Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Bauspardarlehen mit Bausparvertrag
[Seite 4]
Beim Angebot sehe ich lediglich bis zum Ende der Zinsbindung : 86 339 Zinsen Hauptdarlehen, 37 741 Zinsen
KFW
, und 6 862 Zinsen Konsumkredit bis zur Auszahlung.
Viessmann Vitocal 300A sinnvoll?
... Ihr euch schon mal über Photovoltaik-Anlagen informiert ?? (Es gibt die Möglichkeit, dass man sich eine Zinsgünstiges Darlehen bei der
KFW
sichert) Damit habt Ihr euch vom Strompreis unabhängig gemacht. Das kann für die Zukunft viel Ärger ersparen. Gruß Maria
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
... ist im Preis enthalten. ca 6000Euro Ich habe vor ein Holzständerhaus U Wert 0.14 + 3 Fachverglasung, die Gebäudehülle erreicht
KFW
55. ca Wohnfläche 130m². Nun hatte ich einen Berater der mit Natursteinheizung empfiehlt, da das Gebäude wenig Energie benötigt. Natursteinheizung würde ...
Ziegel (Poroton) oder Kalksandstein 17,5 cm WDVS - Schallschutz
... einen Unterschied? 17,5 cm Planziegel T1,0 und 20 cm WDVS oder 17,5 cm Kalksandstein und 20 cm WDVS? Das Einfamilienhaus (1,5 Geschosse) soll
KFW
70 werden, ca. 150qm und mit 3-fach-Verglasung usw. Eigentlich ruhige Wohngegend in einer Stichstrasse (4-spurige Straße in ca. 1km Entfernung ...
Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen!
[Seite 2]
... betrachtet ist übermässig Dämmen ein Verlustgeschäft. Bei Hausbaufirmen im Netz (soweit die Preislisten öffentlich haben) kostet jede
KFW
-Stufe rund 10.000 Euro. Mit der ersten (von grad so Energieeinsparverordnung geschafft zu
KFW
) verringern sich die Heizkosten von Max. 750-800 Euro auf ...
Wird so aus einem KFW70 ein KFW55 Haus?
... m. Wärmerückgewinnung (vorher war keine geplant), 0,5er Verglasung anstelle von 0,7er Verglasung. Kann sich sowas schon auswirken was die
KFW
angeht? Da der Architekt derzeit 3 Wochen im Urlaub ist kann ich ihn nicht fragen =( Schönen Gruß
Danwood Family - Vorhaben realistisch?
[Seite 5]
Hmm seltsam. Habt ihr nicht auch neue Energiestandards zu treffen? Beim Wechsel von
KFW
-70 zu
KFW
-55 als Mindeststandard und zusätzlich den steigenden Zinsen wurden Bestandsbauten ohne Dämmung ziemlich günstig und selbst in Metropolregionen stiegen die Preise seit Corona bei solchen ...
Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung?
[Seite 3]
Rein formal passt
KFW
55 und diese Wärmepumpe, je nach Klimastandort und Randbedingungen. Setzt allerdings eine entsprechende Planung/Dimensionierung der Gesamtanlage voraus. Das ist in der praktischen Umsetzung oft leider nicht der Fall, so dass
KFW
55 lediglich als "Schönrechnung" auf dem Papier ...
Eure Erfahrung? Können wir uns den Bau eines Einfamilienhaus leisten?
Danke für deine Anmerkungen, ich hätte dazu folgende Fragen: [*]Wir wollten gar nicht nach
KFW
Standard bauen, d.h. wir sollten doch günstiger werden? [*]Was ist RCII zertifiziert? [*]Der Keller kostet wirklich 50 TER?? Was ist daran so teuer? Wäre ein gemauerter Keller mit schwarzen Anstrich ...
Ist unser Lebensprojekt Doppelhaus so realistisch?
... Gutachter ca. 50T€ Summa summarum wären wir bei ca. 500T€ für das fertige Doppelhaus. Eigenkapital 80-100T€. Rest
KFW
+ Bank. Unser Nettoeinkommen beläuft sich derzeit auf ca. 5000€ ohne Kindergeld (3 Kinder). Bauen würden wir in Rösrath (nahe Köln) mit einer guten Infrastruktur. So eine ...
