Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kwp] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert
[Seite 6]
... Max. 40% gerechnet. Ist aber unwichtig. War trotzdem ne gute Entscheidung bzgl. der Photovoltaik. Interessante Berechnung. Danke dafür. Finde den
kWp
/€ recht teuer für so ne große Anlage. Liegt man da nicht schon im unteren neunhunderter Bereich? Sind das Fullblack Module
[Seite 2]
Bei Photovoltaik bezieht man die Kosten nicht auf m² sondern auf
kWp
, und da sollte einer bei Max 1200 netto liegen für eine Anlage um die 10
kWp
. Wie viel Strom die Anlage erzeugt kann man sich ausrechnen, z.B. mit pvgis. ganz grob sind es in dtl. aber 1000 kWh/
kWp
und Jahr. Batterie lohnt sich ...
[Seite 3]
Habe heute auch Mal Preisvergleich gemacht insgesamt 8 Angebote davon 6 Lokale Anbieter und 2 aus dem Internet. Umgerechnet auf 9,99
kWp
bewegt sich der Netto Preis von 1.120 €/
kWp
bis 1.462 €/
kWp
alles ohne Speicher inkl. Montage
Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen?
[Seite 2]
... nach. Ein Neunelfer rechnet sich finanziell nie; man hat einfach zwischendurch mehr Spass am Leben Ich zum Beispiel hab`17 K für `ne 6.2
kWp
- Anlage mit 6.3 KW Speicher ausgegeben, hab`seit 2 Wochen eine Riesenfreude daran, echt, aber die Kohle seh ich sicher nie wieder. Hobbys kosten ...
[Seite 4]
6,82
kWp
(22*310W). Photovoltaik ist ein Kolonnengeschäft geworden. Gerade in Neubauten sind die Dinger ratzfastz aufgebaut. Masse bringt's.
... im Einkauf. Jeder Hans und Franz bietet Photovoltaik so nebenbei mit an. Die Preise sind dementsprechend unterirdisch. Bei uns ging das von 2000€/
kWp
(Heizungsbauer mit "Komplettlösung von Vaillant") über 1700€/
kWp
vom Elektriker, 1600€/
kWp
(Solarteur; hochwertige Komponenten aber trotzdem zu ...
Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen?
[Seite 8]
30
kWp
x 950 kWh/
kWp
x 0,1231 Euro/kWh = 3.508,35 brutto Darauf Steuern, Versicherung, Wartung, Neuanschaffungen wie Wechselrichter.. Dazu Steuern auf Eigenverbrauch... Ergebnis 5.200 netto ...
[Seite 3]
Die Aufständerung dürfte bei etwa 200 Euro/
kWp
liegen, und die tatsächlichen lokalen Anbieter waren noch mal 200-250 Euro/
kWp
teurer! Allerdings habe ich auch nicht den billigsten Anbieter genommen. Die Module kommen aus Taiwan und zählen nicht zur Chinabilligproduktion, die restliche Technik aus ...
[Seite 7]
9,9
kWp
und ein Akku? 20k? Round about? Leerrohr kostet laut GU "nichts" - er meinte damit sicher sprichwörtlich nur wenig und nicht nichts, aber vielleicht wird Photovoltaik+Speicher ja irgendwann mal rentabel? Kann ja sein? Dann ist es nachrüstbar, wenn das
kWp
300 EUR kostet und der 30 kWh ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 23]
Hab ein Angebot für eine 9,9er und bin bei 1075€/
kWp
.
[Seite 6]
... Photovoltaik-Anlage soll dabei ab 4730 Euro inklusive Mehrwertsteuer kosten" für 2,2
kWp
mit Polymodulen. Das sind 1806€ netto pro
kWp
. Wer das kauft muss bescheuert sein. Scheint aber so, als wären größere Anlagen preislich attraktiver
[Seite 21]
3,6
kWp
Süd, 1,8
kWp
West (5,4
kWp
Summe) und ein LG 7 KWH speicher, der mit um die 6 beladen werden kann. Also ziemlich genau die Hälfte von dem was du hast. Was hast du ...
[Seite 8]
kWp
geht runter bis 100€ /
kWp
zzgl. dem ganzen Installationskram, Steuerungselektronik, Wechselrichter usw. natürlich
[Seite 2]
Hier mal ein paar Zahlen: Unsere Photovoltaik Anlage mit 7,28
kWp
liegt auf einem Süddach mit 5° Westabweichung. Dachneigung sehr gering mit 20°, das ist nicht optimal, da vor allem im Winter die Sonne noch flacher draufscheint. Im Sommer allerdings ergibt sich ein Einstrahlungswinkel von bis zu ...
Viebrockhaus - Photovoltaikanlage
[Seite 2]
... liegt noch bis Jahresende bei 28,74 Ct/KWh (Vergleich 2008: 46,75 Ct/kWh) Hier im Ruhrgebiet hat man ca. 850 kWh /
kWp
*a Ertrag im Jahr (pi-mal-Daumen-Wert, da man das in jedem Einzelfall gesondert ermitteln muss) Wenn man das jetzt auf 20 Jahre rechnet bekommt man 4885 Euro (2008 ...
... Erfahrungen gesammelt oder weiß mehr über die aktuell von Viebrockhaus angebotene Photovoltaikanlage? Es wird hier eine Leistung von 5,04 oder 7
kWp
angeboten und eine Varta Micro Storage Batterie mit 3,66 kWh. Das Haus, das wir bauen wollen, hat eine sehr gut Südausrichtung und eine Dachneigung ...
