Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Baufinanzierung - Anteil Eigenkapital und Kfw
... Immobilie kaufen und ich stelle mir jetzt die Frage, wie bringe ich am besten mein Eigenkapital ein. Hauskauf - 450.000€ mit
KFW
308 - 125.000€ Sanierung und Moderniesierungskosten - 220.000€ mit
KFW
261 - 160.000€ Eigenkapital 150.000€ Würde es Sinn machen die Sanierungskosten ...
Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen
[Seite 4]
T_im_Norden erstmal vielen Dank für die Informationen. Ich werde mich mal in diesem Thread Dimensionierung einlesen. Wir haben ja einen externen
KFW
Berater ich denke das er ebenfalls auch die Fußbodenheizung berechnen kann.
Neuland Eigenheim - Energieberater
... Was macht man am Besten als allererstes? Was macht der Energieberater? Wann kostet mich der Energieberater das erst Mal Geld? Muss ich die
KFW
-Programme durchführen, wenn ich den Energieberater eingeschaltet habe? Kann ich diesen um eine Bestandsaufnahme beauftragen ohne danach die
KFW
...
Baukosteneinschätzung - Bitte Experten um objektive Einschätzung
... eines schlüsselfertigen Einfamilienhaus. schlussendlich weiß ich auch nicht, ob die beschriebenen Maßnahmen tatsächlich zu einem
KFW
55-Effizienzhaus führen. Dies hängt entscheidend an der Ausrichtung des Grundstückes zur Sonne ab; Genaueres wirst Du erst nach Vorlage der Berechnungen zum ...
Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€
Hallo Zusammen, ich weiss gar nicht wo ich hier anfangen soll , deswegen frag ich einfach mal ins grüne Welche Anbieter sind für
KFW
70 Einfamilienhaus empfehlenswert und günstig? ( Süddeutschland) Ist es überhaupt möglich für ca 250.000 € ein
KFW
Haus ( 4- Zimmer, ca 120 qm) mit Keller zu bauen ...
Potentielle Einsparungsmöglichkeit KfW 70 vs. 55 - Luftwärmepumpe
Hallo zusammen, Wir haben vor demnächst mit der Planung eines Neubaus (Haus) zu beginnen. Daher stelle ich mir die Frage, welcher
KFW
Standard bzgl. der Heizkosten besser ist: lohnt es sich in ein
KFW
55 Haus zu investieren oder ist es wirtschaftlich sinnvoller einen
KFW
70 Haus zu bauen ...
Annuitätendarlehen - Effektivzins Interhyp angemessen?
... insgesamt: 222.866 (Modernisierung 15.000 angenommen) Eigenkapital: 53.000 ___________________________ Darlehen:169.866 Geplant bisher ist ein
KFW
Darlehen(50.000) + Annuitätendarlehen (120.000) 1. Angebot der RVB:
KFW
zu 1,6% + Annuitätendarlehen 2,86% für 20 Jahre Zinsbindung 2. Angebot ...
Wirtschaftlichkeit Baukosten vs Heizkosten
[Seite 4]
... Erfahrungswerte interessieren mich nicht, das habe ich schon viel zu oft gehört. Wer ist genauso vorgegangen? Wer hat einfach nur
KFW
xy gebaut weil es ihm geraten wurde und weil es ja logisch ist wenn man das Haus dämmt und einen besseren Zins bekommt man Geld spart. Outet euch Ich muss gerade ...
Grundrissplanung Bungalow ca. 150m² - Was haltet ihr davon?
[Seite 3]
Vielen Dank für die Vorschläge der Häuser, die ich mir anschauen soll. werde ich auf jeden Fall machen. Wie war das mit der
KFW
55 gemeint. Vernünftig sein und
KFW
70 bauen oder an die Nachfolger denken und auf
KFW
40 gehen? Ich hätte
KFW
55 nur gemacht, um etwas für die Zukunft gewappnet zu sein ...
KfW Förderung bei Hauskauf möglich?
... kaufen und ich bin zu dem Thema leider nirgendwo anders fündig geworden, ich hoffe ihr könnt uns trotzdem weiter helfen. Es geht nicht um das
KFW
Wohneigentumsprogramm sondern um das Programm 151 Energieeffizient Sanieren. Wir hatten vor einiger Zeit ein Haus über einen Makler angeschaut ...