Reihenfolge der Finanzierung bei "Architektenbau"
... Nun möchte er vor dem Bauantrag natürlich nen Auftrag. Jetzt habe ich mit den Banken geredet und weil diese meinten, dass ich nur einmal
KFW
beantragen kann, gleich noch mal mit der
KFW
Bank. Ergebnis: Ich kann logischerweise für meine 2 Wohnungen im Haus auch zweimal
KFW
153 beantragen ...
Einführung Energieverordnung 2014 - Bewertungszeitraum
... ut, wir können der neuen Energieeinsparverordnung gelassen entgegen schauen, da wir, selbst wenn die 60% Verschärfung hätte, dann noch immer mind.
KFW
-70 wären.. aber Interessant wäre es schon.. ggf. einfach mal die
KFW
fragen
KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla?
Hallo, unser Neubau soll nun im November beginnen. Es wird eine Stadtvilla, also wie ein Toskanahaus, im
KFW
70-Standard. Nun sind wir bei dem Thema Rollläden angelangt. Wussten ja nicht, dass man so viel zu beachten hat... Würden wir die Einbaurollläden wählen, müssten im EG die Stürze umgeändert ...
TGA-Planer/Heizungsanlage, günstige Bauplanung für Einfamilienhaus bevorzugt
... hat uns für unser baulich einfach gehaltenes Haus (Grundriss quadratisch 11x11m, zwei Vollgeschosse + ausgebautes Zeltdach, kein Keller, Ziel
KFW
70) ein Angebot eines "echten" TGA Planers beigefügt. Für die Planung der Heizung (Erdwärme + Fußbodenheizung inkl. Kühlfunktion - Kostenschätzung ...
Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen?
... steht muss von Drogenabhängigen beschlossen worden sein . Gestern stand selbst auf der T-Online Seite ein Beitrag darüber, dass die
KFW
angebliche Studien unter Verschluss hält, welche belegen dass die
KFW
Standards in keinem Verhältnis zu den enormen Investitionskosten stehen würden und ...
Energieberechnungen für Neubau, KFW-Kredit, KFW-Förderprodukte
... Schwiegerfamilie sitzt leider im europäischen Ausland und hat keine Ahnung von deutschen Energierichtlinien. Ich würde aber ggf. gerne einen
KFW
-Kredit mitnehmen. Das Problem ist, dass ich keinen blassen Schimmer habe welchen energetischen Anforderungen unser zukünftiges Haus entspricht ...
Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche
[Seite 3]
Musketier Das wollte ich natürlich nicht; mea Maxima culpa Aber - ich bin auch zuweilen faul, es "hätte" durchaus sein können, daß
KFW
55 gewünscht ist, zus. das ein oder andere Ausstattungsdetail oder gar Klinker dazukommen und dann hätte ich ggf.. erneut rechnen müssen. So ist es wesentlich ...
KfW70-Einfamilienhaus: Mauerwerk T10 oder T9 ??
[Seite 2]
... habe hier schon verschiedentlich geschrieben, dass ein 36,5er Mauerwerk (Porenbeton) mit entsprechender Technik im Haus sehr komfortabel zu einem
KFW
70 Effizienzhaus führt => Anhang Offensichtlich hat Dich Jemand sehr stark verunsichert. Ich weiß nicht, mit wem Du bauen möchtest: ich bspw ...
140qm 2 Kinder + Eltern, aber wie am besten Grundrissmäßig bauen?
[Seite 2]
... für Nebenkosten (finde ich viel, was soll das sein?) 10.000 € für ne Küche 10.000 € für eine Garage 200.000 € für das reine Haus
KFW
70 (Architekt sagt min 250 € pro cbm) macht 300.000 € 50.000 €
KFW
Kredit für Programm 153 erste 10 Jahre 1,87 % Zins. Der Rest sagen wir mal 3,25 % aktuell ...
KfW 70 immer sinnvoll?
... Haus nach Energieeinsparverordnung (also ein Haus, das die Mindestanforderungen erfüllt) auch eine vernünftige Basis? Ich habe soviel über
KFW
70 gelesen, dass man den Eindruck hat, wer diesen Standard nicht erreicht, macht etwas falsch. (Ich sehe schon alle meine zukünftigen Nachbarn die Nase ...
Welche Finanzierungsvariante wählen?