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 4]
... Okay, dann noch ein kleiner Exkurs in Mathematik :p Hier: Habe ich vorgerechnet, dass man im Ruhrgebiet auf einen Ertrag von 4885 Euro pro
kWp
bei einer Photovoltaik-Anlage kommen kann. >> Disclaimer: Dies ist nur ein Beispiel. Aber ein realistisches. Man muss immer jede Anlage für sich ...
[Seite 6]
... dass Deine Anlage maximal 11 Tage im Jahr nicht läuft. Die Ausrichtung, und somit auch der Ertrag, stecken in den von mir angesetzten 850 kWh /
kWp
*a (Ruhrgebiet). Bei schlechterer Ausrichtung sinkt der Wert - damit verändert sich dann natürlich auch die Rechnung und letztendlich die Rendite ...
KFW 270 für nachträgliche Photovoltaikanlage
[Seite 2]
Um es für sich und die Bank interessant zu machen, sollte man auch wirklich alle Flächen belegen und nach Möglichkeit > 20
kWp
bauen. Hat man Platz ist eine sinnvolle Größe meistens durch den Hausanaschluss auf 30 kW begrenzt. Das sind dann je nach Dachausrichtung ca. 40
kWp
. Dann reden wir schon ...
[Seite 3]
Für solche Pupsanlagen braucht man keinen Kredit. Wenn Du 20
kWp
aufs Dach packst und davon 25% verbrauchst, bleibt auch genug auf dem Konto. Wenn es nicht ganz fürs Abzahlen in 15 Jahren reicht, kann man ja bestimmt auch ein bisschen Eigenkapital einbringen, oder ...
Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen?
[Seite 2]
... werden. Speicher nicht. Die sind in jedem Fall ein Minusgeschäft. Also: Speicher weglassen, die Photovoltaik möglichst groß bauen, so dass das
kWp
unter 1300,-€ kostet, fertig. Die Einspeisevergütung zahlt die Anlage ab. Wenn die Strompreise mal an der Euro-Marke kratzen oder die Speicher noch ...
[Seite 3]
... das glauben, was ich verzapfe?! Aber gut: Gehen wir mal von einem mitteltauglichen Dach aus. Das Produziert vielleicht 900 kWh pro installiertem
kWp
und Jahr. Das multiplizieren wir mit 6,5 Cent, ergibt 58,-€. In zwanzig Jahren sind das 1160,-€ So viel darf dich also die Anlage pro ...
[Seite 11]
Ich habe eine Firma, die auf mein Haus eine 15
kWp
Anlage packt. Ich bezahle NICHTS : Die Fa. verkauft den Strom, betreibt die Anlage, den Strom bekomme ich für 23 cents.
DKB Finanzierung abgelehnt wg. Objektwert, Erfahrungen?
[Seite 12]
... zahlen auch für unsere 5
kWp
9.000€ mit allem (Gerüst, Anschließen...) Wir hatten zumindest 3 Angebote und alle lagen im Bereich 9-10k. Bei mehr
kWp
wird's je
kWp
natürlich auch billiger
[Seite 11]
1. Dann such Dir anderen Photovoltaik-Anbieter. Ein
kWp
darf an die 1.200 € - 1.300 € brutto kosten. 1 kWh Speicher gibt es derzeit unter 1.000 € locker. Das alles inkl. Montage und Lieferung. Somit dürftet ihr eher auf ca. Hälfte des Preises kommen. 2. Auch wenn es komplett gefliest wird, ist der ...
Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher
[Seite 6]
Hhmm, auch nicht wenn du es als Geldanlage siehst? Also würdest du nur etwa 5-7
kWp
auf dein Dach installieren, auch wenn du locker 15
kWp
machen kannst?
[Seite 8]
Gibt es denn noch
kWp
-Grenzen, die sinnvoll oder eben nicht sinnvoll? Wieso nur 9,99
kWp
wenn auch 15 oder sogar mehr
kWp
auf die O-S-W-Dächer passen? Soll ich vielleicht auch nur 9,99
kWp
drauf machen oder wie? (was mir bekannt ist, ist die 30
kWp
-Grenze, doch das wird wohl für die meisten ...
Welche Heizung im 200qm Neubau?
[Seite 4]
Das wäre je eine Monsteranlage mit deutlich über 10
kWp
, wenn Du dieses Investment hast. Brutto sind es dann ja schon über T€ 18! Damit kaufst Du Dir eine 13-16
kWp
-Anlage. Respekt vor Deiner ursprünglichen ...
[Seite 5]
... dem Strom machen möchte. Speicher ist dann für den Winter schon spannender, da müssen wir ziemlich viel zukaufen. Man bräuchte aber schon 30
kWp
auf dem Dach, damit etwas für den Akku über bleibt. Ein 3-4 kWh Akku wäre super bei uns, sobald es das für SolarEdge für unter 2000€ gibt wirds ...
Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018
... heuer produziert hat, wie viel man davon für den Eigenverbrauch genutzt hat und wie viel man ins Netz eingespeißt hat. Anlage: 3,12
kWp
Inbetriebnahme der Anlage: November 2016 Wohnort: Niederösterreich Heizung: Luft-Wasser-Wärmepumpe kein Pool oder sonstiges, das von der ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10