Kauf, Anbau und Kernsanierung Einfamilienhaus finanzierbar?
... Heißt also, dass wir eine Anbau von ca. 9x4 Metern machen würden. Außerdem eine große Dachgaube und eine Kernsanierung nach
KFW
70 Standard. Aber nun zu den Infos: Allgemeines zu Euch: [*]Wie alt seid Ihr? 32 +28 [*]Gibt es Kinder? Nein [*]Sind Kinder geplant? ja, zwei [*]Was macht Ihr ...
Kellerangebot stimmig (Weiße Wanne / KfW)?
Liebe Community, ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Wir bauen ein
KFW
55-Haus mit Keller, laut Bebauungsplan sollte dieser aufgrund zeitweise hoher Grundwasserstände im Baugebiet als "Weiße Wanne" ausgeführt werden. Wir haben einen Kellerbauer, der uns empfohlen wurde, mit diesen beiden Vorgaben ...
Hausfinanzierung KfW 300 & 124 - bitte um Einschätzung
Hallo zusammen, ich bitte um Eure Einschätzung. Es handelt sich um eigenes Bauvorhaben (Massivhaus) und die Förderprogramme
KFW
300 & 124. In unserem Fall ist eine Antragstellung frühestens ab Mai 2025 möglich. Die Frage ist, ob dieses Vorhaben unter den gegebenen Bedingungen realistisch umsetzbar ...
[Seite 2]
... zahle ich als Mieter in Nebenkosten. Strom fällt nicht weg natürlich, aber es wird eine Photovoltaik Anlage eingebaut. Bei einem
KFW
geförderten Energieeffizienzhaus rechne ich nicht mit so viel Heizkosten.. (Fußbodenheizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe) Ja, weil ich den teuren Wagen bald ...
[Seite 3]
... sind nicht die Angelegenheiten der Bauunternehmer. Viele Worte für ein kleines Thema von vielen. Für lau bekommst Du ein
KFW
-Haus auch nicht geheizt. Es ist ja nicht so, als wären ich oder die anderen hier, die sich mit Hausbau schon mehrere Jahre bis heute beschäftigen, so ...
[Seite 4]
beides; energieeffizientes Haus + Ersparnis mit dem
KFW
-Kredit
Angebotsvergleich und Liquiditätsplanung für Neubau Erfahrungen?
[Seite 6]
... schön sind, wovon Du aber nichts hast (außer, daß Du nen Haufen Geld los wirst). Architekt schön und gut, bei der Bausumme und mit
KFW
geht das gesamte Programm dann in Richtung 6 stellig. Die Ausstattungswünsche sind na ja, nicht unbedingt außergewöhnlich. 50 Euro Bodenbeläge, das ist doch ...
KFN Haus ohne Lüftungsanlage - Erfahrungen
[Seite 3]
Vielleicht sollte man sich einfach nur mal die Förderbedingungen der
KFW
durchlesen. Ich zitiere: Es ist ein Lüftungskonzept zu erstellen, in dem der erforderliche Außenluftvolumenstrom und die Lösung zur Umsetzung spezifiziert werden, zum Beispiel unter Anwendung der DIN 1946‑6. Die Veranlassung ...
Kfw 458 - Heizungstausch - Nachweis Entsorgung?
Hallo. Eine Frage zum Programm 458
KFW
Heizungsaustausch. Bisher ist eine Ölheizung verbaut und wird durch einen Anschluss an ein Wärmenetz ersetzt. Muss der Ausbau und Entsorgung der alten Heizungsanlage und der Öltanks nachgewiesen werden? Also fachgerechte Entsorgung durch zertifiziertes ...
Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen
[Seite 3]
Zertifizierungen" gibt es eh nur in Richtung QNG o.ä. Der Standard ist lt. Gebäudeenergiegesetz aktuell praktisch
KFW
55 - wird eben nur nicht gefördert. Aber
KFW
55 hört sich im Verkauf schöner an als wenn dort Standardhaus steht. Also ja, Ihr habt "nur" den Standard, aber der ist schon ...