... wenn uns jemand weiterhelfen kann. [TABLE] Variante 1: Darlehensbetrag 365.000 Sollzinssatz p.a. 0,6 % Zinsbindung 10 Jahre Variante 2:
KFW
Teil Darlehensbetrag 100.000 Sollzinssatz p.a. 0,84 % Zinsbindung 10 Jahre Darlehensbetrag 265.000 Sollzinssatz p.a. 1,02 % Zinsbindung 20 Jahre
Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel?
[Seite 4]
... Geschoss = 10 Quadratmeter entspricht. Wie viel kosten 10 Quadratmeter mehr bei Eurem Hausplaner/GÜ? Meine Befürchtung:
KFW
40 ist für ein Stein-auf-Stein-Haus ein große finanzielle Herausforderung. Die Gutschrift, die du von der
KFW
-Bank für den Standard
KFW
40 bekommst, wird dein Mehr an ...
Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht?
... dreier großer Konzerne der Automobilbranche. Hier einige Details aus der Beschreibung des Bauvorhabens, ich denke dass wir
KFW
70 erreichen werden, für
KFW
55 wird's eher eng. Ca. 185qm Wohnfläche inkl. der Zimmer im UG mit Fenstern nach vorne raus Hanglage Massivbauweise mit MZ8 Thermoziegel ...
Massivbau in Eigenvergabe & KfW 40
[Seite 4]
Außer, Du baust im großen Stil (Mehrfamilienhaus) oder baust
KFW
40 statt
KFW
55. Da liegt der "Aufpreis" dann bei ca. 50€/qm Wohnfläche (bei Bau mit GU), aber ohne Förderung. Sollte man sich gut überlegen, ob das nicht auch eine Alternative ist (bzw. mögliche Zinsvorteile bei Förderung über die ...
Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte
... Stefan, 120 qm reine Wohnfläche sollten in etwa TEUR 180 auf Bodenplatte und nach der gültigen Energieeinsparverordnung gebaut, erfordern; als
KFW
70-Effizienzhaus - je nach verwendeter Technik und Erfordernis Dämmung - nochmals zwischen TEUR 15 und 20 mehr. Ergibt all in TEUR 200 für das
KFW
...
Kosten nach "umbauten Raum"
... eine Berechnung für die Kosten des kompletten Hauses gemacht indem er den umbauten Raum gerechnet hat (nach DIN 277) Er hat fürs Haus (
KFW
70) 300 € pro m³ umbauten Raum gerechnet und bei der Garage mit 145 € pro m³ Natürlich kann das nur ein grober Richtwert sein und ist abhängig davon ...
Bungalow mit Ausbaureserve im Dachgeschoss
... 170 und ein vergleichbares Einfamilienhaus (Einfamilienhaus) 110 qm/Wohnfläche im Rahmen TEUR 180. Beides auf Bodenplatte und als
KFW
70 Effizienzhaus; beim Einfamilienhaus ist das DG bereits vollständig ausgebaut. Was sagt denn der Bebauungsplan/die textl. Festsetzungen in welchem Baufenster Du ...
Mal wieder: Sanieren vs. Neubau
... Wohnfläche bezieht - natürlich abhängig von der gewünschten Ausstattung. Allerdings ist beim Energiestandard zu beachten, dass der
KFW
-70-Standard i.d.R. mit erhöhter Wandstärke oder Dämmung (z.B. WDVS - Wärmedämmverbundsystem) erreicht werden kann. Beim
KFW
-55-Standard ist dies nur mit ...
Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen?
... Wohnfläche an den Markt gehen ... am Ende - wenn beide Enden qualitativ zusammenpassen "sollen", bist Du bei € 1.500,00/qm/Wohnfläche für ein
KFW
70 Effizienzhaus plus Grundstück, Baunebenkosten TEUR 35, Rücklage Gründungsmehrkosten, Garage und Rücklage Extra´s ! Freundliche Grüße
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
[Seite 2]
... werden, im Regelfall wird es jedoch teurer ... nicht zuletzt auch durch die Wünsche der Bauherren. Das würde bedeuten, daß ein
KFW
55-Effizienzhaus im Schnitt € 1.750,00/qm/Wohnfläche erfordert und das ist nach meiner Erfahrung nicht zu realisieren. Das Problem bei der
KFW
ist nicht ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
Oben