[ knx] in Foren - Beiträgen

KNX Angebote, was darf es kosten?

[Seite 9]
Würde ich nicht machen, weil das "andere" Kabel braucht. Also eigene zwei draht. Lieber KNX. Kostet auch Geld, braucht auch eigene Kabel. Warum das? PM sind für mich das größte Argument für KNX. Würde ich in jedem Raum machen. Ist ja kein Mehrfamilienhaus, wo nur im Treppenhaus das Licht angehen ...

... Netzwerk ,vorbereitung Wallbox Außenanlage: 10 Steckdosen, 5 Lichtausgänge [TABLE] [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/KNX-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644/]KNX Funktionen Fenster oder Türkontakte 10 Dimmbare Lampen innen 20 Jalousien & Raffstore 15 Wetterstation 1 ...

[Seite 4]
... flexibel. Allerdings wird das große Problem sein, dass du eine konventionelle Installation (Strom von Schalter zu Lampe) nicht auf eine zentrale KNX-Topologie umbauen kannst. Machst du erst alles konventionell, ist der KNX-Zug weitgehend abgefahren und dir bleibt nur eine spätere Aufrüstung mit ...

[Seite 7]
... dir etwas Wert sein), Taster, PMs, Aktoren, Netzteil, Interface, Wetterstation, Software, größerer Schrank, etc. Und bewertet nochmal ob man dann KNX nicht doch an mehr stellen zieht, usw. und es am Ende nicht doch noch deutlich teurer wird. @borx hast du deine KNX installation schon fertig? Und ...

[Seite 8]
... es meist um Sättigung der Spulen durch Gleichstromanteile. Und auch LED Leichtmittel haben Schaltnetzteile verbaut. Wobei das natürlich nicht KNX spezifisch ist. Kenne den Markt nicht vollständig, aber zum Beispiel Shellys bekommt man unter 20€. Für 16 Rollläden also 320€. Der Rest ist bei ...

[Seite 5]
Die Steigerungen derzeit beziehen sich nahezu ausschließlich auf die anderen Kosten beim Bau. Die KNX-Geräte und die restlichen Installationselemente sind im Preis eher konstant. Aber natürlich sind die Kosten für das Gewerk an sich gestiegen, da der Elektriker ja auch irgendwie zur Baustelle ...

[Seite 6]
Einfache KNX-Taster, nicht konventionell... Kosten ab 50€, 2 Doppeltasten. PM beginnt bei 80€ und kann zumeist 1 Funktion. Allzu viele Taster braucht es für die Rollläden extra imho nicht. Ich schrieb ALLE Kabel, das bedeutet auch dort wo ein PM hinkommt schon (grüne) Kabel legen, nur kann eben ...


KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis

[Seite 17]
Es gehen nur KNX-Geräte aus dem Luxorliving-Programm. Du kannst Luxor-Teile in reguläre KNX-Parametrierungen übernehmen, aber keine regulären KNX-Teile in ein Luxorliving-System. Wenn du andere Taster nehmen willst, muss das über Binäreingänge von Luxor laufen. Und nochmal zum Verständnis: Wir ...

... zum Bau unseres Einfamilienhaus. Wir möchten mit einem Architekten bauen und sind daher relativ frei in der Auswahl der Gewerke. Da uns das Thema KNX wichtig ist, hätten wir gerne möglichst früh KNX-Planungsunterstützung. Kennt jemand einen empfehlenswerter Systemintegrator / Planer aus dem ...

[Seite 2]
... Elektriker haben wir noch nicht. Wir hatten bisher nur das erste Gespräch mit unserem Architekten und haben die Aussage bekommen, dass wir bei KNX bei einem Einfamilienhaus von ca. 140 m² mit Mehrkosten von ca. 40.000 Euro gegenüber einer konventionellen Elektronik rechnen müssen. Ein großer ...

[Seite 3]
... auf, dass die meisten Elektriker ihre Arbeitszeit trotzdem in Rechnung stellen, wenn das Teil von ihnen gekauft wurde. Nachdem ich selbst KNX geplant und paramtetriert habe, würde ich beim nächsten Bau folgenden Weg empfehlen. SI mit Planung (und vor allem Lichtplanung, evtl separaten ...

[Seite 4]
Danke für deine Tipps! Das ist wirklich klasse . Du hast weiter oben geschrieben, du hast den ETS-Kurs auf der KNX-Homepage gemacht. Damit meinst du den eCampus oder? Da mach ich mich gleich mal dran .

[Seite 5]
... Jetzt bin ich etwas in der Zwickmühle... Ich hatte gestern schon gefragt, ob es die Möglichkeit gäbe, dass ich mich komplett um die KNX-Planung kümmere und auch alle Komponenten besorge, die der Elektriker des Anbieters dann "nur" noch anschließen muss. Das wurde leider mit Hinweis auf die ...

[Seite 6]
... sternförmig in den Kasten gezogen oder wahrscheinlicher die Taster sind mittels Tree angebunden. Somit könnte die Verkabelung auch für KNX nutzbar sein. Anderenfalls funktioniert Loxone durchaus gut und hat seinen Charme für den Selbermachen mit einem imho recht guten Editor. Eine Server und ...

[Seite 7]
1. Hmm ja mehr als bei KNX 2. Vergleichbar wenn man ein Auge zudrückt 3. Ja 4. Ja 5. Ja und die passende Verkabelung 1. kein wirklicher Vorteil, mit ner KNX-IP Schnittstelle(die man eh braucht) und einem Platinen-PC bekommst du auch mit KNX eine Visu quasi im Handumdrehen. Aber ja bei Loxone schon ...

[Seite 9]
... es ist alles über Tree verkabelt und mit Loxone Server Gen. 1 verbunden. Dann kann ich nicht hingehen und nur einen Taster mit z.B. einem KNX-Taster austauschen? In dem Fall müsste ich dann alle Loxone-Geräte (also auch alle Sensoren und Aktoren) durch KNX-Geräte ersetzen und dann würde ...



Oben