Baukosten pro qm, preiswerte vs. teure Anbieter, Baukostenreduktion
[Seite 6]
... mit Mega Flur im OG, aber Unzufriedenheit mit den Raumgrößen im OG (und dann kein Dachboden, da Stadtvilla) 2. warum muss es den Stempel
KFW
haben? Bitte da mal unbedingt ausrechnen, ob man da günstiger wegkommt. Psychisch allerdings sage ich gleich: jegliche Zuwendung, für die man nicht ...
Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich
[Seite 2]
Du baust neu -
KFW
300. Dann gibt es keinerlei Möglichkeit, für dasselbe Objekt noch 458 zu bekommen. Wobei kein Energieberater der Welt Dir überhaupt erst eine BzA erstellen wird, weil er es nicht darf und Du somit gar nicht erst zum Antrag kommst. Dann würdest Du ja auch zwei Wärmepumpen haben ...
... uns jedoch auch zusätzliche Kosten für den Neubau eines Kellers. Für uns stellt sich die Frage, ob wir trotzdem teilweise die Chance auf
KFW
-Förderungen hätten, da wir den Bestandskeller energetisch weiter optimieren würden – etwa durch zusätzliche Dämmung und eine andere Heizungsform. Gibt es ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik
[Seite 4]
... einem "Konstrukt" ein Gutachten erstellt. Das Ergebnis geradezu niederschmetternd! In meiner Gegend werden derartige Konzepte von GU/GÜ für zB
KFW
70 angeboten. Einige Blauaugen und Billigheimer fallen darauf natürlich herein, weil die Summe unten rechts "angenehm" erscheint. Dass sie sich mit ...
Heizungserfahrungen im Vergleich für Neubau
[Seite 2]
Luftdichtheit wird durch den Putz erzeugt. Seit wann ist der aus Plastiktüte? Die
KFW
stellt keine über die Energieeinsparverordnung hinausgehende Anforderung an Luftdichtheit. Insofern hat die Notwendigkeit einer Lüftungsanlage rein gar nichts mit einem
KFW
Effizienzhaus zu tun. Enthalpie kostet ...
Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus?
[Seite 2]
... mit einem wassergeführtem Einsatz versehen (theoretischer Wirkungsgrad 84 %) -eine winzige Gasheizung -einen großen Speicher Die
KFW
hat das Projekt über das 152 durchgewunken und der Kunde hat seinen günstigen Kredit bekommen. Der Kunde ist hochzufrieden, die Gasheizung läuft fast gar ...
Unklarheit mit der aktuellen Energieeinsparverordnung.
Guten Tag zusammen, hab ein kleines Verständnis Problem mit der Energieeinsparverordnung. Bitte um Hilfe. Wir wollen ein Haus nach
KFW
70 bauen, unser Statiker/Architekt hat für uns die Berechnungen gemacht. Der Bauantrag ist bereits durch und wir haben die Genehmigung vorliegen. Welche ...
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
[Seite 4]
Das sieht aber auch schon wieder anders aus wenn einem der Speicher durch die
KFW
quasi geschenkt wird. Dann beginnt auch der Speicher sich zu rechnen. Bei uns war z.B. von Anfang an klar das wir
KFW
40 bauen, der letzte nötige Schritt auf 40+ war der Speicher, durch die zwei Wohneinheiten kommen ...
Fußbodenaufbau ohne Estrich direkt auf Kellerdecke
... bisschen Zement im Estrich auch nicht mehr ins Gewicht. Hausbau ist immer üble Sauerei. Am Ende ist es auch fast vollkommen Wurst, ob du "
KFW
70" oder "
KFW
0,1 Evolution was auch immer" baust. Wenn es dir um Öko geht, lass das Bauen sein! Oder baue dir von Hand eine Blockhütte (aber bitte ohne ...
Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus
[Seite 2]
... insbesondere unter Berücksichtigung aller weiteren Kosten – deutlich teurer. Zudem erreicht die monolithische Bauweise nur den
KFW
-55-Standard, während das mehrschichtige System, wie oben beschrieben, den
KFW
-40-Standard ermöglicht. Letztendlich sind für uns nicht nur die Energieeffizienz ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
84
85
86
87
88
89
90
91