Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ lüfter] in Foren - Beiträgen
Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus
[Seite 9]
... mit den richtigen Motoren läuft es super. Damit hab ich vor kurzem erst einen alten Gewölbekeller ausgestattet, der klatschnass war. 2
Lüfter
auf Volllast 120 qm/h. Das bedeutet ca. 4 g Wasser pro qm/h. Zwar wird der Keller nie ein Wohnzimmer, aber erstmals sieht man, dass der Keller ...
Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
[Seite 6]
Wir regeln die Silvento
Lüfter
im Bad wohl damit..
[Seite 7]
... im Wechselmodus. Die reinen Abluftventilatoren besitzen einen Feuchtesensor der Nutzerunabhängig nur bei entstehender Feuchte den
Lüfter
anlaufen lässt. Für Gerüche (Toilette) besitzt dieser
Lüfter
ein Zeitnachlauf Modul und kann somit auch über einen externen Schalter zeitgesteuert ...
[Seite 8]
... Forum, die Meinungen sind hier ja ziemlich unterschiedlich. Bei uns steht das System ohne Wärmerückgewinnung auch zur Debatte. Wie würdet ihr die
Lüfter
nun bewerten? Wo sollten sie am Besten positioniert werden? Hab ich im Winter wirklich so einen großen Energieverlust? Muss ein Lüftungssystem ...
[Seite 12]
... für mich akzeptable
Lüfter
geräusch zu hören, jedoch beim Wechsel der Strömungsrichtung fängt wieder dieser helle Ton an. An einem
Lüfter
hört man auch noch ein Rattergeräusch. Sind ähnliche Erfahrungen (gerade was dieser helle Ton angeht) bekannt
[Seite 13]
Hallo Markus, ich habe vor ca. 4 Wochen an einem e²
Lüfter
(im Kinderzimmer) eine Außenblende und den Innenschaumstoff angebracht, da wir jetzt nebenan eine Baustelle haben und der
Lüfter
direkt an der Baustellenseite ist. Gefühlt bringt diese Kombi eine gute Schallreduzierung. Vor Einbau konnte ...
[Seite 22]
So, habe mich gestern nun mal eingelesen. Laut meinen Unterlagen schafft ein e2-
Lüfter
pro Stunde auf Stufe 1 - 15m3/h Stufe 2 - 30m3/h Stufe 3 - 38m3/h In unserer sehr ausführlichen Lüftungsberechnung wird zwischen Grundlüftung, Nennlüftung und Intensivlüftung unterschieden. Um die Nennlüftung zu ...
[Seite 34]
Hallo , wir haben scheinbar unterschiedliche Modelle (siehe Fotos). Ich habe versucht den
Lüfter
so abzufotografieren, dass man etwas sieht. Die
Lüfter
laufen erst so richtig seit diesem Sommer, daher habe ich bisher auch noch keine Reinigung vorgenommen. Übrigens auch ein Fakt der mich ärgert, da ...
[Seite 35]
... mit 20m³/h verhelfen. Die wird definitiv besser als Stufe 1 mit 15m³/h Luftwechselrate arbeiten. Hast du auch einmal überprüft, ob die
Lüfter
wirklich bei Betrieb paarig in push/pull arbeiten? Wenn ein
Lüfter
verbrauchte Luft aus deiner Wohnung herausbefördert, muss zwingend ein zweiter ...
[Seite 36]
Ja vor dem Einzug haben wir das geprüft. Im Wohnzimmer haben wir zwei
Lüfter
mit Wärmerückgewinnung. Oben haben wir jeweils einen einen
Lüfter
mit Wärmerückgewinnung. In den Bädern und in der Küche haben wir nur jeweils einen
Lüfter
mit Abluft. Das kann ich voll und ganz bestätigen. Trotz nicht ...
[Seite 37]
Hallo ronfruehling, ich habe ich immer gedacht, dass diese regelmäßig laufen müssen. Länger als 6 Monate soll man die
Lüfter
laut Bedienungsanleitung auch nicht ausschalten, sonst ein Techniker die
Lüfter
prüfen müsse. D.h. den Sommermodus (ohne Wärmerückgewinnung) nutzt Du dann an wärmeren Tagen ...
... kalte Zugluft wenn z.B. ein Bett darunter steht? - Sind Außengeräusche z.B. Schlagregen, oder Gewitter deutlich lauter zu hören? - Kann man
Lüfter
und Filter problemlos austauschen? ggf. auch gegen Alternativhersteller? Vielen Dank für jegliches Feedback
[Seite 10]
Von mir noch eine kurze Frage: Wir haben Lunos e2
Lüfter
mit Wärmerückgewinnung in den Wohnräumen kombiniert mit Abluftgeräten in HAR, Bad und WC. Bei den Abluftgeräten kann ich, soweit diese nicht laufen, feststellen dass Kaltluft ins Haus strömt. Ist das Normal? Ich habe bereits schon einmal die ...
[Seite 17]
... habe ich etwas Erfahrung mit dem System. Es arbeiten 2 und 2 zusammen. Insofern schon mal alles gut. Ich finde die Variante auch so besser wie deine
Lüfter
arbeiten. Denn so wird nicht die Frische mit der verbrauchten Luft von einem zum anderen Schlafraum gedrückt. Der Nachteil bei dieser ...
[Seite 20]
... auch Lunos e² mit Wärmerückgewinnung verbaut. Diese laufen durchgehend auf Stufe 1. Auch bei dieser Stufe ist mir die Geräuschentwicklung der
Lüfter
noch zu hoch. In ein paar Beiträgen hier ist beschrieben, dass man mit Schaumstoff aus dem Baumarkt an der Innenseite die Geräuschentwicklung ...
