne ...
Grundriss für Einfamilienhaus mit 4-5 Kinderzimmern
[Seite 3]
... auch ein grob geschätztes Angebot ohne detailliert angepassten Grundriss von einem großen Anbieter, der schlüsselfertig in
Massivbauweise
baut. Inkl der nötigen Hausverlängerung lägen wir bei einer Variante bei 490.000, bei einer Landhausvariante bei 530.000. mit was für Baunebenkosten neben den ...
Erste Ideen zur Planung eines kleinem Einfamilienhaus
[Seite 3]
... wird (habe zu dieser Art ehrlich gesagt noch garnichts gefunden). Am günstigsten würde vermutlich,die klassische
Massivbauweise
, Stein auf Stein werden und es gibt da mit Sicherheit auch Möglichkeiten, das ganze weniger "klassisch" aussehen zu lassen. Wie ist eure Einschätzung bei der ...
Fertighaus oder Massivhaus?
[Seite 2]
... Das sowohl beim Massivhaus als auch beim Holzrahmenbau. Es gibt Anbieter die auch komplett individuelle Planung ermöglichen, auch hier sowohl
Massivbauweise
wie auch Holzrahmenbauweise. Die Typenhäuser/Kataloghäuser sind günstiger, da zum Beispiel die Statik einmal berechnet wird und nicht für ...
Platzt unser Traum vom Haus?
... mit. Ich weiß, nicht so viel... Geplant ist ein Einfamilienhaus in 2015 im nördlichen Rheinland-Pfalz,
Massivbauweise
, ca. 150 m² Wohnfläche, ohne Keller, mit Doppelgarage (kann aber ggf. auch später gebaut werden). Genaueres steht noch nicht, wir müssen ja erst mal schauen ob unserr Traum ...
Bau einer ca. 190 qm Stadtvilla in Hessen (Wetteraukreis)
... 500.000 Euro. Angebot 1: Ausgesucht haben wir dann einen kleinen regionalen Anbieter, der uns ein Ausbauhaus in
Massivbauweise
mit Liapor (Blähbeton) errichten würde. Der Preis ist für den gebotenen Standard fair und wäre für uns ausreichend. Einen Festpreis hätten wir hier aber lediglich für ...
Statik für ein Fertighaus nach Holzriegelbauweise
... gemeint, dass dies ohne Säulen nicht möglich sein wird. Nun zu meiner eigentlich Frage: Kann es sein, dass dies von der Statik her mit
Massivbauweise
, also mit Ziegel, eher funktioniert, oder gibt es dahingehend keinen großen Unterschied zwischen Holzriegelbauweise und Ziegel? Vielleicht kann ...
Vertragsentwurf für Architekt - Bitte um Durchsicht
... Leistungen Statik und Energieeinsparverordnung : 1. Bauplanung, Statik und Wärmeschutznachweis zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses in
Massivbauweise
mit versetzten Baukörpern und Garage eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss und Walmdach und einer Gründung auf Bodenplatte zu Ihrem ...
Verbau Gibelwände im Dachgeschoss
Die Unteren Wände im EG werden in
Massivbauweise
erstellt, also aus Mauerwerk (1 oder 2-schalig) die dann entweder verputzt oder verklinkert werden. Das Obergeschoss wird halt aus Holz erstellt, nicht nur der Dachstuhl sondern alle Wände im Oberen Geschoss - dazu zählt dann auch deine Außenwand ...
Team Massivhaus - Wie kriegen die solche Preise hin?
[Seite 2]
... direkt abzusprechen. Wir haben das z.B. mit der Treppe oder mit einigen Sanitärobjekten gemacht. Auch muss man beachten, dass TMH trotz
Massivbauweise
im Standard einen Lärchengiebel und Leichtbauwände im OG anbietet. Dies ist natürlich viel günstiger, als alles komplett in
Massivbauweise
. Das ...
Massivhaus Mittelrhein Erfahrungen, Tipps
... habt ihr euch gegen Massivhaus Mittelrhein und für jemand Anderen entschieden und für wen? Eine generelle Sache, die mich bei Fertighäusern in
Massivbauweise
etwas zum Grübeln bringt: die Gefahr, das der Rohbau (aufgrund der straff getakteten Gewerkeplanung) keine Zeit hat, "auszutrocknen". Kann ...
Meiste Feuchtigkeit durch Estrich?
... der Ersten in einem Neubaugebiet gebaut und können somit die Baufortschritte unserer Nachbarn ganz gut verfolgen. Gegenüber wurde ein Haus in
Massivbauweise
auch super-schnell hochgezogen. Ich glaube, innerhalb von zwei Wochen waren die fertig. Aber jetzt steht das Haus und muss austrocknen ...
Ziegel- oder Holzhaus
[Seite 2]
Hallo, Das war schon immer so Beispiel aus der Praxis - gleich ob Fertig- oder
Massivbauweise
: wenn es brennt, bleiben lediglich die Brandschutztüren (bspw. vom Hauswirtschaftsraum zur Garage) weitestgehend verschont. Der Rest ist nach Abschluss der Löscharbeiten in beiden Fällen nicht mehr zu ...
Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage
... gefunden, die Kosten sind angegeben mit ca. 132.000€ belagsfertig ohne Keller. Alternativ schauen wir noch bei Fertighausherstellern in
Massivbauweise
. - Ist unsere Kosteneinschätzung von ca. 230.000 EUR (ohne Grundstück, ohne Inneneinrichtung) realistisch für dieses Vorhaben oder sollte mehr ...
Zwei Hausgrundrisse in der engeren Wahl - Danke für Feedback
... unter den Anbietern ist, zumindest was man am Ende sicherlich alles mit bezahlt) steht für uns fest, dass wenn wir bauen zunächst die
Massivbauweise
an erster Stelle in Frage kommt. Wir haben ebenso bereits ein Gespräch bei einem Finanzberater gehabt, um die finanzielle Situation bzw. unsere ...
Massiv-Fertighaus oder Bauträger - Erfahrungen?
... und anderswo empfohlen wird bestellt. Eine Grundfrage die wir uns bezüglich Massiv-Fertighaus gerade stellen: a) Fertighaus b) Fertighaus in
Massivbauweise
c) Massivbau (über Bauträger) Wir wollen nicht billig bauen, sondern gut. Nachhaltigkeit ist uns wichtig; was wir bauen soll lange ...
Aktuelle Kosten Energieberater
[Seite 5]
... 300? Mir gehts hauptsächlich um die Mehrkosten für die LCA (evtl. auch QNG). Haus soll ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung im Keller werden (
Massivbauweise
Innenwand: Porenbeton oder Leichtbau?
... mit Festpreis) mit dem Bauunternehmer XY in dem alle Ausführungen festgelegt wurden. So unter anderem auch, dass alle Innenwände in
Massivbauweise
(Kalksand oder Porenbeton) erstellt werden. Das Haus befindet sich derzeit im fortgeschrittenen Bauzustand. Im Dachgeschoss müssen ...
Wer kennt gute Baufirmen die in Massivbauweise bauen (Süddeutschland)
... zusammen, ich würde mir gerne von ca 5 Firmen ein Angebot zum bauen unseres Reihenmittelhaus geben lassen. Wir würden gerne in Fertigbauweise und
Massivbauweise
bauen. Ist bisher einerseits eine Gefühlssache mit dem Massivbau, andererseits soll es ein Reihnemittelhaus in recht lauter Umgebung ...