[Seite 23]
Also dezentral ist nachträglich wohl möglich, aber das gibt schon auch einen großen Aufwand. Bei unserer Anlage z.b. sind die einzelnen
Lüfter
zwar nur Kernbohrungen, das ist machbar. Aber Steuergerät ist Unterputz und dieses sitzt etwa im Schlafzimmer, von dort aus gehen dann Kabel zu den
Lüfter
n ...
[Seite 25]
... diesen Preis bringst du die locker selber an. Ist pro Haube ein Aufwand von ca. 10 Minuten. Unsere Wand hat eine Dicke von 30 cm, und wir haben die
Lüfter
relativ weit nach vorne geschoben sodass der Schaumstoff auf der Innenseite hinter den
Lüfter
n sitzt, also zum Wohnraum hin gewandt. Das passt ...
[Seite 2]
Hallo, wir wohnen seit Mai in unserem neuen Haus und haben auch eine Lunos e² verbaut bekommen. Die
Lüfter
sind schaltbar, in der Küche, im Bad und im Hauswirtschaftsraum jeweils separat per An/Aus-Schalter und für Wohnzimmer, die Kinderzimmer sowie Schlafzimmer zusammen über einen „Doppel ...
[Seite 5]
... Abluft in den "Feuchträumen" (Bad, Küche, Hauswirtschaftsraum) und Zuluft in allen anderen Räumen über die Rollladenkasten ohne Strom. Die
Lüfter
drehen bei hoher Feuchtigkeit auf (z.B. Duschen, Öffnen der Spülmaschine,...) und sind innerhalb von weniger Minuten wieder auf "Normal". Geräusche ...
[Seite 26]
Hallo, die Firma Lunos hat uns eine dezentrale Lüftungsanlage mit dem
Lüfter
mit Wärmerückgewinnung e²60 mit 5
Lüfter
n für 4 Räume (Etagenwohnung) geplant. 58892 mit IBS Schallschutzblende, Winddrucksicherung und TAC. Ich bin nicht sicher, wie es bezüglich Lärmbelästigung und Probleme mit einem ...
[Seite 28]
... das künftig noch einmal auf die Füße fallen. Dann rüste ich auf e² 60 oder einfach einen wirksameren geräuscharmen
Lüfter
um. Die Technik wird ja auch permanent weiterentwickelt. Im PC-Bereich gibt es bspw. überaus geräuscharme
Lüfter
wie NOCTUA. Grüßle aus Grafenau ...
[Seite 9]
Anfangs gesagt: Wir haben eine dezentrale, aber keine LUNOS. Dies ist, denke ich, recht individuell. Unsere
Lüfter
haben 4 Stufen. Im WZ laufen sie auf Stufe 1, in den Schlafräumen auf Stufe 2 (bei Bedarf ggf. auch mal auf der 3). Uns stört dies nicht. Hier wäre es sinnvoll gewesen, sich die ...
[Seite 33]
... nicht dazu. Ich mag es die Fenster mal zu öffnen und kalte Luft hinein zu lassen. Wie es ist denn auf Stufe 2 mit 9/IBS. Hört man den
Lüfter
dort wie auf Stufe 1 ohne 9/IBS
[Seite 15]
... In unserer Benutzerinfo steht, dass die Stufe 0 aktiv sei, wenn beide Schalterwippen nach unten zeigen. "Dies bedeutet in der Regel, dass die
Lüfter
auf einer sehr kleinen Stufe permanent laufen oder abgeschaltet sind (Einstellung der Steuerung)." Was soll das denn bedeuten? Sind die ...
[Seite 24]
Tausche doch den Kratzgeräusche verursachenden
Lüfter
einfach mal gegen eine funktionierende Lüftungseinheit aus. Ich würde das nicht permanent so belassen, du könntest dabei die Steuereinheit (Überlastung) riskieren. Vielleicht handelt es sich nur um ein mechanisches Problem (Spritzgussgrat am ...
[Seite 41]
... habe ich Fotos von der Reinigung der e² und dem
Lüfter
-Typ VarioPro 4412 FGMAR eingestellt. LUNOS lässt sich diese
Lüfter
als spezielle Kundenfertigung von ebmpapst anfertigen und diesen ...
Schimmel ungedämmtes Flachdach Geräteraum
[Seite 2]
... gemacht. Bei uns wurde quasi der Aufbau umgesetzt, der dort für Carports empfohlen wird. Mein Carport schimmelt auch nicht. Leider nein. An dem
Lüfter
ist eine Steuerung mit Display dran. Der Fühler ist direkt unter den Dachlatten angebracht. Die Steuerung ist so eingestellt, dass ab 70 ...
... Fahrräder auch bei schlechtem Wetter? Das wäre bei mir auf jeden Fall eine größere Feuchtigkeitsquelle. Gäbe es die Möglichkeit einen kleinen
Lüfter
in die Bohrungen einzubauen damit die Luft gut durchzieht? Meine Vermutung ist, dass die Lüftung nicht so viel bringt wie vermutet. Zum Beispiel ...
Dual Lüfter varianten Vor-/Nachteile
... eigentlich die Vorteile von den dezentralen Geräten mit 2 kleineren
Lüfter
n in einem Rohr gegenüber den klassischen Varianten mit 1 größeren
Lüfter
? Irgendwie finde ich da nichts konkretes zu. Werden diese in speziellen Situationen eingesetzt
[Seite 2]
Im grunde ist das Rohr in der Mitte geteilt. (So habe ich es zumindest verstanden). Auf der einen Seite ist ein kleiner
Lüfter
und auf der anderen Seite ein weiterer. Die laufen dann quasi gegenläufig, einer bläst Luft rein, der andere raus. Nach meinem Verständnis müsste das auch ineffizienter ...
1
2
3
4
5
6
7